Erlkönig Mercedes Flügeltürer

Mercedes SL R107

unter dem folgendem link findet ihr bilder und informationen zum kommenden "flügeltürer" von mercedes. dieser wird wohl zwischen dem sl und dem slr angesiedelt werden.
mfg

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_514363_13987.hbs

Beste Antwort im Thema

unter dem folgendem link findet ihr bilder und informationen zum kommenden "flügeltürer" von mercedes. dieser wird wohl zwischen dem sl und dem slr angesiedelt werden.
mfg

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_514363_13987.hbs

183 weitere Antworten
183 Antworten

Mit so einer langen Aston Martin Schnauze könnte ich mich eigentlich auch anfreunden

😎

bild 3:

bild 4:

im anhang findet ihr noch ein weiteres, sehr interessantes bild zum mercedes sls amg gullwing.
mfg

bild 1:

Ähnliche Themen

in der morgigen ausgabe der autobild findet ihr einen artikel zum flügeltürer. im anhang findet ihr schon mal das bild der titelseite zum mercedes sls amg.
mfg

bild 1:

Dankeschön ;-)

Falls ich mal das Teil fahren würde.. würdest Du zuerst Bilder und Fahrbericht bekommen

😁

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Dankeschön ;-)

Falls ich mal das Teil fahren würde.. würdest Du zuerst Bilder und Fahrbericht bekommen

😁

und nicht vergessen, dass poster mit seinem urahnen aufzuhängen. lol 😁

mfg

unter dem folgenden link findet ihr einen weiteren artikel zum mercedes sls amg.
mfg

AMG baut ein eigenes Auto - Erste Details zum Supersportwagen Mercedes SLS AMG

150000-160000 euronen halte ich aber für unglaubwürdig.
Wer kauft sich dann noch einen SL63 AMG???
Naja warscheinlich die die ein Cabrio haben wollen😁

LG. Xysis

Na ich denke wenn man für das Teil noch die beheizten Scheibenwaschdüsen bestellt hat, kostet es 180.000 😁

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Na ich denke wenn man für das Teil noch die beheizten Scheibenwaschdüsen bestellt hat, kostet es 180.000 😁

Hier steht 140.000! Link:

Mercedes SLS AMG

Hallo,

der SLS ist preislich zwischen SL63 und SL65 positioniert. wird also bei entsprechender Ausstattung bei rund 180 000 Euro liegen - nach oben ist noch genügend Luft! In diesem Wagen ist das Maximum an Mercedes/AMG-Technik drin, er wird außergewöhnliche Fahrleistungen haben und es ist eine eigene Baureihe. Es ist ein Schweine-Geld aber ich persönlich denke, dieser Wagen wird jeden Euro wert sein. Er wird anfangs lange Lieferzeiten haben und den SL-Markt komplett kannibalisieren. Ich kann es kaum noch erwarten bis das endgültige Design präsentiert wird. in der neuen Auto-Bild kommen die Bilder sicher nahe an das Endprodukt hin, man sieht aber, die Details fehlen noch komplett. VG von Ulrich

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der AMG Flügeltürer den SL-Markt komplett kanibasilieren soll. Preislich wird der Flügeltürer wahrscheinlich deutlich über dem teuersten SL-Modell (mal von der 65er Variante abgesehen) beginnen wird.

Nicht jeder, der so wohlhabend ist, sich einen neuen Mercedes SL zu leisten, wird auch gleich noch 80.000 Euros drauflegen können und gleich den Flügeltürer nehmen. Hinzu kommt, dass der C197 eben kein Cabrio ist.

Was ich mir aber durchaus vorstellen könnte ist, dass man auf basis des C197 eine Roadster-Variante entwickelt, die dann auch mit schwächeren Motoren ausgestattet wird und unter der Bezeichnung "SL" verkauft wird.

Von einem Nachfolger des aktuellen R230 ist nämich weit und breit keine Spur. Man sieht inzwischen Erlkönige vom kommenden CLS (2010) und auch schon vom nächsten SLK (2011). Aber von einem "R231" ist nichts zu sehen, kein noch so gut getarnter Erlkönig. So ist wohl davon auszugehen, dass ein nächstes SL-Modell frühestens 2012 anrollen wird. So abwägig hört sich ein neuer SL R197 doch gar nicht an, oder?

Hallo moonstone,

vorsicht, die Baureihen nicht durcheinanderbringen!

Der SL-Markt ist komplett tot! keiner kauft den neuen SL, lediglich der SL63 hat noch ordentliche Stückzahlen. Der Nachfolger, R231 kommt zur IAA 2011. Momentan hält man sich da aber mit Fotos zurück, um dem Flügeltürer nicht die Schau zu stehlen. Er soll den komplett toten SL-markt überbrücken bis der Nachfolger kommt.
Auf der IAA wird der Flügeltürer vorgestellt, der im Frühjahr 2010 ausgeliefert wird. Ein jahr später kommt dieser als Roadster, natürlich ohne Flügeltürern. Entweder mit derselben Motorisierung oder mit dem neuen 5,5 V8 Biturbo.
Der neue SL wird wieder Technologie-Träger und wird viele Elemente aus dem Flügeltürer übernehmen. Eventuell bekommt er dieselbe Plattform aber sicher mit völlig eigenständigem Design.

Das sind die Fakten. VG von Ulrich

Gut der neue SL geht nicht gut da geb ich dir vollkommen recht, aber das ihn keiner kauft halt ich für ein Gerücht. Ich kenne jetzt zwar auch keine Zulassungszahlen, aber bei mir in der Gegend sieht man ihn doch recht häufig. Seltsamer weiße häufiger als den Vormopf. Und hierbei handelt es sich nicht um SL 63 AMG´s

Grüßle Xysis

Deine Antwort
Ähnliche Themen