Erlkönig neue SL-Klasse (R231)
im anhang findet ihr ein erstes bilder-update zum erlkönig des neuen mercedes sl.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Kann es sein, dass du dieses Mal SLK-Bilder gepostet hast.Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter den folgenden links findet ihr mal wieder ein bilder-update zum r231.
mfgSchaut euch mal die steil ansteigende Seitenlinie im Bereich der Tür verglichen mit den etwas älteren Prototypen an. Das sind doch zwei unterschiedliche Modelle. Ich glaube bei diesen Bildern hier handelt es sich um den kommenden SLK.
hierbei handelt es sich definitiv um den r231 und nicht um den r172. unter dem folgenden link findet ihr einen vergleich zwischen den beiden erlkönigen (beides top-aktuelle bilder 😉).
mfg
R231 vs. R172
123 Antworten
Hallo,
danke mal wieder für die Bilder. sieht ja sehr nach Wintertestbetrieb in Schweden aus.
Und offenbar ist die neue Technik in die 230er Karosserie integriert, sowie der SLS als Viper anfangs rumgefahren ist.
Also meine Recherchen haben ergeben, dass der neue SL im Frühjahr 2012 auf den Markt kommen wird und wohl im Herbst 2011 auf der IAA vorgestellt werden soll. Er wird wieder absoluter Technologieträger sein und herrliche, sparsame aber trotzdem starke Motoren haben.
mals sehn, alles unverbindlich, vg von Ulrich
Was heißt herrlich sparsame und trotzdem starke Motoren?
Ein 2,2l Vierzylinder Diesel mit 150 kW und haltbaren Injektoren?
Ja, das wäre wirklich herrlich sparsam und dennoch stark. Bei entsprechender Aerodynamik würde dieses Motörchen den SL durchaus auf 250 Km/h Abregelgeschwindigkeit katapultieren.
Zitat:
Original geschrieben von AMGFreund
Und offenbar ist die neue Technik in die 230er Karosserie integriert
Ne, ne... das glaube ich nicht. Die werden kaum fuer den Prototypen an die R230 Karosse noch die neuen Aussenrueckspiegel gebaut haben. Und warum sollten sie die Karosserie tarnen, wenn es darunter ein R230 steckt?
Ne... dat is der R231 unter all den Plastikblenden.
Ähnliche Themen
Hmmm der ist mir zuu verkleidet gibt es den überhaupt keine Bilder wo er etwas weniger getarnt ist? .. das wär wirklich super.
Danke für die Bilder car_checka!
Gruß
Hallo,
so, jetzt hab ich etwas mehr Zeit für Details:
also: die gezeigten Bilder ähneln schon sehr dem 230er: die Seite, das Dach, hinten die Scheibe. lediglich die Front ist steiler - ala SLS. Der SLS war auch in der Viper versteckt, es waren echte Vipers als Versuchsträger!!
Überhaupt bekommt der 231er den Unterbau vom SLS und wird ähnlich satt auf der Straße liegen.
Die wirklich interessanten Motoren sind die neuen V8 Biturbos von AMG, zu den Mercedes-Motororen weiß ich nichts, die AMGs fangen bei 544 PS an, Direkteinspritzer, Euro 5 und kommen dann mit Zylinderabschaltung und Euro 6. Eventuell stehen dann auch schon die Elektro-Varianten parat.
die Biturbos starten im Herbst mit dem CL-Facelift und werden nach und nach in die AMGs eingebaut und fangen bei 800 Nm an. Das ganze hat natürlich unendlich Potenzial nach oben, wie man es von den Biturbos kennt. Toll, was da auf uns zukommt!!!!
VG von Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von AMGFreund
Hallo,
so, jetzt hab ich etwas mehr Zeit für Details:also: die gezeigten Bilder ähneln schon sehr dem 230er: die Seite, das Dach, hinten die Scheibe. lediglich die Front ist steiler - ala SLS. Der SLS war auch in der Viper versteckt, es waren echte Vipers als Versuchsträger!!
Tja... also ich wuerde sagen, dass man am Dach eh nicht viel aendern kann. Die Daecher aller Autos mit versenkbarem Hardtop aehneln sich. Da wird das des R231 mit Sicherheit auch sehr dem des R230 aehneln.
Ansonsten siehr man halt an ein paar Details, dass der Unterbau auf keinen Fall ein R230 sein kann: Abschlussform des Kofferraums, Format/Dimension/Proportionen des Kuehlergrills, Aufbau und Montage der Aussenspiegel etc.
Zur Optik kann man ansonsten halt noch nicht wirklich was sagen, da der Wagen eben extrem getarnt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Was heißt herrlich sparsame und trotzdem starke Motoren?Ein 2,2l Vierzylinder Diesel mit 150 kW und haltbaren Injektoren?
Ja, das wäre wirklich herrlich sparsam und dennoch stark. Bei entsprechender Aerodynamik würde dieses Motörchen den SL durchaus auf 250 Km/h Abregelgeschwindigkeit katapultieren.
Na, von "katapultieren" würde ich da mal nicht spreche. Ich weiß auch nicht, ob ich an der Ampel meine eigenen Dieselabgase riechen möchte - eigentlich nicht.
Einen V6 Turbo könnte ich mir aber vorstellen. Da zeigt ja Porsche schon seit Jahren, dass da 3,x l Hubraum reichen, um vorne mitschwimmen zu können.
Gruß
Ich denke mal, dass die Motorhaube auf jeden Fall anders wird. Ich bin mir sicher, dass aufgrund des Fussgängerschutzes da eine Kreation hinsichtlich aufspringender Motorhaube kommen wird.. Das würde aber bedeutet, dass die Haube ein wenig kantiger von der Seite wird. Also ne Variante der E Klassenhaube.. nur flacher.. Bin mal gespannt..
Ansonsten kann es durchaus sein, dass MB hier alle verarscht und einfach mal an nen 230er ein paar Sachen verändert hat, damit jeder rätselt... wer weiss..
Spätestens bei Sex and the city Teil 3, wird wieder ein neuer Mercedes abgelichtet.. Diesmal dann wohl der SL wenn Mister Big aussteigt 😁
Ich find die Idee von Moonstone bzgl. weiterer Modellpflege nicht schlecht.
Vielleicht wird R231 Technik erstmal weiterhin in einer MOPF des R230 mit neuen Designansätzen angeboten und in Bremen gebaut (man sieht welche Techniken gut ankommen und sich verkaufen lassen) und parallel zum Verkauf der R230MOPF3 wird ein neues Außenkleid entwickelt, welches dann als R231 in Sifi gebaut wird.
Hört sich alles schräg an, aber ich bilde mir ein dass MB beim SL diese Art von "erweiterter Marktforschung" betreiben könnte.
Würden sie dem R230 nur Technikupdates spendieren fände ichs absolut nicht schlimm, da er vom Design her wirklich vollkommen ist. Sei es das Facelift oder nicht. Der ULTIMATIVE Gleiter...
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter den folgenden links findet ihr mal wieder ein bilder-update zum r231.
mfg
Kann es sein, dass du dieses Mal SLK-Bilder gepostet hast.
Schaut euch mal die steil ansteigende Seitenlinie im Bereich der Tür verglichen mit den etwas älteren Prototypen an. Das sind doch zwei unterschiedliche Modelle. Ich glaube bei diesen Bildern hier handelt es sich um den kommenden SLK.
Nee, der ist zu groß für einen SLK.
Der SLK Erlkönig ist im Heckbereich wesentlich kürzer.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Kann es sein, dass du dieses Mal SLK-Bilder gepostet hast.Zitat:
Original geschrieben von car_checka
unter den folgenden links findet ihr mal wieder ein bilder-update zum r231.
mfgSchaut euch mal die steil ansteigende Seitenlinie im Bereich der Tür verglichen mit den etwas älteren Prototypen an. Das sind doch zwei unterschiedliche Modelle. Ich glaube bei diesen Bildern hier handelt es sich um den kommenden SLK.
hierbei handelt es sich definitiv um den r231 und nicht um den r172. unter dem folgenden link findet ihr einen vergleich zwischen den beiden erlkönigen (beides top-aktuelle bilder 😉).
mfg
R231 vs. R172