Erlkönig neue E-Klasse (W212)

Mercedes E-Klasse W212

hier mal zwei interessante bilder zum neuen fahrzeug. der innenraum scheint wohl eher der s klasse zu entsprechen, zum glück. noch so nen c klassen cockpit hätte kein mercedes vertragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das hat zwar nicht viel mit dem alltäglichen Schleichstaukriechverkehr zu tun, aber:

Frage:
W a r u m hat -meines Wissens- kein Formel 1 oder Rallye-Auto Automatic ???
Die schalten alle wie verrückt 1000x mit der Hand . . .

Außerdem: I c h habe und hatte doch keine "Hasstriaden" gegen Automatic !?
Wer das will oder braucht, soll sich eine kaufen ! Von mir aus kann sich auch jeder total passiv von Bahn, Bus oder Taxi fahren - lassen !

I c h möchte aber frei sein! Zu wählen, was i c h will !
(Genau wie i c h nicht vom depperten Assyst-Computer vollautomatisch, in vorgegebenen Abständen, in die Werkstatt zum "blinden" Zahlen "vergewaltigt" werden will !!!)

blablablub

Lese schon länger passiv mit und wollte mich eigentlich raushalten.
Anfangs dachte mir wieso hier jeder so genervt auf dich reagiert, fand die Reaktionen unfair. Jetzt weiß ichs und erlaube mir auch meinen Senf dazu abzugeben:

DU LANGWEILST MIT DEINER EWIG GLEICHEN LEIER DIE NIE ETWAS MIT DEN HIER ZU DISKUTIERENDEN FAHRZEUGEN ZU TUN HAST.

Hast du keine Freunde denen du diesen Mist erzählen kannst?

Vorschlag (und ich denke ich spreche hier nicht nur in meinem Namen): Kauf dir nen 211er und mach deine eigenen Erfahrungen die die Leute hier wahrscheinlich sogar interessieren werden oder verp**** dich!

Ich hatte selbst nen 211er E320 4-matic und sogar den mit der SBC. Erst jetzt merke ich wie genial diese Bremse funktioniert hat. Vor allem zu merken bei schneebedeckter eisiger Fahrbahn. Man hat die Regeleingriffe des ESP einfach nicht gespürt. Nicht so wie bei anderen Autos wo jedesmal das ganze Auto zuckt.

Zum Thema: Mir ist es FAST egal wie die kommende E-Klasse aussieht - ich werd mir eine kaufen. Warum? Ich kenne keine Alternative!

An Alle: Ich wünsche euch die Nerven diesen TYPEN weiterhin zu ertragen!

741 weitere Antworten
741 Antworten

Ich finde auch:
"Sportlich" ist ein Möchte-Gern-Werbe-Begriff, der im normalen Autofahrer-Alltag völlig deplatziert ist !!!

Hier ist der "Komfort" (W211. . .) 10x wichtiger.

Und eine 7G-Automatic schaltet sicher auch "besser", als 90% der Handschalter-Autofahrer.

I c h mag aber trotzdem k e i n e Automatic !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Hier ist der "Komfort" (W211. . .) 10x wichtiger.

Stimme ich zu!! Die 211er werden m.E. überwiegend von Leuten gefahren, die den Komfort des Wagens schätzen. "Sportliche" Fahrer werden sich kaum nen 211er kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich finde auch:
"Sportlich" ist ein Möchte-Gern-Werbe-Begriff, der im normalen Autofahrer-Alltag völlig deplatziert ist !!!

Hier ist der "Komfort" (W211. . .) 10x wichtiger.

Und eine 7G-Automatic schaltet sicher auch "besser", als 90% der Handschalter-Autofahrer.

I c h mag aber trotzdem k e i n e Automatic !

Manchmal schaltet sie aber auch anders, als ich das machen würde. Ich fahre normalerweise im Programm C, das passt irgendwie besser zum Fahrzeug, weil seltener geschaltet wird. Allerdings dreht er auf der freigegebenen Autobahn, wenn ich es wirklich mal eilig habe, damit wie blöde die Gänge aus, wenn man einmal richtig drauftritt. Da hätte ich längst hochgeschaltet und muss dann Gas wegnehmen, damit der Automat das tut. Deshalb schalte ich vor weiten Autobahnfahrten um auf S. Damit geht es auf der BAB wirklich optimal.

Gut, im Gegensatz zum ständigen Schalten beim Handschalter ist das sicher mehr als ein workaround. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



I c h mag aber trotzdem k e i n e Automatic !

Dann musst du aber damit leben daß du bis zum Sanktnimmerleinstag keinen Mercedes mit Sechszylinder mehr fahren wirst.😛

Oder ist dir da die um 50% erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Kolbenfressers zu hoch?😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile



Zitat:

Original geschrieben von Rambello



I c h mag aber trotzdem k e i n e Automatic !
Dann musst du aber damit leben daß du bis zum Sanktnimmerleinstag keinen Mercedes mit Sechszylinder mehr fahren wirst.😛
Oder ist dir da die um 50% erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Kolbenfressers zu hoch?😁

Wieso, den E280 gibt es als Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


Diese "sportlicher" finde ich immer toll! Was ist damit gemeint? Mit durchdrehenden Reifen (ESP ausgeschaltet) anfahren?
Beim Beschleunigen von 0 auf 100 z.B. sind wahrscheinlich die Hälfte der "sportlichen Fahrer" mit Schalter langsamer, als wir Automatikliebhaber!
Die Behauptung stammt im Original nicht von mir, sondern von Jemandem, der beruflich, als Reifentester damit zu tun hat.

Billy

Hallo Billy,

Jo, das könnte ich mir gut vorstellen. In der Regel ist man schneller mit Automatik, umso schneller das Fahrzeug auch ist, ich würde den Wert von 7.0s auf 100 km/h schätzen, wer drüberliegt ist schneller mit Schalter, wer drunter liegt schneller mit Automatik. Es gibt einige Gründe dafür. Vor allem mit den stufenlosen Getriebeautomatik von VW, erlebt man Glanzleistungen. In einem Audi TT gab es für mich einfach keine Möglichkeit mit dem Schalter schneller zu sein, da war einfach ein zu großer Unterschied zwischen den beiden. Die Automatik ging ab wie Schnitzel, die Kraftentfaltung war phenomenal, der Schalter hatte die Kraftentfaltung einfach immer zeitlich abgebremst. Deswegen gibt es auch immer mehr Sportler wie Ferrari oder Porsche mit Automatik und Speedshift am Lenkrad.

Aber mit manueller Schaltung kann viel besser anfahren. Durch Hochdrehen erreicht man besonders beim Benziner die volle Leistung von Anfang an. Sehr gut ist auch, dass man während dem Schalten Zwischengas benutzen kann, dadurch leidet zwar etwas die Kupplung, aber für kurze Zeit beschleunigt der Wagen mit etwas mehr Schub. Auch die Schaltvorgänge lassen sich dadurch subjektiv verkürzen.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Dann musst du aber damit leben daß du bis zum Sanktnimmerleinstag keinen Mercedes mit Sechszylinder mehr fahren wirst.😛
Oder ist dir da die um 50% erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Kolbenfressers zu hoch?😁

Wieso, den E280 gibt es als Schalter.

OK, ich entschuldige mich!

Das wußte ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Wieso, den E280 gibt es als Schalter.
OK, ich entschuldige mich!
Das wußte ich nicht!

Du musst dich doch nicht entschuldigen. Wir wissen auch nicht alles. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Du musst dich doch nicht entschuldigen. Wir wissen auch nicht alles. 😁

Nur Gott weiß alles 😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich finde auch:
"Sportlich" ist ein Möchte-Gern-Werbe-Begriff, der im normalen Autofahrer-Alltag völlig deplatziert ist !!!

Hier ist der "Komfort" (W211. . .) 10x wichtiger.

Und eine 7G-Automatic schaltet sicher auch "besser", als 90% der Handschalter-Autofahrer.

I c h mag aber trotzdem k e i n e Automatic !

Manchmal schaltet sie aber auch anders, als ich das machen würde. Ich fahre normalerweise im Programm C, das passt irgendwie besser zum Fahrzeug, weil seltener geschaltet wird. Allerdings dreht er auf der freigegebenen Autobahn, wenn ich es wirklich mal eilig habe, damit wie blöde die Gänge aus, wenn man einmal richtig drauftritt. Da hätte ich längst hochgeschaltet und muss dann Gas wegnehmen, damit der Automat das tut. Deshalb schalte ich vor weiten Autobahnfahrten um auf S. Damit geht es auf der BAB wirklich optimal.

Gut, im Gegensatz zum ständigen Schalten beim Handschalter ist das sicher mehr als ein workaround. 😁

Hallo Topfi,

normalerweise ist es doch andersrum. In S schaltet er eher runter und hält die Gänge länger (ie. dreht höher).
Es sei denn du meinst es so, dass du bei C fast Kickdown geben musst, wo bei S vlt. Halbgas gereicht hätte und er dann bei C dadurch bedingt höher dreht. Kickdown in beiden ist jedenfalls identisch.
Und in der Tat schaltet man mit dem Gaspedal, macht eigentlich fast jeder Automatikfahrer.

Gruß
geekus

Zitat:

Original geschrieben von geekus



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Manchmal schaltet sie aber auch anders, als ich das machen würde. Ich fahre normalerweise im Programm C, das passt irgendwie besser zum Fahrzeug, weil seltener geschaltet wird. Allerdings dreht er auf der freigegebenen Autobahn, wenn ich es wirklich mal eilig habe, damit wie blöde die Gänge aus, wenn man einmal richtig drauftritt. Da hätte ich längst hochgeschaltet und muss dann Gas wegnehmen, damit der Automat das tut. Deshalb schalte ich vor weiten Autobahnfahrten um auf S. Damit geht es auf der BAB wirklich optimal.

Gut, im Gegensatz zum ständigen Schalten beim Handschalter ist das sicher mehr als ein workaround. 😁

Hallo Topfi,

normalerweise ist es doch andersrum. In S schaltet er eher runter und hält die Gänge länger (ie. dreht höher).
Es sei denn du meinst es so, dass du bei C fast Kickdown geben musst, wo bei S vlt. Halbgas gereicht hätte und er dann bei C dadurch bedingt höher dreht. Kickdown in beiden ist jedenfalls identisch.
Und in der Tat schaltet man mit dem Gaspedal, macht eigentlich fast jeder Automatikfahrer.

Gruß
geekus

Das habe ich eigentlich auch gedacht. Wahrscheinlich ist es so, wie Du sagst und ich trete bei C in alter Schaltermanier zu weit durch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von geekus


Hallo Topfi,

normalerweise ist es doch andersrum. In S schaltet er eher runter und hält die Gänge länger (ie. dreht höher).
Es sei denn du meinst es so, dass du bei C fast Kickdown geben musst, wo bei S vlt. Halbgas gereicht hätte und er dann bei C dadurch bedingt höher dreht. Kickdown in beiden ist jedenfalls identisch.
Und in der Tat schaltet man mit dem Gaspedal, macht eigentlich fast jeder Automatikfahrer.

Gruß
geekus

Das habe ich eigentlich auch gedacht. Wahrscheinlich ist es so, wie Du sagst und ich trete bei C in alter Schaltermanier zu weit durch. 😁

Hehe, du meinst in alter "E200 K"-Manier 😁 😉

Fahre derzeit übrigens einen E220 CDI, feines Teil.

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile



Und was schalten mit sportlich zu tun hat wird sich mir wohl nie erschliessen. Vor allem bei irgendwelchen leistungschwachen Motoren.

Also ich bin jetzt kein Verfechter der Handschaltung,aaaaber:

Gerade bei leistungsschwachen Motoren hat der Handschalter ne Menge mehr Sportlichkeit als die Automatik zu bieten.

Nimm z.B. mal den A150 mit bzw. ohne Autotronik.

Dort benötigt die Autotronic mal locker ne Sekunde mehr von 0-100 und ihr fehlen in der Endgeschwindigkeit 10 km/h. 😉

Da geht dann ne Menge Sportlichkeit im Wandler verloren,oder?
Wenn ihr euch mal die technischen Daten anschaut, dann fällt auf das dies bei Motoren bis sagen wir mal ca. 180-200 PS so is.
Darüber werden die Autos dann in der Beschleunigung mit der Automatik schneller, in der Endgeschwindigkeit (außer abgeregelt auf 250 km/h) hat selbst da der Handschalter die höhere Vmax.

Zitat:

Original geschrieben von dolphins


Also ich bin jetzt kein Verfechter der Handschaltung,aaaaber:
Gerade bei leistungsschwachen Motoren hat der Handschalter ne Menge mehr Sportlichkeit als die Automatik zu bieten.
Nimm z.B. mal den A150 mit bzw. ohne Autotronik.
Dort benötigt die Autotronic mal locker ne Sekunde mehr von 0-100 und ihr fehlen in der Endgeschwindigkeit 10 km/h. 😉

Da geht dann ne Menge Sportlichkeit im Wandler verloren,oder?
Wenn ihr euch mal die technischen Daten anschaut, dann fällt auf das dies bei Motoren bis sagen wir mal ca. 180-200 PS so is.
Darüber werden die Autos dann in der Beschleunigung mit der Automatik schneller, in der Endgeschwindigkeit (außer abgeregelt auf 250 km/h) hat selbst da der Handschalter die höhere Vmax.

Hihi, der 280 ist als Schalter bei 250 km/h abgeriegelt. Mit der 7G-tronic nicht, da ist er mit 248 angegeben. Für den, der 's braucht ist das wenigstens bergab schön. 😁

Übrigens: der A150 ist sicherlich kein Rennpferd. Das ideale Einkaufswagen, wir fahren damit sehr gern. Mit der Handschaltung fährt er sich sehr gut. Ich habe gelesen, dass der Verbrauch in Verbindung mit dem stufenlosen Automaten sehr ansteigt.

Nen A150 mit nem Automaten? Hilfe !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen