Erklärung „halberDrehzahlmesser“im ECO Modus
Hallo
Ich verstehe den Sinn und Zweck von dem „halben Drehzahlmesser„ im ECO Modus nicht.
Das einzige was klar ist wenn der Elch „segelt“ aber alles andere macht kein Sinn.
Irgendwie hat die ganze Anzeige nichts mit dem Spritverbrauch zu tun.
Beim beschleunigen verstehe ich das noch halbwegs. Da steigt die Nadel nach rechts an. Wenn ich vom Gas gehe fällt sie wieder bis zum „Segeln“
Wenn ich Bremse steigt sie auch. Irgendwie Sinnfrei
Wenn ich vor der Ampel dann Manuel runterschalte um mehr zu verzögern steigt die Nadel auch. Auch Sinnfrei
Wie ist die Funktionen zu verstehen ?
Beste Antwort im Thema
Der Diamant zeigt an, wo hoch der bei der gewählten Geschwindigkeit zu erwartende Verbrauch ist - Bist Du mit der Nadel dann links davon bist Du effizenter unterwegs, rechts davon heisst Du verbrauchst mehr kraftstoff als nötig. Das kann je nach Fahrsituation (berg, Beschleunigen) normal sein.
Segeln ist Dir ja klar, die Erklärung von Stelen ist in dem Kontext auch logisch, bremst Du mit de Brese vernichtest Du die Bewegungsenergie ungenutzt, der Motor verbaucht nach wie vor Kraftstoff.
Manuelles Schalten im Eco Betrieb ist relativ sinnfrei mEn.
Generell kann man sagen, dass durch starken BEschleunigen oder Abbremsen (statt Ausrollen) eben immer die Verbrauchsanzeige über den Diamant ansteigt
63 Antworten
Eco spart bei mir auf der Autobahn im 0,fühlbar Bereich. Da wirkt sich die Fahrwerksabsenkung aus. Der Rest ist abhängig vom sonstigen Gasfussgefühl.😉😉
Die Anzeige ist aber.......
OK, da ich aber kein elektronisches Fahrwerk habe, fällt dieser Faktor bei mir weg. Kann ich aber verschmerzen wenn das Auto bei den letzten Fahrten, trotz über 30 Grad und voll beladen im Schnitt 4,8 l/100 km benötigte. Wenn der Volvo rollt und nicht zu dynamisch bewegt wird, ist er schön sparsam und diese Ruhe im Auto...da schläft, außer der Fahrer natürlich, der Rest der Gesellschaft.
4,8l?! Dazu müsste ich glaube ich eher schieben...
Ähnliche Themen
😁 geht auch mit Richtgeschwindigkeit und einer Fahrt auf einer 100km langen Landstraße mit wenig Überholverkehr. Aber insgesamt war das jetzt der Verbrauch über die letzten 800 km. Volvo sorgt bei mir eben für gleichmäßiges Fahren, da der S90 überhaupt nicht zum „sportlicheren“ Fahren animiert aber das Gleiten so angenehm macht.
Über die knapp 35tkm habe ich jetzt einen Schnitt von 5,8 l/100km. Respektabel finde ich. Halte aber den Aufenthalt in Städten so gering wie möglich. Wie schon mal geschrieben, mein Minimalverbrauch von Berlin nach Braunschweig lag bei 3,8 l/100 km, da war aber kurz vor schieben 😁 hier ein Video von der Fahrt.
https://youtu.be/0jmCTGrIwmM
Ich hol das Thema mal hoch, weil ich in der Anleitung zu ECO dazu nichts gefunden habe.
Über der Tankanzeige habe ich heute ein Batteriesysmbol bemerkt, was zu 4/5 voll ist. Beim Bremsen konnte ich etwas blaues erkennen, das sich nach oben bewegte.
Hängt das Batteriesymbol mit dem Füllstand der richtigen Batterie zusammen oder was ist das?
Wie verhält man sich, um die Batterie wieder voll zu bekommen?
Was für ein Modell fährst Du denn?
Ich persönlich nutze den Eco-Modus überhaupt nicht, bei meinem D4 nutze ich individuell und stelle dort die Klimaregelung auf Eco, diese Einstellung, außer jetzt bei der Hitze, bringt bei mir einen größeren Verbrauchsvorteil, die anderen Dinge, wie Kennlinienanpassung etc. haben keinen spürbaren Verbrauchseffekt aber spürbare Langeweile im Fahralltag.
@Felix77 Fährst du einen Hybrid? Dann rekuperiert er beim Bremsen in die Batterie. Wusste gar nicht, dass es dann eine extra Anzeige dafür gibt.
Zitat:
@Felix77 schrieb am 6. August 2020 um 23:08:51 Uhr:
Ich hol das Thema mal hoch, weil ich in der Anleitung zu ECO dazu nichts gefunden habe.Über der Tankanzeige habe ich heute ein Batteriesysmbol bemerkt, was zu 4/5 voll ist. Beim Bremsen konnte ich etwas blaues erkennen, das sich nach oben bewegte.
Hängt das Batteriesymbol mit dem Füllstand der richtigen Batterie zusammen oder was ist das?
Wie verhält man sich, um die Batterie wieder voll zu bekommen?
Das müsste dann ein MildHybrid sein, und das Symbol kam mit einem der letzen Updates. Es zeigt an, dass durch Rekuperation - leichtes Bremsen - Energie in die Batterie gepumpt wird.
Diese wird dann - an Stelle von Sprit - beim nächsten Anfahren wieder verbraucht.
Ja, es ist ein B5 Mildhybrid. Wird diese Batterie auch durch Verbraucher wie Kühlbox, Handy etc. beeinflusst oder ist das davon unabhängig?
Zitat:
@Felix77 schrieb am 8. August 2020 um 05:33:44 Uhr:
Ja, es ist ein B5 Mildhybrid. Wird diese Batterie auch durch Verbraucher wie Kühlbox, Handy etc. beeinflusst oder ist das davon unabhängig?
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird beim MildHybrid die Energie aus der Hybrid-Batterie ausschließlich zur Fortbewegung verwendet.
Zitat:
@solberg schrieb am 10. November 2020 um 16:42:41 Uhr:
Ist das Batteriesymbol irgendwann auch mal voll? Bisher sehe ich es immer nur auf 75%?
Nein, das ist nur ein Logo, das wird nie voll