Erlkönigbilder GP3

VW Phaeton 3D

Hier die ersten Bilder der GP3.

Zum Text des Stern verkneif ich mir mal jeden Kommentar , erinnere jedoch nur an meine Anmerkungen von vor 8 Wochen:

früher hatten wir einen aufgeblasenen Passat,

demnächst haben wir einen aufgeblasenen Golf.

dsu

und denke , es könnte Schlimmer kommen...... und es kam noch Schlimmer...........

http://www.stern.de/.../...nige-phantom-mit-namen-phaeton-1504226.html

Beste Antwort im Thema

Moin.

Ich habe diesen Thread hier gerade eher zufällig entdeckt und mich interessehalber mal reingelesen.

Mich persönlich würde es nicht im Geringsten verwundern, wenn VW den Phaeton tatsächlich mit dem "Familiengesicht" ausstattet. Die hier bereits gezeigten Bilder geben dies ja ganz gut wieder, auch wenn es bislang nur Computerfotos sind.

Habt ihr den neuen Bentley Mulsanne gesehen? Von der mMn völlig verunglückten Front (wer möchte einen Bentley mit Grinsegesicht?!) mal abgesehen, hat man dem Topmodell des Hauses doch tatsächlich das Heck des Flying Spur verpasst. Ich hatte (glücklicherweise) schon mit so etwas Stümperhaftem gerechnet, weil ich es VW einfach nicht zugetraut habe, einen vernünftigen Arnage-Nachfolger auf die Räder zu stellen. Man hat nun einen seelen- und stillosen Klotz geschaffen, der besser mit der Emily als mit dem geflügelten "B" bedient wäre.

Entschuldigt das kurze OT, aber VW geht IMO einfach den falschen Weg. Das Anpassen des Phaeton an das Familiengesicht wäre ein ähnlicher Unfug. Das Grunddesign des Wagens ist zeitlos, da genügen - so sehe ich das - geringe Retuschen (siehe z.B. das neueste Range Rover Facelift).

stürmische Grüße aus HH

Björn

40 weitere Antworten
40 Antworten

Man vergleiche die Bilder des Erlkönigs:
http://www.fastestcar.com/.../

mit dem vermeintlich finalen Design:
http://www.stern.de/.../...nige-phantom-mit-namen-phaeton-1504226.html

Und (falls ihr schon vergessen habt, wie ein formvollendeter Phaeton eigentlich aussieht 😉):
http://images.thecarconnection.com/hug/phaeton-07-jpg_100204134_h.jpg

Vom dem, was man beim Erlkönig sieht (Kühlergrill, fehlende Nebelscheinwerfer etc.), könnte es tatsächlich hinkommen...

Sorry, das Design ist wirklich so schlecht, dass ein Phaeton für mich dann kategorisch in Zukunft nicht mehr in Frage kommen wird...

Ich denke, ich warte mit meiner endgültigen Meinung so lange, bis das Ding der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Wir hatten hier schon oft Bilder gesehen von Geräten, die dann doch nie das Licht der Welt gesehen haben.

Und nebenbei: Die fragen mich sowieso nicht in Wolfsburg, was sie machen sollen.
Insofern kann ich mich entscheiden, wenn es für mich soweit ist.

Deswegen heute mal ohne Verdammungsurteil:

UG

Hab noch einen Entwurf:

- Doppelte Nebenscheinwerfer
- Grösseres Logo auf Frontgrill
- Rückspiegel mit Lichtleiste nach vorne
- Die Scheinwerfer sind wesentlich breiter
- Der Rückspielel hat eine etwas schnittigere Form, nicht so stufig.

Der Phaeton wirkt dadurch breiter ohne modifiziert zu sein.

Hier das Bild:

Ohne Nebler?

Golf Lichter?

Och nööööö....

Muss nicht sein. Aber wie immer heißt es: Abwarten! 😉

@dsu

Ich dachte du gehst dem neuen Design gelassen entgegen.... immer noch? 😛

Ähnliche Themen

 Ich bewundere eure Kreativität!

Hut ab.

UG

Also wenn ich das Bild so betrachte, erinnert er mich eher an den alten Passat als es der Jetzige macht. Von mur aus könnten sie ihn ewig so weiterbauen wie er ist. Er sieht am zeitlosesten von Allen aus...

Viele Grüße,
Sascha

Abwarten und Tee trinken. Das ist doch kein offizielles Foto, und was der Stern so labert muss man sowieso mit Vorsicht geniessen, siehe Bildunterschrift. Ich finde die da-Silva-Optik bei Golf 6 und Polo 5 sehr gelungen. Dass er das aber nicht 1:1 auf den P übertragen sollte, wird hoffentlich nach WOB durchgedrungen sein.

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


Man vergleiche die Bilder des Erlkönigs:
http://www.fastestcar.com/.../

mit dem vermeintlich finalen Design:
http://www.stern.de/.../...nige-phantom-mit-namen-phaeton-1504226.html

Und (falls ihr schon vergessen habt, wie ein formvollendeter Phaeton eigentlich aussieht 😉):
http://images.thecarconnection.com/hug/phaeton-07-jpg_100204134_h.jpg

Vom dem, was man beim Erlkönig sieht (Kühlergrill, fehlende Nebelscheinwerfer etc.), könnte es tatsächlich hinkommen...

Sorry, das Design ist wirklich so schlecht, dass ein Phaeton für mich dann kategorisch in Zukunft nicht mehr in Frage kommen wird...

Also ich habe mir die Bilder vom 1. und 2. Link angesehen und da sind eindeutig keine Parallelen zu erkennen.

1. Der Stern Phaeton hat ein Riesenmaul, der Tarnphaeton hat diesen nicht. Die untern Querstreben gehen von links nach rechts durch, beim Sternphaeton sind jeweils wie beim R8 nur außen, da in der Mitte das Riesenmaul vorhanden ist. Der untere Teil des Kühlergrills kann beim Tarnphaeton auch in drei Teile geteilt sein, aber die Querstreben verlaufen über die komplette Front.

2. Ganz klar die Spiegel. Dort wurden beim Sternphaeton komplett andere verbaut.

3. Der obere Teil des Kühlergrills beim Sternphaeton ist mit Chromstreifen versehen, zumindest sieht es so aus. Der Tarnphaeton hat schwarze Querstreben und meiner Meinung nach in der Anzahl weniger.

4. Beim Tarnphaeton scheint es keine Miniaußenantenne mehr zu geben. Oder die ist so klein, dass man sie nicht mehr sieht. Beim Sternphaeton kann noch eine montiert sein. Die Perspektive ist dort auf dem Foto leider unpassend.

5. Beim Tarnphaeton muss der Blinker im Fahrzustand zu erkennen sein und darf somit nicht abgeklebt sein. Somit gehe ich davon aus, dass dieser wie bei den GP1 und 2 Modellen im Hauptscheinwerfer verbaut ist und es weiterhin die LED-Tagfahrleuchten in Form des Blinkers beim GP0 Modells gibt. Wenn der Blinker wieder unterhalb des Scheinwerfers wäre (wie beim GPß), dürfte diese Stelle nicht getarnt sein. Dies ist aber nicht der Fall. Beim Sternphaeton scheint es aber wieder so zu sein, denn dort sind die LED-Tagfahrleuchten in den "R8-Seitenlüftungsöffnungen" außerhalb des Riesenmauls verbaut.

Also ihr könnt alle ruhig schlafen. Entweder ist der Erlkönig kein Erlkönig oder der Sternbericht einfach nur eine Ente. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die einem phaeton ein B3 Gesicht verpassen.

Leon

Sympathie für den aktuellen Phaeton kann man übrigens am unteren Ende dieser Seite per Voting bekunden 😉

so jetzt hab ich's, Kiemen für den R8 und eine durchgehende Chromleiste der Eleganz wegen für den Phaeton.
Und noch etwas breitere Reifen. Das wäre mein Modell 2011.

Bild:

Moin , moin hermannS,

danke für deine kreativen Bilder. Jedoch sollten wir uns der Wirklichkeit nicht verschliessen und folgende Dinge zur Kenntnis nehmen.

Folgende Änderungspunkte wurden von den VW Verantwortlichen angekündigt:

1. DaSilva: der Phaeton wird optisch stärker an das Grinsi-Klinsi Familiengesicht "angelehnt"
2. Hackenberg: der Phaeton bekommt mit seiner GP3 "einschneidende" Änderungen im Blech
3. Neubauer:wir werden die klassische Linie des Phaeton immer nur leicht modifizieren , ähnlich wie beim Porsche 911
4. Crash-Test: Höhere Anforderungen an den passiven Fußgängerschutz haben zur Folge , das die Haubengeometrie geändert werden muss. ( siehe geänderte Haube am Erlkönigphaeton zur GP1 - die ja so nie kam ) - also kein haubenintegrierter Lüftungseinlass für Kühlung
5. Gestern "leichte" Entwarnung eines Insiders erhalten: Das Thema "Facelift" vom Spiegel ist annähernd wiedergegeben , optische Hi-Light Leckerbissen "seien jedoch noch" nicht enthalten....

( Ich berichtete ja schon oben, das die unterschiedlichen Motorisierungen leicht modifizierte Grills erhalten werden )

dsu

wie sich Punkt 2 und 3 miteinander in Einklang bringen lassen, sei dahingestellt

danke, dass musste einfach mal raus.

Bei 2 und 3 muss man abwägen ob ein neues Kleid wirklich neue Kunden bringt, oder ob nicht. Ich kenne das Umfeld und die Historie nicht. Aber es ist meines Wissens der erste Wagen der so lange von der Form her unverändert gebaut wird. Kritiker werden sagen eben deshalb verkauft er sich nicht übermässig. Aber die Käuferschicht die was Sporliches will, hat dies bereits als Zweitwagen in der Garage. Bei einem anerkannt eleganten Fahrzeug würd' ich eher konservative Modellpflege als zielführend erachten.

Ich finde es jedenfalls unelegant wenn die Scheinwerfer unten parallel zur Chromleiste laufen, wenn die Chromleisten kürzer werden dafür mehr Kiemen angebracht werden. Auch die hintere obere Ecke ist zu spitz. Die Welt ist nun mal rund und der restliche Phaeton auch.

Was mir noch lieb wäre, ist einer der neuen 5-Zylinder Motoren und eine Verringerung des Gewichts um 200 kg. Zu leicht soll er aber nicht sein. Ich hatte mal in meinem Audi 100 den Motor und er war auch im Ur-Quattro drin. Audi legt ihn ja gerade neu auf. Auch ein Elektro-Phaeton wär eine Idee wert.

Allein diese Massnahme würde die Wartung wesentlich günstiger gestalten:

An die zwei Frühaufsteher DSU und HermannS!

Danke für die Infos! Das klingt ja dann schon wieder viel beruhigender.

Das mit den unterschiedlichen Grills, die zu den unterschiedlichen Motorisierungen passen, wäre für den Phaeton ganz cool. Da müßte aber für mich dann ein starker Diesel im Programm zu finden sein. Denn mit dem 3,0 bekäme ich sicher nicht die Bärenmaske vom V8, sondern den Grill in "Spritspargrün mit Bluemotionumrandung".

Da will ich mal auf Designer machen, habe im Anschluss einen Knoten in der Maus und dann kommt HermannS  und schüttelst einfach mal 3 Vorschläge aus dem Ärmel. Hut ab! Die sehen alle gut und "echt" aus. Danke für die Kreativität. Photoshop, oder?

Ich oute mich aber mal und behaupte, dass es vielleicht gar nicht schlecht wäre, mit einem neuen Gesicht ein neues Image aufzubauen. Weg vom Rabattphaeton, hin zum Qualitätskauf. Dann wären unsere Phaeten eine Art Vorlauf höchster Qualität gewesen und jetzt kommt der reine Genuß aus der VW-Destillerie? Das ließe sich verkaufen.

Guten Morgen aus Salzburg
Glueck

@ Schöselhannes!
Habe gerade abgestimmt:-) Jetzt sidn wir schon bei 4%!

Guten Morgen aus Salzburg
Glueck

Zitat:

Original geschrieben von glueck


Photoshop, oder?

Guten Morgen aus Salzburg
Glueck

ja war PS 5.5, aber lass dich nicht in deiner Keativität aufhalten. Was müssen da richtige Designer mit speziealisierten 3D tools bei der VAG erst machen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen