Erklärung „halberDrehzahlmesser“im ECO Modus
Hallo
Ich verstehe den Sinn und Zweck von dem „halben Drehzahlmesser„ im ECO Modus nicht.
Das einzige was klar ist wenn der Elch „segelt“ aber alles andere macht kein Sinn.
Irgendwie hat die ganze Anzeige nichts mit dem Spritverbrauch zu tun.
Beim beschleunigen verstehe ich das noch halbwegs. Da steigt die Nadel nach rechts an. Wenn ich vom Gas gehe fällt sie wieder bis zum „Segeln“
Wenn ich Bremse steigt sie auch. Irgendwie Sinnfrei
Wenn ich vor der Ampel dann Manuel runterschalte um mehr zu verzögern steigt die Nadel auch. Auch Sinnfrei
Wie ist die Funktionen zu verstehen ?
Beste Antwort im Thema
Der Diamant zeigt an, wo hoch der bei der gewählten Geschwindigkeit zu erwartende Verbrauch ist - Bist Du mit der Nadel dann links davon bist Du effizenter unterwegs, rechts davon heisst Du verbrauchst mehr kraftstoff als nötig. Das kann je nach Fahrsituation (berg, Beschleunigen) normal sein.
Segeln ist Dir ja klar, die Erklärung von Stelen ist in dem Kontext auch logisch, bremst Du mit de Brese vernichtest Du die Bewegungsenergie ungenutzt, der Motor verbaucht nach wie vor Kraftstoff.
Manuelles Schalten im Eco Betrieb ist relativ sinnfrei mEn.
Generell kann man sagen, dass durch starken BEschleunigen oder Abbremsen (statt Ausrollen) eben immer die Verbrauchsanzeige über den Diamant ansteigt
63 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 24. Juli 2019 um 22:24:19 Uhr:
Der Volvo segelt mit PA2 nicht. ....... Deshalb nutze ich es als chronischer PA-Fahrer auch nicht.
Ich hole das Thema mal wieder hoch, um nun endgueltig das Gegenteil zu behaupten und zu belegen 😉
Bei meiner letzten Fahrt von FR nach CH habe ich folgendes gesehen, siehe Bild.
Damit kann ich sagen, mein V90 CC segelt und zwar auch im Pilot Assist
Hinweis: Bild gerade gerichtet und Name des Telefongespraechspartners entfernt.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. Juli 2019 um 18:25:38 Uhr:
Eco spart bei mir auf der Autobahn im 0,fühlbar Bereich. Da wirkt sich die Fahrwerksabsenkung aus. Der Rest ist abhängig vom sonstigen Gasfussgefühl.😉😉Die Anzeige ist aber.......
Dann müsste Dynamik ja der wahre Eco-Modus sein, da senkt er sich am weitesten ab. Und bei einigermaßen gleichmäßiger BAB-Fahrt ist er eh durchgängig im höchsten Gang unterwegs.
Hej
ich verstehe, was da technisch abgeht. Abgesehen vom Segeln werden ja auch andere Einsparungsmaßnahmen getroffen. Ich fahre gerne mit ECO.
Ich bin aber ein Mensch, der gerne die Motorbremse verwendet - gerade in den Bergen wo es oft steiler gergab geht. Es gibt nur wenige Situationen, in denen ich beim Schaltgetriebe früher mal im Leerlauf oder mit getretener Kupplung gefahren bin - ich bezweilfe, dass das Steuergerät des V90 das so gut einschätzen kann - zumal es ja auch den Fahrer dazu braucht - da muss man schon doppel vorausschauend fahren.
In Schweden oder auf der Autobahn - wo es ewig gerade aus geht - mag das Sinn machen; aber sicher nur für wenige Autofahrer, wenn ich die anderen Straßenteilnehmer so beobachte.
Was mir noch nicht ganz klar ist - und ich fahre den Wagen erst seit kurzem - die Anzeige. Da gibt es den kleinen Zeiger (Diamant?) der das Optimum anzeigen soll - der Große zeigt den tatsächlichen Wert - wenn ich bremse schlägt der Zeiger irgendwie aus - also so ganz klar und selbsterklärend ist die Sache nicht...
Es gibt auch seitens VOLVO oder im youtube keine gute Erklärung dazu.
Gruß uwe
Also am Effizientesten und Spritsparendsten fährst Du, wenn Du möglich wenig bremst und/oder beschleunigst sowie mit moderater Geschwindigkeit dahingleitest. Daher schlägt der Zeiger beim Bremsen und Beschleunigen auch so stark aus. Wie sehr hätte ich die Coasting Funktion in meinem V90 CC B5.