Erhebliche Mängelliste vom Tüv Golf 3 Cabriolet
Hallo zusammen,
hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.
Folgendes Problem ich war mit meinem Golf 3 Cabriolet Bj 94 Benziner beim Tüv und hab die Plakette aufgrund erheblicher Mängel nicht erhalten.
Folgendes hat der Tüv bemängelt.
-Betriebsbremse 2. Achse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten) links 100 rechts 159 (er konnte nicht sagen an was es liegt, man solle es aufmachen und nachschauen 😕)
- Querlenker 1 Achse rechts innen Gummilagerung beschädigt, hinteres rundes Gummilager abgerissen
-Koppelstange untere Gummilager links und rechts mit Spiel
-Schwingungsdämpfer 2 Achse links Wirkung unzureichend
Da ich das Auto erst letztes Jahr kaufte, konnte ich nicht ahnen das so viele Mängel vorhanden sind🙄. Das einzigste was bekannt war das vorne beide Domlager getauscht werden müssen (bis jetzt habe ich es noch nicht getauscht, TÜV bemängelte es aber auch nicht). Beim Wechsel der Räder viel mir vor dem Tüv Termin noch auf das der hintere linke Stoßdämpfer ölig ist, liess es aber so und ging zum Tüv.
Passen die Mängel zusammen die ich selbst wusste und die der Tüv jetzt bemängelt? Mit was für Kosten muss ich ca. rechnen wenn ich das in einer Werkstatt machen lasse. Oder sind das solche Mängel die man privat selbst reparieren kann und sich nur die Ersatzteile kauft?
Vielen Dank für eure Hilfe😁!
Beste Antwort im Thema
Sind doch pillepalle Mängel...wenn du es selbst erledigst kommst du mit ca. 200€ Materialkosten hin...geht man damit in eine Werkstatt dann hat man einen Wirtschaftlichen Totalschaden was aber bei einem 21 Jahre altem Cabrio Golf 3 normal ist.
Du solltest dir die Frage stellen wie lange du die Karre überhaupt noch fahren willst denn es kommen noch mehr Mängel!
28 Antworten
Zitat:
@newssss schrieb am 27. April 2015 um 17:33:56 Uhr:
Würdet ihr dieTeile die ich benötige (Querlenker, Koppelstange, Federbeinstützlager,..) von "NK" oder "febi bilstein" einbauen? Habt ihr da Erfahrungen?
Ist beides ok. Mapco ist auch noch ein günstiger Qualitätszulieferer. Die haben mittlerweile sogar nen neu aufgestellten Online shop.
Bitte keinen Ebay Billig Kram verbauen. Einige Beiträge gingen hier ja schon in die falsche Richtung mit mysteriös günstigen Preisen...
Jau... NK hab ich auch schonmal bestellt. Aber nur, weil ich kein Geld für gute Teile verschwenden wollte, die zusammen mit dem Auto 3 Monate später auf den Schrott gegangen wären.
ich werde die Teile von febi bestellen, da bin ich glaub im guten Mittelfeld. Möchte wie gesagt das Auto noch eine Weile fahren. Klar wenn es zum verschrotten geht, dann hätte ich auch die günstigsten eingebaut. Danke für eure Hilfe :-)
Ähnliche Themen
mapco ist ebay billig kram ! egal wieviel werbung sie machen
und febi ist auch nicht was ich erwartet haette, aber der preis ist auch relativ billig.
mittelfeld triffts wohl 🙂
Wir bekommen tatsächlich eine Schraube vom Querlenker nicht ab 😠. Mehrmals mit Spray WD40 eingesprüht. Auch mit einem Schlagschrauber geht die waagrechte Schraube nicht raus (anbei ein paar Bilder). Einmal auf der rechten Seite und das gleiche Theater auf der linken Seite mit dieser waagrechten Schraube!
Hat jemand eine Idee wie die Schraube noch raus gehen könnte bzw. hatte jemand mal das gleiche Problem und hierzu eine Lösung?
Vielen Dank!
Zitat:
@rohrdesigner schrieb am 15. April 2015 um 20:54:26 Uhr:
es sei denn dir reißt die Schraube des Dreieckslenker im aggregateträger ab (was nicht unüblich ist wenn da ewig nichts dran gemacht wurde), dann wirds echt unschön...Zitat:
@itasuomessa schrieb am 15. April 2015 um 19:56:10 Uhr:
Kann mich da nur anschliessen, sind alles keine grossen Posten.Alles locker an einem Wochenende (oder sogar einem Nachmittag wenn mans schonmal gemacht hat) zu erledigen.
neue Bremsbacken und Bremszylinder gibts schon für 20€ zusammen im gut sortierten Teilehandel...
Dreieckslenker würde ich auch komplett tauschen, weil das einfach entspannter ist als die sch**** buchsen selbst einzupressen ohne das passende werkzeug...
die gummis für die koppelstange gibts übriegens auch einzeln 😉achja und einmal achsvermessung dann am Ende 😉
Ja wie schon mehrmals hier erwähnt hast du ein richtiges Problem wenn eine von den beiden Schrauben abreißt.
Sollte die zweite auch noch abreißen spielt das keine Rolle mehr...
Eine Woche jeden Tag einsprühen und was besseres als WD40 nehmen, Caramba oder Graphitöl. Das Zeug kriecht nach und nach in die Gewindegänge und die Schraube löst sich. Und mach den Sechskant nicht rund, Nuß ordentlich andrücken und günstige Hebelstellung finden.
Zitat:
@BBB schrieb am 1. Mai 2015 um 20:32:58 Uhr:
Und mach den Sechskant nicht rund, Nuß ordentlich andrücken und günstige Hebelstellung finden.
Das stimmt, ich hab dann'ne 46er Mutter angeschweißt 😁
Damit ging die Schraube dann gut raus... Zumindest bis zum Gewinde, das steckt noch im Hilfsrahmen 😮😁 -Fahrerseite wie immer. Beifahrerseite ging problemlos.
Vielen Dank für die Tipps :-)
ich habe auch hier im Forum gelesen das man die Schraube erwärmen soll. Soll ich die Schraube erst einsprühen mit Caramba und dann erwärmen oder erst erwärmen und danach einsprühen. Was würdet ihr empfehlen?
da eh neue lenker rein kommen würde ich den ganzen kram an der festgegammelten stelle mit nem Brenner zum rotglühen Bringen, dann sollte man die Schraube auch wieder Problemlos lösen können 😉
ist jetzt nicht die eleganteste Variante aber recht effizient 😁
Aber nur Teile die gewechselt werden glühen! Gefügeveränderung, Bruchfestigkeit usw. beachten. Und aufpassen das du nicht das ganze Objekt glühst. Geht manchmal ratzfatz.
Das Metall um die Schraube richtig heiß machen, dann dehnt es sich etwas aus und die Schraube lässt sich besser lösen. Das solltest du nicht in Verbindung mit Öl machen, weil das bestimmt brennt 😉