erneutes Problem mit der Batterie

BMW 5er E60

Hallo Leute,

Ich muss mich heute wieder an euch wenden...
Dieses Problem mit der Batterie bringt mich zum Wahnsinn!

Zunächst das Fahrzeug:
E 60
Benziner
190tkm
M54

Es fing ja alles vor ungefähr 3 Monaten an. Als ich zur Arbeit wollte blieb der Wagen auf der Bahn stehen. Da gab es das Problem das meine Batterie nicht mehr geladen wurde. Darauf hin wurde der Ladestrom an der lima und an der Batterie gemessen, zu seiner Zeit waren es etwas um die 10 Volt.

Was ich daraufhin unternommen habe:

Lima gewechselt
Ibs erneuert

Nun is es so gewesen das es nach der Reparatur wie folgt angespielt hat...

Das Auto steht jetzt über Nacht auf der Straße und is zugesperrt. Steige ich morgens ein, starte den Motor, und schaue mir den Ladestrom im geheim Menü an sind es 11,9-12,03 Volt.

Dauert dann auch nicht lange und ich bekomme die Meldung Batterie wird nicht geladen...

Und jetzt kommt das ganz komische an der Sache...

Is der Wagen Warm gefahren, aber auch nur dann, muss ich den Wagen ausschalten, ganz kurz warten und starten.

Und dann geht die Meldung Batterie wird nicht geladen weg. Anzeige im geheimmenü, Ladestrom 14.03-14,09 Volt.

Das Ganze geht so lange gut bis ich ihn abstelle und er eine Nacht oder länger steht.

Ich habe echt keine Lust mehr und hoffe das mir jemand helfen kann. 🙂

Wünsche euch einen schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Fazit: 2 defekte Lichtmaschinen von kfzteile bekommen. Und wahrscheinlich nicht mal Original...

242 weitere Antworten
242 Antworten

Neue lima is wie gesagt unterwegs. Werde abwarten müssen. Aber derzeitiger Ladestand 14,6 Volt

Das sieht besser aus 🙂

Ladespannung einer Lichtmaschine für 12 V MUSS in jedem Zustand zwischen 13,8 V und 14,2 V liegen. Wenn ihr das testen wollt, Multimeter an den Pluspol und an Masse: ein paar Kilometer gefahren (Startvorgang wieder verarbeitet), alle abschaltbaren Verbraucher aus, 13,8 V; kalter Motor (Batterie wurde gerade gefickt), alle Verbraucher an (Fernlicht, Nebler, Lüftung, Sitzheizung), 14,2 V. Alles andere ist scheisse.

Mehr geht auch wenn AGM. Wir haben nicht mehr 1980... auch wird die Batterie nicht mehr vollgeladen.

Ähnliche Themen

Scheisse, ich reparier mittlerweile auch Aufzüge. Hab das mit dem Bereich mal so gelernt/gehandhabt.

14,6 V ist die korrekte Ladespannung. Spitzen bis 15V kommen vor wenn die Batterie leergenuckelt wurde.
Natürlich bei AGM. Deshalb muss man die Batterie auch anmelden, deshalb ist der Generator auch Diagnose bzw Datenfähig.

Zitat:

@Kuemmeljohann schrieb am 29. April 2019 um 20:46:52 Uhr:


... (Batterie wurde gerade gefickt), alle Verbraucher an (Fernlicht, Nebler, Lüftung, Sitzheizung), 14,2 V. Alles andere ist scheisse.

Zitat:

@Kuemmeljohann schrieb am 29. April 2019 um 20:57:10 Uhr:


Scheisse, ich reparier mittlerweile auch Aufzüge. Hab das mit dem Bereich mal so gelernt/gehandhabt.

Hast Du Tourette, bist mal etwas heftiger auf den Kopf gefallen, oder hast diesen versehentlich in einer Aufzugtür geklemmt?

Zitat:

@Kuemmeljohann schrieb am 29. April 2019 um 20:57:10 Uhr:


Scheisse, ich reparier mittlerweile auch Aufzüge. Hab das mit dem Bereich mal so gelernt/gehandhabt.

Aufzüge haben sich seit damals also auch nicht mehr geändert? Glaub das ja nicht.

Alter, was ist hier los? 😁D

Alle mal ruhig durch die Hose atmen... Batterie hängt vorsichtshalber en Ladegerät, Lima is unterwegs. Werde beides testen und beobachten. Auf dem Weg nach Hause war alles tutti, ladespannung bei knackigen 14,6 Volt... baue morgen die Batterie wieder ein und mache eine Messung. Dann sehen wir weiter.

Wo war der IBS her neu oder gebraucht? Hatte das selbe beim E 60 520i von einem Kumpel da war der IBS komplett für die Tonne, aufgefallen ist es mir da die Spannungsmessung am Batterie Pol direkt einen anderen Wert ergeben hat als am Kabel hinter dem IBS.

Ist halt komisch das es nach dem Abziehen vom IBS geht.

Den habe ich bei Leebmann bestellt, satte 220 Euro... das war nur ein Zufall das es danach ging. Es muss mit der lima zusammen hängen, weil sie gibt das gleiche ab was hinten ankommt...

Probiere mal das ganze ne Zeit ohne IBS. Mal sehen wie es dann ist.

Beobachte es mal ne Zeit.

Hallo Freunde,

Heute kam die neue Lichtmaschine, im Austausch gegen die momentane verbaute. Die Batterie hab ich vorsorgehalber gestern auch über nacht geladen.🙂 nun stell ich mir die Frage, was ist wenn es auch nicht an der neuen gelieferten lima liegt??? Die alte soll ich ja laut kfzteile zurücksenden. Wenn es der Fall ist das Bosch keinen Defekt an der lima feststellen kann, sitze ich ja dann auf 2🙁 und logischerweise hab ich dann 2 bezahlt, was Käse wäre. Is es besser erstmal nur mit der geladen Batterie das ganze zu testen? Ohne die neue lima??? Die Teile haben am Gewinde eine Art Siegel, was ich entfernen muss zum einbauen, und kfzteile sieht dann das sie eingebaut war und dann nehmen die sie nicht mehr zurück. Fragen über fragen... rauchender Kopf! 😁

Mach erstmal mit der geladenen Batterie den Test wenn das nichts bringt kannst du evtl. nur den Regler der Limas tauschen aber nur mit passendem Werkzeug so das das keine Spuren hinterlässt.
Wenn es mit dem Regler nicht geht dann musst du eh alles umbauen dann ist es so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen