erklärung drehstäbe aussen/innen verändern?

VW Käfer 1200

hallo käferfreunde,

folgende wichtige frage:

wenn ich beim käfer die drehstäbe der hinterachse verstelle, was verstelle ich genau wenn ich aussen den achsarm nach oben bzw unten verstelle und was verstelle ich wenn ich den drehstab innen in der achse nach oben bzw unten verstelle?

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

In einer Scala von 1 (weich, Serie) bis 6 (sehr hart, Urethan) würde ich den härteren Gummis eine 4 mit Tendenz zur 5 geben. Man kann sie mit ordentlichem Druck etwas zusammendrücken. Eine 4,5 trifft es.
Die Drehstabdeckel hatte ich noch nicht wieder abgebaut. Die Oberfläche der Gummis ist hart. Mit dem Fingernagel muss man kräftig drücken um eine Abdruck zu erzeugen. Ich habe aber auch Abdrücke in dem alten Urethan gefunden. Mit der Zeit wird man in den Gummis Spuren finden.
Fahrverhalten ist ziemlich subjektiv, ich versuch es mal. Mit den gelben Konis, der Tieferlegung ( 5 cm) und Urethanlager hinten und vorne Tafelfedern und roten Konis ging das Cabrio wie ein Gokart um die Ecke. Aber so hart, dass jeder Ameisenknochen einen Bandscheibenschaden zur Folge hatte. Jetzt vorne und hinten rote Konis in Mittelstellung, originale Fahrzeughöhe und die härten Gummis ist Kurvengeschwindigkeit minimal geringer. Ein Gefühl, dass er schwimmt bekommt man nicht. Ich möchte behaupten wenn hinten wieder etwas negativer Sturz ist und das Gewindefahrwerk von Memminger eingebaut ist sind die Kurvengeschwindigkeiten wieder gleich hoch. Nur eben mit mehr Federungskomfort.

Grüsse ami 56

18 weitere Antworten
18 Antworten

In einer Scala von 1 (weich, Serie) bis 6 (sehr hart, Urethan) würde ich den härteren Gummis eine 4 mit Tendenz zur 5 geben. Man kann sie mit ordentlichem Druck etwas zusammendrücken. Eine 4,5 trifft es.
Die Drehstabdeckel hatte ich noch nicht wieder abgebaut. Die Oberfläche der Gummis ist hart. Mit dem Fingernagel muss man kräftig drücken um eine Abdruck zu erzeugen. Ich habe aber auch Abdrücke in dem alten Urethan gefunden. Mit der Zeit wird man in den Gummis Spuren finden.
Fahrverhalten ist ziemlich subjektiv, ich versuch es mal. Mit den gelben Konis, der Tieferlegung ( 5 cm) und Urethanlager hinten und vorne Tafelfedern und roten Konis ging das Cabrio wie ein Gokart um die Ecke. Aber so hart, dass jeder Ameisenknochen einen Bandscheibenschaden zur Folge hatte. Jetzt vorne und hinten rote Konis in Mittelstellung, originale Fahrzeughöhe und die härten Gummis ist Kurvengeschwindigkeit minimal geringer. Ein Gefühl, dass er schwimmt bekommt man nicht. Ich möchte behaupten wenn hinten wieder etwas negativer Sturz ist und das Gewindefahrwerk von Memminger eingebaut ist sind die Kurvengeschwindigkeiten wieder gleich hoch. Nur eben mit mehr Federungskomfort.

Grüsse ami 56

Super beschrieben .  Danke !

Werde dann auch mal in der nächsten Zeit die knartschigen Sway a Way Uretan raus schmeißen und die von GWD testen,rückrüsten geht ja immer noch.

Vari-Mann

Bitte nicht das Talkum vergessen sonst quietscht es weiter.

Kleiner Joke am Rande, die Werkstatt hatte kein Talkum und das kleinste schnell verfügbare Gebinde hatte 8 Kilo. Der Sportverein freute sehr über die Spende.

Grüsse ami 56

Hallo Ihr Schrauber,
Talkum bekommt Du in jeden Baumarkt, beim Autozubehörhändler oder Reifenhändler, veruche es dort mal. im Baumarkt bommst Du auch eine kleine Mänge etwa die Größe wie so ein Nähmaschinenölfläschchen.
Einen Versuch ist es allemal Wert dort hinzu fahren, oder gehen.  

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen