Erheblicher Leistungsabfall 1.9 CDTI
Das Fahrzeug ist zwar erst 1,5 Wochen alt, aber die Fehler häufen sich allmählig:
Heute hatte ich es mehrfach mit einem völligen Leistungsausfall zu tun. Kurze Vollgasfahrt (2-3 Minuten) und Game over. Nichts geht mehr, die Karre sackt unter 1500 Umdrehungen ab, Tendenz sinkend. => Rechts ran, Motor aus, Motor starten alles i.O. (hatte ich mal hier am Board als Lösung gelesen)
Auf der Rückfahrt gleiches Spiel. Diesmal bin ich aber nicht rechts ran, sondern einfach weiter getuckert. So mit 60 km/h. Mehr ging nicht. Nach ca. 1 Kilometer kam dann wieder Schub. 3 Kilometer weiter dann das gleiche Spiel. Die letzten 15 Km war dann wieder alles normal.
Nach dem Schrottnavi ("dahinten hätten Sie links abbiegen können" 🙂 ) und dem Tarn-Abblendlicht nun also schon das dritte Problem. In 10 Tagen somit fast schon mehr Probleme als nach 180.000 Km TDI.
Da freue ich mich schon richtig auf den Sägezahn. (Oder gibt es den beim Signum nicht? 🙂 )
92 Antworten
swir sind gestern einen signum 1.9cdti probegefahren...
der wagen hatte 1000 km auf der uhr (verbruach 6,8 Liter im schnitt)
und der wagen ging echt gut...
auf der autobahn hatte soger ein 230 cdi probleme mitzukommen...den haben wir dann abgehängt...
und slebst im 6.ten zieht er noch..nich brachial aber er zieht...
Zitat:
Original geschrieben von torrannagga
auf der autobahn hatte soger ein 230 cdi probleme mitzukommen...
Laut Mercedes gibt es keinen 230 CDI sondern nur einen 220 CDI , der hat zwar wie der 1,9 CDTI , 110KW aber ein Drehmoment von 340 Nm ab 2000 U/min , die Endgeschwindigkeit ist mit 224 km/h angegeben . Der 1,9 CDTI ( 320 Nm ) läuft höchstens 217 km/h im Vectra und im Signum 209 km/h .........
Der war vielleicht in der Einfahrphase und ist dementsprechend gefahren worden !
Im Übrigen glaube ich kaum das der Fahrer Dich überhaupt Wahrgenommen hat .
mfg Hans
Sorry, aber Ich hole den Thread noch mal nach oben, da sich wahrlich merkwürdiges ereignet hat.
Noch bevor ich meinen Werkstatt Termin wahrnehmen konnte ist bei rund 4.000 KM folgendes geschehen:
Der Verbrauch ist auf meiner üblichen Strecke und bei gleicher Fahrweise „wie auf Knopfdruck“ um einen halben Liter zurückgegangen. (Klima ständig an, sehr heiß)
Die vom Motor entwickelte Kraft ist gleichzeitig so deutlich gestiegen, dass ich nun auch nicht mehr enttäuscht bin. Der Wagen fährt jetzt, wie man es aufgrund der technischen Daten erwarten sollte. Der Turbo haut ebenfalls stärker rein, als vorher. Nach dem Hochschalten ist deutlich mehr Leistung da. Früher bin da häufig in einem Turboloch gelandet, wenn ich nicht zuvor für ordentlich Drehzahl gesorgt habe. Gefühlsmäßig hat der Wagen jetzt mindestens 10% mehr Leistung.
Am eigentlichen Einfahren kann es nicht gelegen haben. Da kommen Veränderungen erst nach und nach. Bei mir war es fast schlagartig.
Was ist passiert? Wird der Motor bei Opel über Satellit freigeschaltet oder gibt es tatsächlich das sagenumwobene Steuergerät, welches die Leistung erst irgendwann freigibt? Reparieren sich Opel-Fahrzeuge von selbst? Kann mein Opel Gedanken lesen? Hat er Werkstattängste? 🙂
@BlackTM & Co.: Irgendwelche Ideen, was nun los ist?
Ahoi gpost,
Also an Wunderheilungen glaube ich nicht!
Da lasst uns lieber annehmen das Opels sich selbstständig reparieren <lol>
Hast du eventuell ein paar nette Kinder in der Nachbarschaft?
Ich mein ja nur, als ich noch ein Bub wahr haben wir *älteren Herren* mit denen wir aus irgend einem Grunde im Sreit lagen gern mal was in den Auspuff gestopft....
Ähnliche Themen
Nee, die Rotznasen scheiden garantiert aus. Dann seh' ich lieber noch mal nach, ob zur Elegance-Ausstattung ein "Self-Repair-Kit" gehört. Die ändern bei Opel ja schließlich wöchentlich Ausstattung und Preise. 🙂
höhöhöhö,
Das "Self-Repair-Kit" gibt es wirklich und nach wie vor, aber ab Modelljahr 4,5 ist im Handbuch nicht mehr erwähnt wo "zur Hölle" es sich im Fahrzeug befindet.
Ab Modelljahr 5,0 hat man nun eine Leerseite eingeführt auf der der FOH bei zufälligen unbeabsichtigtem Auffinden diesen Ort Dokomentieren kann.
Ein Pressesprecher von Opel hat dazu erklärt das man beabsichtige zur nächsten IAA in Frankfurt einen *gläsernen Vectra* zu konstruiren. Man sei von der Überlegenheit der Hausinternen Technik so überzeugt, das man diese nun aller Welt offenlegen wolle.
Nebenher könnte man dann versuchen das vermißte "Self-Repair-Kit" wieder aufzufinden. Nicht bestätigt wurde allerdings das man dazu auch auf GPS-Navi-Resourcen eines hier nicht zu nennenden Signum Fahres zurückgreifen wird....
Bei uns sagt man Zicke-Zacke- Hoi Hoi Hoi, aber der 11.11 ist eh noch nicht oder?
Zitat:
Was ist passiert? Wird der Motor bei Opel über Satellit freigeschaltet oder gibt es tatsächlich das sagenumwobene Steuergerät, welches die Leistung erst irgendwann freigibt? Reparieren sich Opel-Fahrzeuge von selbst? Kann mein Opel Gedanken lesen? Hat er Werkstattängste?
Kennst Du
OpelUpdate? Nicht zu verwechseln mit
WindowsUpdate. Da loggt sich Dein Auto ein und zieht automatisch die neuesten Updates.
Spass beiseite.
Da die meisten Fehlercodes automatisch nach 40 Zündungszyklen gelöscht/inaktiv werden, kann es passieren, das dann quasi der Notlauf von alleine aufhört. Andernfalls kann sich der Wackelkontakt/Sensorenproblem etc. auch durchaus selbst beheben. Muss aber nicht auf Dauer sein. Genauso kommen lockere Ladeluftschläche (mittelschwer zu diagnostizieren) etc. in Verdacht.
Wenn es wieder auftritt, sollte man relativ schnell in die Werkstatt, damit das Problem endlich aufgeklärt ist.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von gpost
Noch bevor ich meinen Werkstatt Termin wahrnehmen konnte ist bei rund 4.000 KM folgendes geschehen:
Der Verbrauch ist auf meiner üblichen Strecke und bei gleicher Fahrweise „wie auf Knopfdruck“ um einen halben Liter zurückgegangen.
Mein FOH hatte mir auch prophezeit, dass der Verbrauch bei etwa 4000-4500 km noch mal um etwa einen Liter runter gehen sollte. Beobachtet hätte ich da auch etwa einen halben Liter.
Ich habe ja irgend so ein Steuergerät in Verdacht! 🙂
IF kilometerstand<4000
THEN fetterlaufen=1 &&& langsamerlaufen=1
ELSE normallaufen=1
FI
Irgendwie so hätte ich das wohl gelöst 😉
@BlackTM, der Opelupdate-Link tut's wohl noch nicht. Dafür kommt Windoof-XP SP2 diese Woche 😉
Grüße, Dirk
Wenn die Probleme nochmal auftreten, werde ich den Wagen auf der Standspur erschießen. Der dann vorhandene Schaden sollte eher leicht zu diagnostizieren sein. 😁
Ein permanenter Notlauf war es wohl nicht. Er fuhr von Beginn an so merkwürdig schlapp und ich gehe mal nicht davon aus, dass man mir den Wagen schon mit Notlauf ausgeliefert hat. (hhm...grübel...wehe...)
Jetzt habe ich auch die Lösung für das TMC-Problem. Wer Aussetzer hat, bekommt grade ein heimliches GPS-Opel-Update. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von gpost
Jetzt habe ich auch die Lösung für das TMC-Problem. Wer Aussetzer hat, bekommt grade ein heimliches GPS-Opel-Update.
Probier's doch mal mit dem
Servicepack, einfach auf CD brennen und ab damit in's 2013/2015. 😉 Bevor Du ihn erschießt...
Viele Grüße, Dirk
Erbarmen Webmaster
Bitte diesen Thread schließen.
Hier wird ja nur noch Müll geschrieben welcher mit dem eigentlichen Thema nix mehr zu tun hat.
Da es sicherlich einige Vectra´s gibt die tatsächlich mit diesem Problem behaftet sind. (Meiner auch) erhofft man sich hier normalerweise wichtige Hinweise und sachliche Informationen.
Zitat:
Original geschrieben von f777k
Bitte diesen Thread schließen.
Hier wird ja nur noch Müll geschrieben ...
Sorry, wußte nicht, dass etwas Spaß nicht erlaubt ist. 🙁 Bevor man diesen Thread schließt, gäbe es aber noch ganz andere
Müllthreads, denen auch kein Ende gesetzt wurde.
Tut mir leid, wenn Du Dich durch die Beiträge gestört fühlst, so richtig falsch ist der Update-Gedanke heutzutage sicher nicht. Und auch eine andere Einstellung des Motors mittels Steuergeräte für z.B. die ersten 4000 km wäre doch auch denkbar, oder?
Viele Grüße, Dirk
Ohne Spaß ist das Leben nicht lebenswert!
Und die zusammengetragenen Gedanken sind wirklich nicht abwägig.
Zitat:
Da es sicherlich einige Vectra´s gibt die tatsächlich mit diesem Problem behaftet sind. (Meiner auch) erhofft man sich hier normalerweise wichtige Hinweise und sachliche Informationen.
Dann lieber f777k les doch bitte ein paar Seiten vorher, da findest Du jede Menge brauchbarer Infos.
MfG BlackTM
meiner hat heut morgen auch rumgezickt, ich war auf der Autobahn mit ca. 120 unterwegs, schon eine etwas längere Strecke zw. 110 und 130 immer hin und her
Als ich dann einen LKW überholen WOLLTE, trat ich voll aufs Gas ... und die 150 PS schliefen einfach, da kam garnix, der ist einfach so weitergefahren, als hätt ich nix gemacht. Nur ca. 2 Sec. später zog er langsam an, ich finde das sehr komisch für ein 3 Wochen altes Auto.
Kennt dieses Problem jemand ???