Erlkönig neuer BMW 5er (F10)
hier sind mal ein paar bilder vom 5er erlkönig. interessant ist vor allem der neugestaltete innenraum, welcher viele neue features beinhalten soll (elektronische parkbremse etc.).
mfg
bild 1:
Beste Antwort im Thema
Ich kann mit den ständigen Vergleichen, wer ist der "Bessere" nicht sonderlich viel anfangen, da es in meinen Augen viel wichtiger ist, eine bestimmte Fahrzeugphilosophie zu verfolgen und damit die entsprechende Käufergruppe zu bedienen. Bekanntermaßen bedient BMW und Mercedes unterschiedliche Klientel. Es wäre in meinen Augen nur schade, wenn man versucht den Markencharakter zu verwässern. Alle deutschen Prämiumhersteller bauen hervorragende Autos. Mercedes legt den Schwerpunkt auf Platz und Komfort, BMW auf Fahrdynamik und Audi liegt irgendwo dazwischen und will immer der Größte, Schnellste, Schönste und Innovativste sein. Das macht für mich die Marke unsympatisch, andere stehen darauf.
Mich würden viel mehr vernünftige professionelle und aussagekräftige Einzeltests interessieren, bei denen auch der angestrebte Charakter des Fahrzeugs berücksichtigt wird. Wenn ich bei den ersten "Fahrversuchen" lesen muss, dass die "Becherhalter" im F10 keine 1,5 Liter Colaflaschen aufnehmen können, oder der 2,10m grosse Tester bei max zurückgestellten und nach unten gefahrenen Sitzen beengt sitzen muss, oder dass man wegen 4 cm mehr Aussenlänge von einem Trent spricht, der nicht in die Zeit passt, wo doch schon ein Skoda Superb kaum kleiner ist. Da erklärt BMW den Reportern, das das Auto zur besseren Erfüllung der NCAP-Tests schwerer geworden ist, trotzdem wird das ständig als negativ hervorgehoben. Extremer Leichtbau kostet auch viel Geld und Energie bei der Herstellung (das sollten Tester wissen). Auch der Schalthebel wird mal wegen einem zu "weichen" Druckpunkt kritisiert, obwohl es die gleiche Technik, wie im E60, 7er und 6er ist und 520 Liter Kofferaum sind kaum Durchschnitt. Auch die leicht nach vorn abfallenden I-Drive-Tasten werden bemängelt, usw.
Aber wie das Auto wirklich fährt, wie effizient der F10 trotz der Motorleistung bewegt werden kann, tiefergehende Erläuterungen der innovativen Technik des Fahrzeuges, in der Regel Fehlanzeige. Man merkt oft, dass der "Tester" oft Systeme gar nicht umfassend verstanden hat, urteilt aber, als wenn er die Entwicklungsingenieure mit seiner "Kompetenz" locker in die Tasche stecken könnte.
Das ist das, was mich stört und wo ich mir mehr Professionalität der selbsternannten Fachleute der Autopresse wünschen würde.
Das musste ich mal los werden,
Euch allen schönen Abend, Ralf
1481 Antworten
Auch bild.de berichtet ja aktuell zum neuen 5er und schreibt, dass am Anfang der Diesel 530d mit 245 PS und zwei Benziner mit 306 PS bzw. 367 PS kommen werden.
Schade - ich fahre den 525d als Dienstwagen und werde auf den Nachfolger (523d ?) wohl etwas warten müssen. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung (z.B. als das jetzige Modell heraus kam), wie lange man auf die kleineren Motoren warten muss?
im anhang findet ihr mal wieder ein bilder-update zum f10, vom exterieur wie auch vom interieur.
mfg
Ähnliche Themen
Der F02 ist die Landversion Langversion vom F01.
Und der auf den Bildern ähnelt im Innenraum niemals dem aktuellen 7er.
Langversion, genau 🙂 (für Interessierte -> E-Codes )
Was meinst Du mit Inneraum? Das Klebeband ums Lenkrad oder der rote Knopf in der Mittelkonsole für den Schleudersitz 😉 Ich finde, man sieht ziemlich wenig, außer ein paar Bedienelementen. Und diese ähneln im direkten Vergleich schon dem aktuellen F02.
Zudem erinnert mich Leuchtleiste am Heck schon eher an den alten 7er..
Grüße, Carsten
Naja, das Lenkrad gibts so nicht für den 7er. Und links neben den Schalthebel, sind viel mehr Schalter, als in der Serie.
Aber vielleicht ist/war das nur zur Tarnung.
... die Rede war ja auch in Philipps Post von "Prototyp" F02.
Unten mal zum Vergleich ein Bild von meinem Innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... die Rede war ja auch in Philipps Post von "Prototyp" F02.
Unten mal zum Vergleich ein Bild von meinem Innenraum.
Genau.
@stef9580
Hast du schon einmal einen 6er E63 Prototyp im Anfangsstadium gesehen? Der hatte ein 7er E65 Lenkrad und Tacho, 3er Coupé Außenspiegel und andere Türverkleidungen.😉
Ich habe mal zwei Bilder von einem F10 Prototypen und einem F10 Vorserienfahrzeug zum Vergleich verlinkt.
Bild 1 Vorserie.
Bild 2 Prototyp. Hat aber durch den neuen 7er das neue Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von caddykowski
Auch bild.de berichtet ja aktuell zum neuen 5er und schreibt, dass am Anfang der Diesel 530d mit 245 PS und zwei Benziner mit 306 PS bzw. 367 PS kommen werden.Schade - ich fahre den 525d als Dienstwagen und werde auf den Nachfolger (523d ?) wohl etwas warten müssen. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung (z.B. als das jetzige Modell heraus kam), wie lange man auf die kleineren Motoren warten muss?
Mit SOP 01/2010 kommen zunächst 523i, 535i und 530d. Ab März wird dann auch der
525dproduziert. 523d ist nicht in Sicht. Gleichzeitig 528i und 550i. 520d ab Juni. Im September 535d. In 2011 gibt es neue Motoren für 523i und 528i und einen 550d (!!) im Allrad. Ende 2011 Hybrid.
Allrad ab September zunächst 550i und 535d; ab 03/2011 dann die "kleineren" Motoren und wie gesagt 550d.
Also zusammengefasst: Nix 523d, nix mehr 530i, nix mehr 540i nach jetzigem Stand der Dinge.