Erheblicher Preisanstieg innerhalb 14 Tagen bei neuen Winterreifen...

Das ist Abzocke pur !!
Nur ein paar Zahlen : Bei reifen.com kosteten Winterreifen in der Größe
205/60 R16 92H vor 14 Tagen :

Pirelli Sottozero Stück 114 € jetzt 161 €
Conti Winter Contact 148 € jetzt 207 €
Als Krönung: Dunlop SP Winter Sport 143 € jetzt 212 €

Nur 2 Beispiele. Alle anderen sind auch merklich teurer geworden.
Ja,ja ich weiß. Angebot und Nachfrage.
Trotzdem gebe ich nicht fast 1000 € für 4 Wintereifen aus.
Es wird auch wieder billiger....!

Gruß Sternenbill

Beste Antwort im Thema

Ja, und nun? Sollen wir weinen?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Es ist wieder so überraschend Winter...

Hilfe, ich brauche Winterreifen 🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von heltino



es ist schon fast niedlich das man ende oktober verwundert guckt, wenn die preise sich seit mitte oktober erhöhen...🙄

so neu ist es nun nicht das die meisten "O" bis "O" machen und daher im oktober die lager leer gekauft werden....

einfach im september kaufen.

Es stimmt, dass sich die Preise zur Saison hin erhöhen.

ABER:
Was sich seit den letzten Jahren abspielt, ist aber nicht mehr normal. Es gibt eigentlich KEINEN triftigen Grund, dass sich die Preise teilweise mehr als verdoppelt haben.
Ich schaue ab und an, wie sich die Preise entwickelt haben.

Bei der Winterreifengröße unseres Dicken (225/55R16) ist es so, dass ich den Pirelli WR vor 2,5 Jahren mit etwas Glück und Geschick für ca. 80 Euro bekommen habe (regulär um die 110 Euro). Jetzt bekommt man den gleichen Reifen mit Glück für 120 Euro, regulär liegt der teileweise über 200 Euro das Stück.
Es kann keiner erzählen, dass sich die Rohstoffpreise so stark erhöht haben, ebensowenig die Lohnkosten (die Pirellis meiner genannten Größe kommen aus Rumänien).

Ich habe eher den Eindruck, dass die Hersteller mit dem Flotten- und OEM-Geschäft keinen Schnitt mehr machen, so dass der Schwächste in der Kette (der normale Aftersalesmarkt) hier die höchsten Steigerungen zu verkraften hat.

Augenfällig ist auch, dass die Reifen am höchsten ausgepreist werden, die irgendeinen Lobbykäseblatttest gewonnen haben. Weiterhin ist es auch so, dass man von den Billigreifen nie einen richtigen Test findet, es wird immer irgendeine Marke als Billigreifenreferenz hergenommen, damit man ja nicht einen günstigen oder gar billigen Reifen nimmt. Man bekommt ja immer eingetrichtert, dass man nur mit den teuren Reifen sicher fährt.
Es gibt so viele Reifen, die mittlerweile auf Augenhöhe mit den etablierten Marken sind (teilweise noch mit leichten Abstrichen), aber die werden so gut wie nie getestet. Ich meine jetzt nicht die, die absolut am unteren Preisniveau liegen, sondern die, die noch unterhalb der B-Marken der Premiumhersteller liegen (GT Radial, Nexen, Sportiva, Sebring, Meteor, Apollo, etc.)

Es ist z.B. bekannt, dass viele von diesen "Schrottreifen" im Schnee deutlich besser sind, dafür aber z.B. bei Nässe patzen.

Die Preisentwicklung bei den B und C Marken zur Saison hin ist meines erachtens her realistischer, da man hier meist Steigerungen von ca. 10% hat, die völlig i.O. sind.
Was bei den Premiummarken abgeht, ist hingegen nicht normal.

Hier ist es echt so, dass der gutgläubige Autofahrer mit Hilfe des Gesetzgebers über'n Tisch gezogen wird. Warum gibt es nicht diese Preissteigerungen bei Sommerreifen? Ganz einfach, weil es die Reifenlobby nicht geschafft hat, die Verwendung von Winterreifen bei Temperaturen (sagen wir mal) über 20°C zu verbieten bzw. zu bestrafen. Hier hätten wir dann das gleiche Spiel.
Und die Unwissenheit der Verbraucher kommt ja hinzu (es gibt nur in ganz wenigen Ländern eine WR-Pflicht, selbst in Österreich gibt es keine generelle Pflicht). Wenn man auf die Straße gehen und fragen würde, bei ca. 4 von 5 käme die Antwort, dass man spätestens im Oktober WR aufziehen muss... (ist z.B. auch vorherrschende Meinung bei uns in der Firma (bekannte Autobauer mit Propeller im Logo))...

In diesem Sinne
Gruß

kleiner Trost:
Sommerreifen werden jetzt günstiger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Wenn man auf die Straße gehen und fragen würde, bei ca. 4 von 5 käme die Antwort, dass man spätestens im Oktober WR aufziehen muss... (ist z.B. auch vorherrschende Meinung bei uns in der Firma (bekannte Autobauer mit Propeller im Logo))...

In diesem Sinne
Gruß

Ich stimme fast zu aber diesen Satz empfinde ich nicht als Nachteil. Lieber die Leute im Glauben lassen, dass es eine WR Pflicht gibt, als bei Schnee noch mit SR unterwegs zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Wenn man auf die Straße gehen und fragen würde, bei ca. 4 von 5 käme die Antwort, dass man spätestens im Oktober WR aufziehen muss... (ist z.B. auch vorherrschende Meinung bei uns in der Firma (bekannte Autobauer mit Propeller im Logo))...

In diesem Sinne
Gruß

Ich stimme fast zu aber diesen Satz empfinde ich nicht als Nachteil. Lieber die Leute im Glauben lassen, dass es eine WR Pflicht gibt, als bei Schnee noch mit SR unterwegs zu sein.

Bloß wegen dieser Leute gehen die Preise ja durch die Decke.

Wäre das Ganze etwas entzerrter, gäbe es nicht immer diesen Run im Oktober.

Hier in und um M gab es immer zwei Spitzen: Mitte Ende Oktober und dann, wenn der erste Schnee fällt (meist Mitte November). Die Preise haben sich dadurch zwischendurch immer etwas erholt.
Jetzt ist es so, dass ab Anfang Oktober bei fast jedem Händler die Hölle los ist und selbst die, die nie bei Schnee fahren würden (und somit mit Sommerreifen durch die Wintermonate kommen würden), ziehen jetzt Winterreifen auf (ist ja jetzt Gesetz). Und die Preise gehen Ende Okt, Anfang Nov nicht wieder runter...

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Die Nachfrage dürfte - wie ich oben schon sagte - in dieser Saison um einiges geringer sein, als in den Vorjahren.

Da sagen diverse Experten etwas ganz anderes (; Einfach im Sommer bzw. Spätsommer seine Reifen prüfen und dann handeln.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ich stimme fast zu aber diesen Satz empfinde ich nicht als Nachteil. Lieber die Leute im Glauben lassen, dass es eine WR Pflicht gibt, als bei Schnee noch mit SR unterwegs zu sein.

Bloß wegen dieser Leute gehen die Preise ja durch die Decke.
Wäre das Ganze etwas entzerrter, gäbe es nicht immer diesen Run im Oktober.

Würde ich nicht sagen. Es sind eher die Leute, bei denen der Winter so überraschend vor der Türe steht. Ist doch wie mit Weihnachten 😁

Ist doch ein alter Hut das die Preise nach der ersten Schneeflocke anziehen 😁

Ja, aber nicht in dem Maße wie die letzten beiden Jahre! Die Abzockmentaliät kennt keine Grenzen mehr. Wie an der Börse jetzt auch bei Reifen, Festplatten, Schuhen, Energie, Lebensmitteln...
Das wird nicht mehr lange gutgehen. Entweder beginnt gerade die Hyperinflation oder der große Knall ist nicht mehr weit. Man sollte Winterreifen wirklich nur im Sommer kaufen - immer schön antizyklisch verhalten.

.... ehrlich Leute, ich verstehe jedes Jahr auf's neue die 'Bräsigkeit' vieler Autofahrer nicht, die sich ebenso jedes Jahr auf's neue immer wieder die gleichen Fragen, Antworten und Meinungen um die Ohren hauen.

Und immer wieder merken die Sonnenbrillenträger nicht, dass es immer früher dunkel wird und sich wundern, wenn sie überall anecken - vielleicht erst im Kombination, wenn diese im OKT/NOV noch immer meinen, T-Shirt ist ne angesagte Bekleidung.
'.... ach ja: Brille runter, Jacke an und Winterreifen kaufen !'
Wer nix merkt, zahlt halt extra - ist in allen Bereichen so.

Und wenn ich dann immer diese 'rappeldösigen' Leute lese, die die billigsten WWW-Versandhändler ohne Versandkosten mit den All-Inclusive-Preisen der Werrkstatt um die Ecke vergleichen ....
Hallooooo - die Reifen sind noch nicht bei euch, die ollen Schluppen noch nicht runter, die neuen noch nicht drauf, kein neues Ventil eingesetzt und schon gar nicht korrekt gewuchtet, geschweige den De-/Remontiert !!!!
Von Garantieansprüchen bei Problemen mit den Reifen noch gar nicht gesprochen.

Letzes Jahr im August hat mit ein Satz Goodyear Ultragrip 7+ 195/60/15 316€ gekostet - 79€/Rad.
Mit allem drum und dran und auch einmal kostenlos nachwuchten - wenn es denn hätte sein müssen.
Im WWW war er nur ein paar € preiswerter - bei Ihbääh gleich oder teurer - Noch Fragen ?
Im August hätte ich ges. min. 60€ mehr dafür zahlen und 2-3 Wochen warten müssen !

Hallooooo - aufwachen ! Der Reifenhändler deines Vertrauens ist keine Karitative Einrichtung, die dir neben kostenloser Arbeit auch noch Essen & Trinken zum warmwerden spendiert !!!

Ach ja - btw: .... wenn ich dann noch so hirnige (aber sicher ernstgemeinte) Fragen wie 'Preis für nen Komplett-Rad ?' lese, dann fällt mir minutenlang erst mal gar nichts mehr ein. Sorry.

Zum Thema Gesetz:

Zitat:

§ 2 Abs. 3a StVO (neue Fassung ab. 4.12.2010) - Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in ... bla bla unverständliche Auflistung von unbekannten Vorschrifften bla bla ...., beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).
... (+ Zusätze für Sonderfahrzeuge)

Es gibt also doch eines !

Nur wer kontrolliert das (regelmäßig) ? Mit an 100%iger Sicherheit freiwillig niemand.

Es trifft einen erst, wenn es scheppert und die Rennleitung auf den Plan tritt. Auch wenn man offentsichtlich nicht selbsz schuld ist - kann man nach diesem Paragraphen aber schnell werden ....

Oder auch wenn es einen bei zu hurtiger Fahrweise bei winterlichem Wetter ohne Fremdverschulden irgendwo auf den Acker treibt. Die Gutachter sind nicht blind und gucken sicher als erstes nach dem M+S-Symbol. So'n Mist, Schaden selber zahlen .... Grob fahrlässig gehandelt, kein Versicherungsschutz.

Für unsere weiter südlich wohnenden Autofahrer mit Bergen sicherlich seit eh und je keine Frage - die haben passende Puschen sicherlich zeitnah bereit - da bin ich mir (fast) sicher !
Die gemütlichen, nördlichen Kollegen mit der Ruhe weg ? Da wo so gut wie nie Schnee fällt und alles flach ist ? Tüdelkrom, Trecker holen, fettich ! Hol mal Köm, dat dängeln wir schon passig.

Die, die dazwischen wohnen und ganzjährig mit Sonnenbrille und T-Shirt durch die Gegend machen ..... ist eben nicht zu helfen.

OT: Der schneearme Norden? Kommt ganz darauf an, was man als Norden versteht. 😉 In Mecklenburg-Vorpommern ist auch ein richtiges 'Schneeland' - ganz anders als der Nordwesten.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


.... ehrlich Leute, ich verstehe jedes Jahr auf's neue die 'Bräsigkeit' vieler Autofahrer nicht, die sich ebenso jedes Jahr auf's neue immer wieder die gleichen Fragen, Antworten und Meinungen um die Ohren hauen.

Und immer wieder merken die Sonnenbrillenträger nicht, dass es immer früher dunkel wird und sich wundern, wenn sie überall anecken - vielleicht erst im Kombination, wenn diese im OKT/NOV noch immer meinen, T-Shirt ist ne angesagte Bekleidung.
'.... ach ja: Brille runter, Jacke an und Winterreifen kaufen !'
Wer nix merkt, zahlt halt extra - ist in allen Bereichen so.

Komm mal runter, von deinem hohen Ross.

Hier ging's nicht um die jenigen, die zu spät die WR kaufen, sondern um den unverschämten Panikaufschlag, der seit der Novellierung der StVO verlangt wird.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Und wenn ich dann immer diese 'rappeldösigen' Leute lese, die die billigsten WWW-Versandhändler ohne Versandkosten mit den All-Inclusive-Preisen der Werrkstatt um die Ecke vergleichen ....
Hallooooo - die Reifen sind noch nicht bei euch, die ollen Schluppen noch nicht runter, die neuen noch nicht drauf, kein neues Ventil eingesetzt und schon gar nicht korrekt gewuchtet, geschweige den De-/Remontiert !!!!
Von Garantieansprüchen bei Problemen mit den Reifen noch gar nicht gesprochen.

Genau.

Der pöse, pöse Online-Handel.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Letzes Jahr im August hat mit ein Satz Goodyear Ultragrip 7+ 195/60/15 316€ gekostet - 79€/Rad.
Mit allem drum und dran und auch einmal kostenlos nachwuchten - wenn es denn hätte sein müssen.
Im WWW war er nur ein paar € preiswerter - bei Ihbääh gleich oder teurer - Noch Fragen ?
Im August hätte ich ges. min. 60€ mehr dafür zahlen und 2-3 Wochen warten müssen !

Und?

Das Thema Reifen-Versand ist doch ein alter Hut.

Solange ICH Online 50% des Vor-Ort Preises zahle, werde ich einen Teufel tun, als die Reifen vor Ort zu kaufen. Sicher gibt es Reifengrößen, bei denen der Unterschied nicht so extrem ist.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hallooooo - aufwachen ! Der Reifenhändler deines Vertrauens ist keine Karitative Einrichtung, die dir neben kostenloser Arbeit auch noch Essen & Trinken zum warmwerden spendiert !!!

Ach ja - btw: .... wenn ich dann noch so hirnige (aber sicher ernstgemeinte) Fragen wie 'Preis für nen Komplett-Rad ?' lese, dann fällt mir minutenlang erst mal gar nichts mehr ein. Sorry.

Och. Der arme Reifenhöker.

Der tut mir echt Leid.

Da die Reifenhändler vor Ort es nicht nötig haben, mal über die Preisgestaltung nachzudenken, können die heulen, wie 'se wollen.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Zum Thema Gesetz:

Zitat:

§ 2 Abs. 3a StVO (neue Fassung ab. 4.12.2010) - Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in ... bla bla unverständliche Auflistung von unbekannten Vorschrifften bla bla ...., beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).
... (+ Zusätze für Sonderfahrzeuge)

Es gibt also doch eines !

Und?

Ja es gibt ein Gesetz (das gab's auch schon etwas länger).

Aber eine Pflicht? Nö, nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Nur wer kontrolliert das (regelmäßig) ? Mit an 100%iger Sicherheit freiwillig niemand.
Es trifft einen erst, wenn es scheppert und die Rennleitung auf den Plan tritt. Auch wenn man offentsichtlich nicht selbsz schuld ist - kann man nach diesem Paragraphen aber schnell werden ....
Oder auch wenn es einen bei zu hurtiger Fahrweise bei winterlichem Wetter ohne Fremdverschulden irgendwo auf den Acker treibt. Die Gutachter sind nicht blind und gucken sicher als erstes nach dem M+S-Symbol. So'n Mist, Schaden selber zahlen .... Grob fahrlässig gehandelt, kein Versicherungsschutz.

Aha.

Auch noch Ordnungshüter, Rechtsanwalt, Versicherungsfachmann und Staatsanwalt.

Aber von Tuten und Blasen keine Ahnung.

Ehe man den Versicherungsschutz verliert, muss etwas mehr passieren als der Gebrauch von Sommerreifen bei Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Für unsere weiter südlich wohnenden Autofahrer mit Bergen sicherlich seit eh und je keine Frage - die haben passende Puschen sicherlich zeitnah bereit - da bin ich mir (fast) sicher !
Die gemütlichen, nördlichen Kollegen mit der Ruhe weg ? Da wo so gut wie nie Schnee fällt und alles flach ist ? Tüdelkrom, Trecker holen, fettich ! Hol mal Köm, dat dängeln wir schon passig.

naja, hier in M gibt's immer beim Fall des ersten Schnees, regelmäßig Verkehrschaos. Dann geht der Run auf WR richtig los.

Sicher, die die aus Garmisch oder so kommen, haben keine Probleme mit Schnee, hier existiert aber auch ein Winterdienst und nicht so'n Alibi wie im Norden.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Die, die dazwischen wohnen und ganzjährig mit Sonnenbrille und T-Shirt durch die Gegend machen ..... ist eben nicht zu helfen.

Nana, in den verschneiten Alpen ist es manchmal besser, nur mit Sonnenbrille rumzufahren, da Schnee bei Sonnenschein schon ganz schön blenden kann...

(nur so als Hinweis).

@TERWI

Die Frage nach dem Komplettrad hatte ich gestellt! Bei mir war es 2010 so, dass ich für 4 195er Kompletträder Conti 830 + Alufelgen reifen-com Hausmarke nicht ganz € 600 bezahlt habe.Das waren halt noch Zeiten😁

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


naja, hier in M gibt's immer beim Fall des ersten Schnees, regelmäßig Verkehrschaos. Dann geht der Run auf WR richtig los.

Das ist richtig, das ist jedes Jahr so. Und dann stehen sie, weil sie aus irgendwelchen Gründen geglaubt haben, dass in diesem Jahr nach dem Herbst der Frühling kommt, bei reifen.com im Münchener Norden um zwei Ecken rum in der Schlange, Wartezeit auch Mal 4-6 Stunden, treten neben ihrem Auto auf der Stelle und hauchen sich in die Hände , um sich etwas zu wärmen. Der Unterschied: bis 2009 war (mir) ein solches Verhalten zwar unverständlich, aber es war von Erfolg gekrönt. Am Ende der Wartezeit gab es nämlich meistens den gewünschten Reifen. Das ist seit 2010 keine ausgemachte Sache mehr, so haben z.B. etliche Händler den Conti TS800 für den smart zwischenzeitlich gar nicht mehr gelistet. Als ich zwei Stück davon aus frischer Pressung Ende Sommer gekauft habe, meinte mein Händler, nach seinem Großhändlernetzwerk hätte er noch Zugriff auf 20 Stück, dann ist Ende. Und das war bis 2009 nie so.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen