Ergonomie Fahrersitzplatz
Guten Abend,
ich plane alsbald die Anschaffung eines F10 mit Komfortsitzen. Ich hatte das Modell
bereits zum Test, war allerdings negativ von dem sehr engen "Cockpit" überrascht.
Besonders störend fand ich den rot markierten Anschluß an den Mitteltunnel, hier stoße ich
ständig mit dem rechten Knie / Unterschenkel an. Ich bin jetzt mit 1,87 m Größe und 88kg sicher kein Riese, haben
hier andere dies auch schon festgestellt? Lt. meinem Verkäufer hat das bis dato noch niemanden "kaufentscheidend" gestört.
Im Vergleich zum E90, A4 oder geschweige denn A6 ist hier doch deutlich weniger Platz.
Vielen Dank für Tips und Infos...
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Diese wuchtige Mittelkonsole hat mich beim ersten Kontakt auch genau an dieser Stelle maßlos gestört und dass es im Vergleich zum E60 um einiges enger geworden ist.
Ich hab den Wechsel zum F10 trotzdem riskiert :-) und genieße (2,00m/110kg) einen, möchte sogar behaupten, auf längere Strecken besseren Sitzkomfort als im E60.
Hab Anfangs etwas rumprobiert, bis ich die richtige Sitzposition gefunden habe, aber jetzt passt es perfekt.
16 Antworten
Bevor du eine Entscheidung triffst würde ich dir empfehlen den Sitz mal in Ruhe einzustellen. Gerade der Komfortsitz bietet da ja mannigfaltig Möglichkeiten. Der Verstellbereich ist wirklich riesig und ich kann mir nicht vorstellen, dass du keine passende Position findest. Wirklich eng ist der Platz eigentlich nicht, sondern einfach nur passend. Auf jeden Fall solltest du dir im Vergleich noch die Sportsitze ansehen!
Falls Du von einer anderen Marke kommst, kommt Dir die BMW-typische Sitzposition vielleicht anfangs vielleicht etwas tief vor. Also versuche mal den Sitz ganz runter zu stellen, und vor allem weit genug nach hinten (Leknrad eben mittels Lenkradverstellung "nachführen"😉. Dann sollte es keine Probleme geben. Allerdings hast Du grundsätzlich schon recht, der Mitteltunnel ist, vor allem wenn man mit leicht angewinkelten Beinen im Fahrzeug sitzt sehr mächtig. War auch schon beim Vorgänger so!
Zitat:
Original geschrieben von 64787
haben hier andere dies auch schon festgestellt?Nö. 1,85m/88 kg.
Diese wuchtige Mittelkonsole hat mich beim ersten Kontakt auch genau an dieser Stelle maßlos gestört und dass es im Vergleich zum E60 um einiges enger geworden ist.
Ich hab den Wechsel zum F10 trotzdem riskiert :-) und genieße (2,00m/110kg) einen, möchte sogar behaupten, auf längere Strecken besseren Sitzkomfort als im E60.
Hab Anfangs etwas rumprobiert, bis ich die richtige Sitzposition gefunden habe, aber jetzt passt es perfekt.
Das rechte Knie Problem gibts in vielen Autos.
Fast jedes Auto hingegen hat eine harte Kante rechts vom Knie, also am Mitteltunnel, das finde ich ätzend.
Klebe dort oft ein kleines Lederpolster hin bei meinen Autos
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Diese wuchtige Mittelkonsole hat mich beim ersten Kontakt auch genau an dieser Stelle maßlos gestört und dass es im Vergleich zum E60 um einiges enger geworden ist.
Ich hab den Wechsel zum F10 trotzdem riskiert :-) und genieße (2,00m/110kg) einen, möchte sogar behaupten, auf längere Strecken besseren Sitzkomfort als im E60.
Hab Anfangs etwas rumprobiert, bis ich die richtige Sitzposition gefunden habe, aber jetzt passt es perfekt.
Moin,
darf ich nach der Art der Bestuhlung fragen? (Standard, Sport, Komf) Auch Kom.-Sitze wie der TE?
Da wir von den Abmaßen (1,98m // 108kg) ähnlich gebaut sind, bin ich immer an "Langzeiterfahrungen" interessiert... auch wenn die Komfortsitze den Aufpreis beim Probesitzen wert zu sein scheint (wobei ich eigentlich keine Rückenprobs hab. man wird nur älter 😉 ).
VG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von 64787
...
Besonders störend fand ich den rot markierten Anschluß an den Mitteltunnel, hier stoße ich
ständig mit dem rechten Knie / Unterschenkel an. Ich bin jetzt mit 1,87 m Größe und 88kg sicher kein Riese, haben
hier andere dies auch schon festgestellt? Lt. meinem Verkäufer hat das bis dato noch niemanden "kaufentscheidend" gestört.
...
Habe genau die gleichen Maße wie du und kein Problem mit Anstoßen oder Platzmangel.
Ich bin mir sicher, daß es hier wirklich mit der Sitzposition zusammenhängt... Wenn du weit vorne sitzt, mußt du die Knie auch mehr anwinkeln...
Da ich früher diese Position beim alten SLK zwangsweise hatte (Da ging der Sitz nicht weiter nach hinten) und ich auch dauernd mit den Knien irgendwo angestoßen bin, weiß ich, wie sich das auswirken kann.
Ich hab den Sitz relativ weit nach hinten, das Lenkrad ebenfalls sehr weit nach hinten, und sitze jetzt perfekt, besser gehts eigentlich nicht.
Ich glaube, die Körpergröße als Ganzes sagt nicht so viel aus. Wichtiger ist die Beinlänge, weil es genau wie Sitzriesen mit großen Oberkörper auch Menschen mit extrem langen Oberschenkeln gibt.
Und auch das Körpergewicht, sprich die "Breite", auch untenrum... 😉
Wenn jemand 110 kg und mehr auf der Waage hat, ist das ja, seid mir nicht bös, nicht gerade das Standardmaß.
Das passt halt nicht immer überall rein.
Vielleicht hilft das ja beim Einstellen der Sitzposition:
http://www.autosieger.de/article18114.html
Gruß mike
Vielen Dank für die Anmerkungen und die Anleitung, die Tips sind mir wohlbekannt. Komplett umsetzen geht wohl bei keinem Menschen...
Ich habe das gerade nochmals beim Händler getestet. In der Tat wird der störende Kontakt entschärft, wenn ich den Sitz weiter nach hinten versetze und die Oberschenkelauflage nicht ausfahre. Dann ist mir allerdings der Weg für den Gasfuß ungewohnt lang.
Der Platz hinter mir hat dann natürlich auch eine beschränkte Beinfreiheit. Im X3 bei gleicher Vordersitzposition hat man deutlich mehr Platz.
Wir werden sehen...
Vielleicht versuchst Du es mal mit den Sportsitzen. Die kann man auch in viele Richtungen verstellen und die bieten eine etwas engere Beinführung. Dadurch wird mehr der Oberschenkel vom Sitz gestützt als das Knie von der Kante. Habe ich selbst auch und bin sehr zufrieden mit der Sitzwahl. Habe noch nie so gut gessen.
Im X3 ist die gesammte Sitzposition anders/aufrechter. Hatte vorher einen X3. Der 5er jetzt ist bequemer...
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Das rechte Knie Problem gibts in vielen Autos.Fast jedes Auto hingegen hat eine harte Kante rechts vom Knie, also am Mitteltunnel, das finde ich ätzend.
Klebe dort oft ein kleines Lederpolster hin bei meinen Autos
Oder kauf gleich eins wo die Leder Polster schon drin sind. X& oder der neue 1er Sport Line
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
Vielleicht hilft das ja beim Einstellen der Sitzposition:http://www.autosieger.de/article18114.html
Gruß mike
"Der Schulterkontakt zur Sitzlehne sollte auch bei Lenkbewegungen erhalten bleiben und das Lenkrad mit leicht angewinkelten Armen bedient werden."
Dieser Punkt ist wohl bei den wenigsten erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
darf ich nach der Art der Bestuhlung fragen? (Standard, Sport, Komf) Auch Kom.-Sitze wie der TE?
Standardsitze, Leder, elektrisch mit Memory, Sitzstellung fast ganz hinten.
Aber was nützt mir eine schön lange Sitzverstellung, wenn dann das Lenkrad nur an der Unterkante halbwegs angenehm gehalten werden kann. (so im E60)
Das Lenkrad im F10 ist nach Gefühl etwas weiter zum Ausfahren, als im E60, dadurch ergibt sich eine angenehmere Armhaltung.
Die Oberschenkelauflage ist gut einstellbar, die Sitzflächenvorderkante etwas nach oben geneigt, dadurch kippt der Fuß nicht zur Seite und lehnt nicht permanent an der Mittelkonsole. Das war vorher mein großes Bedenken.
Ach ja, das Überlange an meinen 2m sind die Beine, hab bei der Vergabe der Oberschenkelknochen vermutlich dreimal hier gerufen ;-)) Gemessen vom Boden bis zum Hüftknochen sind es 120cm.
Diese Sitzstellung ist nun auf M1 gespeichert und wenn hinter mir jemand mitfahren möchte, dann gibt es auf M2 eine etwas nach vorne gerückte Einstellung, wo ich durchaus noch recht passabel sitzen kann, aber das ist gottlob nicht so oft der Fall.