Erhöhter Verbrauch Mondeo Turnier MK III

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

hallo,

wenn ich eure berichte bei spritmonitor lese, erblasse
ich immer vor neid.

ich fahre einen mondi turnier 2,o tdci mit 85kw,
5gang schalter, das auto hab ich neugekauft und
bin auch grundsätzlich zufrieden. laufleistung aktuell
2.800km.

was mich stört ist ein erhöhter verbauch. angegeben im
drittelmix mit 5,8l (ich weiß die herstellerangaben sind immer
geschönt) verbraucht er bei mir zwischen 8,3l (stadt 30%,
landstr. 70%) und 7l (nur bab schnitt 130km).

ich fahre viel mit tempomat und schwimme im verkehr mit,
schaltpunkt um 2ooo rpm und bilde mit ein vorausschauend
zu fahren. bin kaum beladen unterwegs und habe breitreifen
der dimension 225er.

frage an die freaks und kenner unter euch: ist das ein normaler verbrauch?
was kann ich tun um ihn zu senken?

danke für alle sachdienstlichen hinweise
petzelmann

25 Antworten

so danke für eure anregungen und tipps.
liegen jetzt aktuell bei 6,8l allerdings mit 50% BAB
bei entspanntem tempo.

bzgl. der sache mit dem schaltpunkt hab ich mich einfach
mal an den momentanverbrauch laut BC gehalten.

naja jetzt hat er 3.000km gelaufen mal schauen
ob er sich jetzt doch "einfährt" ;-)

Ist der Verbrauch laut B/C oder wirklich gemessen an der Tankstelle (liter x 100/gefahrene km) ?

manuell berechnet laut 3satz :-)
lt. BC ist er immer ein bischen geringer....

Hallo,

habe den gleichen Motor und mittlerweile 28.500 km auf der Uhr. Bis ca. 5000 km lag mein Verbrauch (85% Landstraße, 15% Stadt) bei ca. 6,9 Liter/100 km. Dann sank er langsam bei gleichem Fahrprofil auf ca. 6,1 Liter/100 km. Der BC zeigt ziemlich konstant 0,4 Liter weniger an. Habe das Fünfganggetriebe, 205er Reifen auf 16 Zoll, keinen DPF und verwende seit der zweiten Tankfüllung Zweitaktöl. Bei Tempo 130 auf der Autobahn liege ich so bei etwa 5,9 Liter, unbeladen. Wenn Du also einen halben Liter für die 225 draufschlägst, wirst Du nach 12-15 Tausend km etwa bei 6,3 bis 6,4 Liter liegen. Also scheint Dein aktueller Verbrauch o.k. zu sein.

Gruß,
d_s

Ähnliche Themen

hört sich plausibel an, ich warte mal ab (viel mehr bleibt mir eh nicht über;-)

was ist das für ne sache mit dem zweitaktöl, höre ich zum ersten mal...?

btw: cooles AKZ ;-)

Hi

das mit dem 2-Taktöl lese ich hier schon mehrfach, was bringt das denn in echt ?
und ist es sinnvoll??

habe nen 2.0 tdci mit 96kw, EZ 11.03
und fahre eher bleifuß als spritspaarend, Verbrauch ist um die 8 Liter (40% bab 60% Stadt)

Ihr könnt ja mal was dazu lesen,zbHier
dort
auch noch
ganz andere ecke

Schaden tuts nicht,eine gewisse Verbesserung der Laufruhe ist spürbar und lieber alle paar 100km 1€ investiert als eine neues Einspritzsystem kaufen zu müssen.

Hi Sir Donald

interessante Link´s Danke.

dazu fällt mir etwas ein, in der "Gebrauchsanweisung" meines Mondeos 2.0 tdci 96kw
steht doch klar daß nur maximale eine Biodieselbeimischung von 5% erlaubt sind.
na auch dank Merkel-Ferkel kriegen wir den Biospritt ja auch verordnet und der ist ja als agressiv bekannt und verschlechtert jede schmierfunktion zusätzlich.

werde also ernsthaft an 2T öl zugaben denken auch ohne Probleme damit das auch so bleibt.

lG Frank

so komme gerade vom fFH.
Antwort zum Thema Verbrauch (aktuell 7,2l bei
überwiegend gemäßigter landstrassenfahrt):

der hat ja erst 4.000km gelaufen warten sie mal
noch ab, das wird sich bis 10.000km weiter reduzieren !

ist das ne durchhalteparole oder hat dazu jemand erfahrungswerte???

muss den thread einmal pushen😉

Bitte genauere Angaben

Hallo Petzelmann,

ist ja interessant. Du hast also einen BC (Borddomputer) und nutzt ihn nicht für diesen Thread. Warum?

Fahre doch einfach mal auf einem geradem Stück Autobahn (keine Steigung, kein Gefälle) Tempo 90 im höchsten Gang; also einfach hinter einem Lastwagen mit 100 Meter Abstand fahren.
Achtung: Wer jetzt schon sagt, dass das nicht geht, der braucht sich hier nicht mehr über den Verbrauch zu beschweren.

Verbrauchszähler während der Fahrt resetten (Knopf ein paar Sekunden gedrückt halten bis Piepston erklingt) und Tempomat einschalten. Einer hatte hier schon geschrieben, dass die Anzeige 0,4 Liter "nachgeht", also weniger angezeigt wird, als man sich an der Tankstelle später ausrechnen kann. Das kann ich bestätigen. Bei mir sind es auch 0,4 Liter.

Übrigens bewirkt schon eine kaum sichtbare Steigung einen Mehrverbrauch in der Größenordnung von 20 Prozent.

So, jetzt kann ich den ersten Thread nicht sehen. Automatik hast du nicht zufällig? Die würde mindestens 0,8 Liter benötigen.

Die Breitreifen machen sich kaum bemerkbar. Erst recht nicht, wenn du vorne 2,5 und hinten 2,3 Bar hast. Grund: Die Haftung der Reifen ist bei normaler Fahrweise in erster Linie vom Gewicht und Reifendruck abhängig. Das Bisschen zusätzlichen Windwiderstand kannst du vernachlässigen.

Der Tipp mit der höhern Drehzahl ist zwar nett gemeint...

Ich hätte jetzt gerne folgende Angaben (jeweils bei Verbrauchs-Reset während der Fahrt, ohne dem ist alles zwecklos)
Tempo 30 im 3. Gang
Tempo 50 im 4. Gang
Tempo 90 im höchsten Gang
Außerdem brauchen wir zur Beurteilung die Genauigkeit der Anzeige. Das heißt, du musst nach diesen 3 Tests den Wagen volltanken, mindestens 500 km nicht tanken und die Verbrauchsanzeige nicht anrühren und beim nächsten Tanken den tatsächlichen Verbrauch ausrechnen und mit der Anzeige des BCs vergleichen. Erst dann kann man deine Angaben mit den o. a. 3 Verbräuchen bewerten.

Ich habe es nicht genau im Kopf, aber bei mir wird es etwa so aussehen:
Tempo 30 angezeigte 3,3 Liter
Tempo 50 angezeigte 3,6 liter
Tempo 90 angezeigte 3,9 Liter (5. Gang = höchster Gang)

Ich fahre auch vorne mit 2,5 und hinten mit 2,3 Bar und verbrauche meistens deutlich unter 6 Liter, also zwischen 5,4 und 5,8.
Wenn ich möglichst ohne Rücksicht auf den Verbrauch fahre (für mich ist das anstrengend), komme ich maximal auf angezeigte 6,2 Liter, also reell 6,6 Liter.

Viele Grüße

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen