ErgoActive Sitze - Qualitäsmangel - Leder

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!
Ich wollte mal eine Umfrage bzgl. Qualitätsmängel bei den ErgoActive Sitzen starten.
Mein Fahrzeug ist jetzt ca. 9 Monate alt und hat ca. 11000 km am Buckel. Vorige Woche merkte ich beim Fahrersitz, Seitenteil der Rückenlehne Abschürfungen. Scheinbar handelt es sich bei diesem Teil um ein Plastikstück am Sitz, welches beim Ein- u. Aussteigen durch meinen Hintern regelmäßig abgeschürft wird. Dabei entstand schon fast ein Loch. Ich habe umgehend einen VW Händler damit konfrontiert. Die Beanstandung wurde zu VW Salzburg und danach weiter zu Volkswagen in die Zentrale zur Klärung geschickt. Eine Rückmeldung ist noch ausständig. Anmerken möchte ich, dass der Sitz in einem normalen Ausmaß von mir benutzt wird und nicht wie von einem Vertreter zum Ein-u. Aussteigen von ca. 15-20 Mal am Tag. Aber auch bei dieser Benutzung dürfte nach ca. 9 Monaten keine Abschürfung zu sehen sein. Ärgerlich finde ich noch zusätzlich, dass für die Sitze noch ca. 400 Euro Aufpreis verrechnet wurden, obwohl sie nicht einmal eine bessere Qualität als ein Polstersitz aufweisen. Ich habe euch nun einige Fotos von dem Fahrersitz gemacht. Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem mit den Sitzen. Anmerken möchte ich noch, dass ich eine normale Statur habe und nicht durch Unsportlichkeit und Fettleibigkeit die Sitze quäle 🙂 Welche aber auch das aushalten müssten. Liebe Grüße aus Wien

Img-2168
Img-2169
Img-2170
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cybertt schrieb am 17. August 2015 um 14:07:53 Uhr:


Leder "Vienna" ist Kunstleder? Wo steht das denn?

Im Konfigurator! 😁

Merke: Erst lesen, dann bestellen!

Zitat:

Lederausstattung "Vienna" mit Sportsitzen vorn € 1.705,-

Diese Lederausstattung vereint Komfort mit eindrucksvollem Design. Das Ausstattungspaket bietet Ihnen vorn zwei beheizbare Sportsitze mit integrierter Lendenwirbelstütze.
- Drehstromgenerator 140 A
- Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
- Sportsitze vorn
- Vordersitze beheizbar

.....................
ergoActive-Sportsitz mit 14-Wege- Einstellung auf Fahrerseite € 295,-
...
- Sitzbezüge in Stoff "New York", Sitzwangen-Innenseiten in Leder "Vienna"
...

Der Rest ist Kunstleder oder sog. "Leatherette", wie VW das euphemistisch z.B. im up-Konfigurator bezeichnet.

Die Materialprobleme an den VW-Sitzen sind in den letzten Jahren leider nichts neues und auch keine Einzelfälle, auch wenn VW das in jedem einzelnen Fall immer exakt so behauptet bzw. auf vermeintlich missbräuchliche Nutzung (Gürtel, Nieten etc.) zurückführen möchte.

Der User hier im Passat B8-Forum nutzt das Fzg. als Dienstwagen in "Schlips & Kragen" (also nix mit Jeans-Nieten etc.) erst seit Juni 2015 und ca. 10.000km, dennoch, siehe Fotos:
http://www.motor-talk.de/.../...-vordersitze-reklamation-t5403337.html

Der Schaden zeigt sich dort bereits jetzt an der äußerern Sitzwange, also im Kunstleder-Bereich, denn in Nappa- = Naturleder sind nur die inneren, gelochten Bereiche der Mittelflächen und innenliegenden Seitenwangen ausgeführt, der Rest ist Kunstleder.

Neben offenbar nur mittelmäßig gutem, haltbarem Leder gab´s und gibt´s Probleme mit der unterschiedlichen Zugfestigkeit der Materialpaarung Kunstleder/Naturleder im Nahtbereich (Dehnung der Naht, Ausrisse des Nahtfadens aus dem Kunstleder-Material) und eben die auch hier und o.g. im Passat-Forum in den Bildern zu sehenden, klassischen Materialabschürfungen bzw. Materialabtragungen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ergo-Active ist Teil-Leder. Plastikwangen (auch Kunstleder), dann Leder und dann Stoff. Bei diesem Problem handelt es sich um Abschürfungen am Plastik-Teil (Fahrersitz) - schau dir das Foto auf der 1. Seite an.

Für Leder-Vienna schau dir mal den folgenden Beitrag an: http://www.motor-talk.de/.../...-lederoptik-leder-vienna-t2994202.html

Zitat:

@cybertt schrieb am 17. August 2015 um 14:07:53 Uhr:


Leder "Vienna" ist Kunstleder? Wo steht das denn?

Im Konfigurator! 😁

Merke: Erst lesen, dann bestellen!

Zitat:

Lederausstattung "Vienna" mit Sportsitzen vorn € 1.705,-

Diese Lederausstattung vereint Komfort mit eindrucksvollem Design. Das Ausstattungspaket bietet Ihnen vorn zwei beheizbare Sportsitze mit integrierter Lendenwirbelstütze.
- Drehstromgenerator 140 A
- Sitzmittelbahnen und -wangeninnenseiten in Leder "Vienna"
- Sportsitze vorn
- Vordersitze beheizbar

.....................
ergoActive-Sportsitz mit 14-Wege- Einstellung auf Fahrerseite € 295,-
...
- Sitzbezüge in Stoff "New York", Sitzwangen-Innenseiten in Leder "Vienna"
...

Der Rest ist Kunstleder oder sog. "Leatherette", wie VW das euphemistisch z.B. im up-Konfigurator bezeichnet.

Die Materialprobleme an den VW-Sitzen sind in den letzten Jahren leider nichts neues und auch keine Einzelfälle, auch wenn VW das in jedem einzelnen Fall immer exakt so behauptet bzw. auf vermeintlich missbräuchliche Nutzung (Gürtel, Nieten etc.) zurückführen möchte.

Der User hier im Passat B8-Forum nutzt das Fzg. als Dienstwagen in "Schlips & Kragen" (also nix mit Jeans-Nieten etc.) erst seit Juni 2015 und ca. 10.000km, dennoch, siehe Fotos:
http://www.motor-talk.de/.../...-vordersitze-reklamation-t5403337.html

Der Schaden zeigt sich dort bereits jetzt an der äußerern Sitzwange, also im Kunstleder-Bereich, denn in Nappa- = Naturleder sind nur die inneren, gelochten Bereiche der Mittelflächen und innenliegenden Seitenwangen ausgeführt, der Rest ist Kunstleder.

Neben offenbar nur mittelmäßig gutem, haltbarem Leder gab´s und gibt´s Probleme mit der unterschiedlichen Zugfestigkeit der Materialpaarung Kunstleder/Naturleder im Nahtbereich (Dehnung der Naht, Ausrisse des Nahtfadens aus dem Kunstleder-Material) und eben die auch hier und o.g. im Passat-Forum in den Bildern zu sehenden, klassischen Materialabschürfungen bzw. Materialabtragungen.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 17. August 2015 um 14:42:11 Uhr:



Zitat:

@cybertt schrieb am 17. August 2015 um 14:07:53 Uhr:


Leder "Vienna" ist Kunstleder? Wo steht das denn?
Im Konfigurator! 😁
Merke: Erst lesen, dann bestellen!

Wenn es Leder "Vienna" heißt, ist es auch Leder. Dass das nur die Wangeninnenseiten beim Ergo-Sitz gilt, ist schon klar. Der Rest ist dann Kunstleder und nicht Leder "Vienna".

Sind die Ergo Active Sitze ab neueren Modelljahre besser geworden, bzw. Haben auch andere Probleme mit Abnutzung bei jüngeren Fahrzeugen? Möchte einen Golf Baujahr 2019 mit den Ergo Sitzen kaufen, aber wenn die Qualität schlecht ist dann muss ich das gut überlegen.

Ähnliche Themen

Die Massagefunktion war alle 2 Jahre defekt...

Also bei meinem funktioniert die noch (BJ2016). Nutze die allerdings kaum. Mit Massage hat das meiner Meinung nach eh nix zu tun.

Zitat:

@brommi schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:18:33 Uhr:


Also bei meinem funktioniert die noch (BJ2016). Nutze die allerdings kaum. Mit Massage hat das meiner Meinung nach eh nix zu tun.

Hier ebenso - allerdings sogar Baujahr 2013.

Hab meine vor gut 100tkm nachgerüstet. Keinerlei verschleißerscheinungen und die Massagefunktion geht auch wie am ersten Tag. Nutze ich allerdings auch nicht super häufig. vielleicht 5 mal im Monat...

Falls jemand behauptet die sind auch nicht besser als die Standardsitze, der sollte mal 500km am Stück mit den Trendline Sitzen fahren :-/

Auch die möglichkeit den vorderen teil des Sitzpolsters verstellen zu können war für mich schon ein Segen im vergleich zum Trendline Sitz.

Zitat:

Falls jemand behauptet die sind auch nicht besser als die Standardsitze, der sollte mal 500km am Stück mit den Trendline Sitzen fahren :-/

Auch die möglichkeit den vorderen teil des Sitzpolsters verstellen zu können war für mich schon ein Segen im vergleich zum Trendline Sitz.

Ich kann dir nur zustimmen. Selbst bei meinem Comfortline Bj. 2016 waren die Standardsitze so übel, dass ich den Golf nach 2 Jahren und 20.000 km verkauft habe.

So schlecht finde ich die ergoactive jetzt auch nicht. Im Vergleich zu den normalen Golf Sitzen wesentlich besser. Meine sind jetzt 100 TKM gelaufen und sehen noch Recht frisch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen