Erhöhte LL-Drehzahl - unabhängig von Temp. oder Regeneration

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich beobachte in der letzten Zeit folgendes Phänomen was ich bis jetzt nicht hatte.

Egal ob der Motor warm oder kalt ist oder nach der Regeneration steigt die Drehzahl ca. 10sec nach dem Start auf ca. 1000 und der Verbrauch geht auf 1.0 oder 1.1L und fällt nach ein paar Kilometer oder wenn der Motor wieder Richtig warm ist. Außentemperatir 10-15.

Ich habe sogar einmal im Stand ca. 15min gewartet bis die Drehzahl selber wieder fiel. Beim nächsten Halt ca, 20KM später von ca. 10min starte ich und die Drehzahl geht wieder auf 1000.

Was kann das sein? Es kann ja nicht sein, das er jetzt ständig Regenerieren muss? Ist das eine Art Kaltstartautomatik die jetzt spinnt?

P.S.
Kilometerstand ca. 169T 2.0 TDI, es geht keine Lampe an und es gibt keinen Eintrag im Speicher. Ich fahre meist lange Strecken auf der A2.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Für mich sieht es so aus als ob der Motor immer wieder eine Regenierung einleitet, aber dann wieder abbricht. Das ist genau die Drehzahl während einer Regeneration. Möglicherweise liegt dieses Verhalten an sporadisch fehlerhaften Differenzdrucksensoren!?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Soviel ich weiß ist dies, vor allem im Sommer, ein Phänomen des höheren Strombedarfs. Da kommt dann gerade im Leerlauf die Lima nicht mehr hinterher und die Leerlaufdrehzahl wird erhöht um mehr Strom zu produzieren. Sind Batterien schon etwas angeschlagener, passiert dies auch schneller/häufiger.

Meine Vermutung ist das es einfach damit zusammenhängt, dieses Phänomen kenne ich aus den unterschiedlichsten Autos/Modellen.

Feedback: Ist zwar ein Nebeneffekt aber das Problem ist nun bei mir zu 100% weg. Link Keine erhöhte LL-Drehzahl mehr nach den Starts. Egal wie oft ich neu starte und egal ob der Motor warm oder kalt ist. Das Problem war bis zur Umsetzung mit dem Kabel permanent vorhanden. SG

Mein B8 CJCD hat seit dem letzten Werkstattbesuch (Ölwechsel, Thermostat Wechsel) auch die Drehzahl bei knapp 1000 rpm. Die Drehzahl geht auch bei warmen Motor nicht runter und der Verbrauch ist seitdem erhöht. Spannungen hab ich gemessen und scheinen zu passen. Der DPF macht seine Regeneration im normalen Intervall (ca. 600km), was sich nur noch durch starkes Brummen und die andere Kennlinie erkennen lässt, die Drehzahl ist ja identisch.

In ner Woche geht er zur Werkstatt zurück, noch haben wir keine Idee woran es liegt

Update: Das Auto ist aus der Werkstatt zurück, ohne Erkenntnisse. Mittlerweile hat es aber komischerweise auch aufgehört, der Motor läuft wie vorher.
„Weiterfahren und beobachten“ :‘)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen