Erlkönig neue S-Klasse (W222)

Mercedes

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

Beste Antwort im Thema

unter den folgenden links findet ihr ein erstes bilder-update zu den ebenfalls ersten erprobungsfahrten der neuen mercedes s-klasse. hierbei handelt es sich jedoch noch um ein "test-mule".
mfg

1, 2, 3, 4, 5, 6

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Ich pers. kann da nicht rauslesen, dass der W140 ein Designfehler gewesen sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich frag mich nur warum Mercedes immer hässlichere Autos bauen muss.

W220, 211 und 203 waren die letzten die halbwegs als Mercedes identifizierbar waren, und alles was danach kommt ist gewollt und nicht gekonnt.

Wenn DAS der neue Innenraum der S Klasse tatsächlich sein soll, dann gute Nacht. Nur gut zu wissen dass BMW das auch nicht besser kann, und Audi....Is halt Audi..... Und spielt m.E eine Liga darunter.

Also, wenn ich mir z.B. 202, 203 und 204 betrachte, dann wirkt der 204 für mich wie der direkte Nachfolger des 202, und zudem habe ich jetzt schon das Gefühl, dass es denn 203 nie gegeben hätte.

Ähnlich geht es mir auch beim 220, nur der 211 bleibt in meiner Erinnerung als "Mercedes" haften...

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich frag mich nur warum Mercedes immer hässlichere Autos bauen muss.

W220, 211 und 203 waren die letzten die halbwegs als Mercedes identifizierbar waren, und alles was danach kommt ist gewollt und nicht gekonnt.

Wenn DAS der neue Innenraum der S Klasse tatsächlich sein soll, dann gute Nacht. Nur gut zu wissen dass BMW das auch nicht besser kann, und Audi....Is halt Audi..... Und spielt m.E eine Liga darunter.

Also, wenn ich mir z.B. 202, 203 und 204 betrachte, dann wirkt der 204 für mich wie der direkte Nachfolger des 202, und zudem habe ich jetzt schon das Gefühl, dass es denn 203 nie gegeben hätte.

Ähnlich geht es mir auch beim 220, nur der 211 bleibt in meiner Erinnerung als "Mercedes" haften...

Ja, der 211 war ein großer Wurf!

Im Endeffekt jubelt man im Nachhinein immer über die Autos, die zeitlos aussehen.

Daher finden heute fast alle nen W126 genial, nen W220 ebenso, und nen W221 wieder nicht. Bei den E Klassen is das wieder das Gleiche. W124 und W211 sind zeitlos, W210 und W212 dagegen eher gewöhnungsbedürftig.

Mercedes hat den interessanten Trend entwickelt, dass ein hässliches Modell ein hübsches ablöst und umgekehrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


aber der 80.christian auf dieser welt bleibt wahrscheinlich auch danach bei seiner unsinns-meinung.

Der W140 war ein Super-Auto (eigentlich eine Kategorie über der S-Klasse, mehr in Richtung Rolls Royce) und mit der Modellpflege ging auch das Design in Ordnung. Aber er war der Zeit voraus. Heute beschwert sich niemand mehr über zwei Tonnen Leergewicht und Verbräuche um 20 Liter!

Ich bin mir sicher, in fünf bis zehn Jahren werden viele dem W221 nachtrauern....

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Mercedes hat den interessanten Trend entwickelt, dass ein hässliches Modell ein hübsches ablöst und umgekehrt.

Das ist bei BMW auch so!

welcher W140 verbraucht im Schnitt 20 Liter?....

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Mercedes hat den interessanten Trend entwickelt, dass ein hässliches Modell ein hübsches ablöst und umgekehrt.
Das ist bei BMW auch so!

absolut....Nur dass die Diskrepanz da in der Vergangenheit zummindest kleiner war...

E28 top, E34 so lala, E39 top, E60 kotz, F10 ganz in Ordnung. Und für die 7er gilt analog das Gleiche

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


welcher W140 verbraucht im Schnitt 20 Liter?....

Meiner bei Vollgas!😁 Da schaffe ich auch mal 25 Liter!!

Selbst mit einem 600er und 408 PS liegt der Schnitt um die 15 Liter! Höchstens im Stadtverkehr gibt es mal die 20! Da gehört der W140 aber auch nicht hin!

LG
Jens

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


aber der 80.christian auf dieser welt bleibt wahrscheinlich auch danach bei seiner unsinns-meinung.
Der W140 war ein Super-Auto (eigentlich eine Kategorie über der S-Klasse, mehr in Richtung Rolls Royce) und mit der Modellpflege ging auch das Design in Ordnung. Aber er war der Zeit voraus. Heute beschwert sich niemand mehr über zwei Tonnen Leergewicht und Verbräuche um 20 Liter!

Ich bin mir sicher, in fünf bis zehn Jahren werden viele dem W221 nachtrauern....

Mein Reden.

Der W140 ist das Beste was Mercedes jemals hervorgebracht hat. Falls der W222 sich in Richtung Maybach etablieren möchte dann muss als Marschrichtung der Standard des W140 zu seiner Zeit dienen.

Es hat auch seinen Grund weshalb als Versuchsträger des Maybach der W140 gedient hat und nicht der neuere W220.

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../mix_entry.php?id=87654

Ziemlich am Ende der Seite.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Der W140 war ein Super-Auto (eigentlich eine Kategorie über der S-Klasse, mehr in Richtung Rolls Royce) und mit der Modellpflege ging auch das Design in Ordnung. Aber er war der Zeit voraus. Heute beschwert sich niemand mehr über zwei Tonnen Leergewicht und Verbräuche um 20 Liter!

Ich bin mir sicher, in fünf bis zehn Jahren werden viele dem W221 nachtrauern....

Mein Reden.

Der W140 ist das Beste was Mercedes jemals hervorgebracht hat. Falls der W222 sich in Richtung Maybach etablieren möchte dann muss als Marschrichtung der Standard des W140 zu seiner Zeit dienen.

Es hat auch seinen Grund weshalb als Versuchsträger des Maybach der W140 gedient hat und nicht der neuere W220.

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../mix_entry.php?id=87654

Ziemlich am Ende der Seite.

Anders:

der Maybach basiert sogar chassisseitig auf dem W140, lediglich die modernere Elektrik wurde vom W220 übernommen.

Gruß
Engelbert

Ach ja übrigens: ich hab Meinen wiedergefunden:

http://www.worldcarfans.com/.../...eft-for-dead-in-a-parking-lot-video

Muss ne harte Nacht gewesen sein damals an der Cote! Hab einfach vergessen wo ich ihn geparkt hab...

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Mein Reden.

Der W140 ist das Beste was Mercedes jemals hervorgebracht hat. Falls der W222 sich in Richtung Maybach etablieren möchte dann muss als Marschrichtung der Standard des W140 zu seiner Zeit dienen.

Es hat auch seinen Grund weshalb als Versuchsträger des Maybach der W140 gedient hat und nicht der neuere W220.

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../mix_entry.php?id=87654

Ziemlich am Ende der Seite.

Anders:

der Maybach basiert sogar chassisseitig auf dem W140, lediglich die modernere Elektrik wurde vom W220 übernommen.

Gruß
Engelbert

bist du dir da sicher?

Der Versuchsträger hat auf den W140 basiert, allerdings glaub ich dass das fertige Modell schon auf den W220 basiert ist (laut Wikipedia?).

Ich finde auch dass der W140 noch wirklich das Image Staatskarosse und S Klasse hatte, der W220 dagegen war schon eher so ein kleiner Japan Touch wie ich finde, allerdings viel eleganter als ein Japsen Lexus oder ähnliches und man sieht schon dass es ein Mercedes ist und nicht ein Japse.

Ich kann defenitiv nicht zusagen dass der W140 ein Designfehler war, umgekehrt ich denke der W140 hatte Design was der W221 ist kann ich mir nicht erklären, ich weiß es nicht genau, für mich ist das ein verlängerter Ford Focus, mit aufgesetztem 7er Kofferraum, alles kopiert, einziges die Facelift Heckleuchten sind eine Mischung aus Maybach und keine Ahnung was.

Überhaupt finde ich bei den neuen Modellen von Mercedes gar nix besonderes, der W204 sieht für mich aus wie ein Opel, vom Innenraum wie von außen, die neu E Klasse als Kombi in schwarz wie ein Leichenwagen, und die neue S Klasse ist ein Plastikprotz.

Verstehe einfach gar nichts bei Mercedes, einziges was mir gefällt ist dass das beim Facelift der C Klasse die Frontscheinwerfer vom Opel-Passat Mischung zu einem schönem Scheinwerfer geworden ist. Der neue SL ist jetzt auch nicht schlecht, allerdings kein Vergleich mit dem vorigen Modell. Ich weiß nicht damals war der SL mit AMG Paket einfach ein Hingucker, ein Exot, und jetzt sieht der aus wie SLK aber auf keinen Fall wie ein SL zwar ist der schön breit, hat aber nicht mehr dieses brutale Design wie davor.

Hoffen wir mal der der W222 besser wird.

Was ich aber nicht verstehe das kein Nachfolger irgendwas mit dem Vorgänger gemeinsam hat.

z.B. e39 M5 hat für mich eines der besten Designs von BMW, der e60 weiß ich nicht wie BMW auf dieses Design gekommen ist es hat einfach nichts BMW typisches und nichts mit dem vorigen Modell zu tun, dagegen sieht der neue 5er nicht schlecht aus.
der ML find ich auch gut, da merkt man wenigstens bisschen was vom Vorgänger. (sieht aber auch eher wie ne BKlasse und ein Lincoln Navigator aus). Der W140 finde ich einfach vom Design her einfach spitze, da bekomm ich richtig Neid, bei uns ist ein W140 das ganze Jahr nicht anzutreffen, dagegen war ich in Monaco und da ist er seltsamerweise sehr häufig anzutreffen.

Ich persönlich bekomme keine Emotionen wenn ich einen Rolls Royce sehe oder einen W221 die fast wie Sand am Meer in Monaco anzutreffen sind. Ich hab einen SLR in Monaco, gesehen auch einen W140 aber keinen einzigen W220, anscheinend bin ich der einzige gewesen. Allgemein kann ich einfach nicht verstehen, warum MB so ein Weg einschlägt und nicht weiter Fahrzeuge wie den W140 produziert (nätürlich aber mit neuerer Technik, und bisschen moderneren Design). Deswegen ist für mich die beste S-Klasse der W140, vom komfort, bis zur Technik, bis zum Design, bis zu der Zuverlässigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio


Deswegen ist für mich die beste S-Klasse der W140, vom komfort, bis zur Technik, bis zum Design, bis zu der Zuverlässigkeit.

Pardon wenn ich Deinen Post auf zwei Zitate kürze😉

Ein Design ändert sich nunmal. Und hier in diesem Thread geht es ja um das der neuen S-Klasse. Hmm... meinst Du, früher war alles besser? Oder ist Dein Post eher ein Lobeslied an die BR 140?

Zitat:

Was ich aber nicht verstehe das kein Nachfolger irgendwas mit dem Vorgänger gemeinsam hat.

Das sehe ich gänzlich anders. Deine Ausführungen hierzu laufen zudem sehr aus dem Ruder!

Gruß
Dennis

Viele neue Bilder 😁

http://www.germancarforum.com/.../page-69#post-592875

Im Großen und Ganzen sieht das schon einmal sehr vielversprechend aus.

Sommer 2013 scheint laut Info nunmehr festzustehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen