Erkönig in Süd Brandenburg gesehen

Audi A6 C6/4F

Zum ersten Mal habe ich mich gefreut, dass mein Handy auch photographieren kann.

Ich verkneife mir jeden Kommentar. Man beachte auch das Kennzeichen.

64 Antworten

@ stig

jawoll!

Alex

ich fahre trotdem lieber einen A6 für teures geld als einen "mit extras die noch nicht eimal audi liefer kann"
ausgestatteten opel.

audi ist premium weil er sich besser "anfühlt", bessere motoren hat (war vor 20 jahren vielleicht anders), weil man ihn nach 3 jahren auch wieder verkaufen kann ... usw.
also ich bleibe bei premium, auch wenn die anderen zuverlässiger sind.

nichts für ungut, dies ist nur mein persönlicher senf.

der umbau ist sicherlich eine handwerliche meisterleistung, aber mal im erst, wer möchte sich in diesem auto irgendwo (ausser auf irgendwelchen messen o.ä) sehen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wieso ist eigentlich Audi premium und Opel nicht? Wer hat das den definitiert? Klar, Opel arbeitet in einem anderen Kostenrahmen als Audi, aber innerhalb diesem sind die top. Und schon längst statistisch zuverlässiger als Audi...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


der umbau ist sicherlich eine handwerliche meisterleistung, aber mal im erst, wer möchte sich in diesem auto irgendwo (ausser auf irgendwelchen messen o.ä) sehen lassen?

Und wer will sich schon auf Tuning-Messen oder am Wörthersee freiwillig sehen lassen? 🙂

Der Omega ist bzw. war, besser gesagt, ein gutes Auto. Volker Stryzek auf der Nordschleife mit dem DTM-Omega war seinerzeit ein absolutes Highlight, wenn er etliche werksunterstützte 911er platt machte. Von Audi ist/war bei der VLN dagegen nicht viel zu sehen.
Würde heute wahrscheinlich meinen dritten 3000 24V haben, wenn die Dinger noch gebaut würden, allein schon wegen des 1a Kundendienstes und Werkstattservice. Natürlich nicht in der Brötchen-Ausfahr-Version und schon gar nicht als - wenn auch zugegebenermaßen - karosserietechnisch gelungener Zwitter.
Natürlich bin ich von meinem neuen A6 begeistert und bereue den Markenwechsel in keiner Minute. Aber ich will nur sagen, daß man mit der Aussage Audi usw. sind Premium und alle anderen sind Underdogs vorsichtig sein sollte.

Ähnliche Themen

Mein Respekt,
diese handwerkliche Leistung verlangt schon nach einem gewissen Idealismus!

Ich möchte mich noch einmal kurz zu Wort melden, da die Beiträge ein bischen abdriften und das eigentliche Thema nur noch streifen.

Die anfänglich als (vielleicht etwas zu) sarkastisch abgegebenen Beiträge - unter anderem auch meiner - sind vielleicht von dem Einen oder Anderen falsch verstanden oder zumindest überbewertet worden.

Wer - wie der Opelbesitzer mit dem Umbau - sein Fahrzeug in solch einer Weise öffentlich verändert, der provoziert auch eine öffentliche Diskussion darüber, ob die Veränderung passend oder unpassend, schön oder hässlich, adäquat oder unangebracht ist. Dies liegt ja auch in der Intension des Besitzers, sonst würde er es nicht machen.

Ich persönlich gehe davon aus, dass der Besitzer, würde er diese Diskussion hier lesen, mit grosser Freude die rege Teilnahme registrieren würde. Denn die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer attestieren dem Besitzer gute handwerkliche Fähigkeiten in der Ausführung seines Umbaues. Es gibt jedoch evtl. auch einen Mangel an konsequenter stilistischer Umsetzung einer profilierenden Formgebung. Dies ist allerdings auch nur schwer für "Laien" möglich, da es u.a. spezielle Studiengänge gibt, in denen man KFZ- oder Industriedesign lernt. Von daher wäre es unter Umständen etwas anmassend, die lange entwickelten Formen von professionellen Designern durch eigene Kreationen verbessern zu wollen. Zumindest was die aktuellen Modellen von AUDI betrifft.

Abwertende Bemerkungen über den gesellschaftlichen Status des Besitzers seien hier völlig ausgenommen, zumindest was meinen Beitrag betrifft. Und das sich hier einige Teilnehmer darüber altrieren, zeugt von gesunder Civilcourage, die wir alle danken annehmen sollten.

Schlußendlich wird es - solange es Menschen gibt - immer so eine Diskussion geben. Egal ob es um einen umgebauten Opel geht oder um ein Quietscheentchen, dass als Dampfer umherschwimmen möchte. Und daran wird auch diese Diskussion nichts ändern.

Grüße
Jens.

Moin

mich würde mal interessieren wieviele von denen die so abfällig über andere Automarken reden eigentlich ihren A6 selbst finanziert haben (mal vorausgesetzt dass sie wirklich einen fahren!). 🙂 Damit mein ich nicht nur kein Firmenauto sondern auch die wo Papi oder Omi nicht Pate gestanden haben 😁

Na?

LG

marc

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin

mich würde mal interessieren wieviele von denen die so abfällig über andere Automarken reden eigentlich ihren A6 selbst finanziert haben (mal vorausgesetzt dass sie wirklich einen fahren!). 🙂 Damit mein ich nicht nur kein Firmenauto sondern auch die wo Papi oder Omi nicht Pate gestanden haben 😁

Na?

LG

marc

Meiner ist geleast, kostet im Monat etwa 740 €! Hätte ich nur 300 € im Monat zur Verfügung wäre es niemals ein A6 geworden! Sind Deine Fragen damit beantwortet?

Hallo

edit: gelöscht weil es nicht wirklich nett war! Sorry!

marc

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Hallo

edit: gelöscht weil es nicht wirklich nett war! Sorry!

marc

Deine Antwort hätte mich schon Interressiert. Könntest Du diese, bitte etwas entspannter nochmals wiedergeben?

@ T.

Sorry, nein, es war respektlos und ich bin froh dass ich es noch bereinigen konnte ehe du es gelesen hast. Auch wenn wir uns fremd sind hab ich nicht respektlos zu sein.

LG

marc

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


@ T.

Sorry, nein, es war respektlos und ich bin froh dass ich es noch bereinigen konnte ehe du es gelesen hast. Auch wenn wir uns fremd sind hab ich nicht respektlos zu sein.

LG

marc

Da sind wir uns ja nun Völlig Einig. Könntest Du bitte trotzdem Deine Meinung kundtun ohne respektlos zu erescheinen!

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin

mich würde mal interessieren wieviele von denen die so abfällig über andere Automarken reden eigentlich ihren A6 selbst finanziert haben (mal vorausgesetzt dass sie wirklich einen fahren!). 🙂 Damit mein ich nicht nur kein Firmenauto sondern auch die wo Papi oder Omi nicht Pate gestanden haben 😁

Na?

LG

marc

Was ist gegen Sponsoring von Oma und Opa zu sagen, schließlich wurden die übertragenen Werte ja auch nur mit ehrlicher Arbeit, Fleiß, Ideenreichtum und unternehmerischem Geschick erworben? Falls man in der glücklichen Lage ist, sollte man sein Luxusgefährt ohne schlechtes Gewissen genießen, aber sich nicht abfällig über die Besitzer von Brot- und Butterautos äußern, die vielleicht keinen privaten Konzern im Rücken haben.

Damit kein falscher Eindruck entsteht: ich habe meine bisherigen ca. 10 Fahrzeuge ohne Opa/Omi/Papi und ohne Firmengelder erstanden.

Zitat:

Original geschrieben von A6_MG1900


Was ist gegen Sponsoring von Oma und Opa zu sagen, schließlich wurden die übertragenen Werte ja auch nur mit ehrlicher Arbeit, Fleiß, Ideenreichtum und unternehmerischem Geschick erworben? Falls man in der glücklichen Lage ist, sollte man sein Luxusgefährt ohne schlechtes Gewissen genießen, aber sich nicht abfällig über die Besitzer von Brot- und Butterautos äußern, die vielleicht keinen privaten Konzern im Rücken haben.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: ich habe meine bisherigen ca. 10 Fahrzeuge ohne Opa/Omi/Papi und ohne Firmengelder erstanden.

Ich habe gegen das Sponsoring by Family überhaupt nichts einzuwänden. Das hat aber mit dem Unterschied zwischen einem 4- und einem 6- Zylinder überhaupt nichts zu Tun!

Also geniese bitte Dein Sponsorirng und probiere mal eine vernünftige Motorixsierung.

😕 irgendwelche Probleme???

Ähnliche Themen