Erlkönig Phaeton: GP3

VW Phaeton 3D

http://www.evo.co.uk/news/evospyshots/237070/volkswagen_phaeton.html

das Bild sieht stark nach GP3 aus.
DaSilva scheint unserem Dicken das Klinsi-Grinsi Gesicht verpasst zu haben.......

Lassen wir uns überraschen. Interessant auch die im Artikel erhaltenen zeitlichen Abläufe......D2 also 1 Jahr nach A8......

dsu

warum müssen die Phaeton Erlkönige immer Anhänger durch die Gegend ziehen...?

Beste Antwort im Thema

http://www.evo.co.uk/news/evospyshots/237070/volkswagen_phaeton.html

das Bild sieht stark nach GP3 aus.
DaSilva scheint unserem Dicken das Klinsi-Grinsi Gesicht verpasst zu haben.......

Lassen wir uns überraschen. Interessant auch die im Artikel erhaltenen zeitlichen Abläufe......D2 also 1 Jahr nach A8......

dsu

warum müssen die Phaeton Erlkönige immer Anhänger durch die Gegend ziehen...?

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich will auch hoffen, dass der Phaeton so nicht kommen wird. Aber war es nicht so geplant, dass das Facelift noch in diesem Jahr auf den Markt kommt? In der AMS steht aber, dass dieser erst im Sommer 2010 eingeführt werden soll. Wäre es dann nicht ein wenig früh, wenn er bereits im September auf der IAA vorgestellt werden würde und der Kunde noch 9 Monate warten müsste, bis dieser endlich im Handel zu kaufen gibt. Außerdem gehe ich weiterhin davon aus, das sich bei den Motoren etwas tun wird. Vorallem aber bei dem Diesel.

Leon

P.S. laut ams soll der Phaeton nur eine neue Front und Keramikbremsen bekommen. Von Navi etc ist keine Rede.

...die können doch nicht schon wieder ein Facelift bringen, das vertreibt ja noch die letzten Kunden...

mfg
draw1249

Evtl. bekommen wir wie im vergangenen Jahr in Molsheim  nach einer entsprechenden "Vergatterung" jetzt beim 7. Phaetontreffen einen Blick auf den "König der Erlen" - wenn nicht - mit Elfen wäre ich auch zufrieden 😉 😁

Hasel

die AMS hatte auch schonmal geschrieben, dass beim Golf Variant FL kein Navi RNS 510 erhältlich sein wird. -----> Blödsinn, gibts nach wie vor.

Genauso gibt es bereits jetzt die Keramikbremse (beim W12), von daher würd ich dem Artikel nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken.

Ähnliche Themen

Moin,

heute aus einer Autzeitung. Weiß gerade nicht welche... 🙁

Zitat:

"Mehr als ein Facelift: Der VW Phaeton wird 2010 kernsaniert. Front, Heck und Cockpit werden neu gestaltet. Zudem halten die neuen Audi-A8 Triebwerke Einzug - also auch der 4.2 TDI mit bis zu 800NM."

Anbei ein Bild.

Edit: Er ist und bleibt aber ein Schlachtschiff 🙂

800 NM - das klingt sehr gut !
(Wenn auch nur aus 8 Zylindern)

Ich habe übrigens gehört, das Facelift käme in der 22.KW
Vermutlich wird es ja auch vorher auf einer Messe vorgestellt ...

Bemerkenswert finde ich übrigens die beiden Düsentriebwerke an den Dachleisten - vermutlich ein Tribut an unseren DSU: je ein Dachtriebwerk pro fehlendem Zylinder

Grüße vom Bruder im (V10-) Geiste

black beluga

Zitat:

Original geschrieben von black beluga


800 NM - das klingt sehr gut !
(Wenn auch nur aus 8 Zylindern)

Ich habe übrigens gehört, das Facelift käme in der 22.KW
Vermutlich wird es ja auch vorher auf einer Messe vorgestellt ...

Bemerkenswert finde ich übrigens die beiden Düsentriebwerke an den Dachleisten - vermutlich ein Tribut an unseren DSU: je ein Dachtriebwerk pro fehlendem Zylinder

Grüße vom Bruder im (V10-) Geiste

black beluga

Also wenn er wirklich den V8 TDI aus dem Audi bekommt ist er bestens motorisiert ! Den Daten nach wird er den V10 sicherlich ebenbürtig sein, wenn ihn nicht sogar vergessen machen. Zumal ich denke das VW ihn noch etwas anpassen wird an die Phaeton verwöhnten Gleiter. 😉

Gruß

Stefan

Das sind 2 Wharp Antriebe von Kirks "Enterprise". 😁 😁 😁

Damit will die VW Manschaft der Welt beweisen , das sie doch noch in größeren Dimensionen denken kann , als in "Polo" Dimensionen.

Auf der anderen Seite können es auch Luftpfeiffen sein , die während der Fahrt aufheulen , damit der Betrachter vom neuen Phaeton Familiengesicht abgelenkt wird....

Dann unterscheidet ihn wenigestens der Pfeiffton vom Golf.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von Stennic


Also wenn er wirklich den V8 TDI aus dem Audi bekommt ist er bestens motorisiert ! Den Daten nach wird er den V10 sicherlich ebenbürtig sein, wenn ihn nicht sogar vergessen machen. Zumal ich denke das VW ihn noch etwas anpassen wird an die Phaeton verwöhnten Gleiter. 😉

Für diese Aussage hätte man den einen (V10) oder anderen (V8) Schiffsdiesel ausprobieren müssen.

Allein die Tatsache , das VW einen weiteren Audi Motor verwendet , um sein eigenes Flagschiff auszustatten , ........ weiteren Komentar verkneif ich mir.....

Fakt ist , das der Audi V8 durch seine Bauart bedingt ( auditypisch ) eine Drehorgel im Vergleich zum V10 ist. Also wieder nix mit 2300 touren bei 200kmh. Ich hab das Agreggat im Audi 4,2 TDI probegefahren und kann berichten , dass er tatsächlich schneller ist als das alt ehrwürdige Phaeton V10 Triebwerk: er ist um 2 Zehntel schneller von 0- 100kmh , er ist sehr viel schneller an der Tankstelle ( circa 15l Verbrauch ) und er geht mir persönlich mit seiner Motordrehkultur extrem schnell auf die Nerven.
Ich will aber nicht nur unken und bin gespannt , wie der V8TDI dem Phaeton angepasst wird. Evtl. kommt da ja noch eine andere Getriebeabstufung vor. Hoffentlich machen das nicht die gleichen Fachleute , die das Getriebe meines V8Benziners abgestuft haben.....WUHAHAHAHAHA

Grüße

dsu

Müsste nochmal genau messen aber beim V6 TDI dreht knapp 2000 U/Min bei 130 Km/h.

Das ist mir viel zu viel. Warum ist es nicht möglich bei einem 6 Gang Automat den 6. Gang
noch länger zu übersetzen? Vorallem bei 560 NM??

Also bein 130 Km/h konstant würde ich 1600 oder etwas drüber als angemessen erachten.
Kraft hat er dann noch genug.

Vorallem wenn man mal etwas schneller unterwegs ist (160 km/h konstant) sollte er m.E.
nach max. 2000 U/min drehen.

Würde Sprit sparen und noch weniger Geräusche machen.

Heut zu Tage macht rasen eh keinen Spass mehr. Insofern ACC und 130 Km/h und gut is....

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von Stennic


Also wenn er wirklich den V8 TDI aus dem Audi bekommt ist er bestens motorisiert ! Den Daten nach wird er den V10 sicherlich ebenbürtig sein, wenn ihn nicht sogar vergessen machen. Zumal ich denke das VW ihn noch etwas anpassen wird an die Phaeton verwöhnten Gleiter. 😉
Für diese Aussage hätte man den einen (V10) oder anderen (V8) Schiffsdiesel ausprobieren müssen.

Allein die Tatsache , das VW einen weiteren Audi Motor verwendet , um sein eigenes Flagschiff auszustatten , ........ weiteren Komentar verkneif ich mir.....

Fakt ist , das der Audi V8 durch seine Bauart bedingt ( auditypisch ) eine Drehorgel im Vergleich zum V10 ist. Also wieder nix mit 2300 touren bei 200kmh. Ich hab das Agreggat im Audi 4,2 TDI probegefahren und kann berichten , dass er tatsächlich schneller ist als das alt ehrwürdige Phaeton V10 Triebwerk: er ist um 2 Zehntel schneller von 0- 100kmh , er ist sehr viel schneller an der Tankstelle ( circa 15l Verbrauch ) und er geht mir persönlich mit seiner Motordrehkultur extrem schnell auf die Nerven.
Ich will aber nicht nur unken und bin gespannt , wie der V8TDI dem Phaeton angepasst wird. Evtl. kommt da ja noch eine andere Getriebeabstufung vor. Hoffentlich machen das nicht die gleichen Fachleute , die das Getriebe meines V8Benziners abgestuft haben.....WUHAHAHAHAHA

Grüße

dsu

Ich bin den V8 TDI im Audi A8 gefahren. Mir hat er ganz gut gefallen. Bin vorher aber nur V6 TDI gefahren. Und ich bin mir nicht sicher wer den V10 TDI entwickelt hat. War das nicht Audi für den Rennsport. Le Mans etc. ? Und hat nicht Audi den V12 TDI entwickelt ?

Auch für den Rennsport. Vielleicht ist ja im VW Konzern Audi für die Entwicklung der großen Diesel verantwortlich. Ist aber nur die Therorie eines Konzernfremden, und auch nur geraten.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Moin,

heute aus einer Autzeitung. Weiß gerade nicht welche... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist



Zitat:

"Mehr als ein Facelift: Der VW Phaeton wird 2010 kernsaniert. Front, Heck und Cockpit werden neu gestaltet. Zudem halten die neuen Audi-A8 Triebwerke Einzug - also auch der 4.2 TDI mit bis zu 800NM."

Anbei ein Bild.

Edit: Er ist und bleibt aber ein Schlachtschiff 🙂

Das ist aber kein GP3-Foto. Eventuell ein Versuchswagen für die zukünftigen Motoren, aber optisch ein alter GP1 / GP2.

Momo

Warum sollte man einen Versuchsträger tarnen, der aussieht wie ein Normalo?

Leon

Damit "Experten" von dollen Autozeitungen etwas zu schreiben (resp. zu spekulieren) haben. Denn letztendlich kommt doch alles anders. Auch beim Dicken 😉 Sicher? Ganz sicher...!

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Warum sollte man einen Versuchsträger tarnen, der aussieht wie ein Normalo?

Leon

Wurde eher sagen: Tarnung ist am Foto gemacht ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen