Erhöhte Batterieentladung, Entriegeln der Heckklappe, Ausfall der Fahrregelautomatik etc.

BMW 5er E60

Hallo Leute
Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem 530 d Touring. Hat Vollausstattung mit allem Schnickschnack ( Fernseher, Head-Up-Display etc.).
Allerdings spinnt die Elektronik regelmäßig. Habe den Wagen 2007 neu für 72000 Euro gekauft. 3/4 Jahr später fings an:
Zunächst mitten im Sommer nach auch längeren Fahrstrecken morgends die Warnmeldung: Erhöhte Batterieentladung! Alle gespeicherten Sitzeinstellungen, Uhrzeit und Datum etc. weg!! Ich zum Freundlichen. Kommentar nach einem Tag "Reparatur": Wir haben die Batterie geladen, alles in Ordnung. Nun ja im Galuben dass nun alles in Ordnung sei habe ich das akzeptiert, kann ja nicht sein, dass bei einem Auto dieser Preisklasse etwas grundsätzliches nicht stimmt. 6 Wochen hatte ich Ruhe, dann aus heiterem Himmel erneut die gleiche Fehlermeldung. Nochmal zum Freundlichen, diesmal hieß es, der Batterieladesensor sei defekt gewesen. Nun ja hörte sich logisch an.
Drei Monate später das gleiche Spiel von vorne. Dann erfolgte ein erstes Software-Update, danach für drei Monate Ruhe, dann der gleiche Sch!!! von vorne. Zweites Software-Update diesen Herbst. Danach für 6 Wochen Ruhe. Nach der ersten kalten Nacht gleiches Spiel und dazu ver- und entriegelte sich die Heckklappe beim Schließen und Öffnen mehrfach von selbst. Zusätzlich Warneluchten mit Hinweis auf Ausfall der Fahrregelautomatik, Airbag, nach weiteren 1 1/2 Wochen plötzlicher Ausfall der Soundanlage beim Fahren mit schwarzem Bildschirm und Aussetzer beim Hören der Musik-CD, etc..
Heute morgen dann der Super-Gau. Komme um halb acht ans Auto bei minus 11,5° C. Kurzer Startversuch und dann Funkstille.
Habe den Wagen nun das fünfte Mal in der Werkstatt. Hat von euch jemand eine Idee was da abgeht? Verliere so langsam die Geduld. Bin seit vielen Jahren BMW-Fan aber so was habe ich noch nicht erlebt.

19 Antworten

Zitat:

@dagobert55 schrieb am 21. Januar 2017 um 18:33:00 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Januar 2017 um 16:21:19 Uhr:


Ladespannung, Batterie Spannung und Ruhestrom messen. Evtl ist es der mikroschalter der Heckklappe, ein nicht einschlafendes Steuergerät oder oder oder. Bei mir war es der Anlasser der so viel Strom gebraucht hat, dass der Akku dauernd leer war. Kommt drauf an wie schnell oder langsam der dreht.

Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Nur war meine Frage ja eine andere. Beim Aufladen mit dem Ladegerät wird die Batterie nur halb geladen. Ich fürchte da ist irgendwas mit dem Energiemanagement nicht mehr in Ordnung. Stoppt der das Laden der Batterie vielleicht zu früh?

Nee ich würde sagen der verbraucht die Energie. Steuergerät schläft nicht ein, wird dauernd geweckt oder ein anderer stiller Verbraucher. Ging in letzter Zeit die cityklappe von alleine auf? Wurde etwas nachgerüstet?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Januar 2017 um 18:43:18 Uhr:


Nee ich würde sagen der verbraucht die Energie. Ging in letzter Zeit die cityklappe von alleine auf?

Nicht das ichs gemerkt hätte.

Dann kommst du nicht drum rum die Messgeräte aus dem Keller zu holen. Oder jemanden zu finden der das macht. Ruhestrom messen und dann Sicherungen ziehen, um den Verdächtigen zu finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noris123 schrieb am 7. Februar 2009 um 19:12:02 Uhr:


Bei mir ging schon mehrmals das Beifahrerfenster ein paar cm weit auf, zweimal war es nach der Rückkehr im Parkhaus sogar ganz offen, meine Frau schwört dass es beim Weggehen geschlossen war.
Hatte das dann mal reklamiert, da wurde dann der Fensterheber neu initialisiert, hat (natürlich) nichts gebracht.

Anfang Januar (-7 Grad) waren beim abgestellten Auto alle Fenster und das Schiebedach voll offen, hatten Glück das es gerade nicht geschneit hatte.😠

Die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" incl. Löschung von Uhr... hatte ich früher auch schon, aber nur nach etwas längerem Radio hören ohne laufendem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen