Erlkönig neue S-Klasse (W222)
Beste Antwort im Thema
1268 Antworten
Reifen in 245/45 R19? Sehr gut!
Dürfte wohl heißen, dass der (meiner Meinung nach) völlig sinnlose 35er Flankenquerschnitt bei 20-Zöllern wegfällt.
Die neue S-Klasse hat von vorne leider Ähnlichkeit mit dem Mercedes Citan Kastenwagen.
S-Klasse 2013
http://www.autobild.de/.../...-bildergalerie-teil-112-3733008.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...enig-bildergalerie-teil-112-3730685.html
Citan
http://www.autobild.de/.../...ult-kangoo-und-vw-caddy-3759590.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...enault-kangoo-vw-caddy-test-3759478.html
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Die neue S-Klasse hat von vorne leider Ähnlichkeit mit dem Mercedes Citan Kastenwagen.S-Klasse 2013
http://www.autobild.de/.../...-bildergalerie-teil-112-3733008.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...enig-bildergalerie-teil-112-3730685.html
Citan
http://www.autobild.de/.../...ult-kangoo-und-vw-caddy-3759590.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...enault-kangoo-vw-caddy-test-3759478.html
Sorry aber demnach hat jeder Wagen mit jedem Wagen eine Ähnlichkeit. Denn alle haben zwei Scheinwerfer einen Grill und eine Frontschürze.
Ich sehe da keine Ähnlichkeit.
Also die Kopfstützen und die Sitze sehen beim W222 schon o.K. aus, wirkt auf den Bildern bequem.
Die Kopfstützen sehen beim W221 allerdings bis auf die beiden Längsnähte fast gleich aus, und ich finde sie auch - zumindest bei meinen Multi-Kontur-Aktivsitzen - stimmig, bequem und passend.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Also die Kopfstützen und die Sitze sehen beim W222 schon o.K. aus, wirkt auf den Bildern bequem.Die Kopfstützen sehen beim W221 allerdings bis auf die beiden Längsnähte fast gleich aus, und ich finde sie auch - zumindest bei meinen Multi-Kontur-Aktivsitzen - stimmig, bequem und passend.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
haben die gleichen Sitze, finde Sie ebenfalls bequem, bequemer als vom W220, ich finde Sie nur optisch nicht ansprechend wenn Sie "platt" sind. Vom Komfort her Spitze.
Hallo,
ja, im direkten Vergleich sind die Sitze im W220 bequem aber härter und die Kopfstützen selbst beim Mopf-Modell nicht sehr bequem; in unserem 220er habe ich allerdings auch nicht die Aktiv-Multikontursitze, sondern nur die Seriensitze mit Leder Nappa und der Ausrüstung des 500ers, fand ich damals ausreichend und bequem genug. Aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind....
Und die Kopfstützen sind beim 221er deutlich weicher und "anschmiegsamer" als beim 220er 🙂
Gruß
Martin
Apropos Sitze: In der Automobilwoche standen mal ein paar Sätze zu den neuen aktiven Sitzen des W 222. Die sollen ein ganz neues Fahrerlebnis bieten. Bin mal gespannt, was sich die Entwickler da wieder ausgedacht haben🙂
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Hallo,.....
die Aktiv-Multikontursitze, sondern nur die Seriensitze mit Leder Nappa und der Ausrüstung des 500ers,
fand ich damals ausreichend und bequem genug. Aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind....
Und die Kopfstützen sind beim 221er deutlich weicher und "anschmiegsamer" als beim 220er 🙂
Gruß Martin
Ja aber hallo, Martin ....
jetzt weiß ich endlich, warum ihr alle so ungeduldig auf den W222 wartet 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Fahrer
Apropos Sitze: In der Automobilwoche standen mal ein paar Sätze zu den neuen aktiven Sitzen des W 222.
Die sollen ein ganz neues Fahrerlebnis bieten.
Bin mal gespannt, was sich die Entwickler da wieder ausgedacht haben🙂
Das sind bestimmt die Sitze, aus deren Kopfstützen ein 200gr.-Hämmerli nach vorne kloppt,
wenn ihr mal wieder nicht die Spiegelflacker, Augenkamera-Signale, Rüttel-Schüttel-Wecker
beim Einschlafen auf den Multi-Kulti-Sitzen mitbekommen habt. 😉
(nenne ausdrücklich nicht die anglizistischen Auswuchsbezeichnungen 😁)
Langsam wird es Zeit, das Beam-Me-Up zu erfinden 😛.
(da hat man keine Zeit zum Eindösen 😎)
Gruetzi 😁 Miteinand
Zitat:
Original geschrieben von RS271
So wie es aussieht, kann man am 26.03.13 mit offiziellen Informationen rechnen.
Da die abgedruckten Daten der A-Klasse-Markteinführung sowie der MOPF-E-Klasse-Vorstellung richtig sind, ist davon auszugehen, daß auch der 26.03. korrekt ist.Beste Grüße
RainerJahresplanungsübersicht
Sehr interessant, danke Rainer.
Zitat:
Original geschrieben von W220ler
Das sind bestimmt die Sitze, aus deren Kopfstützen ein 200gr.-Hämmerli nach vorne kloppt,
wenn ihr mal wieder nicht die Spiegelflacker, Augenkamera-Signale, Rüttel-Schüttel-Wecker
beim Einschlafen auf den Multi-Kulti-Sitzen mitbekommen habt. 😉
(nenne ausdrücklich nicht die anglizistischen Auswuchsbezeichnungen 😁)
Solange keine "Thai Massage Ladyboytronic" verbaut wird bin ich schon absolut zufrieden. 😁😕😉
Saludos
Ich frage mich immer noch, wann denn endlich mal jemand ab Werk dieses magische Fahrwerk einbaut: http://www.youtube.com/watch?v=B95SUhMuFA4
Ist das etwa nach 10 Jahren immer noch nicht weit genug entwickelt oder einfach zu teuer?
Jetzt ist das nächste Gimmick raus. Ein Warnsystem für Geistesfahrer. Was es nicht alles gibt...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-geisterfahrten-6392559.html
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Fahrer
Jetzt ist das nächste Gimmick raus. Ein Warnsystem für Geistesfahrer. Was es nicht alles gibt...http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-geisterfahrten-6392559.html
Früher konnte man noch selbst fahren oder hatte nen Fahrer😰
Zitat:
"Thai Massage Ladyboytronic"
Aber der Mopf als App 😁
Hoffentlich steht der 222 auf der IAA, auf der letzten hat mir eindeutig ein Highlight gefehlt und das bei der Prunkhalle...
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Original geschrieben von Daimler-Fahrer
Hoffentlich steht der 222 auf der IAA, auf der letzten hat mir eindeutig ein Highlight gefehlt und das bei der Prunkhalle...
Klar steht er auf der IAA. Aber Premiere ist doch schon viel früher.