Erhöhte Emission

BMW 5er E60

Hallo,
habe seit einer Woche Meldung Erhöhte Emission danach geht Motorkontrollleuchte an.
Habe FS ausgelesen mit dem Ergebnis: 004501 Abgasrückführregelung Regelabweichung.
Nach einiger Suche auf Foren, habe ich habe ich Agr sauber gemacht.
Habe Motor angelassen und in den Agr reingeschaut, der Teller vom Ventil macht in Intervallen auf und zu, weiss nicht ob das so sein soll oder der Druckwandler defekt ist.
Was kurios am Agr war ist dass die Feder an der Drosselklappe vornedran sich vom Konterblechnase gelöst hatte und der Konterblechnase (siehe Foto roter Kreis) nach oben gebogen war.
Ich habe die Nase wieder gerade gebogen und die Feder unter Spannung eingehängt.
Die Drosselklappe ist in Grundstellung offen durch die Spannung vom Feder und beim abstellen vom Motor geht es kurz zu und dann auf.
Beim Gas geben im Stand habe ich die Drosellklappe angeschaut aber es tut sich nichts weiss nicht ob das normal ist.
Hatte als die Fehlermeldung erstmal kam auch Dpf zu stark beladen, hatte dann fast 1h mit über 2500 Touren gefahren dann war Dpf zu stark beladen dauerhaft weg.
Das reinigen vom Agr brachte nichts, dann dachte ich dass dieser Fehler evtl. ein Folgefehler vom verstopften Dpf wäre.
Habe Dpf ausgebaut und mit heissem Wasser ausgespült dann mit Fett/Rußreiniger über Nacht stehen lassen, dann nochmal mit heissem Wasser gespült.
Dann Dpf eingebaut und zusätzlich mit Presto Dpf Reiniger behandelt.
Aber der Fehler 004501 kommt wieder.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Habe nach der Dpf Reinigung mit Carly die Werte ausgelesen ob die Reinigung tatsächlich was gebracht hat, kann mit jemand diese Werte interpretieren?
Wenn Dpf i.O. wäre was sollte ich noch wechseln? Druckwandler, Agr,...??????

Danke

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
85 Antworten

Okay, sehr gut

Habe jetzt den Abgasgegendrucksensor gewechselt und der Fehler 4501 ist sporadisch drin aber jetzt ist Fehler 4166 Partikelfiltersystem drinnen.
Warum ist Differenzdruck über Dpf jetzt Null???
Mit dem alten Sensor war im Leerlauf 10 und bei 3000U/min 35 hPa.

Asset.JPG
Asset.JPG

Der Fehler ist da weil der Druck 0 ist. Evtl musst den sensortausch anmelden?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 15. Januar 2020 um 19:36:59 Uhr:


ist

Man muss den Sensor nicht anlernen, das war das Ergebnis meiner Recherce.

Ähnliche Themen

Dann mal n neuen

Zitat:

@alaca-19 schrieb am 15. Januar 2020 um 20:58:33 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 15. Januar 2020 um 19:36:59 Uhr:


ist

Man muss den Sensor nicht anlernen, das war das Ergebnis meiner Recherce.

Ach hier bist du auch :-) bin der eine aus YT

Wie gesagt meine Vermutung ist, dass du einen defekten Abgasgegendrucksensor hast.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 15. Januar 2020 um 21:52:36 Uhr:



Zitat:

@alaca-19 schrieb am 15. Januar 2020 um 20:58:33 Uhr:


Man muss den Sensor nicht anlernen, das war das Ergebnis meiner Recherce.

Ach hier bist du auch :-) bin der eine aus YT

Wie gesagt meine Vermutung ist, dass du einen defekten Abgasgegendrucksensor hast.

Anscheinend hat der Sensor eine Anlernphase, jetzt zeigt er im Leerlauf 5 hPa und 4000U/min 48 hPa, es funktioniert.
Es sind die gleichen Werte wie der alte Sensor, also war der alte nicht defekt.
Mit diesen Werten scheint der Dpf i.O. zu sein.
Dann bleibt nur noch Agr oder Drosselklappe als Fehlerquelle.

Ist Soll Vergleich Inpa, bitte um Intrepetation.

Asset.JPG

Klar zu viel Frischluft. Agr Ventil bleibt geschlossen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 16. Januar 2020 um 18:30:59 Uhr:


Klar zu viel Frischluft. Agr Ventil bleibt geschlossen.

Kann es sein dass evtl die Membrane Riss hat und nicht hält.
Wenn ich in den Agr reinschaue macht es auf und zu in intervallen.

Dann ist irgendwo ein Leck. Der Wagen misst zu viel Frischluft, darum kommt die Meldung. Evtl agr verstopft?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 16. Januar 2020 um 19:09:16 Uhr:


Dann ist irgendwo ein Leck. Der Wagen misst zu viel Frischluft, darum kommt die Meldung. Evtl agr verstopft?

Werde mal die Membrane testen, mit Luftpumpe o. ä. ansaugen und schauen ob es aufbleibt.

Wenn das auf und zu geht ist die Membranen ok. Dann kommen entweder keine Abgase durch oder du hast ein Leck im ladedrucksystem

Oder du hast wo anders im Unterdrucksystem ein leck und das wirkt sich halt bis zum AGR aus.

Das Ventil geht doch auf und zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen