Erhöhte CO2 Werte durch WLTP
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vor zwei Monaten einen neuen Caddy Beach 1,4 TSI 92 kw gekauft, da mein alter Erdgas Caddy nicht mehr aufgrund von Rost Tanks durch den TÜV gekommen ist.
Nun bin ich eine verbindliche Bestellung über einen Caddy Beach 1,4 TSI 92 kw (125 PS) unterschieben.
Als Auftragsbestätigung habe ich einen Caddy Trendline TSI 96 Variante Beach erhalten.
Ebenfalls habe ich eine Zusatzvereinbarung WLTP - Kundeninformation unterschrieben. In dieser steht, Zitat:
"Ihr vorliegende Bestellung wird daher - für Sie kostenfrei - in eine vergleichbare Bestellung aktualisiert.
...
Sobald uns die vom Kraftfahrbundesamt (KBA) bestätigten Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte sowie die Reichweitenangaben (e-Modelle) nach dem neuen Prüfzyklus WLTP für Ihr bestelltes Fahrzeug vorliegen, werden wir Sie unverzüglich unterrichten."
ZitatEnde
Nun habe ich meinen Händler angeschrieben, ob er bestätigen konnte, ob die 96 kw mehr Leistung bedeuten und habe im online Konfigurator festgestellt, dass der Caddy nun mit 96 kw angegeben wird.
Soweit ok, aber der CO2 Verbrauch ist von 133 g/km2 auf 152 g/km2 gestiegen. (im Vergleich zur Preisliste Modelljahr 2018 - siehe Anhang) Steuerlich bedeutet dies ein Sprung von 108€ auf 142€.
Vor zwei Monaten herschte allerdings noch der Konsens, dass alle Werte vom Modeljahr 2018 durch die gesteigerte Abgasanforderungen nur verbessert werden können. Jetzt haben sie sich verschlechtert. Die Volkswagen Hotline empfiehlt mir den Rücktritt vom Kaufvertrag! Nach zwei Monaten wartezeit!
Was ist hier Eure Erfahrung, was kann man tun? Kann man VW nicht dazu bringen sich an Ihren eigenen Vereinbarungen zu halten? Wie ist Eure Erfahrung? Vergleichbar ist der CO2 Ausstoß ja gar nicht.
Also der alte Caddy kommt nicht mehr durch den TÜV, ist verkauft (Aktion alt gegen Neu) und ich soll vom Vertrag zurücktreten. Mhmm
Danke vorab für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
CaddyFriendship
Beste Antwort im Thema
Man kann sich für diese Änderung bei all den grün angehauchten Oberlehrern bedanken, die sich über den realen Mehrverbrauch ihrer Fahrzeuge gegenüber dem NEFZ beschwerten und auf diese Weise mit dazu beigetragen haben, einen realistischeren Fahrzyklus (WLTP) als verbindlich zu etablieren...und ich hoffe, dass zumindest dieser Kreis dann auch möglichst bald in den Genuß der höhere Kfz-Steuern kommt und was draus lernt. Denn der Umwelt haben sie damit nicht wirklich geholfen, nur die Einnahmen der Staatskasse erhöht, was für Deppen🙄.
45 Antworten
füge noch ein "auf dem Papier" in deinen letzten Satz ein, dann passt es 😉
So?😕😛
Lieber Caddy vom Daddy,
Du hast da glaub ich recht. Ich verstehe Dich wirklich nicht. Wenn es ist, wie Du sagst, dass 108€ vergleichbar sind mit 142€, so wäre dann wohl auch ein Caddy von Dir mit 15.211€ vergleichbar mit 20.000€. Das Verhältnis ist ja dasselbe. Ein Modell von 2019 zum Preis von 2018, ohne Mehrkosten, wie Du schreibst. Das Verstehe ich wirklich nicht.
Das Gesetz hat sich nicht geändert. Der Motor hat sich geändert. z.B. von 92 kw auf 96 kw. Wenn ich wählen dürfte, dann nehme ich gerne den von 92kw anstatt den mit 96kw. Dann hätte ich ja meine 132 CO2.
Zudem möchte ich auch sagen, das Volkswagen mir mitgeteilt hat, dass dieses Problem real existiert. In anderen Worten, Volkswagen bietet mir an, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Ich möchte Dir wirklich mit allem Respekt schreiben, das ich vermute, dass Du ein ganz anderes Thema hast.
Zitat:
@CaddyFriendship schrieb am 29. August 2018 um 14:36:30 Uhr:
Lieber Caddy vom Daddy,Zudem möchte ich auch sagen, das Volkswagen mir mitgeteilt hat, dass dieses Problem real existiert. In anderen Worten, Volkswagen bietet mir an, vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Dann ist doch alles in Ordnung.
Entweder du trittst vom Kaufvertrag zurück oder zahlst mehr Steuern.
Da hast du doch freie Entscheidung.
Zitat:
Was ist hier Eure Erfahrung, was kann man tun? Kann man VW nicht dazu bringen sich an Ihren eigenen Vereinbarungen zu halten?
Geht ja nicht, da der 92KW Motor nicht mehr erhältlich ist.
Deshalb kannst du ja vom Kaufvertrag zurücktreten.
Und genau das würde ich machen.
Zitat:
Vor zwei Monaten hieß es, dass es strengere Werte gibt, die wir erfüllen werden. Sollten wir sie nicht erfüllen werden wir Ihnen ein besseres Angebot machen.
Jetzt sind die Werte schlechter, nun heißt es treten Sie doch zurück.
Ich bin sicher, wenn du devenetiv vom Kaufvertrag zurücktrittst, daß sie dir ein Angebot machen.
Für Ca. 10 Jahre erhöhte Steuer zurück (400€) das sollte sich doch machen lassen.
Zitat:
Das Gesetz hat sich nicht geändert. Der Motor hat sich geändert. z.B. von 92 kw auf 96 kw. Wenn ich wählen dürfte, dann nehme ich gerne den von 92kw anstatt den mit 96kw. Dann hätte ich ja meine 132 CO2.
Hättest du nicht. Denn nach WLTP gemessen hätte auch der 92KW Moter, wenn es ihn denn geben würde mehr CO2.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaddyFriendship schrieb am 29. August 2018 um 14:36:30 Uhr:
[...] Dann hätte ich ja meine 132 CO2.
[...]
genau hier liegt das Problem. Du hast in diesem Kaufgeschäft niemals 132g CO2 gehabt. So steht es doch in deinem Zusatzvertrag.
132g (auf dem Papier) kannst du noch genau 2 Tage bekommen, wenn du ein Lagerfahrzeug findest oder einen Ausstellungswagen.
Ab dem 01.09. gibt es weder die 133g noch die 152g - ab dem 01.09. wird dann der dazu passenden WLTP- Wert in den Papieren stehen...
So wurde dir ja auch geschrieben - "sobald uns die WLTP- Werte vorliegen, werden wir sie ..."
die 152g sind keine WLTP-Werte...
Im Konfigurator sehe ich übrigens einen CO2 (WLTP)- Wert von 164,939g (der wahrscheinlich 152g nach NEFZ entspricht).
Du hast also jetzt genau die Wahl, die dir beim Unterschreiben angeboten wurde.
Nimmt den Caddy mit EU6d temp (darauf sind doch alle gerade so scharf) oder suche dir einen Gebrauchten, Tageszulassung o.ä.
VW kann dir keinen 92kW mit 132g CO2 (NEFZ) geben, weil es den 92kW schlicht nicht mit WLTP-Zulassung gibt (sonst wäre er noch im Konfigurator).
Zitat:
Das Gesetz hat sich nicht geändert. Der Motor hat sich geändert. z.B. von 92 kw auf 96 kw. Wenn ich wählen dürfte, dann nehme ich gerne den von 92kw anstatt den mit 96kw. Dann hätte ich ja meine 132 CO2.
"Schuld" an der Verbrauchserhöhung ist sicher nicht der Motor sondern die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das wurde doch schon lange in den Medien diskutiert. Wahrscheinlich hätte VW im Schreiben das auch gleich noch einfügen können aber da sie Dir nun auch ein unkompliziertes Rücktrittsrecht einräumen ist ja alles gut. "Vergleichbar" sind die beiden Modelle aber auf jeden Fall. Du kannst nicht erwarteten dass bei einem anderen Testverfahren exakt das gleiche rauskommt. Würdest Du wirklich, falls Du die Wahl hättest, lieber den 92kW Motor ohne Euro 6dtemp nehmen? Dann tritt doch zurück und suche nach einer Tageszulassung. Ich würde aber lieber den neuen Motor nehmen auch wenn er ein paar Euro mehr Steuern kostet
Zu dem Thema....Tagesthemen gestern ab Minute 7:50
https://www.tagesschau.de/sendung/tagesthemen/index.html
Welche Motoren vom Caddy haben denn schon wltp Freigabe?
Zitat:
@kertho schrieb am 3. September 2018 um 19:36:06 Uhr:
Welche Motoren vom Caddy haben denn schon wltp Freigabe?
Da musst Du am besten im Konfigurator einen Motor auswählen. Entweder kommt dann ein Spruch wie
Zitat:
Hinweis:
Aufgrund der Umstellung auf neue Abgasnormen nach WLTP wird das von Ihnen gewählte Modell bei Auslieferung nach Modelljahreswechsel hinsichtlich technischer Eigenschaften und Ausstattungen abweichen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/unternehmen/wltp-nefz.html oder fragen Sie Ihren Handelspartner.
oder eben dieser Spruch kommt nicht. Dann ist es schon WLTP zertifiziert. In diesem Fall sollten die Werte die da stehen schon die endgültigen Werte sein. Da kann man dann auch mal bei "Ihr Wunschfahrzeug" schauen wo die Energieeffizienzklasse erklärt wird dort steht dann:
Zitat:
*5
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO?-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO?- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter https://www.volkswagen.de/wltp.Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO?-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO?-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO?-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (https://www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Oh man, welche Probleme man haben kann - sei froh dass du einen Caddy mit für VW neuester Abgastechnik bekommst zum Preis eines Fahrzeuges, dass ab 01.09 schon als veraltet gilt.
Für die 500€ die dir VW "schenkt" kannst 15 Jahre die 2.80€ mehr Kfz-Steuer pro Monat blechen.
Und noch was: es gibt (leider) keinen co2-verbrauch und niemand kann einen zwingen eine Zusatzvereinbarung zu unterschreiben.
Tipp: stornier deine Bestellung und such dir bei mobile.de oder so ein Lagerfahrzeug mit Kurzzulassung.
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 4. September 2018 um 05:40:52 Uhr:
Oh man, welche Probleme man haben kann - sei froh dass du einen Caddy mit für VW neuester Abgastechnik bekommst zum Preis eines Fahrzeuges, dass ab 01.09 schon als veraltet gilt.
Für die 500€ die dir VW "schenkt" kannst 15 Jahre die 2.80€ mehr Kfz-Steuer pro Monat blechen.
Wie, was wo bekommt man die 500 Euro von VW?
Der Listenpreis des neuen Modells ist ca. 500 € teurer.
Der TE bekommt das gleiche Auto zum alten Preis...
Der Wagen ist angekommen nun mit einem WLTP Wert von 167 g/km und nach NEFZ von 152 g/km in der Energieeffiziensklasse D (gekauft mit Energieeffiziensklasse C)
Liebe Grüße
Wie fährt er sich denn?
Hat er einen Rußfilter?
Zitat:
@CaddyFriendship schrieb am 10. September 2018 um 18:39:43 Uhr:
Der Wagen ist angekommen nun mit einem WLTP Wert von 167 g/km und nach NEFZ von 152 g/km in der Energieeffiziensklasse D (gekauft mit Energieeffiziensklasse C)Liebe Grüße
Das stimmt so nicht - der zum Zeitpunkt des Kaufes dargestellte Wert der Fahrzeuge nach der alten Norm war C. Du hast ein Auto bestellt, dessen Klasse noch unbekannt war - daher das Rücktrittsrecht.