Erkenntnisse aus der Probefahrt SLK 200, im Hinterkopf den GTI
Hallo @all,
mach mal einen neuen Fred auf, weil den Beitrag ja unter meinen "Anfängerfragen - Alltagstauglichkeit" keiner vermutet.
Tja, gestern war es denn soweit. vor mir stand ein silberner SLK 200K mit Automatik, 163PS, Leder, Parktronik, Sportpaket, Klimaanlage und dem Radionavi (APS 50??).
Erster Eindruck, wunderschönes Gerät - Puls 200 :-))
Die Einweisung des Verkäufers beschränkte sich auf: Ich zeig ihnen mal wie das Dach aufgeht. Ist ja schließlich das wichtigste. Einfach toll für die Marke und so ein "preiswertes" Auto. Dafür bekam ich einen Schlüssel mit Anhänger und meinem Namen drauf.
Also rein, Sitz eingestellt und Dach wieder zu. Wollte das Raumgefühl mit geschlossenem Dach wissen. Sehr gut, ist ne Handbreit Luft übern Haupthaar. Bin dann paar km mit geschlossenem Dach und Klima an gefahren.
Der erste Eindruck war ernüchternd, war ja gerade mit meinem GTI dahin gefahren. Ich fand es ziemlich laut innen, die Lenkung, das Gaspedal und die Bremse läßt sich deutlich schwerer betätigen als im Golf und Gott ist der lahmarschig. Was ich am Golf so liebe, die Leichtfüssigkeit, ein kleiner Tips aufs Gas und es geht gut los -- hier völlige Fehlanzeige.
Gut ein paar km gefahren und ich hatte mich schnell an die Schwergängigkeit gewöhnt. Die Bremse ist gut, die Lenkung präzise und zielgenau - kann man locker mit leben.
Dann Parkplatz gesucht und Dach auf. Das erste mal fahre ich nun selber mit offenem Dach, einfach geil. Bin auch mal schneller gefahren, so ca. 150, geht auch. Wird allerdings ziemlich laut. Bei ca. 120 mal Vollgas(ohne Kickdown), man oh man wo sind die 163PS, da bleiben 80 im Getriebe stecken.
Konnte nach einigen probieren dann das Display überzeugen km anzuzeigen. Nur wo das S bei der Automatik ist konnte ich nicht finden. In der Anzeige stand S, aber am Wählhebel stand nur D. Da dort auch noch + und - stand hab ich dann gelernt, man kann auch mit der Hand schalten. Das kann man aber bei den Schaltzeiten auch lassen. Wer ein DSG gewöhnt ist, der schüttelt sich nur bei der Automatik. Wenn ich mich so zurückerinnere, meine alte 4 Gang Automatik im 124er Bj. 87 schaltet genauso wie die jetzt. Eh die mal auf die Idee kommt einen Gang runter zuschalten ist die Kurve schon vorbei und man ist mit fluchen und dann viel Gas im hohen Gang durchgefahren.
Zur Alltagstauglichkeit: Im Alltag würde ich sagen so ziemlich uneingeschränkt tauglich,
mir würde das sicher reichen. Auf längeren Strecken hatten wir immer was auf den Rücksitzen, Eßbares, Kaffee und manchmal Klamotten auf dem Bügel. Das geht da nicht und man muß sich was ausdenken. Meine Pfeifen kriege ich irgendwie abgelegt.
Der Kofferraum bei geschlossenem Dach reicht mir, offen wird man sehen.
Immer noch keine Idee zum Lastenanhänger.
Ich hätte hier sehr gerne geschrieben Geil Geiler SLK
aber ganz so ist es nicht, was mich in Anbetracht der in den Prospekten so in den Vordergrund gestellten Sportlichkeit doch ärgert.
Eines kann ich mit Sicherheit sagen, der SLK Virus steckt in mir. Der Bauch sagt kaufen kaufen kaufen, der Verstand wehrt sich verzweifelt.
Und noch eins, mein Körper ist wohl nicht so sehr "Cabriogeeignet". Bin ohne Mütze gefahren und hatte anschließend den ganzen Tag tierische Kopfschmerzen.
Grüße rudi
Beste Antwort im Thema
Bevor Du Dir einen Mercedes kaufst, fahr' lieber Deinen Golf weiter.😁
Ich denke, damit wirst Du glücklicher sein. Ein Mercedes ist nun 'mal kein "Rennauto".
Wenn, dann schon mindestens einen 350er.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Naja solange die "verarmende Mittelschicht" sich über die Motorwahl im SLK den Kopf zerbrechen muss kann es mit dem "Verarmen" nicht ganz so schlimm sein...Sorry nix für Ungut, aber ich glaube bei verarmter Mittelschicht sind eher Leute gemeint die ihre Miete, Telefonrechnung usw. nicht mehr bezahlen können.
Ist schon immer ein komisches Anspruchsdenken hier in D.Gruß
Brett
Ich glaub, ganz so ernst hat Rudi das mit der "Verarmung" nicht gemeint - ich kann nur sagen, SLK 200 K ja,
aber nur mit Schaltgetriebe, wenn man mal richtig "durchschaltet" und den Motor auch mal dreht, kommt Leistung und Fahrspass. Das Ganze bei einem Durchschnittsverbrauch (Stadt/BAB/Landstr.) von 8,3 Litern/100KM - das schafft man realistisch mit keinem 6 Zylinder und 200PS.
Max
Danke Max,
naja ein wenig ernst war es schon gemeint. Ich hab schon immer gesagt ich bin nicht der typische Daimlerfahrer. Zumindest was die finanzielle Seite angeht und ich muß mich schon verflixt strecken um das zu schultern.
Ich kann mich nicht erinnern hier den Kauf eines 6-Enders ernstlich in Erwägung gezogen zu haben. Ich habe hier nur meine große Enttäuschung über die Trägheit des 200er, trotz der 163PS, nach der Probefahrt zum Ausdruck gebracht.
Das ich jetzt Übermorgen den 350er mal fahre ist zugegebenermaßen die Geilheit mal so etwas zu fahren, 30% Superplus im Blut und das Angebot des Verkäufers den mal zu bewegen.
Nur ich als alter Autonarr kann auf die Idee kommen einen 2 Jahre alten 5er GTI mit 22Tkm und keinerlei Macken wieder abzustoßen, trotzdem ich recht zufrieden mit ihm bin. Der SLK ist aber auch soooo schick.
Durch das Forum und meine beiden Threads ist es allerdings passiert, daß ich vom R170 völlig weg bin und nun den 171 ins Visier genommen habe. Was die Sache ja nun finanziell nicht vereinfacht.
Werde am Donnerstag, sicher mit breitem Grinsen und paar Tränen im Knopfloch, berichten.
Grüße rudi
Hallo Rudi,
also wenn es für dich nun der R171 sein soll, dann is der 200 Kompressor mit 184 PS doch eigentlich ne gute Wahl. Der geht besser als der mit 163 PS und is aber nicht so teuer wie die V6. 😉
Ich hab eben übrigens mal nachgefragt wann mein Autole denn gebaut wird...3.Dekade im Juli. Also bekomme ich ihn Anfang August wenn ich aus dem Urlaub komme! 😁
Hallo Rudi,
viel Spaß bei der Probefahrt im 350er. Ich selbst kenne den Unterschied zwischen GTI (gefahren als gechipte B&B - Version) und meinem 350er.
Aber (er-)fahre lieber selbst. Noch ein Hinweis zum Verbrauch.
Auch ich fahre täglich 14km zum Büro, ca. 4-5km Stadt, 9-10km Landstr. Mein Verbrauch hierbei 9,5l im Sommer, ca. 10l im Winter.😎😁
Klar verbraucht der V6 bei scharfer Fahrt AB oder reinem Stadtverkehr mehr, aber die Leistungsreserven kann man doch eher selten nutzen.
Ich bin über den Verbrauch des 350ers positiv überrascht (mein 230K verbrauchte teilweise etwas mehr). Dennoch wird der SLK auch mit dem Motor kein Sportwagen, lediglich ein entspannter, komfortabler Gleiter der halt auch anders kann (aber nicht muß)😁
Bin mal auf deinen Bericht gespannt.
Gruß andi2003mb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Danke Max,naja ein wenig ernst war es schon gemeint. Ich hab schon immer gesagt ich bin nicht der typische Daimlerfahrer. Zumindest was die finanzielle Seite angeht und ich muß mich schon verflixt strecken um das zu schultern.
Ich kann mich nicht erinnern hier den Kauf eines 6-Enders ernstlich in Erwägung gezogen zu haben. Ich habe hier nur meine große Enttäuschung über die Trägheit des 200er, trotz der 163PS, nach der Probefahrt zum Ausdruck gebracht.
Das ich jetzt Übermorgen den 350er mal fahre ist zugegebenermaßen die Geilheit mal so etwas zu fahren, 30% Superplus im Blut und das Angebot des Verkäufers den mal zu bewegen.
Nur ich als alter Autonarr kann auf die Idee kommen einen 2 Jahre alten 5er GTI mit 22Tkm und keinerlei Macken wieder abzustoßen, trotzdem ich recht zufrieden mit ihm bin. Der SLK ist aber auch soooo schick.
Durch das Forum und meine beiden Threads ist es allerdings passiert, daß ich vom R170 völlig weg bin und nun den 171 ins Visier genommen habe. Was die Sache ja nun finanziell nicht vereinfacht.
Werde am Donnerstag, sicher mit breitem Grinsen und paar Tränen im Knopfloch, berichten.Grüße rudi
Wenn du den 350er fährst und nicht mehr aussteigen möchtest, ist es um dich geschehen, d.h. da kommt kein 200er mehr in Frage.
Ich habe zuerst den 350er und dann den 200er ( Automatik ) getestet und war von den Fahrleistungen und dem Sound so enttäuscht , dass es für mich klar war , dass es ein 6 Zyl. sein muß. Es ist nicht nur ein Cabrio, sondern vielmehr sehe ich ihn auch als Sportwagen, der geschlossen genauso viel Spaß macht wie offen und die Beschleunigungswerte sich durchaus mit einem Porsche messen lassen.
Viel Spaß bei der Probefahrt !
Ich weiß nicht so recht was ich schreiben soll. Ich bin doch mit einer gewissen Ehrfurcht eingestiegen. Die steigerte sich noch nach dem Starten, als der 350er mit Standgas ganz schön anzog. Also aus der Halle raus und auf die Straße. JA der geht deutlich besser als der 200ter. Was mich wirklich fasziniert hat ist der Klang beim Gasgeben, besonders wenn man offen fährt. Wenn ich es mir leisten könnte würde ich sicher den 350er dem 200ter vorziehen. Ich bin nicht allzu wild gefahren, nur auf der Landstraße und glaube max 140. Trotzdem blieb der Verbrauch über 11 Liter im BC. Den 200ter hatte ich mehr getreten und der war knapp bei 9 Liter.
Der 350er ist sicher ein starkes und schnelles Auto, wenn man es darauf anlegt und ihn drehen läßt. Der braucht schon so etwa 3500 bis 4000 U/min ehe er richtig zur Sache kommt. Dann merkt man auch was da vorne so eingebaut ist und jetzt schiebt.
Der Charakter ist aber der gleiche wie beim kleinen, große schwere Limosine, die sehr schick und sportlich aussieht.
Man kann ihn auch als 350er nicht mit dem GTI vergleichen. Das wieselflinke, die Leichtigkeit und der Bumms von unten raus in jeder Lebenslage, daß hat auch der 350er nicht. Obwohl der bei Vollgas sicher besser beschleunigt und eine höhere Vmax hat. Denke das hat MB so gewollt.
Meine Traumkombi wäre der SLK mit GTI Motor und DSG und der Kraft des 350er.
Andi2003mb ich weiß jetzt was Du gemeint hast. Trotzdem war das Fahren mit ihm ein Genuß. Ich wollte eigentlich nicht aussteigen und freu mich für jeden der ihn sich leisten kann. Man gibt ja schon Gas, bloß um den Klang zu hören.
Grüße rudi
Hi Rudi,
bei mir war es heute auch soweit. Endlich den 350er fahren zu können nachdem der 200er so garnicht überzeugen konnte...
Ich habe den 350er mit Schaltgetriebe probegefahren. Ich kann deine Erfahrung sehr gut nachvollziehen. Der Wagen hat einen super Sound, das Design ist sehr gelungen, im zweiten Gang denkt Mann auf den Alus ist kein Gummi :-) da die Bodenhaftung verloren wird... aber der SLK ist eben nicht als Sportwagen gebaut worden.
Einwenig bin ich auch enttäuscht. Der Motor zieht zwar locker im 6. Gang an, ab Tempo 50 aus der Stadt. Die von dir beschriebene Leichtfüßigkeit fehlt dem Wagen irgendwie, trotz 272 PS. Das wollte ich einfach nicht wahrhaben.
Aber der ist eben schon schickt und hat ein richtiges Herz. Das Grinsen habe ich allerdings auf der Heimfahrt nicht aus dem Gesicht bekommen :-)
MEIN persönliches Fazit:
Der 350er ist ein Wagen mit einer riesigen Elastizität aber wer ihn als Sportwagen kauf ist enttäuscht. Ich habe den Vergleich Porsche x gegen den neuen SLK 350 gelesen. Obwohl ich noch keinen Porsche gefahren bin verstehe ich warum der Bericht so in Richtung Porsche ging.
Trotzdem werde ich mich nach einem SLK 350 als Gebrauchtfahrzeug umschauen. Warum? Mann wird älter und da ist dann doch noch das Bauchgefühl beim Autokauf :-)
Wie schon geschrieben, ich würde mir den 350er gerne kaufen, aber mir sind die Kosten zu hoch. Den ich gefahren habe, war ein zum Verkauf stehender 350er mit Automatik. Glaube der sollte 28 kosten.
Diese Woche kommt noch ein 280er rein. Werde mir den auf jeden Fall mal anschauen. Glaube zwar nicht, daß der für mich in Frage kommt, weil die Kosten sicher ähnlich sind. Aber anschauen, vielleicht auch mal ne Runde drehen kostet ja erst mal nichts.
Ansonsten bin ich immer noch wild entschlossen mir einen SLK zu holen. Ob es was wird steht noch auf einem anderen Papier. Die ersten Schwierigkeiten deuten sich schon an. Der MB Händler macht erst einmal meinen GTI runter und nennt Preise die im Internet stehen sollen, bei denen ich dankend verzichten müßte. Entspricht aber auch nicht den Tatsachen, habe selber bei mobile.de und autoscout nachgeschaut.
Außerdem soll der Golf ne Beule im Dach haben, die ich auch mit größter Anstrengung bisher nicht ausmachen konnte. Ein ca. 3cm langer Kratzer, der vom Eiskratzen im Winter stammt, drückt den Preis auch. Das einzige was er wirklich hat ist leider(ärgere mich deswegen blau) 2 ca. 5mm große Brandlöcher im Fahrersitz. Die will ich aber noch wegmachen lassen.
Mal sehen was rauskommt.
Grüße rudi
@rudi
Nimm es mir bitte nicht übel, aber DU solltest bei Deinem GTI bleiben. Ich habe diesen Thread und explizit DEINE Beitäge verfolgt, DU wirst mit dem SLK sicher nicht glücklich werden. Das wird dann irgendwann (ich denke schon nach kurzer Zeit) so aussehen, daß Du Beiträge schreibst, wie unzufrieden Du mit dem SLK bist.
Wenn Du schon mit dem 350er nicht zufrieden bist, wird der 280er auch nicht besser sein. (Was für mich auch logisch ist)
Hallo PeKu,
nein ich nehm Dir das nicht übel. Ich habe aber an keiner Stelle gesagt, daß ich nicht zufrieden bin. Im Gegenteil, es sind absolut geile Autos und ich würde lieber heute als morgen einen haben wollen.
Ich habe mich von Anfang an nur über die in den Prospekten sooooooo in den Vordergrund gestellte Sportlichkeit und den tatsächlich vorhandenen soliden limosinenartigen Charakter muckiert.
Das sind wahrscheinlich zwei völlig verschiedene Welten die da aufeinander treffen und ich bin mir nicht sicher ob man die überhaupt so vergleichen kann.
Weiß nicht ob ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe, was ich eigentlich meine.
Grüße rudi
Nun ja, 28.000 Euro für einen 350er SLK.
Das ist nun eine Gewissensfrage... Boxster oder SLK 350!
Aber der Boxter hat ja nur ein Pappdach... Und überhaupt ist der Boxster was für Schnösel.
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Hallo PeKu,nein ich nehm Dir das nicht übel. Ich habe aber an keiner Stelle gesagt, daß ich nicht zufrieden bin. Im Gegenteil, es sind absolut geile Autos und ich würde lieber heute als morgen einen haben wollen.
Ich habe mich von Anfang an nur über die in den Prospekten sooooooo in den Vordergrund gestellte Sportlichkeit und den tatsächlich vorhandenen soliden limosinenartigen Charakter muckiert.
Das sind wahrscheinlich zwei völlig verschiedene Welten die da aufeinander treffen und ich bin mir nicht sicher ob man die überhaupt so vergleichen kann.Weiß nicht ob ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe, was ich eigentlich meine.
Grüße rudi
und wieder einer der sich von Probefahrt zu Probefahrt schleimt,Mercedes wird wohl nie deine Welt werden
Eigentlich warte ich schon lange drauf. Sowas findet man in jedem Forum.
Danke für die nette Bemerkung, aber mit Verlaub, daß geht Dich A nichts an und zweitens woher willst Du das wissen. Ich hatte schon mal 5 Jahre eine E Klasse und hab kein anderes Auto je so lange gefahren.
Hallo Carnot,
da geht es Dir so wie mir. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Mit Porsche hab ich mich bisher in keinster Weise befasst, nicht meine Liga.
Aber er hat nur ein "Pappdach", schon richtig. Hab schöne 350er auch schon billiger gesehen. Entweder beim Händler hartnäckig dranbleiben, da kommt schon mal was oder ständig bei mobile/ autoscout suchen und dann bereit sein wenn er da ist. :-))
Grüße rudi
Z.B. mit 2 Vorbesitzern und einem reparierten Heckschaden. Oder in grüner Außenfarbe mit roten Sitzen. Das sollte doch jedem klar sein das man dafür von Privat keine 28.000 Euro bekommen kann.
Zum Ende der Saison bekommt man die bestimmt für 24.000 Euro angeboten.
Klick
Zitat:
Original geschrieben von rudi SW
Eigentlich warte ich schon lange drauf. Sowas findet man in jedem Forum.
Danke für die nette Bemerkung, aber mit Verlaub, daß geht Dich A nichts an und zweitens woher willst Du das wissen. Ich hatte schon mal 5 Jahre eine E Klasse und hab kein anderes Auto je so lange gefahren.Hallo Carnot,
da geht es Dir so wie mir. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Mit Porsche hab ich mich bisher in keinster Weise befasst, nicht meine Liga.
Aber er hat nur ein "Pappdach", schon richtig. Hab schöne 350er auch schon billiger gesehen. Entweder beim Händler hartnäckig dranbleiben, da kommt schon mal was oder ständig bei mobile/ autoscout suchen und dann bereit sein wenn er da ist. :-))Grüße rudi
W123 oder schon W124