Erkenntnis TDCI ruckern!!!

Ford Mondeo

hallo,

leider ruckt mein 96KW TDCI 2004 Mondeo auch. Habe bereits im Forum "ruckelnder Mondeo" darüber berichtet, aber keine Reaktion von euch erhalten.
Kürzlich fand ich heraus, dass immer dann, wenn der Wagen zwischen 1500U/min-1800U/min ruckte, ich mit einem Hauch von Andruck mit meinem Fuß auf der Kupplung lehnte.

Nun fragte ich mich natürlich, wie es zu dem Rucken kommt, wenn ich mit dem Fuß leicht auf dem Pedal lehne. Daher machte ich folgenden Test: ich fuhr im 4. und 5. Gang bei ca. 1500U/min und drückte dabei das Kupplungspedal bei gehaltenem Gaspedal ganz, ganz langsam durch- und siehe da er ruckte wie sau, bis er dann auskuppelte!
Wenn sich der Motor dann aber nach ca. 10 gefahrenen km erwärmt hat, ist das Ruckeln nicht mehr zu provozieren.

Das nun nicht jeder auf dem Kupplungspedal steht wie ich, wenn sein Mondeo ruckelt, ist mir klar, nur kann es dann nicht an einer anderen Justierung der Kupplung liegen, weil das Ruckeln offensichtlich auch ohne Provokation bei euch auftritt.

Bitte meinen Beitrag nicht gleich belächeln, sondern den Test so durchführen wie geschildert, und dann eure Erkenntnisse schnell ins Forum stellen.

Viel Erfolg!

23 Antworten

Da muss ich Euch beiden widersprechen. Die Elektronik hat sowohl einen Drehzahlsensor, als auch einen Geschwindigkeitssensor. Die Drehzahl kommt von der Kurbelwelle und die Geschwindigkeit vom Sensor am Getriebeausgang (Antrieb). Teilweise wird die Geschwindigkeit sogar direkt am Rad gemessen und verwendet (ABS-Signal). Dieses wird gerne fürs NAVI verwendet, da es viel genauer ist.
Recht geben muss ich Dir bei der Reifengröße. Die macht natürlich einen realen Fehler aus, aber das ist sowohl dem Fahrer als auch dem Motor egal.
Übrigens macht die Elektronik einen großen Unterschied zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit!

Gruß twiddel

PS: Ich rede von Motoren der neueren Bauart 😉

...und von welcher Komponente ist die Drehzahl an
Getriebeausgang und Rad direkt und linear abhängig wenn man die Übersetzung des Ganges berücksichtigt?
Von der Motordrehzahl, richtig. Und all diese Werte haben nichts mit der REALEN Geschwindigkeit zu tun, sprich die Elektronik kann aus all diesen Werten nur die Geschwindigkeit annähernd errechnen und das macht sie immer gleich egal welchen Umfang das Rad grade hat. Oder wird der Radumfang irgendwo gemessen oder eingestellt? Von dem ist die reale Geschwindigkeit nämlich direkt abhängig. Die ist in der Elektronik nur annähernd hinterlegt und daher kann die Elektronik die reale Geschwindigkeit nur aufgrund von Motor-/Getriebe-/Raddrehzahl errechnen. Am Verhältnis Drehzahlen/Geschwindigkeiten in der Elektronik kann sich durch einen Reifen-/Radwechsel also nichts ändern.

Wie bereits gesagt. Das schweift aber auch zu weit ab und hilft bei dem Problem nicht.

An dem Prinzip können die Entwickler "moderner" Motoren auch nichts ändern.

Zitat:

Oder wird der Radumfang irgendwo gemessen oder eingestellt?

Soweit ich weiss werden die Reifendimensionen im Steuergerät einprogrammiert.

Beim Mondeo kann die Werkstatt über das Diagnosesystem diese Werte auslesen und ändern.

WeKoe

die reifengrösse und achsübersetzung ist im PCM(motorsteuergerät) gespeichert.

mit WDS kann man die ändern.

Ähnliche Themen

@nilssont
Ja, die Motordrehzahl ist über den Gang direkt abhängig von der Geschwindigkeit, oder umgekehrt. Trotzdem wird die Geschwindigkeit gemessen, denn was ist, wenn Du ausgekuppelt oder mit schleifender Kupplung fährst?
Sicherlich rechnet das Steuergerät auch die Geschwindigkeit aus, alleine um das gemessene Signal zu plausibilisieren, aber real verwendet wird dann die gemessene.
In einem anderen Beitrag hatte ich auch geschrieben, dass es nicht um die Drehzahl/ Geschwindigkeit geht, sondern um die Drehzahländerung im Verhältnis zum geforderten Moment (Fahrerwusnsch / Gaspedal). Daran kann das Steuergerät die Last erkennen und größere Reifen bedeuten mehr Last und damit andere Bereiche in den Kennfeldern.

Sorry an alle anderen, das passt eigentlich nicht hier her. Aber das wollte ich noch loswerden.

Gruß twiddel

PS: zu den Entwicklern "moderner" Motoren gehöre ich 😉

Hey bin neu hier und das mit dem ruckeln hatte ich auch....bei meinen "alten" mondeo....in der werkstatt haben die mir gesagt, das wäre der leerlauf und anfahr drehzahl bereich und die komfortschaltung kann da schon etwas zum ruckeln kommen....wer weiß....war vielleicht auch ne ausrede

aber jetzt bei meinem neuen hab ich die probleme nicht mehr....

Das war definitiv nur ne Ausrede. Soetwas darf nicht vorkommen. Selbst wenns diese Komfortschaltung sein sollte, muss da ja irgendwas faul sein. Bleibt nur die Frage, ob die Werkstätten da was machen können, oder Ford mit der Software mist gebaut hat.

Gruß twiddel

PS: Was soll eigentlich diese Komfortschaltung sein??

Zitat:

Original geschrieben von twiddel


@nilssont
Ja, die Motordrehzahl ist über den Gang direkt abhängig von der Geschwindigkeit, oder umgekehrt. Trotzdem wird die Geschwindigkeit gemessen, denn was ist, wenn Du ausgekuppelt oder mit schleifender Kupplung fährst?
Sicherlich rechnet das Steuergerät auch die Geschwindigkeit aus, alleine um das gemessene Signal zu plausibilisieren, aber real verwendet wird dann die gemessene.
[...]

Also meintest Du damit:

"Denn durch den anderen Reifendurchmesser ändert sich ja das Verhältnis von Motordrehzahl zu Geschwindigkeit."

nicht die Geschwindigkeit in der Elektronik sondern die reale Geschwindigkeit und dass das benötigte Drehmoment durch grössere Reifen steigt usw., korrekt? Dann sind wir uns ja eigentlich doch einig. Hab ich Deinen Text nur falsch verstanden.

@nilssont

So isses. Den Fehler, der durch Reifengröße verursacht wird, ist der Elektronik relativ egal, obwohl er real durchaus größer sein kann.
Im Steuergerät wird alles in Moment gerechnet. D.h., wenn Du aufs Gas trittst, wird sofort errechnet, wieviel Moment Du gerne hättest. Dazu wird dann die Drehzahländerung/Zeit gemessen und geschaut, ob das so passt (Sicherheitsüberwachung). Indirekt kann man dadurch natürlich auf die Last schließen.

Kurz gesagt: Dann sind wir uns ja einig ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen