Erklärung „halberDrehzahlmesser“im ECO Modus

Volvo S90 P

Hallo
Ich verstehe den Sinn und Zweck von dem „halben Drehzahlmesser„ im ECO Modus nicht.
Das einzige was klar ist wenn der Elch „segelt“ aber alles andere macht kein Sinn.
Irgendwie hat die ganze Anzeige nichts mit dem Spritverbrauch zu tun.
Beim beschleunigen verstehe ich das noch halbwegs. Da steigt die Nadel nach rechts an. Wenn ich vom Gas gehe fällt sie wieder bis zum „Segeln“
Wenn ich Bremse steigt sie auch. Irgendwie Sinnfrei
Wenn ich vor der Ampel dann Manuel runterschalte um mehr zu verzögern steigt die Nadel auch. Auch Sinnfrei

Wie ist die Funktionen zu verstehen ?

Beste Antwort im Thema

Der Diamant zeigt an, wo hoch der bei der gewählten Geschwindigkeit zu erwartende Verbrauch ist - Bist Du mit der Nadel dann links davon bist Du effizenter unterwegs, rechts davon heisst Du verbrauchst mehr kraftstoff als nötig. Das kann je nach Fahrsituation (berg, Beschleunigen) normal sein.
Segeln ist Dir ja klar, die Erklärung von Stelen ist in dem Kontext auch logisch, bremst Du mit de Brese vernichtest Du die Bewegungsenergie ungenutzt, der Motor verbaucht nach wie vor Kraftstoff.
Manuelles Schalten im Eco Betrieb ist relativ sinnfrei mEn.
Generell kann man sagen, dass durch starken BEschleunigen oder Abbremsen (statt Ausrollen) eben immer die Verbrauchsanzeige über den Diamant ansteigt

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 23. Juli 2019 um 22:47:21 Uhr:


Wie segelt denn ein XC90 D5 aus 2015?

MfG Paule

Im ECO Modus genauso wie all die anderen auch.

MfG cfenns

Zitat:

@stelen schrieb am 24. Juli 2019 um 05:52:18 Uhr:


Das SGGGT wird ja eh ein Geheimtreffen, sind ja kaum noch Volvos bei ....

Die einen sagen so, die anderen so. Nur die VISA sind halt andere. 😉

Btt

Ich habe den Modus bei meinem D5 genau zweimal auf Langstrecke benutzt. Einen signifikanten Spareffekt habe ich auf Langstrecken nicht erkennen können.

Ich konnte den aber beim damals beim D5 deutlich merken. Vermutlich fährst du aber schon in Comfort so optimiert, dass da nix mehr herauszuholen ist. 😁

Als bekennender PA2-Fahrer bekommst Du von mir ein ganz klares Ja. Mit durchschnittlich 7,8 l/100 km bin ich bei meinem Anwendungsprofil mehr als zufrieden. Ich bin sehr gespannt, wie der B5 sich macht.

Ähnliche Themen

Ich fahre im Moment bei 6, kleine in Comfort
Allerdings fast nur über Land. Manchmal mit Eco drinnen, ab und an auch mit dem Diamantenen Drehzahlmesser. Für mich ist das Dingen Quatsch.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 24. Juli 2019 um 20:25:40 Uhr:


Ich fahre im Moment bei 6, kleine in Comfort
Allerdings fast nur über Land. Manchmal mit Eco drinnen, ab und an auch mit dem Diamantenen Drehzahlmesser. Für mich ist das Dingen Quatsch.

Du hast ja keine 200 kg Werkzeug im Kofferraum und ne'n 2.6 ton Tandem-Kipper mit 1,6m Plane am Zigeunerhaken. 😎 😉

Bei dem Diamanten gebe ich Dir uneingeschränkt recht.

Notebook und Maus müssen reichen.

So hat jeder seinen Anwendungsfall.

Die Eco Anzeige wirkt auf mich wie eine Aufgebohrte Verbrauchsanzeige früher bei BMW oder die Economy Anzeige im W124.

Der D5 segelt mit PA2 bei mir genau 0 Meter.
Ohne macht er das gut.
Fuß vom Gas segeln.
Bremse betätigen, Schubabschaltung geht an.
Wenn man dann direkt wieder segeln möchte muss man kurz wieder aufs Gas.

Zitat:

@Derflash schrieb am 24. Juli 2019 um 22:19:05 Uhr:


Die Eco Anzeige wirkt auf mich wie eine Aufgebohrte Verbrauchsanzeige früher bei BMW oder die Economy Anzeige im W124.

Der D5 segelt mit PA2 bei mir genau 0 Meter.
Ohne macht er das gut.
Fuß vom Gas segeln.
Bremse betätigen, Schubabschaltung geht an.
Wenn man dann direkt wieder segeln möchte muss man kurz wieder aufs Gas.

Der Volvo segelt mit PA2 nicht. Steht im Handbuch. 😉 Deshalb nutze ich es als chronischer PA-Fahrer auch nicht.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Juli 2019 um 22:24:19 Uhr:



Der Volvo segelt mit PA2 nicht.

Großes Manko meiner Meinung nach. Bei freier Bahn oder auch bei vorausfahrendem Fahrzeug in normal fließendem Verkehr sollten die Sensoren doch intelligent genug sein, die Berechnung für Schub und Segeln hinzubekommen.

Zitat:

@Roithamer schrieb am 25. Juli 2019 um 08:06:13 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Juli 2019 um 22:24:19 Uhr:



Der Volvo segelt mit PA2 nicht.

Großes Manko meiner Meinung nach. Bei freier Bahn oder auch bei vorausfahrendem Fahrzeug in normal fließendem Verkehr sollten die Sensoren doch intelligent genug sein, die Berechnung für Schub und Segeln hinzubekommen.

Manko ja, groß nein. Was bringt denn das Segeln in der Praxis? Im Prospekt wirkt es großartig.

Grüße vom Ostelch

Segeln wird IMHO erst dann vernünftig, wenn wir durch Rekuperation den Bremsvorgang nicht als Totalverlust des Energieeinsatzes haben. Also T8 und B5 wären hier die waren Nutznießer. Ich bin öfters "am Segeln", vor allem wenn man die Strecken kennt und einschätzen kann wie es bis zur Kreuzung/Ausfahrt/Ortseingang aussieht. Effekt: Früher vom Gas und am Ende stärker bremsen. Nachweisliche Einspareffekte sind nicht ohne Instrumente zu bemessen, ich unterstelle sie und ausserdem macht mir Segeln Spaß, wie die Ruhe der SSA an der Ampel. 😁😁

Perfekt für die ganze Geschichte dann mit vorausschauender Technik, um das Wort der Prädikativenassistenten nicht zu nutzen. IDe sind ja bei OOOO und auch seit dem MY20 (?) im B5/T8 verfügbar. @B.Engel2013 kann vielleicht davon berichten.

Ehrlich gesagt ist mir das Segelgedöns mit Blick auf die geringe Spritersparnis ziemlich latte weil ich keine Lust habe darauf meine Konzentration zu vergeuden. Fahre aber eh meist mit ACC und sollte die Funktion dort greifen, meinethalben...nur zu. Solange ich mit vollem Tank Reichweiten zwischen 750 - 800 km hinbekomme, genügt mir das.

Den Kurvenaussistenten habe ich mittlerweile doch wieder deaktiviert, weil er mir ausgerechnet auf meiner täglichen Hausstrecke an 3-4 Stellen nicht perfekt genug arbeitet.

Die SSA hingegen...... jedesmal neu „ein Erlebnis“ . Dass ich das mal so bewerte, spricht schon Bände. Ich habe die Funktion in allen bisher von mir gefahrenen Autos, oder auch wenn ich nur Beifahrer war gehasst.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. Juli 2019 um 22:24:19 Uhr:



Der Volvo segelt mit PA2 nicht. Steht im Handbuch. 😉 Deshalb nutze ich es als chronischer PA-Fahrer auch nicht.

Grüße vom Ostelch

Ist das tatsächlich so?! Vermutlich zwischenzeitlich per Update geändert?! Ich war gerade im Urlaub (in Schweden übrigens) und bin dort mehrere hundert Kilometer mit PA und im Eco-Modus gefahren und ordentlich gesegelt. Da bin ich mir ganz sicher, da ich häufig beobachtet habe, dass er bei bergab fährt regelmäßig bis ca. 5 km/h unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit segelte bevor er wieder Gas hab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen