erlischt die werksgarantie bei tieferlegung
hallo habe vor mein auto irgendwann die nächste zeit tiefer zu legen mein frage an euch erlischt da meine werksgarantie.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI
Also sovielen kann das nicht gefallen, wenn man sich mal die Wiederverkaufswerte bei solchen Kisten ansieht, kann man sofort erkennen wieviele solche Autos wollen und wieviele nicht.
Ausserdem verbinde ich mit solchen Auto, die im besten Fall unter 100PS haben, dafür dann aber ein Kaminrohr am Heck haben das nen Krach macht wie 500PS, meisst Leute vom Land.
Tja wenn einige Körperteile zu klein sind muss man das halt irgendwie ausgleichen. 🙄
Man muss ja nicht immer von "Extremumbauten" ausgehen, manche bauen sich auch nur 30iger Federn ein, um in Verbindung mit 17" oder 18"- Rädern eine stimmigere Optik zu bekommen.
Gruss VW Thommy
Ich habe auch mal eine Frage zu Fahrwerksänderungen. Und zwar, wenn ich mir bei meinem Serien-Golf 35'er Federn einbauen lasse und 18" Felgen mit 225'igern aufschraube darf ich dann bis zur TÜV-Abnahme fahren? Die Abnahme erfolgt natürlich umgehend (nächster Tag).
Danke für eine Antwort.
ich würd einfach vorher anrufen und einen termin ausmachen.
damit bist auf der sicheren seite.
ich bin 3 tage mit den felgen und eine woche mit den federn rumgefahren bevor ich zum tüv bin (hatte keine zeit)
im falle eines falles ,wenn sie dich wirklich aufhalten sollen sagst du bist aufn weg zum tüv,und sie sollen dort bitte anrufen weil du einen termin hast.
dann passiert garantiert nichts.
Ähnliche Themen
Erlischt die werksgarantie bei tieferlegung
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Da du aus meinem Post zitierst: nein, ich habe an meinem Wagen nichts umgebaut. Zum einen ist es absoluter Nonsens und Geldverschwendung, zum anderen - um beim Geschmack zu bleiben - wenn man ein Auto erst verbasteln muss, damit es einem gefällt...nunja...jedem das seine...
Deine Meinung in Ehren - nach dieser wurde hier aber nicht gefragt.
E.
hat jemand eine verbindliche antwort wie es mit der werksgarantie ausschaut, bei tieferlegung sagen wir mal 35-45mm und 18zöllern.
macht es einen unterschied ob beim händler eingebaut oder nicht?
und alle die jetzt mit dummen sprüchen kommen mögen doch ihre F....!!! halten
Es wird hier nicht nach Sinn oder Unsinn gefragt, oder ob irgendjemand damit irgendwas kompensieren will.... das wird wohl jeder selbst wissen ;-) und falls nicht, dann ists auch egal :-)
insofern würd ich sagen ist die Fragestellung eindeutig...
Grüße @ all
Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
hat jemand eine verbindliche antwort wie es mit der werksgarantie ausschaut, bei tieferlegung sagen wir mal 35-45mm und 18zöllern.macht es einen unterschied ob beim händler eingebaut oder nicht?
und alle die jetzt mit dummen sprüchen kommen mögen doch ihre F....!!! halten
Es wird hier nicht nach Sinn oder Unsinn gefragt, oder ob irgendjemand damit irgendwas kompensieren will.... das wird wohl jeder selbst wissen ;-) und falls nicht, dann ists auch egal :-)
insofern würd ich sagen ist die Fragestellung eindeutig...
Grüße @ all
Egal, was Du am Fahrwerk änderst, die "Werksgarantie" auf ALLE Teile, die von einer solchen Änderung betroffen sind, erlischt.
Das kann durchaus z.B. dann auch auf Klappergeräusche (auch im Innenraum), Getriebeprobleme, Defekte an den Achsen und Antriebswellen etc. zutreffen.
Das betrifft auch später mögliche Kulanzleistungen des Fahrzeugherstellers, die dann ggf. nicht gewährt werden.
Dabei spielt es KEINE Rolle, ob Vertragswerkstatt des Herstellers oder eine andere Werkstatt den Einbau vornimmt.
Garantie auf die verbauten Fahrwerksteile gibt der Hersteller dieser Teile auf diese Teile, i.A. muss fachgerechter Einbau nachgewiesen werden..
Ob der Hersteller der Teile eine Garantie gibt, die sich auf weitere Teile bezieht, muss man dessen Garantiebedingungen entnehmen.
Gibt der Hersteller der Teile keine Garantie, gilt bei nachgewiesenem fachgerechten Einbau die ges. Gewährleistung auf die Teile.
Wird der Einbau von einer Werkstatt vorgenommen, gibt die Werkstatt Gewährleistung auf ihre Arbeitsleistung.