Erhöhte Spurstabilität durch Meyle Querlenker?
Habe am Freitag im Vollrausch ein Gespräch mit nen Bruder von einer Freundin gehabt. 😁
Er fährt auch nen 3er und hatte gleiches Problem wie ich, schwammiges Verhalten bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB und extrem starkes Sprurinnen nachlaufen.
Er hat Bereifung (225/45/18), ich (215/45/17).
Seitdem er Meyle Querlenker vorne verbaut hat meint er, sei das mieses Fahrverhalten fast komplett weg.
Bei Ebay kost nen Satz ca. 130 Euronen bevor ich mein Geld dafür versemmel, frage an euch hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AmoXXXLG
Ich glaub wir haben die gleichen R&H Felgen 😉
Fahre Dunloop 9600 Sport
ich hab keine rh felgen
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
ich hab keine rh felgen
Hattest aber mal welche
Siehe Foto Winterkleid
nein
nur winter 2004 hatte ich rh x felgen
winterkleid
das sind radialspeiche 32...junge junge
Ein kleiner Erfahrungsbericht von mir:
ich hatte bis vor kurzem ein FK Königssport (nie wieder FK!), als dieses damals eingebaut wurde sind alle org. Lager weiterverwendet worden (eher ein großer Fehler). Nachdem sich mein Coupe seit Ende des letzten Jahres gefahren hat wie eine trächtige Seekuh, hab ich jetzt ein neues Fahrwerk verbaut: Sachs Performance Dämpfer mit Billstein 50/30
Federn, dazu neue Längslenkerlager (MEYLE), neue Koppelstangen (FEBI), neue Querlenker (MEYLE), neue Domlager hinten(MEYLE), neue Domlager vorne (SACHS).
Fazit: Ich hab das Gefühl ich hätte ein neues Auto! Der Fahrspass ist wieder da, und zwar zu 120%!
Über die Haltbarkeit der MEYLE Querlenker kann ich noch nix sagen. Die Spurtreue, Lenkungsgefühl, etc. sind jedoch Genial! Bereifung M3 17-Zoll Felgen mit 225/245.
Ähnliche Themen
ich kann euch sagen warum es trotz meyle querlenkern immernoch so ist:
es liegt an den 225er reifen auf der VA, habe nun 215er auf meinem "neuen" emmy und es ist weg!!
gruß marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc-325
ich kann euch sagen warum es trotz meyle querlenkern immernoch so ist:
es liegt an den 225er reifen auf der VA, habe nun 215er auf meinem "neuen" emmy und es ist weg!!gruß marc
Besteht also doch noch Hoffnung meine Kombi weiterzufahrn
Zitat:
Original geschrieben von AmoXXXLG
Berichte mal nächste Woche 🙂
so...komme gerade von bmw.die verstärkten haben nicht in die presse gepasst.die originalen sind richtungsgebunden und haben irgend so eine nut.hatte keine lust nochmal hinzurennen und hab die originalen verpressen lassen.lenkrad flattert aber immernoch.gekostet hat der spass all inkl. 90,01€.
kann mir eventuel jemand sagen was man zahlt um teil nr. 5 auszutauschen
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
kann mir eventuel jemand sagen was man zahlt um teil nr. 5 auszutauschen
Kommt drauf an, ob du M3 Teile verwendest oder doch die Serienteile.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Kommt drauf an, ob du M3 Teile verwendest oder doch die Serienteile.
ich hab die m3 lager schon hier.. ich mein was kostet der einbau ohne material
Nochmal zurück zum ursprünglichen Thema. Mir geht das auch gewaltig auf die E.er. BMW sagt die Lager sind OK. und so habe ich meine 225/245 Mischbereifung runtergeschmissen und 205er Trennscheiben aufgelegt. und...nix passiert, schwammiges Fahrverhalten ist in etwa gleich oder schlechter. Ich werde mich jetzt den Dämpfern widmen als nächste Fehlerquelle.
Das ist Problem ist glaube ich einfach, dass viel zu viele Faktoren dieses schlechte Fahrverhalten auslösen und die Faktoren, dann auch noch in Kombination vorliegen können.
Ich kann nur jeden beneiden, der die PRobleme nicht hat, denn ich bin echt am verzweifeln. So kann man den Wagen auch nicht verkaufen, das merkt ja jeder Depp sofort, dass da was nicht stimmt. Und einfach alle Lager und Dämpfer tauschen ist einfach viel zu teuer.
Ich melde mich mal wenn der Dämpfertest was ergeben hat