Erlkönig neue S-Klasse (W222)

Mercedes

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xysis


Ich weiß sind nur Spielerein, aber warum Touchpad und HUD erst ab MY 15?

Nach gefühlten 10 Jahren Entwicklungszeit müsste das doch ab Start verfügbar sein.

Grüßle Xysis

Für die anschließende "Mopf" muss ja auch noch was innovatives übrig bleiben ;-)

Ich bin schon sehr auf das Magic Body Control gespannt.

Massagesalon Extras á la "perfume selection/hot stone massage" wären jedoch nicht unbedingt auf meiner Prioritätsliste. Offensichtlich versucht Daimler den Kundenkreis in horizontaler Richtung zu erweitern 😁😕😉

Saludos

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Ich bin schon sehr auf das Magic Body Control gespannt.

Massagesalon Extras á la "perfume selection/hot stone massage" wären jedoch nicht unbedingt auf meiner Prioritätsliste. Offensichtlich versucht Daimler den Kundenkreis in horizontaler Richtung zu erweitern 😁😕😉

Saludos

...das wird vielleicht die konsequente Fortsetzung der Bestinkungsanlage aus dem Maybach sein...

Schade, dass MBC wohl nicht für die 4Matic und AMG Versionen geplant zu sein scheint.
Was spricht denn technisch dagegen?

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Schade, dass MBC wohl nicht für die 4Matic und AMG Versionen geplant zu sein scheint.
Was spricht denn technisch dagegen?

Gruß
kappa9

Eine sehr gute Frage, die ich demnächst mal meinem Freundlichen stellen werde.

Saludos

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Schade, dass MBC wohl nicht für die 4Matic und AMG Versionen geplant zu sein scheint.
Was spricht denn technisch dagegen?

MBC wird über das ABC System realisiert. Bei 4-Matic wird ABC in naher Zukunft eher nicht verfügbar sein. AMG (4*2) und ABC sollten aber kein Problem sein. Und dann ist es "nur" Applikationsaufwand.

lg, Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens_72



Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Schade, dass MBC wohl nicht für die 4Matic und AMG Versionen geplant zu sein scheint.
Was spricht denn technisch dagegen?
MBC wird über das ABC System realisiert. Bei 4-Matic wird ABC in naher Zukunft eher nicht verfügbar sein. AMG (4*2) und ABC sollten aber kein Problem sein. Und dann ist es "nur" Applikationsaufwand.

lg, Jens

...eben darauf basiert ja meine Frage: Was spricht

technisch

bei 4Matic dagegen?

Dass

es wohl eher nicht in Verbindung mit 4Matic verfügbar sein wird hatte ich ja mit anderen Worten geschrieben - aber weshalb nicht?

Gerne präzisiere ich meine Frage und erweitere sie:
Weshalb wird in Verbindung mit 4Matic nur Airmatic angeboten und nicht ABC (auf dem ja offensichtlich das MBC basiert / basieren wird)? Was spricht technisch gegen diese Kombination?

Gruß
kappa9

OK, da habe ich Dich wohl falsch verstanden.
Keine Ahnung, ob rein technisch gesehen wirklich was dagegen spricht. Allerdings ist aktuell nicht genügend Platz für Verteilergetriebe und ABC Federbeine.

Des weiße Holz sieht echt schick aus.

Ein weiteres Bild zum Innenraum.

Klick!

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ein weiteres Bild zum Innenraum.

Klick!

Aufjedenfall fehlt da Holz an den Türen...

W22 Mal mit beigem Leder
http://youtu.be/U9ZqBWYc-kY

Erlkönig Bilder (S-Coupe)
http://youtu.be/lxhTc8rtGdE

Erlkönig Bilder (S-Coupe Cabrio)
http://youtu.be/gO-BZhKygCc

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ein weiteres Bild zum Innenraum.

Klick!

Die Mittelkonsole wirkt wirklich wuchtig. An den neuen Style der Türe muss man sich jedoch erstmal gewöhnen 😁 Was ich mich frage, ob die B-Säule mit Hartplastik verkleidet ist?

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Ein weiteres Bild zum Innenraum.

Klick!

Das Holzzierteil an der Türtafel zitiert die Charakterlinie im Exterieur wenn man sich die Aesthetics S mal im Profil anschaut. Da wird sozusagen das Exterieurdesign im Interieur fortgesetzt. Das nenn ich gutes Design.

Der Link von MatthiasDELFS funktioniert leider nicht mehr, jedoch habe ich mir die anderen Links angesehen.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Interieur-Detailqualität des W222 schlechter sein wird als beim W221; zumindest macht der W221 einen solideren Eindruck. Auch ist ersichtlich, dass Mercedes Farbvarianten gestrichen hat, was Kostenvorteile mit sich bringt. Das weiße Holz ist ein neumodischer Gag, im BMW 3er gibt es das auch...

Die Türverkleidung eines BMW 7er macht jedenfalls einen hochwertigeren Eindruck...

Ich bin mal gespannt, ob der W222 tatsächlich so ein großer Wurf wird - vielleicht sind die Erwartungen auch einfach zu hoch, denn Mercedes kocht auch nur mit Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Die Türverkleidung eines BMW 7er macht jedenfalls einen hochwertigeren Eindruck...

Das seh ich nicht so.

Was die Verarbeitung angeht finde ich die BMWs ziemlich ernüchternd.....Egal ob 5er oder 7er knistert der Innenraum, haben die viel billiges plastik verwendet und irgendwie is das alles doof.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



[...]

Was die Verarbeitung angeht finde ich die BMWs ziemlich ernüchternd.....Egal ob 5er oder 7er knistert der Innenraum, haben die viel billiges plastik verwendet und irgendwie is das alles doof.

So ähnlich war mein Eindruck auch, aber der 7er hat sich mit dem Facelift letztes Jahr gesteigert.

Die Qualität des 221 ist sicherlich top, aber einige Details finde ich nicht gut gelöst. Insbesondere die Stelle, an der die Hutze über dem COMAND-Display sich wieder mit dem Armaturenbrett verbindet, wirkt unstimmig und wenig hochwertig. Seit den ersten Bildern stört mich das.

Was man bisher vom 222 sehen kann, gefällt mir bedeutend besser als das 221-Interieur. Dass man nun neben den immer gleichen Hölzern (insbesondere die altbekannte Walnussbaumwurzel) auch etwas "Frisches" wie metallisierte Esche anbietet, finde ich klasse. Von mir aus dürfte man ruhig mehr neue Ideen bei den Zierteilen einbringen. Warum nicht mal was Helles mit Glasfasern, andere Metalle als Aluminium, edle Textilien wie schimmernde Seide oder gar eingegossene Blätter wie im Fisker Karma? Wer bei der Technik vorangeht, darf auch bei der Gestaltung Avantgarde servieren, finde ich.

Auch die Gestaltung der Türverkleidungen finde ich gelungen. Fließende Linien, verschiedene hochwertig aussehende Materialien gemischt, abwechslungsreiche, aber stimmige Formen.
Genauso gut ist auch mein erster Eindruck von der Sitzgrafik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen