Erlkönig neue S-Klasse (W222)
Beste Antwort im Thema
1268 Antworten
Gestern vom Verkäufer unseres Vertrauens in der NL direkt folgende Info erhalten:
Bestellungen vom W221 ab Januar definitiv nicht mehr möglich.
Marktstart W222 ist mit Sicherheit erste Hälfte 2013, sehr wahrscheinlich 2. Quartal 2013.
Selbst das 1. Quartal wäre noch eine Option die noch nicht fest steht und auch weniger wahrscheinlich ist.
Wundert Ihn ebenfalls dass die Infos noch nicht fest stehen, wäre unüblich.
Näheres dürfte er mir nicht sagen, haben nächste Woche einen Termin für die Bestellung für das kommende Jahr, werde dann mal stärker nachbohren und eventuelle Infos posten.
Es fahren mittlerweile sehr viele W222 im Stuttgarter Raum rum, hier Bilder von vorgestern, leider etwas verwackelt.
Danke für die Infos 🙂.
Ich freu mich auf den W222!
Hoffe, jemand der zum nächsten S Klasse Treffen kommt, hat nen W222 ..... 😁
Hoffen wir, das Mercedes alles richtig macht.
Ps.: Was meint ihr, wie wird der Neupreis angesetz sein?
Ich denke in die 76,000 - 78,000 Richtung...
Dieses "Magic" Fahrwerk wird warscheinlich auch nur für Aufpreis für die 8Ender zu haben sein, wie einst das ABC, oder?
mfg 🙂
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ns-neue-cockpit-1736094.html
Gab es den Link schon? Habe nichts gesehen. Interessante Infos.
Na ja. Für mich scheint ein ziemliches Durcheinander gegenüber dem 221 vorhanden zu sein (Cockpit). Die grossen Luftdüsen entsprechen nicht meinen Vorstellungen (Vier schwarze Löcher...)
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ns-neue-cockpit-1736094.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aschb
Na ja. Für mich scheint ein ziemliches Durcheinander gegenüber dem 221 vorhanden zu sein (Cockpit). Die grossen Luftdüsen entsprechen nicht meinen Vorstellungen (Vier schwarze Löcher...)http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ns-neue-cockpit-1736094.html
Soll warscheinlich das sportliche ausdrücken allá SL und Co.
Oder wars einfach billiger, keine neuen Düsen für die S zu entwickeln, sondern vorhandene aus SL/SLK/A?! & Co zu nehmen ? 😁
mfg 🙂
Die Wahl der runden Lüftungsdüsen soll vermutlich nicht besonders sportlich wirken. Vielmehr sind runden Lüftungsdüsen zur Zeit ein Element, welches in jedes Interieur von Mercedes integriert wird. Daher ist es ein momentan markentypisches Stilmittel, die Verwendung in der S-Klasse dürfte als eher unter dem Begriff "corporate design" laufen und integriert das S-Klasse-Cockpit damit in die aktuelle Designlinie.
Auch beim W221 sind die Lüftungsdüsen nicht einzigartig gestaltet, sondern sind jenen, die etwa auch in der E-Klasse BR212 verbaut werden, ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Die Wahl der runden Lüftungsdüsen soll vermutlich nicht besonders sportlich wirken. Vielmehr sind runden Lüftungsdüsen zur Zeit ein Element, welches in jedes Interieur von Mercedes integriert wird. Daher ist es ein momentan markentypisches Stilmittel, die Verwendung in der S-Klasse dürfte als eher unter dem Begriff "corporate design" laufen und integriert das S-Klasse-Cockpit damit in die aktuelle Designlinie.Auch beim W221 sind die Lüftungsdüsen nicht einzigartig gestaltet, sondern sind jenen, die etwa auch in der E-Klasse BR212 verbaut werden, ähnlich.
Einnert mich an die Zeit vor den Ferien .... 😁
Scheint wohl so zu sein, aber ist das nicht, sagen wir mal langweilig?
Nicht, das Mercedes gerade dabei ist, so zu werden wie Audi und BMW ( Hust hust SL/SLK usw ).....
mfg 🙂
Tja, das ist die große Frage.
Ich finde die runden Düsen recht schick, zumal sie sich wertig anfassen. Von daher sind sie für mich (noch) nicht langweilig und wenn sie in mehr als nur einem Modell auftauchen, halte ich das für keinen Fehler. Wichtig ist aber, dass sie wirklich zum restlichen Interieur passen und nicht zu dominant und wuchtig wirken.
Und ob das W222-Interieur da das richtige Maß trifft, wird man mal abwarten müssen. Denn mit den gleich vier runden Düsen in der Mitte schaut das schon wuchtig aus bzw. sind die Düsen schon arg präsent.
Das gleiche Thema mit allzu einheitlichem Design wird auch dann aufkommen, wenn man sieht, dass die Front, besonders die Scheinwerfer, vom W222 wohl durchaus Ähnlichkeiten mit den in letzter Zeit vorgestellten Modellen wie dem ML und anderen haben werden.
Da muss Mercedes vorsichtig sein, dass man nicht die vor kurzem noch sehr klaren Unterscheidungsmöglichkeiten zwischen den Modellen für ein einheitlicheres Designbild opfert.
W221, W212 und W204 kann man etwa klar unterscheiden, W220, W211 und W203 ebenso. Ob das mit W222, W212 Mopf und W205 ab 2014 auch noch so sein wird? Ich hoffe ja, ich zweifle aber ein wenig daran.
Mich erinnern die Luft-Düsen an die gute alte Zeit,
an Mercedes mit denen ich aufgewachsen bin... W110, W115, W123
Vielleicht besinnt sich Mercedes hier ja wieder mal auf seine ursprünglichen Werte - anders als die Anderen, aber eben nur vom Feinsten 🙂 Frei nach dem Motto: Nur ein Mercedes ist ein Mercedes 😉
LG, Mani
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Man kann bzgl. der runden Düsen auch eine Ähnlichkeit zu einem Bentley feststellen...
Eher Rolls Royce...
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Eher Rolls Royce...Zitat:
Original geschrieben von christian80
Man kann bzgl. der runden Düsen auch eine Ähnlichkeit zu einem Bentley feststellen...
Was die Cockpitgestaltung angeht eher Rolls Royce, die Luftdüsen an sich eher
BentleyZitat:
Original geschrieben von Snoubort
Eher Rolls Royce...Zitat:
Original geschrieben von christian80
Man kann bzgl. der runden Düsen auch eine Ähnlichkeit zu einem Bentley feststellen...
Sehe ich ebenso. Mich erinnern sie auch ein wenig an die im guten alten Silver Shadow verbauten...
http://www.google.de/search?...
Wirkt auf dunklem Holz sehr edel. Ich finde es schick und ansprechend. Sowohl im Rolls als auch im Benz😉
Gruß
Dennis
Warscheinlich will sich Mercedes damit abheben, da die E an sich ja immer größer und besser wird, und die S so wirklich normals eine höhere ( Luxus ) Stellung haben muss!
Nicht hier allá BMW 7er Kunden zum 5er abwandern...
mfg 🙂