Erlkönig neue S-Klasse (W222)

Mercedes

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xysis


Ich weiß sind nur Spielerein, aber warum Touchpad und HUD erst ab MY 15?

Nach gefühlten 10 Jahren Entwicklungszeit müsste das doch ab Start verfügbar sein.

Grüßle Xysis

Im Hause Daimler mahlen die Mühlen eben etwas langsamer. Die 9-Stufen-Automatik gibt's ja auch noch nicht ab Start. So ein Auto reift in den 7 Jahren Bauzeit wie ein guter Rotwein. Da sind nicht alle Aromen schon bei der Abfüllung voll ausgeprägt. Der 221 ist dafür jetzt perfekt trinkbar.

Das ist wohl richtig, aber man kommt sich als Käufer eines sagen wir mal 100000€ Automobils ein wenig veräppelt vor wenn nach knapp einem Jahr(soll ja MJ 14 kommen) wieder irgendwelche netten neuen Features angeboten werden. Auch wenn es sich bei HUD und Touchpad nur um Spielerein handelt. Wobei ich HUD sogar richtig gute finde(sieht schick aus und den Sicherheitsaspekt wollen wir auch nicht vergessen😁). Naja aber was schreibe ich da, dass ist ja mom. bei fast jedem Hersteller so(BMW und Audi, der Rest interessiert mich nicht so wenn es sich um deutsche Fahrzeuge handelt😁).

Grüßle Xysis und schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Das seh ich nicht so.

Was die Verarbeitung angeht finde ich die BMWs ziemlich ernüchternd.....Egal ob 5er oder 7er knistert der Innenraum, haben die viel billiges plastik verwendet und irgendwie is das alles doof.

Also dann lebst du noch in der Vergangenheit. BMW's sind schon seit vielen Jahren klapper- und knisterfrei. Und ab 5er aufwärts sind die Interieurs auch hochwertig - natürlich ist der W221 hochwertiger als der 7er, aber die Türverkleidung des W222 sieht ehrlich gesagt nicht allzu hochwertig aus. Der 7er hat im Vergleich zum W222 wohl eine höherwertigere Türverkleidung (zumindest nach Fotos).

Also wir haben hier nen 2012er 520d stehen und der ist innen schlicht Müll. Die Mittelkonsole knistert bei Bodenwellen ubd auf sanften Druck erheblich. Die Materialwahl ist mehr als fragwürdig. Aber vorallem das ewige Knistern ist einfach nur daneben. Und den 7er finde ich jetzt nicht wirklich besser.....

Ähnliche Themen

Je länger ich es mir ansehe, desto mehr gefällt es mir muss ich sagen. Die Ziernähte, die Sitze, die Anordnung der Fensterheber (nicht unten wie beim W220, nicht direkt draufgeklatscht wie beim W221 sondern direkt vor der Hand übersichtlich, finde ich alles nicht schlecht.

Das weiße Holz wird sich wohl gut mit dem schwarzen Leder vertragen, scheint sowohl optisch als auch von den Funktionen her ein großer Wurf zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Im Hause Daimler mahlen die Mühlen eben etwas langsamer. Die 9-Stufen-Automatik gibt's ja auch noch nicht ab Start. So ein Auto reift in den 7 Jahren Bauzeit wie ein guter Rotwein. Da sind nicht alle Aromen schon bei der Abfüllung voll ausgeprägt. Der 221 ist dafür jetzt perfekt trinkbar.

Kann man so formulieren.

Oder man formuliert es so: "Das ist hier ist das beste Auto, das wir bauen können. Überweisen Sie auf dieses Konto."
Und zwei Jahre später: "Ach, Nein, wir können es doch besser bauen, 'Tschuldigung. Überweisen Sie noch mal auf dieses Konto."

Meine Meinung: Entweder man bringt sein Flaggschiff so auf den Markt, dass es wirklich ein Flaggschiff darstellt oder man lässt es bleiben und wartet noch ein bisschen - die Verkaufszahlen des aktuellen Modells ließen dies ja ohne Probleme zu. Immerhin reden wir hier nicht von 10 PS mehr Leistung oder einer neuen Lackierung, sondern von Schlüsseltechnologien.
Ebenso wie beim Rotwein, der erst nach den 7 Jahren Reifung verkauft wird und nicht gleich nach der Abfüllung 😉

Der Hersteller baut ein Auto niemals so gut, wie man kann. Immer nur so gut, wie man muss. Leider.
Und die Technik entwickelt sich weiter. Ständig werden (meist unbemerkt vom Kunden) technische Dinge verbessert. Man wird also nie ein "fertiges" Auto kaufen können. Man muss halt irgendwann eine Kaufentscheidung fällen.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Der Hersteller baut ein Auto niemals so gut, wie man kann. Immer nur so gut, wie man muss. Leider.

Früher galt diese Maxime für Mercedes - es ging nicht besser.

Zitat:

Und die Technik entwickelt sich weiter. Ständig werden (meist unbemerkt vom Kunden) technische Dinge verbessert. Man wird also nie ein "fertiges" Auto kaufen können. Man muss halt irgendwann eine Kaufentscheidung fällen.

Das ist mit ein Grund für den hohen Wertverfall der Fahrzeuge. Je schneller und öfter Neuerungen kommen, desto schneller und höher der Wertverlust.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass Neuerungen manchmal auch eine Entfeinerung darstellen können und qualitativ nicht besser sind...

Zurück zur S-Klasse: Meiner Einschätzung nach ist der W221 das solidere Fahrzeug, er vermittelt mehr das Gefühl "aus dem Vollen" geschnitzt zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Meiner Einschätzung nach ist der W221 das solidere Fahrzeug, er vermittelt mehr das Gefühl "aus dem Vollen" geschnitzt zu sein.

Das traue ich mich erst zu bewerten, wenn ich ein paar hundert Kilometer im 222 zurückgelegt habe.

Sicherlich ist ein Fahrzeug immer nur eine Momentaufnahme eines stetig fortlaufenden Forschungsprozesses und das einzelne Generationen eines Modells nicht unabhängig voneinander entwickelt werden (das gibt es nicht mal in der Formel 1).
Allerdings gibt es in der Automobilwelt gewisse Modelle, die eben bei und ab Veröffentlichung das "volle Programm" des jeweiligen Herstellers bieten müssen. Die S-Klasse ist eines dieser Fahrzeuge.

Wer nicht überzeugt ist, braucht nicht zu kaufen.

Dass ein Modell in der Regel über die Jahre mehr bietet, ist bekannt. Dann muss ich halt entscheiden, ob ich Version 1.0 möchte und schon früh im neuen Modell fahre, oder noch warte, bis mehr kommt und die Kinderkrankheiten ausgebügelt sind. Im zweiten Fall muss ich dann mehrere Jahre auf das Fahrzeug verzichten bzw. zahle einen höheren Gebrauchtwagenpreis.

Meine persönliche Erfahrung lehrt mich, bei einem neuen Modell mindestens die ersten beiden Modelljahre zu meiden und wenn möglich sogar das Facelift abzuwarten.

Es gibt natürlich Ausnahmen, wo gerade die ersten Modelljahre besonders reizvoll sind, weil z.B. später vieles eingespart wurde oder ein Facelift eine Verschlimmbesserung gebracht hat. Aber das sind wie gesagt Ausnahmen.

Ich kann mich an keine S-Klasse erinnern, die gleich ab Start alles geboten hat. Die Motorisierungen zum Beispiel kamen immer schrittweise.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger


Der Hersteller baut ein Auto niemals so gut, wie man kann. Immer nur so gut, wie man muss. Leider.
Früher galt diese Maxime für Mercedes - es ging nicht besser.

Kann man so auch nicht sagen, die Motorprobleme der frühen 108er und 126er S-Klassen, der schlechte Rostschutz bei den 114/115ern, oder den frühen 123ern, die z.T. unterirdische Qualität der erste 124er-Baujahre ... ect. ect. das ging garantiert alles besser ... 😉 🙄

Probleme gibts und gabs bei jedem Auto, von jedem Hersteller, nur bei den Daimlern bis heute halt meistens am wenigsten, oder wie "Det" immer so schön sagt, der große Vorteil von Daimlern ist, das diese langsam sterben ...

... die 222er S-Klasse scheint aber so oder so wieder ein echtes Highlight zu werden ... 😎

Ist dann schon die vierte S-Klasse dehren Markteinführung ich "Live" miterleben darf. Meine erste war die 140er S-Klasse ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image46886.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image46925.jpg

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian Nast



Ist dann schon die vierte S-Klasse dehren Markteinführung ich "Live" miterleben darf. Meine erste war die 140er S-Klasse ...

Ich erinnere mich noch sehr gut an die Feier beim MB-Händler zur Einführung des 220.

Ich war restlos begeistert von dem Auto und bin es bis heute. Damals habe ich mir vorgenommen, irgendwann selbst einen zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von B.Trüger



Zitat:

Original geschrieben von Sebastian Nast



Ist dann schon die vierte S-Klasse dehren Markteinführung ich "Live" miterleben darf. Meine erste war die 140er S-Klasse ...
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Feier beim MB-Händler zur Einführung des 220.
Ich war restlos begeistert von dem Auto und bin es bis heute. Damals habe ich mir vorgenommen, irgendwann selbst einen zu kaufen.

Ich bin bis jetzt noch vom W220 begeistert.

War für mich ein High Tech Panzer 😁

Ein elegantes Fahrzeug, mit sehr sehr vielen technischen Innovationen (PreSafe, Massagesitze, Sitzkühlung, aktive Fahrwerke usw.)

Der W221 sieht für mich zu zierlich aus, kein typisches Burg Gefühl (was eig. schon beim w220 nicht so ausgeprägt wie beim W140 war)

Zu viel Plastik

Hier gibt es ein paar detaillierte Infos zur neuen "Magic Body Control" ...

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

... und desweiteren einen kleinen Hinweis auf die Neuerungen die dann erst in die Modelpflege einfließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen