Erhöhte LL-Drehzahl - unabhängig von Temp. oder Regeneration
Hallo zusammen,
ich beobachte in der letzten Zeit folgendes Phänomen was ich bis jetzt nicht hatte.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist oder nach der Regeneration steigt die Drehzahl ca. 10sec nach dem Start auf ca. 1000 und der Verbrauch geht auf 1.0 oder 1.1L und fällt nach ein paar Kilometer oder wenn der Motor wieder Richtig warm ist. Außentemperatir 10-15.
Ich habe sogar einmal im Stand ca. 15min gewartet bis die Drehzahl selber wieder fiel. Beim nächsten Halt ca, 20KM später von ca. 10min starte ich und die Drehzahl geht wieder auf 1000.
Was kann das sein? Es kann ja nicht sein, das er jetzt ständig Regenerieren muss? Ist das eine Art Kaltstartautomatik die jetzt spinnt?
P.S.
Kilometerstand ca. 169T 2.0 TDI, es geht keine Lampe an und es gibt keinen Eintrag im Speicher. Ich fahre meist lange Strecken auf der A2.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Für mich sieht es so aus als ob der Motor immer wieder eine Regenierung einleitet, aber dann wieder abbricht. Das ist genau die Drehzahl während einer Regeneration. Möglicherweise liegt dieses Verhalten an sporadisch fehlerhaften Differenzdrucksensoren!?
93 Antworten
Hallo Leidensgenossen,
ich habe auch seit 9 Monaten dieses Problem am A4 (Avant TDI Quattro 150 PS) mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl. Nach einem Start dauert es 5 Sekunden und er hat ca. 1.000 U/Min. Das dauert dann min. 5 Minuten und dann hat er wieder nur ca. 850 U/Min. und läuft auch deutlich ruhiger.
Ich war deshalb beim Audi-Zentrum. Die legten mir nach einigen Test´s dann ein internes Schreiben vor. Also, wenn er dieses Phänomen hat.....dann ist da "normal". Ich muss wohl damit leben, denn seitens Audi gibt es da keine Abhilfe zu.
Noch eine Vermutung von mir.....das "Problem" habe ich seit dem ich eine Anhängerkupplung montiert habe. Auf die Nachrüstung eines 2. Lüfters habe ich verzichtet. Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr auch eine AHK am A4 B8 montiert?
Zitat:
@MTJA4 schrieb am 14. September 2016 um 10:20:53 Uhr:
.........
Noch eine Vermutung von mir.....das "Problem" habe ich seit dem ich eine Anhängerkupplung montiert habe. Auf die Nachrüstung eines 2. Lüfters habe ich verzichtet. Wie sieht es bei Euch aus, habt Ihr auch eine AHK am A4 B8 montiert?
Ich habe keine AHK. Bis vor kurzem vermutete ich es liegt eventuell am Dieselpartikelfilter weil er langsam voll ist. Ich habe den Partikelfilter vor kurzem in eine externe Firma reinigen lassen und das Verhalten hat sich nicht verändert. Das Auto fährt nun viel besser und freier aber die erhöhte Drehzahl beim Starten ist da.
Die Batterie und der Spannungsregler sind neu (März 2016). Die erhöhte Drehzahl tritt mal auf mal nicht. Was ich bemerkt habe je höher der Stromverbrauch beim starten (zum Beispiel Klimaanlage geht auf höchste Stufe), dann tritt das Phänomen eher auf.
Das ganze fing an als das Auto knapp über 100.000 km drauf hatte. Aktuell ist der Kilometerstand bei circa 252.000 km. Ich habe mich damit abgefunden. Bis jetzt habe ich keine Nachteile dadurch bemerkt.
Deshalb freut mich deine Rückmeldung darüber, dass AUDI das auch als normal bezeichnet.
Hallo,
habe seit einigen Tagen das gleiche Problem, allerdings bei sommerlichen Temperaturen und bei meinem Benziner...!
KM Stand 74 000
"Stand der Technik" ich kann es langsam nichtmehr höhren..
Erhöhte Startdrehzahl ist doch normal zum Kats Vorheizen, wenn die Drehzahl dabei recht gleichmäßig ist und nur nach einer Zeit absinkt und nicht schwankt, vielleicht sind ja die Sonden nicht mehr ganz in Ordnung und bemerken nicht das es eigentlich schon schnell genug warm wird?!
Ähnliche Themen
Hallo Rattyto, ich hab auch genau das selbe Problem wie bei dir, hast du rausbekommen an was es liegt???
Hi E.Q, leider hat sich nichts geändert. Positiv ist, dass bis jetzt auch nichts kaputt gegangen ist. Ich habe mich damit abgefunden. Partikelfilter wurde auch schon mal durch eine Firma gereinigt und durch Audi im Steuergerät resetet. Danach weiterhin keine Änderung. Was solls :-)
Wurden die Temparaturfühler mal geprüft oder erneuert?
Ne, ich hab mal luftmassenmesser und agr ventil aus verdacht gewechselt, aber es hat sich nichts geändert
Bei meinem A7 3,0 TDI habe ich dieses Problem seit ungefähr 30.000 km und habe mittlerweile 300.000 km.
Nur wenn der Motor kalt ist habe ich erhöhte Leerlaufdrehzahl egal ob Sommer oder Winter.
Beim Starten habe ich 900 Umdrehungen und wenn er dann warm ist fällt er dann von alleine wieder runter auf 700 Umdrehungen.
Leistung ist noch voll da und das ist noch mein erster Dieselpartikelfilter.
Habe auch keine Fehler Einträge oder sonstiges und hat auch nichts mit meiner Klima zu tun
Was hast du für einen Verbrauch im Stand?
Hast du Automatik?
Also bei A7 ist das etwas anders als bei euch bezüglich stand Verbrauch da ist nämlich so eine Batterie bzw einen Balken von links nach rechts und das kann man nicht wirklich sehen wie hoch der Verbrauch ist.
Ja Automatik S Tronik
Hi Leute,
bei meinem 2,0 TDI BJ 2013 mit 120 ps ist folgendes Problem aufgetaucht.
Neulich hatte er nach ner Autobahnfahrt am nächsten Tag regeneriert.
Seitdem liegt die Drehzahl im Leerlauf bei ca.900.
Kurios wird es wenn ich kurz vor dem Stehen bin, quasi mit dem Stehenbleiben geht die Nadel wieder auf 800 Umdrehungen runter.
Dabei spielt die Temparatur keine Rolle. Hat jemand Ähnliches erlebt oder ne Idee was das sein kann?
Welche Drehzahl ist während der Fahrt im Leerlauf denn normal?
Viele Grüße Felix Ken
Alles normal bei Dir. Während der Fahrt ist die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht. Erst beim Stillstand fällt die Leerlaufdrehzahl.
Hallo, ich fahre Audi Q3 1.4 TFSI Automatik. Seit letzten beobachte ich Folgendes: die Drehzahl ist im Leerlauf (wenn ich am Ampel stehe) bei ca. 1100. Wenn ich dann wieder Ampelstop habe ist die Drehzahl bei ca. 850. Und immer verschiedene Werte: Mal 1000, mal 900, mal 750. Aber meistenst bei 1000. Und der Motor vibriert so stark, dass ich denke: mein Auto ist kein TFSI , sondern TDI. Von Bauchgefühl: Hier stimmt was nicht. Oder?
Schade, ich dachte, hier wird`s geholfen