Erhöhte CO2 Werte durch WLTP
Hallo Gemeinde,
ich habe mir vor zwei Monaten einen neuen Caddy Beach 1,4 TSI 92 kw gekauft, da mein alter Erdgas Caddy nicht mehr aufgrund von Rost Tanks durch den TÜV gekommen ist.
Nun bin ich eine verbindliche Bestellung über einen Caddy Beach 1,4 TSI 92 kw (125 PS) unterschieben.
Als Auftragsbestätigung habe ich einen Caddy Trendline TSI 96 Variante Beach erhalten.
Ebenfalls habe ich eine Zusatzvereinbarung WLTP - Kundeninformation unterschrieben. In dieser steht, Zitat:
"Ihr vorliegende Bestellung wird daher - für Sie kostenfrei - in eine vergleichbare Bestellung aktualisiert.
...
Sobald uns die vom Kraftfahrbundesamt (KBA) bestätigten Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte sowie die Reichweitenangaben (e-Modelle) nach dem neuen Prüfzyklus WLTP für Ihr bestelltes Fahrzeug vorliegen, werden wir Sie unverzüglich unterrichten."
ZitatEnde
Nun habe ich meinen Händler angeschrieben, ob er bestätigen konnte, ob die 96 kw mehr Leistung bedeuten und habe im online Konfigurator festgestellt, dass der Caddy nun mit 96 kw angegeben wird.
Soweit ok, aber der CO2 Verbrauch ist von 133 g/km2 auf 152 g/km2 gestiegen. (im Vergleich zur Preisliste Modelljahr 2018 - siehe Anhang) Steuerlich bedeutet dies ein Sprung von 108€ auf 142€.
Vor zwei Monaten herschte allerdings noch der Konsens, dass alle Werte vom Modeljahr 2018 durch die gesteigerte Abgasanforderungen nur verbessert werden können. Jetzt haben sie sich verschlechtert. Die Volkswagen Hotline empfiehlt mir den Rücktritt vom Kaufvertrag! Nach zwei Monaten wartezeit!
Was ist hier Eure Erfahrung, was kann man tun? Kann man VW nicht dazu bringen sich an Ihren eigenen Vereinbarungen zu halten? Wie ist Eure Erfahrung? Vergleichbar ist der CO2 Ausstoß ja gar nicht.
Also der alte Caddy kommt nicht mehr durch den TÜV, ist verkauft (Aktion alt gegen Neu) und ich soll vom Vertrag zurücktreten. Mhmm
Danke vorab für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
CaddyFriendship
Beste Antwort im Thema
Man kann sich für diese Änderung bei all den grün angehauchten Oberlehrern bedanken, die sich über den realen Mehrverbrauch ihrer Fahrzeuge gegenüber dem NEFZ beschwerten und auf diese Weise mit dazu beigetragen haben, einen realistischeren Fahrzyklus (WLTP) als verbindlich zu etablieren...und ich hoffe, dass zumindest dieser Kreis dann auch möglichst bald in den Genuß der höhere Kfz-Steuern kommt und was draus lernt. Denn der Umwelt haben sie damit nicht wirklich geholfen, nur die Einnahmen der Staatskasse erhöht, was für Deppen🙄.
45 Antworten
Genau