Erlkönig neue S-Klasse (W222)

Mercedes

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Als Gast hier darf ich mir meine Meinung erlauben:

Finde das Design in Summe gelungen: Beibehaltung des typisch gediegenen Charakters bei gleichzeitig konsequenter Fortentwicklung und Modernisierung. Wird die konservative Kundschaft nicht verprellen. Fügt sich nahtlos in die aktuelle Mercedes Designlinie ein. Hat von hinten was vom Maybach. Auch die Frontscheinwerfer, die in der aktuellen Designsprache auch mal 'glubschaugenmäßig' ausgefallen sind (zB SL) sind hier ganz gut geworden, soweit man das erkennen kann.

Wird bestimmt viele Anhänger finden - viel Spaß mit Eurem neuen Spielzeug!

Sieht von außen echt chic aus. Innen eigentlich auch, es bleibt nur die Frage, ob die Praxis auch überzeugen kann. In unserem Fuhrpark befinden sich S- Klasse (das 3. Modell hintereinander), Phaeton und ein aktueller A6. Rein vom technischen her gewinnt der A6 gegen alle anderen beiden "Flagships" - sowohl was die Quattrotechnik mit tiptronic, als auch was Motor und "Comand" angeht.

Es wird wichtig sein, dass Mercedes dieses Mal nicht den "Fortschritt" verschläft. Zum Fortschritt heutiger Zeit gehören meiner Meinung nach einige Dinge, die in den Vorgängermodellen stiefmütterlich behandelt wurden.

So erwarte ich mir von einer neuen S- Klasse.

1. HUD - Eine tolle Sache. Wer immer dagegen meckert, hat so ein Auto noch nie länger als eine Stunde gefahren. Am Anfang ist es Gewöhnungssache, heute möchte ich nicht mehr darauf verzichten wollen und vermisse es in jedem Fahrzeug, das ich fahren muss und wo kein HUD drin ist. Es ist traurig, dass eine Technik, die jahrelang bekannt ist, erst später eingebaut wird. Auf einer Mercedes Veranstaltung sagte mir ein Designer noch vor ca. nem Jahr, dass es mit Sicherheit kommt- tja, nur leider zu spät.
2. Ein leistungsstarker Diesel. BMW und Audi hauen sich gegenseitig die Pferdestärken um die Ohren. Und wer einmal in einem modernen Audi BiTurbo Diesel gesessen hat, fühlt sich in einem S350 einfach wie in einem Opa- Auto. Da muss was kommen!
3. GoogleEarth Navigation, Streetview, Surroundview, Steuerung der Fahrzeugsysteme vom heimischen PC aus/App (Standheizung!) sind heute in den Flagschiffen der Hersteller einfach ein "Must Have".

Mercedes hat viele Jahre lang die Technikneuerungen vorgegeben. Die letzten Jahre sind sie nur hinterhergelaufen. Es wird Zeit, dass da mal wieder ein Umschwung passiert. Opa mit Hut wird langsam abgelöst durch den medialen Menschen - das muss man auch bei Mercedes begreifen, dann wird der 222er sicher eine gute Sache. :-)

Hier ein Spy Foto ohne Tarnung bin aber nicht sicher ob das original ist

[url=http://]http://s1.aecdn.com/images/news/gallery/spyshots-new-mercedes-s-class-totally-undisguised_6.jpg [/url]

Anscheinend wird der W222 alles zerbomben was es derzeit gibt!
Selbst Rolls Royce ist nicht mehr sicher!
Der Weg zum Besten Auto der Welt ist eindeutig!

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio


Hier ein Spy Foto ohne Tarnung bin aber nicht sicher ob das original ist

[url=http://]http://s1.aecdn.com/images/news/gallery/spyshots-new-mercedes-s-class-totally-undisguised_6.jpg [/url]

Anscheinend wird der W222 alles zerbomben was es derzeit gibt!
Selbst Rolls Royce ist nicht mehr sicher!
Der Weg zum Besten Auto der Welt ist eindeutig!

Das ist schon seit mind. 2 Wochen bekannt 😁 Erwarte also keine großen Meinungen mehr 😉 Trotzdem danke! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nordics


2. Ein leistungsstarker Diesel. BMW und Audi hauen sich gegenseitig die Pferdestärken um die Ohren. Und wer einmal in einem modernen Audi BiTurbo Diesel gesessen hat, fühlt sich in einem S350 einfach wie in einem Opa- Auto. Da muss was kommen!

Genau sowas würde ich mir auch wünschen, einen S400 CDI,

4.0L - V8 Bi-Turbo mit 360 PS wäre Perfekt!

Was mir noch aufgefallen ist, der neue A8 hat nicht mal ein Panorama Dach !?

Der A8 ist ja leider auch ein Reinfall. Im Innenraum hat man das Gefühl man fährt Cabrio - von der Lautstärke her - und wirklich toll wirkt das Cockpit leider auch nicht :/

Zitat:

Original geschrieben von BarneyStinson666


Genau sowas würde ich mir auch wünschen, einen S400 CDI,
4.0L - V8 Bi-Turbo mit 360 PS wäre Perfekt!

Sowas wird Mercedes nicht mehr anbieten - die Entwicklungskosten für die geringe Stückzahl wären zu hoch. Die Zukunft liegt ohnehin im Plugin-Hybrid.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von BarneyStinson666


Genau sowas würde ich mir auch wünschen, einen S400 CDI,
4.0L - V8 Bi-Turbo mit 360 PS wäre Perfekt!
Sowas wird Mercedes nicht mehr anbieten - die Entwicklungskosten für die geringe Stückzahl wären zu hoch. Die Zukunft liegt ohnehin im Plugin-Hybrid.

Vorallem müsste Mercedes den V8 Diesel auf Euro6 umrüsten. Und der 450 CDI hatte ja meines Wissens nach nur Euro4, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Vorallem müsste Mercedes den V8 Diesel auf Euro6 umrüsten. Und der 450 CDI hatte ja meines Wissens nach nur Euro4, oder?

Korrekt. Und weil er nicht ohne Weiteres auf EU5 aufrüstbar war (bzw. die erwarteten Verkaufserlöse nach der Umrüstung in keinem Verhältnis zu den dafür aufzuwenden Kosten standen), flog der Motor aus dem Programm, weil er außerhalb des Heimatmarktes eh keine Rolle spielte.

Was will man mit einem V8 Diesel? Laufruhe ist dann immernoch schlechter als in einem 6 Zylinder Benziner. Und schlechter hört er sich dann auch immernoch an. Und das schlimmste: Beim Tanken muss man sich immernoch die Handschuhe anziehen, weil sonst die Hände stinken.

Wen man sich schon eine S-Klasse kauft, dann gehört da mind. ein V8 Benziner ein. Oder wo ist den der Sinn eines V8 Diesels? Der säuft auch locker seine 12-13 Liter, mind.

Zitat:

Original geschrieben von AutofanTSI


Was will man mit einem V8 Diesel? Laufruhe ist dann immernoch schlechter als in einem 6 Zylinder Benziner. Und schlechter hört er sich dann auch immernoch an. Und das schlimmste: Beim Tanken muss man sich immernoch die Handschuhe anziehen, weil sonst die Hände stinken.

Wen man sich schon eine S-Klasse kauft, dann gehört da mind. ein V8 Benziner ein. Oder wo ist den der Sinn eines V8 Diesels? Der säuft auch locker seine 12-13 Liter, mind.

Als Unternehmer lohnt sich ein Diesel mehr als ein Benziner. Die genannten Nachteile sind ja mal wirklich lächerlich, oder? Meine Hände haben noch nie gestunken...

Es kann ja sein, dass der V8 Diesel 13 Liter säuft, aber beim gleichen Fahrprofil verbraucht der Benziner mind 15-18 Liter. Wenn nicht sogar mehr...

Beim Tanken hat man immer Handschuhe an 😉

Wie jetzt?

Ihr tankt selbst???

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Es kann ja sein, dass der V8 Diesel 13 Liter säuft, aber beim gleichen Fahrprofil verbraucht der Benziner mind 15-18 Liter. Wenn nicht sogar mehr...

Die neue M278 Motorgeneration ist bei intelligenter Fahrweise wesentlich sparsamer geworden, als die Vorgänger V8-Benziner. Fahr mal einen Probe und wirst überrascht sein, dass ein aktueller S500 ohne digitalen Gasfuß bei gleichem Langstrecken-Fahrprofil nicht viel mehr verbraucht, als ein S400/S420CDI.

Die wenigsten hier haben einen W221 als 420 oder 450 cdi und reden groß darüber. Ich persönlich habe einen und bin mehr als begeistert. Es ist kein Vergleich zu einer Maschine wie dem 350 oder 320 cdi. Der 400er hat wesentlich mehr Durchzug ohne dabei hoch drehen zu müssen. Die Laufruhe ist natürlich auch um Kilometer besser als die des 6 Zylinder Diesels.

Ich persönlich fahre jährlich mittlerweile ca 40.000 bis 50.000km und brauche deshalb einen Diesel. Ich habe dieses Profil auch einmal für einen Benziner gerechnet und bemerkt das es sich niemals rechnet.

Für mich wird es schwer mit der neuen S-Klasse sofern kein V8 - Diesel mehr kommt. Wahrscheinlich wird dann notgedrungen ein V6 gekauft.

Aber bitte erst über V8 Diesel reden wenn man ihn selbst gefahren ist.

Wenn ich meinen Diesel und seine PS nutze wird der Verbrauchsunterschied zu einem S500 schon sehr viel größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen