Erhöhte Batterieentladung

BMW 5er E61

Moin aus dem Nordwesten der Republik. E61 09/2004 186tkm. Läuft ziemlich gut . Seit einer Wochen erscheint morgens beim Starten : ping: erhöhte Batterieentladung und im Display erscheint das Hebebühnensymbol. Nach dem 2ten Starten ist das Signal weg. Hab auch nicht den Eindruck als sei die Batterie schwach.Der Motor startet nach 2 sec. problemlos. Jemand eine Idee??

22 Antworten

Mach mal Bilder vom Status der DDE PM

Sorry, vielleicht ein Misverständnis,, ich habe INPA gerade mal 2 Mal zum Fehlerauslesen damals mit Bezug auf die defekten PDC Sensoren benutzt und mehr kann ich da nichts mit anfangen. Wenn du mir sagst, wo ich den DDE PM Status herholen kann, dann werde ich es sofort versuchen.
Danke und Gruß!

Hier
http://www.motor-talk.de/.../...-kaputt-aber-welches-t5527416.html?...

Grüße

Ich habe anscheinend eine andere Programmversion, da ich nach dem Link oben nicht weiterkommen konnte.
Ich habe es aber trotzdem geschafft und den PM Status ausgelesen, hier als Screenshots...

Mir ist aufgefallen, dass die neue Batterie von vor einem Jahr bei ca. 188 tkm doch drinne steht, wird also irgendwie initialisiert worden sein...

Wenn dir also sonst etwas merkwürdiges auffällt bitte Bescheid geben, die Meldung ist übrigens seit dem 2. Start gestern nicht mehr gekommen.
Kann es sein, das nachdem die Standheizung letzter Woche 7x jeden Tag an war die Batterie einfach mal etwas erschöpft war und es gar kein sonstiges Elektronik Problem besteht? Danach hatte ich aber eine 800 km Heimfahrt gehabt, die Batterie müsste sich doch währenddessen doch auf 100% geladen haben oder?

Danke und Grüße !

Image
Image
Image
+1
Ähnliche Themen

Zusätzlich habe ich auch den Infospeicher ausgelesen, dort stehen auch einige Einträge auf so 204 tkm die mit Batteriespannung zu tun haben, vielleicht hilft das bei der Ferndiagnose etwas weiter...

Image
Image
Image
+8

Zitat:

@paci11 schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:54:47 Uhr:


Wenn dir also sonst etwas merkwürdiges auffällt bitte Bescheid geben, die Meldung ist übrigens seit dem 2. Start gestern nicht mehr gekommen.

Mich wunder wo die erste Meldung herkam. Wenn Du mal in die Übersicht der letzten 30 Zyklen schaust, da ist keine Ruhestromverletzung hinterlegt, nur 0 und 8, also "0 = keine Verletzung" oder "8 = keine Verletzung, Ruhestromverbraucher aktiv", was bei Dir die Standheizung ist.

Weiter müsste es einen Eintrag im Fehlerspeicher der Motorsteuerung geben, da ist aber auch nichts.

Ich denke das war nen Fehlalarm (wo immer der auch herkam), denn ich kann bzgl. der Powermanagements nicht ungewöhnliches sehen.

OK, ich werde es dann beobachten, ob irgendeine Fehlfunktion der Übeltäter verrät.

Ich werde dann vorerst den Termin beim Freundlichen nächste Woche kurzfristig absagen.

Ich melde mich sobald es Neuigkeiten gibt.

Ansonsten Vielen Dank für die Unterstützung!!!

Grüße !

Moin aus dem Nordwesten der Republik. Wollte diese Woche den Fehlerspeicher auslesen lassen.Der Wagen stand nun 4 Tage draussen in der Kälte. Heute "werf " ich die Kiste an, und siehe da, keine Fehlermeldung mehr und sogar bluetooth funzt wieder. Ich raff es nicht.Das elektronische Wunder, also : nicht verzweifeln, nur warten.Gott und Microsoft regeln das schon :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen