Ergebnisse Leistungsprüfstand 2.0 TDI 170PS
Hallo alle zusammen,
ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...
Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.
So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:
Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.
Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.
Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.
Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.
Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.
Ich werde berichten.
Equivis
P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen,
ich hatte unter folgendem Thread mal die Ergebnisse des Leistungsprüfstandes gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...fahrzeuge-in-sachsen-t2632052.html?...
Ich glaube allerdings, dass es auf Grund der gewählten Überschrift etwas untergegangen ist.
So hier nochmal, für alle, die es interessiert der Inhalt:
Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand und wollte euch die Ergebnisse mal mitteilen.
Leistungsmäßig ist alles top. 174,8PS belegen das bei 3945U/min.
Was aber viel erschreckender ist, betrifft das Drehmoment. Standard wären bei 1750U/min 350Nm. Bei mir liegen da aber erst 260Nm an, bei 2000U/min sind es auch erst 300Nm und das maximale Drehmoment von 316!!!NM liegt bei Diesel atypischen 3800U/min an.
Das erklärt auch, warum der Wagen zwar seine Höchstgeschwindigkeit relativ zügig erreicht (vorausgesetzt, man fährt den Diesel wie einen Benziner), mich aber in der Elastizität jeder 140PS TDI stehen lässt. Die haben nämlich wesentlich mehr Drehmoment.
Werde damit mal zum Autohaus fahren und schauen, was die machen können. Bin jedenfalls mal gespannt.
Ich werde berichten.
Equivis
P.S. Bitte nicht schlagen, aber ich bekomm das Leistungsdiagramm nicht hochgeladne. Ich stell mich zu d**lich an.
72 Antworten
Zitat:
...
deshalb liegt auch mein verdacht nahe, dass hier ein wenig getrickst wurde, zumal das zu niedrige drehmoment auf einen defekt schließen lässt, wodurch die volle motorleistung normalerweise nicht erreicht wird! 😉
Im Klartext, der Eigentümer des Wagens wird über's Ohr gehauen. Er bekommt vorgegaukelt alles wäre in bester Ordnung, jedoch in Wirklichkeit ist nichts in Ordnung. IMHO grenzt dies an Betrug ... und Audi spielt das Spielchen mit.
Könnt ihr mir jetzt noch sagen, wer getrickst haben soll? Der Boschdienst oder der Audiprüfstand?
Ich hab nächste Woche nochmal Termin im Autohaus, da wird dann die weitere Vorgehensweise besprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Blueroof
Im Klartext, der Eigentümer des Wagens wird über's Ohr gehauen. Er bekommt vorgegaukelt alles wäre in bester Ordnung, jedoch in Wirklichkeit ist nichts in Ordnung. IMHO grenzt dies an Betrug ... und Audi spielt das Spielchen mit.
ein schelm, wer böses denkt! 😉
aber fakt ist, dass der motor nicht in ordnung ist, da er zumindest nicht sein max. drehmoment erreicht!
und bei einem defekt wird dann in weiterer folge auch nicht die volle motorleistung erreicht! (es sei denn, man trickst wie gesagt bei der ermittlung der schleppleistung)
Zitat:
Original geschrieben von equivis
Könnt ihr mir jetzt noch sagen, wer getrickst haben soll? Der Boschdienst oder der Audiprüfstand?Ich hab nächste Woche nochmal Termin im Autohaus, da wird dann die weitere Vorgehensweise besprochen.
wie gesagt, ich will hier niemanden des betrugs bezichtigen, aber mir kommt das ganze trotzdem ziemlich komisch vor!
dass bei Audi getrickst wurde, könnte ja sein (hier gehts um garantie/kulanzleistungen), aber bei Bosch macht das irgendwie keinen sinn! 😕
Das Diagramm sieht für mich aus als würde die Bremse permanent feststecken (und rund 50PS damit verschwinden). Wurde das schon untersucht?
Wenn nicht wurde bei der Messung wohl manipuliert (75 PS Schleppleistung 😰 )
Ähnliche Themen
..... deshalb liegt auch mein verdacht nahe, dass hier ein wenig getrickst wurde, zumal das zu niedrige drehmoment auf einen defekt schließen lässt, wodurch die volle motorleistung normalerweise nicht erreicht wird ......
als Bsp.:
Messung Boschdienst Problemmotor 125 kw tdi HS
Pmax 125,7 kw bei 185 km/h
Prad 96,6 kw
Pverlust 29,5 kw
Temp 12 C
Druck 1002 hPa
Diff. Norm/Rad wg Koeffizienten
keine Aussage über Drehmoment
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zasse
als Bsp.:
Messung Boschdienst Problemmotor 125 kw tdi HSPmax 125,7 kw bei 185 km/h
Prad 96,6 kw
Pverlust 29,5 kw
Temp 12 C
Druck 1002 hPaDiff. Norm/Rad wg Koeffizienten
keine Aussage über Drehmoment
Gruß
der TE erwähnte doch im ersten post, dass das max. drehmoment lediglich 316 statt 350Nm beträgt und erst bei 3800upm anliegt!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
.......der TE erwähnte doch im ersten post, dass das max. drehmoment lediglich 316 statt 350Nm beträgt und erst bei 3800upm anliegt!Zitat:
Original geschrieben von zasse
als Bsp.:
Messung Boschdienst Problemmotor 125 kw tdi HSPmax 125,7 kw bei 185 km/h
Prad 96,6 kw
Pverlust 29,5 kw
Temp 12 C
Druck 1002 hPaDiff. Norm/Rad wg Koeffizienten
keine Aussage über Drehmoment
Gruß
.....
??????
mir schien den Schleppleistung ziemlich hoch => als Indiz für ggf. Unrichtiges? und daher das Bsp. eines anderen Prüfstandes
Zitat:
Original geschrieben von zasse
??????
mir schien den Schleppleistung ziemlich hoch => als Indiz für ggf. Unrichtiges? und daher das Bsp. eines anderen Prüfstandes
achso, ich dacht du beziehst dich auf die messung des TE! 😮😉
naja, ca. 40ps schleppleistung halte ich jetzt nicht für so schlimm, das kann gut hinkommen!
auch mein Golf "verliert" ca. 50ps!
Noch eine Frage. Ihr habt gesagt, dass man das Drehmoment vom Motor messen kann und nicht durch irgendwelche Formel zu bestimmen ist. Falls das richtig ist, kann mir jmd sagen wie man das macht? Das ahbe ich irgendwie nicht verstanden... 😕
Zitat:
Original geschrieben von plamenn
Noch eine Frage. Ihr habt gesagt, dass man das Drehmoment vom Motor messen kann und nicht durch irgendwelche Formel zu bestimmen ist. Falls das richtig ist, kann mir jmd sagen wie man das macht? Das ahbe ich irgendwie nicht verstanden... 😕
genaugenommen wird am rollenprüfstand die RADZUGKRAFT gemessen!
das ist jene kraft, die den wagen überhaupt erst in bewegung setzt!
je größer sie ist, desto besser die fahrleistungen des jeweiligen fzgs.!
die radzugkraft resultiert aus dem RADDREHMOMENT, dieses liegt nach der wandlung des MOTORDREHMOMENTS durch das getriebe wie der name schon sagt am RAD an!
man misst nun also die radzugkraft und bekommt anhand der getriebeübersetzung einen direkten rückschluss auf das motordrehmoment bzw. dessen verlauf (die radzugkraft ist mit dem motordrehmoment direkt proportional, d.h. in dem drehzahlbereich in dem das höchste motordrehmoment anliegt, liegt auch die größte radzugkraft an)
nun kennt man den motordrehmomentverlauf, aus diesem lässt sich über die drehzahl die leistung errechnen:
Leistung [kW]= Motordrehmoment [Nm] x Motordrehzahl [U/min] / 9550
bsp: ein motor leistet 200Nm bei 6000upm, das bedeutet, dass seine leistung in diesem drehzahlpunkt rund 125kW/170ps beträgt!
deshalb wird auch die leistungsangabe meist mit einer drehzahlangabe gemacht, z.b. "200ps bei 5900 U/min"
das bedeutet, dass der motor bei 5900upm sein leistungsmaximum hat!
ps: da bei jeder messung allerdings auch noch äussere einflusse bzw. eigenschaften von gewissen motorbauarten berücksichtigt werden müssen, gibt es die sog. KORREKTURFAKTOREN, die diese werte miteinbeziehen!
deshalb ist auf dem prüfprotokoll auch immer eine MOTORLEISTUNG sowie eine NORMLEISTUNG (korrigiert) angegeben!
Zitat:
die radzugkraft resultiert aus dem RADDREHMOMENT, dieses liegt nach der wandlung des MOTORDREHMOMENTS durch das getriebe wie der name schon sagt am RAD an!
Ok, aber gibt es nicht irgendwelche Verluste vom Motor zum Rad, was Drehmoment angeht? Sorry, dass ich dich so nerve, aber noch klingt es für mich komisch. 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von plamenn
Ok, aber gibt es nicht irgendwelche Verluste vom Motor zum Rad, was Drehmoment angeht? Sorry, dass ich dich so nerve, aber noch klingt es für mich komisch. 🙂MfG
diese verluste werden in der SCHLEPPLEISTUNG berücksichtigt!
sie wird direkt nach der leistungsmessung ermittelt:
unmittelbar nach der vollgasprozedur kuppelt man bei eingelegtem gang aus und lässt den wagen am prüfstand ausrollen!
Hallo Leute!
Mein A4 2.0 TDi B7 DPf mit 170 PS läuft nur 200 laut Tacho,schaltet man vom 5 in den 6.Gang kommt garnichts mehr.....ich frage mich wieso das Auto mit 228Km/h angegeben ist.....hat einer ein idee woran das liegen kann?
Gruß
Kroki
Zitat:
Original geschrieben von kroki a3
Hallo Leute!
Mein A4 2.0 TDi B7 DPf mit 170 PS läuft nur 200 laut Tacho,schaltet man vom 5 in den 6.Gang kommt garnichts mehr.....ich frage mich wieso das Auto mit 228Km/h angegeben ist.....hat einer ein idee woran das liegen kann?Gruß
Kroki
natürlich haben wir das, weil am eigenen Leib mit dem - bei Dir im B7 ebenso vorhandenen - Pumpe Düse Motor erlebt. Du hast, wie nahezu jeder 170 PS Pumpe Düse Motor des VW konzerns , verkokte PumpeDüse Elemente. Diese sind für Deinen Leistungsverlust verantwortlich. Das Problem ist in allen 170 PS PD Motoren des VW Konzerns seit nun über 4 Jahren hinlänglich bekannt. Hier in den Foren , Passat, Touran, Golf, A4 und A3 gibt es dazu unzählige Abhandlungen. Komisch nur dass Du anscheinend noch nie etwas davon gehört hast. Deine PD elemente müssen im Ultraschallbad gereinigt werden und sollten danach wieder eine Zeit lang funktionieren. Aber irgendwann geht es wieder los, die setzen sich wieder und wieder und wieder....zu.
Zitat:
Original geschrieben von kroki a3
Hallo Leute!
Mein A4 2.0 TDi B7 DPf mit 170 PS läuft nur 200 laut Tacho,schaltet man vom 5 in den 6.Gang kommt garnichts mehr.....ich frage mich wieso das Auto mit 228Km/h angegeben ist.....hat einer ein idee woran das liegen kann?
Gruß
Kroki
Deine Pumpe Düse (PD) Elemente sind verkokt.
Ist eine Krankheit bei diesem Motor.
Muß man alle ca. 30.000 Kilometer Ultraschallreinigen.
Zum Freundlichen gehen und ihm erzählen, daß der Wagen nicht mehr richtig zieht und die Vax nicht erreicht.. Der weiß dann schon Bescheid.
Auf jeden Fall auf Kulanz bestehen.
Audi hat in einer Autozeitschrift mal geschrieben, daß sie die Kosten für jede Reinigung übernehmen.
Ist ja wirklich auch ne Frechheit!
Hab den Motor auch gefahren.
Nach der Reinigung denkst Du, Du sitzt in einer Rakete 😉
Es gibt auch einen ausführlichen Thread zu diesem Thema, einfach mal durchschmökern!
http://www.motor-talk.de/.../...update-seit-30-04-08-t1821038.html?...