Erkennung der vorhandenen Softwareversion
Moin,
mein XC60 aus Februar. 2018 war heute zum Tausch der Lenkradköpfe rechts bei Volvo.
Auch bleibt die rechte Scheinwerferdüse immer draußen, sprich fährt nicht zurück.
Ich bat um Aufspielen der neusten Softwareversion. Was angeblich erfolgte. Woran erkenne ich die Version und auch welche die Aktuellste ist?
Danke Euch! Denke Navi wurde nicht aktualisiert! Nicht nett !
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Abigailes schrieb am 5. Februar 2020 um 07:46:51 Uhr:
Yep,
das mit dem Navi hatte ich auch bei meiner Erst-Inspektion.
Liegt wahrscheinlich daran, das für dieses *':;?`' sogenannte Navi schon das Herunterladen von Updates mal ein paar Stunden dauern kann und zum Einspielen, das auch bis zu 90 Minuten dauern kann, der Motor laufen muss, da das System sonst immer in Standby geht. Ist wahrhaft clever und benutzerfreundlich von Volvo, dieses unsägliche Teil......
Dann hättest Du lieber keine kostenlose Updates fürs Navi wie bei anderen Herstellern?
Es zwingt Dich ja auch niemand, es zu installieren. Zudem muss das Update nicht an einem Stück geladen werden, sondern einfach dann, wenn gefahren wird.
Die Werkstatt installiert es Dir sonst aber bestimmt auch gerne zum Stundenansatz von 1xx Euro.
53 Antworten
So schaut‘s aus:
Genau, hat mich zuerst total verwirrt, da es ja dem Autohold-Symbol entspricht der Taste am Mitteltunnel entspricht. Aber das habe ich auch erst seit letzter Woche. Soviel zum Udpate beim Service 😁
Ähnliche Themen
Ein Auto für 62.000€ und dann wird man noch kack dreist angelogen. Vielen Dank Moll in Düsseldorf!!!
Den Zusammenhang verstehe ich nicht, das liegt nicht am Kaufpreis des Autos. Dann kann es bei Volvo und der Menge an SW die man wohl regelmäßig per Update versorgt, durchaus vorkommen, dass mal Fehler passieren. Ist ja jetzt nicht so, dass, es große Probleme verursacht, wenn es mal etwas später passiert. Die Erwartung und das Argument mit dem „Listenpreis“ hatte bei meinen Autos noch keinen Unterschied gemacht, wie am Ende der Service war. Das lag einzig an der Werkstatt, hier hat man bei Volvo nicht ganz so viel Möglichkeiten zu wechseln, wie bei anderen Anbietern, aber man hat die Möglichkeit. Und vor Ort ansprechen hilft auch, vielleicht klärt es sich auf, vielleicht nicht. Aber wenn man die Klappe nur hier im Forum aufmacht, wird der Händler niemals die Chance haben zu reagieren und besser zu werden, es soll ja Händler geben, die das wollen 😁
So, nun möchte ich mal eine dazugehörige Frage stellen.
Fakt: 2019er V60 mit (hoffentlich behobenen) Audio Problemen.
Das bekannten Probleme sollten 'irgendwann im Dezember' mit einem dann rauskommenden System Update behoben werden, wurde mir bei der Inspektion im Oktober versichert. Mittlerweile wieder ein paar Probleme, die ich Anfang Januar ansprach und leider bis heute noch nicht behoben werden konnten. Da ich das ausstehende Update bei der Werkstatt Anmeldung angesprochen hatte, wurde es mir laut Aussage meiner Werkstatt bei der Fehlersuche eine Woche später bereits aufgespielt.
Interessanterweise habe ich aber auf meinem Display immer noch das Ready und nicht das Symbol. Als ich heute mal reinschaute, ob Volvo inzwischen was zur Fehlerbehebung beisteuern konnte und dabei auf ein wohl nicht eingespieltes Update verwies (siehe Symbol), wurde mir Folgendes gesagt:
Das Update 2. irgendwas wurde mir im Rahmen der Inspektion kostenlos im Oktober aufgespielt.
Das Update 2. irgendwas mehr wurde mir im Rahmen der Garantie/Fehlersuche kulanter weise im Januar aufgespielt.
Das Update 3. irgendwas soll wohl dann das mit unter anderem auch dem geänderte Symbol sein, würde aber nur im Rahmen der nächsten Inspektion kostenlos aufgespielt. Sie wollen mich aber anrufen, zu welchen Kosten ich es jetzt schon bekommen könne.
Ist das jetzt Volvo Policy oder dreiste Werkstatt oder übersehe ich hier irgend etwas??
LG
Abigailes
Ich hatte nach Weihnachten eine Airbag Fehlermeldung. In der Werkstatt wurde dann kostenlos ein komplettes Update aufgespielt.
So lief das eigentlich immer, ausserhalb der Updates bei der Inspektion. Liegt also eher an der Werkstatt. Die müssten es wahrscheinlich als Garantiefall bei Volvo anmelden.
Da sollte eigentlich kein Problem sein, da er ja immer noch in der Garantie läuft.
Was mich nur verärgert ist dass man eigentlich nirgendwo die genaue Nummer ersehen kann (z.B Update 2.1.3.2) um den Verlauf nachvollziehen zu können und das laut Beiträgen einiger User das geänderte Symbol schon seit April 2019 Bestand des Updates sein sollte, oder habe ich da was falsch verstanden?
LG
Abigailes
Mein V60 ist MJ20 und hatte das von Beginn an...
Der abschaltbare Kurvenassistent dürfte auch etwa zum selben Zeitpunkt als Update eingeführt worden sein.
Nun ja, scheint irgendwie trotz einheitlicher!? Software irgendwie verschieden zu sein. Den Kurvenassi konnte ich immer schon abschalten. Aber, nur aus Neugierde, in einem anderen Thread hat jetzt ein User nach einem Update das adaptive Fernlicht immer eingeschaltet. (Wenn beim abschalten nicht expliziert abgeschaltet wurde)
Wie sieht das bei deinem MJ20 aus?
LG
Abigailes
Zitat:
@Abigailes schrieb am 10. Februar 2020 um 12:37:21 Uhr:
... in einem anderen Thread hat jetzt ein User nach einem Update das adaptive Fernlicht immer eingeschaltet.
LG
Abigailes
Das ist NICHT korrekt. Ich habe nie ein Update bekommen, mein Fahrzueg hat Auslieferungszustand September 19 - ist aber bereits MJ20
Zitat:
@Abigailes schrieb am 10. Februar 2020 um 12:37:21 Uhr:
Nun ja, scheint irgendwie trotz einheitlicher!? Software irgendwie verschieden zu sein. Den Kurvenassi konnte ich immer schon abschalten. Aber, nur aus Neugierde, in einem anderen Thread hat jetzt ein User nach einem Update das adaptive Fernlicht immer eingeschaltet. (Wenn beim abschalten nicht expliziert abgeschaltet wurde)
Wie sieht das bei deinem MJ20 aus?
LG
Abigailes
Das mit dem adaptive Fernlicht ist bei meinem MJ2020 (Auslieferung Juli 2020) erst mit dem Update Anfang Dezember gekommen.
Ja, die Änderung mit der adaptiven Lautstärkenregelung konnte ich aber nie feststellen, das muss aber nichts heißen 🙂