Erlkönig Mercedes Flügeltürer
unter dem folgendem link findet ihr bilder und informationen zum kommenden "flügeltürer" von mercedes. dieser wird wohl zwischen dem sl und dem slr angesiedelt werden.
mfg
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_514363_13987.hbs
Beste Antwort im Thema
unter dem folgendem link findet ihr bilder und informationen zum kommenden "flügeltürer" von mercedes. dieser wird wohl zwischen dem sl und dem slr angesiedelt werden.
mfg
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_514363_13987.hbs
183 Antworten
Dass sich der aktuelle SL nicht mehr so gut wie in seinen ersten Jahren verkauft hat mehrere Gründe.
Zum einen hat das aktuelle Modell schon bald 8 Jahre auf dem Buckel. Technisch gab es in dieser Zeit eigentlich keine revolutionären Neuerungen. Allerdings sehe ich im R230 immer noch ein Auto, das technisch absolut auf der Höhe der Zeit ist. Direkteinspritzende Benzinmotoren wären vielleicht nicht verkehrt.
Allerdings ist ein Modell nach solch einer Bauzeit eben auch nicht mehr wirklich gefragt. Es sind ja nicht unbedingt viele, die sich so ein Fahrzeug neu leisten können. Und wenn sie es sich leisten können, dann fahren sie heute auch nichts seltenes mehr. Die frühen Baujahre sind inzwischen für eine entsprechend breite Masse erschwinglich geworden. Der Exklusivitätsfaktor ist damit futsch.
Dann macht sich natürlich die aktuelle Absatzkrise ebenfalls stark bemerkbar. Insbesondere der Hauptabsatzmark in Übersee ist ja praktisch völlig weggebrochen. Aus diesem Grund ist es meiner Meinung nach auch nicht sonderlich sinnvoll in der jetzigen Zeit direkt ein neues Modell nachzuschieben. Das hätte wahrscheinlich von Anfang weg einen äußerst schwierigen Start.
Beim neuen Flügeltürer ist die Situation wieder etwas anders. Hier handelt es sich um ein Produkt, das nochmals preislich höher angesetzt ist. Bei angepeilten 170T-180T Euro kann man auch zwei SL350 erstehen.
In diesem gehobenen Luxusmarkt mit generell eher geringen Absatzzahlen macht sich die Krise wahrscheinlich weniger bemerkbar. Während SL-Modelle wahrscheinlich häufig als Firmenfahrzeug geleast oder finanziert und abgeschrieben werden, dürfte das bei einem Flügeltürer eher der Ausnahmefall sein.
Der R230 wird sich in seinem verbleibenden Leben wahrscheinlich nicht mehr wirklich erholen. Aber scheinbar ist es für Daimler günstiger das aktuelle Modell noch eine Weile mit geringen Stückzahlen am Leben zu halten und die Entwicklungskosten für ein komplett neues Fahrzeug noch etwas in eine "bessere" Zukunft zu schieben.
Außerdem bin ich der Meinung, dass die Entwicklung mit dem nächsten Modell eine neue Richtung einschlagen muss. Ein weiterer zwei Tonnen schwerer Ultra-Luxus-Cruiser mit noch mehr PS will nicht so recht in die nahe Zukunft passen.
unter dem folgenden link findet ihr den bericht der autobild zum mercedes sls amg.
mfg
Mercedes SLS AMG — German Wings
Tja.. am Ende kostet er dann 180.000 €.... zu teuer..
Der Audi R 8 ist da sicher 40.000 € günstiger.. schade schade
Ich denke mal, dass die sich da irgenwie an Porsche turbo oder Ferarri anlehnen werden und da ist nichts mehr mit einem 5-stelligen Basis-Preis.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Ich denke mal, dass die sich da irgenwie an Porsche turbo oder Ferarri anlehnen werden und da ist nichts mehr mit einem 5-stelligen Basis-Preis.
Gruß
??? fünfstellig???
in dem bericht stand etwas von 160 000 , also wenn sich auto bild um 60000 beim basispreis verhaut, dann wird der absatz reisend und die lieferzeit lang....ich denke robby hat eher recht.
Mmh, ich finde ja die technischen Zeichnungen sehr interessant. knapp 3 Kilo pro PS sind doch mal ne Ansage!
Flügeltürer
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Tja.. am Ende kostet er dann 180.000 €.... zu teuer..
Der Audi R 8 ist da sicher 40.000 € günstiger.. schade schade
Schöne Optik lässt sich eben gern bezahlen 😉