Erhöhte LL-Drehzahl - unabhängig von Temp. oder Regeneration
Hallo zusammen,
ich beobachte in der letzten Zeit folgendes Phänomen was ich bis jetzt nicht hatte.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist oder nach der Regeneration steigt die Drehzahl ca. 10sec nach dem Start auf ca. 1000 und der Verbrauch geht auf 1.0 oder 1.1L und fällt nach ein paar Kilometer oder wenn der Motor wieder Richtig warm ist. Außentemperatir 10-15.
Ich habe sogar einmal im Stand ca. 15min gewartet bis die Drehzahl selber wieder fiel. Beim nächsten Halt ca, 20KM später von ca. 10min starte ich und die Drehzahl geht wieder auf 1000.
Was kann das sein? Es kann ja nicht sein, das er jetzt ständig Regenerieren muss? Ist das eine Art Kaltstartautomatik die jetzt spinnt?
P.S.
Kilometerstand ca. 169T 2.0 TDI, es geht keine Lampe an und es gibt keinen Eintrag im Speicher. Ich fahre meist lange Strecken auf der A2.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Für mich sieht es so aus als ob der Motor immer wieder eine Regenierung einleitet, aber dann wieder abbricht. Das ist genau die Drehzahl während einer Regeneration. Möglicherweise liegt dieses Verhalten an sporadisch fehlerhaften Differenzdrucksensoren!?
93 Antworten
Zitat:
@L.A. schrieb am 1. Mai 2019 um 22:21:57 Uhr:
Schade, ich dachte, hier wird`s geholfen
Schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Nein, habe ich nicht, da ich nicht weiß, ob das ein Problem ist. Ich habe vorher kein Automatik gehabt.
Das mit der Drehzahl wäre nur normal wenn er kalt ist und es draußen um den Gefrierpunkt oder kälter wird. Damit der Motor schneller warm wird.
Aber nach ein paar Minuten fahren sollte die Drehzahl sich dann auf einen festen Wert einpegeln.
Ich würde mal den Speicher auslesen (lassen). Es lässt sich bspw auch ein defektes Motorlager auslesen, da deiner so stark vibriert.
Eventuell stimmt aber auch etwas mit dem Gemisch nicht (Falschluft, tropfende Injektoren). Auch hier könnte man die Werte auslesen.
Aber mit ein wenig Glück steht was hilfreiches im Speicher.
Ok, erst Mal danke. Audi angeschrieben, jetzt warte ich auf einen Termin. Ich berichte dann
Ähnliche Themen
Hat jemand aktuell ein Ergebnis? Habe das gleiche Problem nach Wechsel des Thermostates in einer Werkstatt .
Dieses Verhalten ist bei mir schon sehr lange vorhanden. Allerdings keinerlei Nebenwirkungen. Vollständig Temperatur unabhängig und egal ob der Motor davor an war oder nicht. Bedeutet Autobahn runterfahren Motor abstellen kurz danach starten die Drehzahl erhöht sich und kurz nach der Fahrt senkt sich wieder die Drehzahl auf normal. Ich ignoriere das aktuell vollständig. KM aktuell ca. 305.000
Ist nur so doof , hatte das Thermostat tauschen lassen weil er nicht richtig warm wurde . Nun von der Werkstatt abgeholt und mir ist direkt aufgefallen das der Leerlauf auf 1000 bleibt auch wenn der warm ist. Bei der start stop Funktion an der Ampel keine Änderung. Erst wenn ich ihn richtig abgestellt habe und wieder an, stellt sich die Drehzahl normal wie vor der Reparatur auf 900 Umdrehungen
ich hab für mein Problem die Lösung gefunden. Ein Stecker war nicht richtig an der Lichtmaschine montiert.
Dieser Stecker war es hatte die Werkstatt beim Wechsel vom Thermostat vergessen wieder abzuklemmen.
Danke für die Rückmeldung. Leider ist es nicht die Lösung bei mir. Der Stecker ist bereits verbunden.
Kann ja auch ein Kabelbruch sein oder evtl der Anschluss der am anderen Ende ist. Nun kann man ja mal gucke ob da auch genug Strom durchfließt
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu diesem Thema?
Bei mir ist es das von euch beschrieben Verhalten mit dem Zusatz, dass mein Motor bei der erhöhten Leerlaufdrehzahl ruckelt.. man spürt immer wieder im Fahrzeuginnenraum ein unangenehmes Ruckeln.
Kilometerstand: 185000
Scheint ein ungelöstes Problem zu sein. Bei mir ist es das gleiche Problem, Fehlerspeicher Null und alle MW scheinen i.O. zu sein.
Sehr komisch. Mir ist in letzter Zeit auch aufgefallen, dass das Auto extrem nach Abgasen riecht sobald es in diesen Zustand kommt.