Erkenntnisse aus der Probefahrt SLK 200, im Hinterkopf den GTI

Mercedes SLK R170

Hallo @all,

mach mal einen neuen Fred auf, weil den Beitrag ja unter meinen "Anfängerfragen - Alltagstauglichkeit" keiner vermutet.

Tja, gestern war es denn soweit. vor mir stand ein silberner SLK 200K mit Automatik, 163PS, Leder, Parktronik, Sportpaket, Klimaanlage und dem Radionavi (APS 50??).
Erster Eindruck, wunderschönes Gerät - Puls 200 :-))
Die Einweisung des Verkäufers beschränkte sich auf: Ich zeig ihnen mal wie das Dach aufgeht. Ist ja schließlich das wichtigste. Einfach toll für die Marke und so ein "preiswertes" Auto. Dafür bekam ich einen Schlüssel mit Anhänger und meinem Namen drauf.
Also rein, Sitz eingestellt und Dach wieder zu. Wollte das Raumgefühl mit geschlossenem Dach wissen. Sehr gut, ist ne Handbreit Luft übern Haupthaar. Bin dann paar km mit geschlossenem Dach und Klima an gefahren.
Der erste Eindruck war ernüchternd, war ja gerade mit meinem GTI dahin gefahren. Ich fand es ziemlich laut innen, die Lenkung, das Gaspedal und die Bremse läßt sich deutlich schwerer betätigen als im Golf und Gott ist der lahmarschig. Was ich am Golf so liebe, die Leichtfüssigkeit, ein kleiner Tips aufs Gas und es geht gut los -- hier völlige Fehlanzeige.
Gut ein paar km gefahren und ich hatte mich schnell an die Schwergängigkeit gewöhnt. Die Bremse ist gut, die Lenkung präzise und zielgenau - kann man locker mit leben.
Dann Parkplatz gesucht und Dach auf. Das erste mal fahre ich nun selber mit offenem Dach, einfach geil. Bin auch mal schneller gefahren, so ca. 150, geht auch. Wird allerdings ziemlich laut. Bei ca. 120 mal Vollgas(ohne Kickdown), man oh man wo sind die 163PS, da bleiben 80 im Getriebe stecken.
Konnte nach einigen probieren dann das Display überzeugen km anzuzeigen. Nur wo das S bei der Automatik ist konnte ich nicht finden. In der Anzeige stand S, aber am Wählhebel stand nur D. Da dort auch noch + und - stand hab ich dann gelernt, man kann auch mit der Hand schalten. Das kann man aber bei den Schaltzeiten auch lassen. Wer ein DSG gewöhnt ist, der schüttelt sich nur bei der Automatik. Wenn ich mich so zurückerinnere, meine alte 4 Gang Automatik im 124er Bj. 87 schaltet genauso wie die jetzt. Eh die mal auf die Idee kommt einen Gang runter zuschalten ist die Kurve schon vorbei und man ist mit fluchen und dann viel Gas im hohen Gang durchgefahren.

Zur Alltagstauglichkeit: Im Alltag würde ich sagen so ziemlich uneingeschränkt tauglich,
mir würde das sicher reichen. Auf längeren Strecken hatten wir immer was auf den Rücksitzen, Eßbares, Kaffee und manchmal Klamotten auf dem Bügel. Das geht da nicht und man muß sich was ausdenken. Meine Pfeifen kriege ich irgendwie abgelegt.
Der Kofferraum bei geschlossenem Dach reicht mir, offen wird man sehen.
Immer noch keine Idee zum Lastenanhänger.

Ich hätte hier sehr gerne geschrieben Geil Geiler SLK
aber ganz so ist es nicht, was mich in Anbetracht der in den Prospekten so in den Vordergrund gestellten Sportlichkeit doch ärgert.
Eines kann ich mit Sicherheit sagen, der SLK Virus steckt in mir. Der Bauch sagt kaufen kaufen kaufen, der Verstand wehrt sich verzweifelt.
Und noch eins, mein Körper ist wohl nicht so sehr "Cabriogeeignet". Bin ohne Mütze gefahren und hatte anschließend den ganzen Tag tierische Kopfschmerzen.

Grüße rudi

Beste Antwort im Thema

Bevor Du Dir einen Mercedes kaufst, fahr' lieber Deinen Golf weiter.😁
Ich denke, damit wirst Du glücklicher sein. Ein Mercedes ist nun 'mal kein "Rennauto".

Wenn, dann schon mindestens einen 350er.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hallo,

der SLK 200 ist wohl das falsche Auto für dich. Ich lese nur Kritik, da wäre es besser gewesen beim GTI zu bleiben. Die einzig wahre Maschine ist der 350er mit Automatik. 5,5 sec. von 0 auf 100 , da fährt man auch dem GTI davon. Das Platzangebot stört mich jedoch auch ein wenig. Bei einer Größe von 180 cm hat man das Auto schon ausgereizt. Da kann man auch auf elektr. Sitze verzichten, da der Sitz eh' ganz hinten ist.
Sicher gibt es da Ausnahmen. Eine Mütze ab 160 km/h ist nicht falsch. Ich frage mich gerade welche Geschwindigkeit hält eigentlich das Windschott aus ? Ist es bei 250km/h noch vorhanden ?

Ich denk mal schon das es noch bei 250 km/h da ist, nur ob du auch 250 km/h offen fahren möchtest ist die andere Frage 😉

Erst mal allen danke für die vielen Meinungsäußerungen.
Ich glaube nicht, daß ich nur kritisiert habe. Das wäre vom gesamten Eindruck des SLK auch völlig daneben. Trotz der lauen Fahrleistungen hat mich der "SLK- Virus" erwischt wie eine schlimme Krippe. Auch wird es sicher so sein, daß ich dann Probleme lösen muß, die ich ohne ihn nicht hätte.
Trotzdem werde ich mir wohl kurz über lang einen zulegen, obwohl ich am GTI kaum was zu kritisieren hätte. Na gut, er sieht bei weitem nicht so gut aus und hat auch kein Klappdach, aber der Rest ist schon ganz ordentlich gemacht.

Was heißt denn nun S? Sommer oder Sport, gab ja unterschiedlich Meinungen. Den Knopf zum Umschalten habe ich jedenfalls nicht gesehen. Wo soll der sein? Nur im KI stand nach D S.

Grüße rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW


Was heißt denn nun S? Sommer oder Sport, gab ja unterschiedlich Meinungen. Den Knopf zum Umschalten habe ich jedenfalls nicht gesehen. Wo soll der sein? Nur im KI stand nach D S.

Grüße rudi

Hallo,

das S bedeutet laut Bedienungsanleitung Sport. Wobei "Sport" für alle normalen Fahrsituationen steht. Die Taste befindet sich links neben dem Schalthebel, direkt über die Beschreibung der Schaltkulisse.
Mir reichen die 184PS aus. Dafür ist der Sound einfach genial.

Ähnliche Themen

Eine Sache hab ich noch vergessen. Wie sieht es mit den Platzverhältnissen zwischen altem und neuem SLK aus. Gibt doch sicher jemanden der das beurteilen kann.
Ist im 171er mehr Platz oder sind beide annähernd identisch.

Grüße rudi

Hallo Rudi!

Meiner Meinung nach ist im 171er schon ein gutes Stück mehr Platz.

Grüße

eigene Erfahrung, weil Du beide hattest????

Grüße rudi

Jo im SLK R171 ist mehr Platz ( eigene Erfahrung )

Zitat:

Original geschrieben von rudi SW


eigene Erfahrung, weil Du beide hattest????

Grüße rudi

Quasi. Ich habe den 170er, meine Mutter den 171er.

Grüße

Also beim R170 bedeutet das "S" Sommer und das "W" Winter. Unterschiede sind ein früheres hochschalten und ein Anfahren im 2. Gang sowie ein früher regelndes ESP/Traktionskontrolle.
Mag sein dass das beim R171 anders ist. Ich glaubs aber nicht.
Beim Motor würde ich dir zum 280er raten. Der macht ordentlich Druck und ist OK beim Spritverbrauch. Er ist ein Sauger, vergiss das nicht. gefühlt wird die Beschleunigung nicht besser ausfallen als beim GTI. Aber letzten Endes geht er schon besser.
Der 350er ist noch eine ganze Nummer stärker, aber auch durstiger.
Der AMG letzten Endes ist längsdynamisch eine Rakete. Ich fahr ja selbst einen, da mich dieser Wagen schon immer fasziniert hat. Fahr den bloss nicht Probe, sonst ist es um dich geschehen und du würdest niemals mit einem 200er glücklich werden. Vom Verbrauch her natürlich auch Top mit Spitzenverbräuchen um 28 Liter/100km 🙂 und preislich auch eine andere Liga.

Meine Kaufempfehlung SLK 280. Bestes Preis/Leistungs/ökologisches Verhältnis

Bei der R171 Automatik heißt es nicht mehr "S & W" sondern "S & C", wobei "S" für Sport steht und "C" für Confort. Der Untschied zwischen den Programmen macht sich stark bemerkbar.

Ich war gestern wieder 330 km mit unserem 280er unterwegs, viel Autobahn und Landstraße, bin wo es ging recht zügig gefahren, aber nie über 220 km/h. Das Resultat an der Tanksäule danach: 9,2 Liter auf 100 km. MMn nicht schlecht für einen 3 Liter 6-Zylinder mit Automatik.

Leider bin ich ja nicht richtig eingewiesen worden, sonst hätte ich das mit S mal probiert. Nur Dach auf und zu, den Rest hab ich durch probieren rausbekommen. Den Umschaltknopf hab ich leider nicht gesehen.

9,2 Liter mit dem 280er, allen Respekt, da braucht mein Turbo mehr. Sollte ich vielleicht doch mit in Erwägung ziehen, trotz aller Bedenken.
Der AMG macht mich sicher nicht verrückt. Der ist preislich soweit entrückt, daß ich nicht mal dran denken würde den Probe zu fahren. So schön es auch sicher ist.

Grüße rudi

Weiß nicht, ob da noch einer reinschaut. Schreib trotzdem noch was.
War gestern noch mal beim Freundlichen. Trotz meines "seelischen" auf und ab, GTI behalten oder doch SLK zulegen, wollte ich mal sehen was MB so hat und anbietet. Mein Verkäufer von der Probefahrt hat mich dann an einen anderen weitergeleitet, der die Gebrauchten macht. Haben uns unterhalten und er wird ein Auge drauf haben, was er so kriegt und was zu mir passen könnte. Ende glaube Juli kriegt er einen Leasingrückläufer, der zu mir passen könnte.
Bei der Gelegenheit hat er mich aufgefordert doch mal den noch vorhandenen R 171 350er Probe zufahren.
Ich ahne schlimmes, der geht sicher wie die Pest und bringt meine Gefühle noch mehr durcheinander.

Grüße rudi

Viel Spaß bei der Probefahrt mit dem 350er, berichte bitte davon!

Grüße

Hallo Rudi,

mich wundert das du Spritzigkeit von einer Maschine erwartest die fast 40 Ps weniger als dein GTI hat? Ich hatte vor kurzen auch den SLK 200 6. Gang probegfahren und war von der Maschien (ja, nur von dem Motor) total enttäuscht.

Ich hatte gedacht das 23 Ps mehr als mein TDI doch zum Fahrspass reichen. Leider nicht. Wenn du nun vom GTI umsteigen willst bleibt dir wohl nur der SLK 350 als Schalter. Ich werde auch berichten wenn ich die 3,5l Maschine gefahren bin.

Das ist jedenfalls mein Fazit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen