Erkennung der vorhandenen Softwareversion
Moin,
mein XC60 aus Februar. 2018 war heute zum Tausch der Lenkradköpfe rechts bei Volvo.
Auch bleibt die rechte Scheinwerferdüse immer draußen, sprich fährt nicht zurück.
Ich bat um Aufspielen der neusten Softwareversion. Was angeblich erfolgte. Woran erkenne ich die Version und auch welche die Aktuellste ist?
Danke Euch! Denke Navi wurde nicht aktualisiert! Nicht nett !
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Abigailes schrieb am 5. Februar 2020 um 07:46:51 Uhr:
Yep,
das mit dem Navi hatte ich auch bei meiner Erst-Inspektion.
Liegt wahrscheinlich daran, das für dieses *':;?`' sogenannte Navi schon das Herunterladen von Updates mal ein paar Stunden dauern kann und zum Einspielen, das auch bis zu 90 Minuten dauern kann, der Motor laufen muss, da das System sonst immer in Standby geht. Ist wahrhaft clever und benutzerfreundlich von Volvo, dieses unsägliche Teil......
Dann hättest Du lieber keine kostenlose Updates fürs Navi wie bei anderen Herstellern?
Es zwingt Dich ja auch niemand, es zu installieren. Zudem muss das Update nicht an einem Stück geladen werden, sondern einfach dann, wenn gefahren wird.
Die Werkstatt installiert es Dir sonst aber bestimmt auch gerne zum Stundenansatz von 1xx Euro.
53 Antworten
Ich dachte dazu sollte es ne menu Einstellung geben?
Die Anpassung der Lautstärke auf die Geschwindigkeit macht sich bei mir deutlich bemerkbar, speziell bei schnellen Verzögerungen wie auf Autobahnausfahrten.
Fühle mich bestätigt, dass es wohl einige „nichtfähige“ Werkstätte gibt und meine Moll Werkstatt in Düsseldorf gehört wohl dazu.
Zitat:
@BANXX schrieb am 10. Februar 2020 um 13:55:12 Uhr:
Ich dachte dazu sollte es ne menu Einstellung geben?
Nein, scheint es nicht zu geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 10. Februar 2020 um 14:01:14 Uhr:
Die Anpassung der Lautstärke auf die Geschwindigkeit macht sich bei mir deutlich bemerkbar, speziell bei schnellen Verzögerungen wie auf Autobahnausfahrten.
Ja, dann wird es bei mir daran liegen 🙂 🙂
So, nun mein Bericht zum zweiten Versuch nachdem ich letzte Woche beim ersten Garantiefall veräppelt wurde.
Gestern nachdem die Werkstatt es beim ersten Mal nicht hinbekommen hat, die Spritzdüse der Schönes Wochenende-Waschanlage zu tauschen, erneut zu Volvo.
Ich bat wie letzte Wiche auch um das Aufspielen der neusten Firmware. Letzte Woche bei Abholung hieß es, wurde alles gemacht.
Gestern bei der Anlieferung dann die Diskussion „woher ich denn wissen würde, dass es eine veraltete Firmware sei und somit letzte Woche nichts gemacht wurde?“.
Ich erklärte es Ihnen anhand des Start/Stopp Symbol im Drehzahlmesser und das dies seit April 2019 existiert und Ende 2019 noch weitere Updates folgten.
Dann wurde im OC geschaut und gesagt, ja es gibt einige Neuerungen für meinen XC60 D4 aus Februar/2018.
Mir wurde auch gesagt, dass Firmware nur bei Inspektionen aufgespielt würden. Bei Rückruf oder Garantie ist dies nicht der Fall.
Große Diskussion und nachdem mir dann gesagte wurde, dass sie nun eine Ausnahme machen und alles aktualisieren war ich erstmal zufrieden gestellt, zumal ich einmal Rückruf Heckklappenlifter und 2Garantie vor Ort war.
Dann der Anruf für die Abholung „Auto sei fertig, aber Batterie habe nur 60% und ob ich so wenig fahren würde“.
Nein! Alleine diese Woche 800km am Stück.
Fakt ist jetzt, dass Start/Stop noch nicht geht, da Batterie auf mind 80% geladen sein muss.
Gut dass ich heute 320km Richtung Norden und Sonntag 320km zurück fahren muss.
Aus meiner Sicht eine umfähige und nicht zu empfehlende Werkstatt!
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zumal ist es ein Firmenwagen über Deutsche Leasing und ich muss für Inspektionen zum Bosch Dienst. Dann würde ich ja nie ein Firmware Update erhalten!!!
Die Antwort der WS dass Software nur bei den jahresinspektionen aufgespielt wird ist korrekt.
Wenn du dir beim letzten Garantieeinsatz irgendwas separat ausgemacht hast und das wurde nicht vereinbarungsgemäß eingehalten dann ist das Scheisse von denen - wobei wer weiß wie und was kommuniziert wurde.
Dafür wohin du als Leasingnehmer zum Service fahren musst mach dir mit deiner Firma aus, dafür kann die WS nix
Die neue Software wird nicht nur bei der Jahresinspektion aufgespielt sondern auch in Garantiefällen welche diese benötigen.
Soll heißen wenn meine Kamera ausfällt muss ich nicht bis zur nächsten Inspektion warten um ein Update welches eventuell den Fehler behebt zu bekommen.
.... Dafür wohin du als Leasingnehmer zum Service fahren musst mach dir mit deiner Firma aus, dafür kann die WS nix....
Sollte heißen, dass man so nie zum Firmware Update kommt und Volvo sich bei drei außerplanmäßigen Werkstattbesuchel kulanter zeigen kann. Sie schimpfe nicht gegen Volvo, sondern über die Art & Weise der Werkstatt.