Erlkönig BMW F30 M3

BMW 3er

Unter dem Link findet ihr die ersten Bilder zum M3...

http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=570925

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M3-Dreamer


Zur Erklärung:
- der N55 hat einen TwinScroll-Lader, d.h. einen Lader der die Luft verdichtet und von 2 kleineren Abgasturbinen angetrieben wird, jeweils eine für 3 Zylinder.
- der S55 hätte einen TriScroll-Lader, d.h. einen großen Verdichtungslader, der von 2 Abgasladern angetríeben wird (wie beim N55) und zusätzlich bei niedrigen Drehzahlen von einen Elektromotor als dritten Scroll/Antrieb des Verdichters.

Und da BMW schon den N55 werbungsmäßig gerne als BiTurbo verkauft, wegen der 2 Abgasturbinen, könnte man nach dieser Definition den o.g. Motor als TriTurbo verkaufen.

Ich glaube that´s it!

M3-Dreamer

Heijeijei .....

Ein Twin-Scroll-Lader besteht nicht aus einem Verdichter und zwei Turbinen! Wie sollte das auch mechanisch aussehen?
Es bedeutet lediglich, dass die Abgasströme von jeweils zwei Zylindergruppen getrennt bis an die eine Turbine geführt werden. Sie wirken aber nach wie vor auf ein Laufrad.

Die Motoren werden nicht als BiTurbo, sondern als TwinTurbo verkauft. Kleiner, aber feiner Unterschied.

Also, wenn schon Erklärungen abgeben, dann bitte auch richtige! Wir sind doch hier nicht im Bundespräsidialamt 😁

446 weitere Antworten
446 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Na, wenn es so wird wie beim F10 M5, dann hat der F80 einen 70 Liter-Tank.
Da könnte man dann schon 300 km weit kommen 😉😁😁😁😁😁

Aber nicht auf der Rennstrecke 😉

Wenn die 9,9 Liter schreiben, dann brauch ich bestimmt wieder 4 Liter mehr im "Normalbetrieb".
Rennstrecke ist immer was anderes. Da krieg ich meinen auch auf 33 Liter🙄

Bin mal gespannt. Aber dauert ja leider noch einige Zeit, bis wir vernünftige Werte vom neuen M3/4 haben.

@MIC M3: Was brauchst du denn auf 100km? Ich komm net unter 13 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Wenn die 9,9 Liter schreiben, dann brauch ich bestimmt wieder 4 Liter mehr im "Normalbetrieb".

Naja, es liegt ja immer an verschiedenen Dingen...Fahrprofil, Temperaturen, Fahrbahnbeschaffenheit, etc... 😉

...und natürlich dem Gasfuß 😉

Eine "Artgerechte Haltung" schaut jedenfalls anders aus....denn um auf den verbrauch zu kommen- da könntest Du viel Geld sparen und dir einen 520d holen...

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Rennstrecke ist immer was anderes. Da krieg ich meinen auch auf 33 Liter🙄

Nur? Dann musst Du mal richtig Gas geben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Bin mal gespannt. Aber dauert ja leider noch einige Zeit, bis wir vernünftige Werte vom neuen M3/4 haben.

Nö 🙄😛😎

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Nur? Dann musst Du mal richtig Gas geben... 😉

Jaja 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Jaja 😛

Du weißt schon, was "ja ja" bedeutet?

Dazu nur soviel: Davon werde ich nicht satt und Du nicht sauber....also lassen wir es gleich sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Jaja 😛
Du weißt schon, was "ja ja" bedeutet?
Dazu nur soviel: Davon werde ich nicht satt und Du nicht sauber....also lassen wir es gleich sein 😉

Klar weiß ich was das bedeutet 😛

Einverstanden 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Wenn die 9,9 Liter schreiben, dann brauch ich bestimmt wieder 4 Liter mehr im "Normalbetrieb".
Rennstrecke ist immer was anderes. Da krieg ich meinen auch auf 33 Liter🙄

Bin mal gespannt. Aber dauert ja leider noch einige Zeit, bis wir vernünftige Werte vom neuen M3/4 haben.

@MIC M3: Was brauchst du denn auf 100km? Ich komm net unter 13 Liter.

Zu beginn bin ich viel im Automatikmodus gefahren, war kleinwenig vorsichtig mit den Pferden unter der Haube und hatte so im Schnitt 12-12,5 lit.

Imom zeigt der BC 15,3 lit an. Hab aber ewig schon nimmer gelöscht, fahre nur mehr zum Warmfahren im Automatikmodus. Keine Stadt, wenig AB, Rennstrecke = wasn dat. Muß aber einschränken: wenn ich mit der Emmi unterwegs bin, will ich halt auch Spaß haben, da wird nicht auf den Verbrauch geguggt, außer es zeigt "schon" wieder Leer an. Mein pers. Rekord liegt bei 3 Tankstellenaufenthalten am Tag, und wenn ich noch ein 4tes mal hätte haben wollen, wärs nicht wirklich ein Problem gewesen.

Von meiner Duc her kannte ich das ja, da war oft schon nach 130km der Tank leer, aber mit der Fahrweise hast da auch keine 400km gerissen.

Von daher freue ich mich wenn der F8x einen größeren Tank bekommt und man so gut 50 bis knapp Richtung 100km weiter kommt.

Hier mal ein interessanter Link für alle Fans... 😉

wir werden die m3 limo auf dem genfer automobilsalon 2012 als "concept" stehen sehen.
idr. werden dann nur mehr die aussenpiegel verändert 🙂 (war zumindest beim m5e60 und m5f10 so)
und dann dauerts auch nicht mehr soooo lange bis zur markteinführung.

Neues zum Motörchen des neuen M3 - DAS also soll offensichtlich die technische Lösung sein, die zeitweise als TRI-Turbo bezeichnet wurde, die möglicherweise beim neuen Triebwerk von M3/M4 zum ersten Mal zum Einsatz kommt.

Die Vermutung, es würde sich um die Zuschaltung einer Art "dritten elektrischen Turbos" handeln, kann jetzt wohl eher einpacken... - ich war da auch stets skeptisch.

Der Aufbau erscheint selbst mir als NICHT-Techniker irgendwie schlüssig....

http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=597327

Warum stänkert ihr eigentlich wie kleine Kinder wegen der Motorenfrage herum?

Wenn schon F30 M3-Erlkönige auf der Rennstrecke zur Erprobung herumfahren reicht meiner Meinung nach ein hochqualitatives Video mit gutem Ton aus, um zu identifizieren, was für eine Motorenkonfiguration da herumfährt. R4 klingt anders als R5 klingt anders als R6 klingt anders als V6 klingt anders als V8 klingt anders als V10.

Also einfach abwarten, bis noch jemand anderes auf den Trichter kommt und mal ein Video postet. Das sollte die Frage wohl beantworten. Ich gehe mal davon aus, dass wenn schon Erlkönige in freier Wildbahn herumfahren die Frage des Motorenkonzeptes schon längst abgeschlossen ist und der Motor weitgehend fertig im Erprobungsfahrzeug läuft.

Was mir an den Erlkönigbildern auffällt: für so ein Hochleistungsfahrzeug ist die Fläche an Kühlluftöffnungen vorne recht klein bemessen, oder? Durch die BMW-Nieren und noch eine Öffnung darunter. Das beides reicht für Klimaanlage, Kühlwasser, Ladeluftkühler, Ölkühler und vielleicht noch Getriebeölkühler? Bremsenkühlung vom Unterboden zu Lasten des Abtriebs? Oder täuscht das?

Optisch gefällt mir der Erlkönig sehr gut. Dank Tarnung sieht man auch den Designunfall der komischen Scheinwerferverengung zur Niere nicht. Von mir aus könnte man diese unansehliche Stelle auch in der Serie zukleben.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Was mir an den Erlkönigbildern auffällt: für so ein Hochleistungsfahrzeug ist die Fläche an Kühlluftöffnungen vorne recht klein bemessen, oder? Durch die BMW-Nieren und noch eine Öffnung darunter. Das beides reicht für Klimaanlage, Kühlwasser, Ladeluftkühler, Ölkühler und vielleicht noch Getriebeölkühler? Bremsenkühlung vom Unterboden zu Lasten des Abtriebs? Oder täuscht das?

Kann deinen Einwand nicht ganz nachvollziehen, diese Aufteilung reicht doch seit jeher, inkl. dem aktuellen M5.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Was mir an den Erlkönigbildern auffällt: für so ein Hochleistungsfahrzeug ist die Fläche an Kühlluftöffnungen vorne recht klein bemessen, oder? Durch die BMW-Nieren und noch eine Öffnung darunter. Das beides reicht für Klimaanlage, Kühlwasser, Ladeluftkühler, Ölkühler und vielleicht noch Getriebeölkühler? Bremsenkühlung vom Unterboden zu Lasten des Abtriebs? Oder täuscht das?
Kann deinen Einwand nicht ganz nachvollziehen, diese Aufteilung reicht doch seit jeher, inkl. dem aktuellen M5.

Okay... das Argument zieht. Mir kommt es nur irgendwie wenig vor für 400+ PS.

Es gibt ja doch bereits Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=6jEokuh46ks

... bei 0:30 min ( http://www.youtube.com/watch?v=6jEokuh46ks#t=0m29s ) bin ich mir nicht sicher, was da rotiert. Ihr hört BMW-Motoren wohl öfter als ich: was ist es?

Konzeptuell halte ich von V6 im Vergleich zu nem R6 nicht so viel. Und auch in Sachen Sound-Emotionen hat der HDZ-S65 ja großes geleistet: http://www.youtube.com/watch?v=6Sp2m_rTTLU

Es wird ja auch ein R6.

BMW wird keinen V6 in Form eines "verkürzten" S83 V8 ableiten, da BMW mit Sicherheit keinen 90° V6 verbauen würde (Vibrationen). Im E9x M3 gab es aufgrund des Saugermotors keine andere Möglichkeit, als einen V8 zu benutzen, um die hohe Leistung zu realisieren.
Ein 90° V6 bzw. V6 Motor allgemein setzt Ausgleichswellen voraus und besitzt des Weiteren vier statt zwei Nockenwellen. Beides erhöht Reibung und reduziert die Drehfreude des Motor, sicher kein Ziel der M-GmbH.

Bereits X5M, X6M, M5 und der kommende M6 setzen auf einen mehr oder weniger stark modifizierten AG Motor, in dem Fall auf den N63.
Wieso sollte BMW bzw. M also nun zusätzlich einen Turbobenziner mit 6 Zylindern entwickeln, wenn dieser bereits im Konzern in Form von N54 und N55 vorhanden ist?

Der primäre Vorteil des V6 Motors ist der deutlich kompaktere Aufbau. Dieser kommt speziell beim Quereinbau zum tragen. Beim F30 bzw. F80 spielt dies aber keine Rolle. Ebenso ist der Motorraum im F30 bereits auf R6 Motoren ausgelegt (335i, 6-Zyl. Diesel), ein V6 macht auch hier wiederum keinen Sinn.

Zudem war der BMW R6 Motor seit eh und je Garant für deren Ingenieurskünste, da würde es schon verwundern, wenn man bei dem BMW Sportmodell überhaupt auf eine andere 6-Zylinder Konfiguration zurückgreifen würde.

Davon kann natürlich jeder halten, was er möchte. 😉

Klingt für mich schlüssig und bei 0:30 min tippe ich vom Geräusch her auch auf einen R6.

Ich sehe beim V6 keinerlei Vorteil gegenüber einem R6, wenn doch schon wie du bereits geschrieben hast ein R6 in den 3er reinpasst. Den R6 noch weiter auf Leistung zu züchten sollte für BMW keine große Schwierigkeit sein. Die Laufkultur ist einwandfrei, man braucht nur einen Zylinderkopf und zwei Nockenwellen.

Mit den N54 und N55 hat BMW zudem jetzt schon eine Zeit lang Erfahrungen sammeln können beim R6-Turbo, warum also jetzt nicht mal eine Version mit richtig Bums bauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen