Erhöung der Versicherungspämie trotz niedrigere SF; Frechheit!!!

BMW 5er E60

Servus,

mir wurde die Prämie für das nächste Jahr um Satte 50€ erhöht, mit der Begründung, dass der Schlitten in eine schlechter Tarifgruppe gestuft wurde. Unglaublich!!! mal ist man zu jung, dann später zu alt oder man fährt das falsche Auto..die finden immer was. Ich meine...es ist ja kein E36, der von Jugendlichen gegen die Wand gefahren wird, weshalb ich die Erhöhung in der Haftpflicht nicht nachvollziehen kann. Die Vollversicherung scheint deshalb teurer zu sein, weil der 5er aus Aluminium gebaut wurde? Wie sieht es bei Euch aus?? thx

43 Antworten

Meine Handinnenflächen fangen bei diesem thread an zu bluten.......
😁
VG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dentomania



Genau: seit der Jahrtausendwende haben die Versicherungsunternehmen der Gewinnmaximierung abgeschworen und übernehmen den part der KfZ-Versicherungen aus rein humanitären Gründen.

VG

Mutter Theresa alias Frank

Da sage ich Dir, dass Du das nicht verstanden hast oder nicht verstehst. Maaaacht aber nix; das kann sogar Dir einmal passieren. 😰

Da es sich hier zu einem reinen Meckerthread entwickelt, halte ich mich mal raus. Bringt mich nicht wirklich weiter... 😉

Zitat:

Original geschrieben von raemic



Zitat:

Original geschrieben von dentomania



Genau: seit der Jahrtausendwende haben die Versicherungsunternehmen der Gewinnmaximierung abgeschworen und übernehmen den part der KfZ-Versicherungen aus rein humanitären Gründen.

VG

Mutter Theresa alias Frank

Da sage ich Dir, dass Du das nicht verstanden hast oder nicht verstehst. Maaaacht aber nix; das kann sogar Dir einmal passieren. 😰

Da es sich hier zu einem reinen Meckerthread entwickelt, halte ich mich mal raus. Bringt mich nicht wirklich weiter... 😉

So leicht kommst du nicht davon! Ich bin immer wissbegierig - also dann erzähl mir, wie du es gemeint hast. Ich lerne gerne täglich dazu.

On hold.......

VG

Frank

Österreich:
2150 Euro HP+ motorbezogene Versicherungssteuer + Vollkasko mit 210 Selbstbehalt.
530d 218 PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Meine Handinnenflächen fangen bei diesem thread an zu bluten

(ROFL) ^ 10 oder besser amen !?

Zitat:

Original geschrieben von startac


Österreich:
2150 Euro HP+ motorbezogene Versicherungssteuer + Vollkasko mit 210 Selbstbehalt.
530d 218 PS

... mein Beileid :

In D : bei meiner Karre : VK + HP + GAP + Steuer < 700,-- p.a. ! 😛 

Aber Euch soll es es ja auch wirklich besser gehen ...

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von raemic


Außerdem ist die Einstufung der ... Regional...klassen bei allen Versicherern gleich.
Die Branche verdient schon lange kein Geld mehr mit dieser Sparte.
 
 
... beides leider falsch !
Vom Fach ???
 
@TS
... ärgere Dich nicht so doll ! Hast Du keinen vernünftigen Makler, dem vllt auch diese Sparte interessiert ???
 
Regards  Micha

Hallo,

würde sagen beides bedingt falsch.
Regional- und Typklassen waren zumindest bis vor einiger Zeit bei allen gleich. Mittlerweile nicht mehr.
Die Branche macht sicherlich noch Gewinne. Einige Versicherer allerdings machen mit der Kfz-Sparte keine Gewinne mehr und kompensieren dies über andere Bereiche.

Egal, sollte ja grundsätzlich nicht das Problem des Versicherungsnehmers sein. Es herrscht zumindest eine wahnsinnige Komplexität. Und das ist von den Versicherern auch so gewünscht, um eine ernsthafte Vergleichbarkeit fast unmöglich zu machen.

Trotzdem sollte man meines Erachtens auf Qualität und "Namen" achten und sich bei seinem Makler/Vertreter gut aufgehoben fühlen. Vertrauen ist wichtig und das stelle ich mir bei ständigem Wechsel (was derzeit leider in Mode gekommen ist) sehr schwer vor.
Aber das ist meine persönliche Einstellung, die sicher nicht von allen getragen wird.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring 


Hallo,
es herrscht zumindest eine wahnsinnige Komplexität. Und das ist von den Versicherern auch so gewünscht, um eine ernsthafte Vergleichbarkeit fast unmöglich zu machen.
 
Trotzdem sollte man meines Erachtens auf Qualität und "Namen" achten und sich bei seinem Makler/Vertreter gut aufgehoben fühlen. Vertrauen ist wichtig und das stelle ich mir bei ständigem Wechsel (was derzeit leider in Mode gekommen ist) sehr schwer vor.
 

... 100 vH agree ! 🙂 

Hallo,

nachfolgend ein paar Erhellungen zum Thema Regional- und Typklassen:

Regionalklassen
Die Regionalklasse ist ein Indexwert zur Berechnung der Versicherungsprämie für die Kfz-Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. Die Zuordnung in eine bestimmte Regionalklasse erfolgt nach dem amtlichen Kennzeichen des versicherten Fahrzeuges. Die Regionalklassen sind für alle Versicherungsgesellschaften bindend und gilt für alle im jeweiligen Kreis zugelassenen Fahrzeuge.

Typklassen
Die Typklasse ist ein Indexwert zur Berechnung der Versicherungsprämie für die Kfz-Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. Dieser Wert wird jährlich am 1. Oktober von einem Treuhänder anhand des Schadenbedarfs für jeden Fahrzeugtyp bestimmt. Der Schadenbedarf ist der Quotient aus der Summe der Schadenaufwendungen im entsprechenden Kalenderjahr und der Zahl der Jahreseinheiten. Der Indexwert gibt das Verhältnis des Schadenbedarfs eines einzelnen Fahrzeugs zum vergleichbaren Schadenbedarf aller Fahrzeugtypen wieder. Die Typklassen sind für alle Versicherungsgesellschaften bindend und gelten für alle in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Fahrzeuge.

Ergo: Die Regionalklassen und die Typklassen sind - natürlich - einheitlich und damit bindend für alle Versicherer.

Übrigens: Das ganze ist einfach nachzulesen bei Wikipedia oder beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft - kleiner Tipp an die Schlaumeier, die hier mit ultimativen (aber leider falschen) Aussagen glänzen.

C.

Zitat:

Original geschrieben von caddykowski


...Ergo: Die Regionalklassen und die Typklassen sind - natürlich - einheitlich und damit bindend für alle Versicherer.
...

Nun melde ich mich doch noch einmal. 😉

Mein reden... 😎

Wenigstens noch einer, der sich auskennt. Daumen hoch! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von caddykowski


Hallo,

nachfolgend ein paar Erhellungen zum Thema Regional- und Typklassen:

Regionalklassen
Die Regionalklasse ist ein Indexwert zur Berechnung der Versicherungsprämie für die Kfz-Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. Die Zuordnung in eine bestimmte Regionalklasse erfolgt nach dem amtlichen Kennzeichen des versicherten Fahrzeuges. Die Regionalklassen sind für alle Versicherungsgesellschaften bindend und gilt für alle im jeweiligen Kreis zugelassenen Fahrzeuge.

Typklassen
Die Typklasse ist ein Indexwert zur Berechnung der Versicherungsprämie für die Kfz-Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. Dieser Wert wird jährlich am 1. Oktober von einem Treuhänder anhand des Schadenbedarfs für jeden Fahrzeugtyp bestimmt. Der Schadenbedarf ist der Quotient aus der Summe der Schadenaufwendungen im entsprechenden Kalenderjahr und der Zahl der Jahreseinheiten. Der Indexwert gibt das Verhältnis des Schadenbedarfs eines einzelnen Fahrzeugs zum vergleichbaren Schadenbedarf aller Fahrzeugtypen wieder. Die Typklassen sind für alle Versicherungsgesellschaften bindend und gelten für alle in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Fahrzeuge.

Ergo: Die Regionalklassen und die Typklassen sind - natürlich - einheitlich und damit bindend für alle Versicherer.

Übrigens: Das ganze ist einfach nachzulesen bei Wikipedia oder beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft - kleiner Tipp an die Schlaumeier, die hier mit ultimativen (aber leider falschen) Aussagen glänzen.

C.

Hallo caddykowski und raemic,

dann möchte ich nochmals "schlaumeiern". Ihr könnt ja unter den §§ 8 und 9 der Allgemeinen Kraftfahrzeugbedingungen mal nachlesen.
"Die Regionalklassen werden nach dem Schadensbedarfsindex des Versicherers(!) festgelegt". Die Ermittlungen des GDV sind nur eine Empfehlung. Einige Versicherer kochen aber ihren eigenen Brei. Also ist Eure Aussage leider doch veraltet bzw falsch.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von caddykowski


Hallo, 
Übrigens: Das ganze ist einfach nachzulesen bei Wikipedia oder beim Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft - kleiner Tipp an die Schlaumeier, die hier mit ultimativen (aber leider falschen) Aussagen glänzen.
 
C.

Hallo,

... etwas mehr Zurückhaltung in Deinen Aussagen - bitte !

Schon allein der Hinweis auf Wiki sagt eigentlich alles aus ! 🙄

Du konntest hoffentlich den Ausführungen von schwarzertouring folgen - wenn nicht erstelle ich Dir sehr gern (aber erst im neuen Jahr !) mal eine kleine Liste von der unterschiedlichen Einstufung der verschiedensten Versicherer für die Regionalklasse der Stadt Berlin oder meinetwegen von Deinem Landkreis bzw. Zulassungsbezirk ...

BTW : von unterschiedlichen Typklassen hat hier kein User geschrieben ! 😕

Also : keep 😎

Regards  Micha

Zitat:

Was ich auch interessant finde, ist die Tatsache, dass kein Mensch, mit seiner Hausrat-, Haftpflicht oder Rechtsschutzversicherung durch die Lande zieht, um immer das bestmögliche Angebot zu erhalten. Nur beim Auto, da wird gefeilscht, bis sich die Balken biegen.

Bei Haftplicht und Hausrat sind auch nicht solche Sprünge, wie in der KfZ Versicherung drinnen. Wie ich schon mal geschrieben hatte, habe ich für meinen neuen 5er Preisunterschiede von 650€/Jahr ausgemacht!! Und wer da nicht wechselt, hat meiner Meinung nach einfach zu viel Geld.

Für 20€ unterschied bei der Haftpflicht/Hausrat lohnt sich ja nicht mal der Recherche Aufwand.

Gruß schnurzelat

Zitat:

Original geschrieben von schnurzelat 


 habe ich für meinen neuen 5er Preisunterschiede von 650€/Jahr ausgemacht!! Und wer da nicht wechselt, hat meiner Meinung nach einfach zu viel Geld.
 
Gruß schnurzelat

... die Sache kann man aber auch anders sehen : wer da erst wechseln muss, hat zuvor viel zu viel Geld ausgegeben - schade eigentlich ! 😛

Eine jährliche Recherche lohnt erst dann nicht mehr, wenn man sich ständig in den TOP 10 aller 243 versch. Tarife aufhält ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen