Erkennungsmerkmal der Fahrgewohnheiten des Vorbesitzers?
Hallo,
woran erkenne ich eigentlich, ob ein Fahrzeug überwiegend nur auf der Autobahn gefahren wurde? Gibt es dafür Merkmale, dass das Fahrzeug sich z. B. im Stadfverkehr entsprechend verhalten könnte? Mich würde mal interessieren, ob es typische Merkmale für eine bestimmte Fahrweise gibt. An meinem Golf IV kann ich so nichts feststellen, aber es interessiert mich einfach.
25 Antworten
Zurück zur Frage: Autobahnautos haben schon rel. früh viele feine Einschlagsmacken auf der Scheibe. Sieht man von innen bei Gegenlicht ganz gut. Kommt davon, dass Steinchen etc. schneller aufschlagen, als zB nur im Stadtverkehr.
Gruss
Re: Erkennungsmerkmal der Fahrgewohnheiten des Vorbesitzers?
Zitat:
Original geschrieben von Daffi501
Hallo,
woran erkenne ich eigentlich, ob ein Fahrzeug überwiegend nur auf der Autobahn gefahren wurde? Gibt es dafür Merkmale, dass das Fahrzeug sich z. B. im Stadfverkehr entsprechend verhalten könnte? Mich würde mal interessieren, ob es typische Merkmale für eine bestimmte Fahrweise gibt. An meinem Golf IV kann ich so nichts feststellen, aber es interessiert mich einfach.
Nee also eindeutige Merkmale gibts da keine, naja gut wenn ein Auto viele Steinschläge auf der Motorhaube hat, könnte man davon ausgehen das der Wagen viel auf der AB bewegt worde. Ein sicherer Hinweis ist das aber nicht. Genauso laufen Autos etwas besser die viel auf der AB gefahren werden, darauf kannste aber auch nicht alles geben. Kommt eben auch immer auf die Fahrgewohnheiten der Besitzer an. Aber wenn ein Wagen der 4 Jahre alt ist, schon 200.000 KM auf der Uhr, wäre ich mißtrauisch was Autobahnfahrten angeht.
Naja, ich hebe meinen mit 2 Jahren und 66000 km auf dem Tacho von ner Fau Dr. Anwältin oder sowas gekauft... Hatte auch wenig bis keine Steinschläge. Wurde aber trotzdem viel gefahren. Denke aber, dass sie den Wagen wenig getreten hat, weil er mit der Zeit immer besser lief und der Turbo auch lauter wurde...
Ähnliche Themen
Einzige und sicherste Möglichkeit wird tatsächlich sein, sich die Longlife-Intervalle anzuschauen, zu gucken wann welche Verschleißteile (Bremsen,Kupplung usw.) getauscht wurden. Das kann man bei VW erfragen, die speichern das irgendwo ab glaube ich...
Und mit den Vorbesitzern sprechen bzw. sich ein Bild von denen machen... Ein 65jähriger Rentner wird den Wagen eher nicht verheizt haben, bei nem jungen Fahrer ist die Gefahr schon größer, Frauen fahren meist schonender usw...
Inspektionscheckheft zeigen lassen und die Rechnungen jeweils dazu, dann sollte man schon recht viel im Zusammenhang mit der Laufleistung sehen können.
Zusätzlich vielleicht einfach auf den äusseren Eindruck, bin selbst sehr viel BAB gefahren, bei ordentlicher Pflege sieht man das dem Auto nicht ohne weiteres an. Der äussere Eindruck zählt und der ist immer subjektiv.
Letztlich kannst ein Auto sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt 'verheizen'.
Zitat:
Original geschrieben von oink
Frauen fahren meist schonender usw...
🙂 ich krieg mich nicht mehr ein🙂
http://www.vwteam.com/video_01.phpZitat:
Original geschrieben von buddha14
Inspektionscheckheft zeigen lassen und die Rechnungen jeweils dazu, dann sollte man schon recht viel im Zusammenhang mit der Laufleistung sehen können.
Zusätzlich vielleicht einfach auf den äusseren Eindruck, bin selbst sehr viel BAB gefahren, bei ordentlicher Pflege sieht man das dem Auto nicht ohne weiteres an. Der äussere Eindruck zählt und der ist immer subjektiv.
Letztlich kannst ein Auto sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt 'verheizen'.
Oder so 😁
Aber das sind nie im Leben 100-140 Km/H
Und mit ESP wäre das nicht passiert