Ergebnis Softwareupdate 7g Automaik

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

ich habe gestern das Softwareupdate für die 7g Automatik bekommen sollen. Zur Erinnerung: Wegen der Gedenksekunde beim Anfahren.

Fakt ist, im Fehlerspeicher war tatsächlich ein Fehler im Getriebe als auch ein Fehler im Navi abgelegt.

Gemacht werden konnte aber nicht viel.

Meine Info vom Meister: es wurde eine neue Software für den Wählhebel aufgespielt😕 und die Fehlerprotokolle wurden ans Werk geschickt. Die sollen wohl jetzt nach eine Lösung suchen und dann soll nächste Woche ein erneuter Versuch gestartet werden.

Schade um die Zeit, denn ich sollte ja gestern wegen der Lösung dieses Problemes dort sein.

Na ja, mal abwarten.

Übrigens jetzt geht bei mir auch die Fensterheberautomatik Fahrerseite nicht mehr, wenns geschlossen werden soll.

Werden die dann nächste Woche hofentlich gleich mitmachen.

Aber alles in allem kleinigkeiten.

Viele Grüße

Dozent

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jasko-HH


Hallo Dozent,

also das mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite hatte ich auch bei meinem 220CDI.
Das komische war manchmal gings und manchmal nicht.
Bin so froh den Wagen los zu sein (nach 3 Injektor ausfällen)
Jetzt cruse ich mit einer B Klasse (von Daimler kostenlos gestellt) bis zum 17 März. rum.
Dann kommt mein neuer CLS :-))

😁 😁 😁

ich übersetz das mal, was jasko und dozent da gerade passiert :

nachdem die beiden sich beim stibitzen der kekse aus dem 200 grad heissen ofen die pfoten verbrannt hatten...

... rannte dozent zur küchenspüle... und erwischte dummerweise den HEISSEN wasserhahn...
... während jasko in "wenn schon, denn schon"-manier noch in den kochend-heissen pizza-ofen griff

oder anders formuliert :
ich sehe BEIDE binnen 6 monaten entnervt auf einen auslauf-A6 umsteigen.
hält einer dagegen ?!?

😁 😁 😁

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich weiß nicht, wie das Patch-Management aufgebaut ist. Aber mit einem Flash-Vorgang zu beginnen, bevor nicht alle Daten lokal vorhanden sind, wäre nicht nur leichtsinnig, sondern schon grob fahrlässig.

Vielleicht hat die NL die Lizenzgebühr nicht bezahlt?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


heute war durch eine störung bei denic. dadurch ließen sich viele .de-domains nicht erreichen. also eine gute erklärung, aber keine entschuldigung.

Hier die Detailinfo dazu:

DNS-Fehler legen Domain .de lahm [3. Update]

Gruß
Ulicruiser

Hallo Leute,

nun hab ich wieder meinen E350 mit neu aufgespielen Software-Update fürs Getriebe und ich muss sagen:

NULL EFFEKT! Keine Änderung festzustellen!

Entweder haben die mir wieder das "alte" nach dem Absturz draufgespielt, oder das Update bringt in Sachen "Gedenksekunde" nichts, wobei es bei mir so ca. 2.5 sek. sind. Besonders nervig und gefährlich wirds beim Wenden, wo man in den Rückwärtsgang muss und gleich wieder vorwärts fahren sollte, weil ankommender Verkehr angerauscht kommt. Also gleich losfahren wenn Wahlhebel auf Drive gestellt wird, is nich! 2-3 sek. warten, dann Abmarsch. Toll!

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Wagen war wieder in der Werkstatt weil ich erneut u.a. die Anfahrschwäche bemängelt habe. Das ernüchternde Ergebnis ist, dass die Softwarestände aktuell sind und das Getriebe so arbeitet wie es soll.

Mir wurde versichert, dass diese Schwäche eine "Eigenschaft des Fahrzeugs" ist und NICHT abgestellt werden kann.

Also Augen zu und durch, weiterhin mit der unkomfortablen schwäche leben und Wenden in 3 Zügen in gefühlten 2 Minuten.

Für ein Auto dieser angepriesenen Klasse darf so etwas nicht sein.

Genau das selbe bei der 5G, nervt absolut!

hallo zusammen gibt es mittlerweile was neues, meiner war kurz vor weinachten in der Werkstatt, auch mir wurde versichert das die neuste Software drauf ist und ich habe trotzdem das Problem.
Ich finde es nervig und ätzend.
ich habe das Gefühlt ich werde Verarscht.

Der Thread ist ja schon etwas älter und wurde im Prinzip zuletzt 2010 mit neuen Informationen versorgt. Mein 211er mit 7G-Tronic hat beim letzten Service im Juli 2011 ein weiteres Softwareupdate erhalten (wurde nicht berechnet) und das hat die Schaltvorgänge beim Ausrollen deutlich verbessert, von einer Gedenksekunde beim Anfahren ist mir jedoch auch vorher noch nie etwas aufgefallen.
Weitere Beträge zum Thema 7G-Tronic und Anfahrschwäche gab es hier und im 211er-Forum aber schon lange nicht mehr, also nehme ich mal an, das Problem gehört der Vergangenheit an.

LG
Rüdiger

nur um da mal aktuelle erfahrung einfließen zu lassen: meiner hat weder eine anfahrverzögerung noch ruckelt er noch gibts ne pause beim rangieren. es geht also. und in der tat hört man aktuell im forum kaum klagen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nur um da mal aktuelle erfahrung einfließen zu lassen: meiner hat weder eine anfahrverzögerung noch ruckelt er noch gibts ne pause beim rangieren. es geht also. und in der tat hört man aktuell im forum kaum klagen.

Dieses ruck- und ruckelfreie Bild zeigte unser 350 CDI ebenfalls. Aber nur bis zum ersten Service. Dort gab´s dann ein Update für Motor und Getriebesoftware. Seitdem sind die gefühlten Fahrleistungen noch etwas besser, der Durchzug scheint stämmiger, der Verbrauch ist deutlich höher und die Automatik ist im kalten Zustand teils durch deutliche Ruckler und ungehobelte Gangwechsel in den unteren drei Gängen (Hoch- und Runterschalten) präsenter als sie es sein sollte.

Dass die 7G-Tronic Plus auch anders kann, ruft seit heute morgen unser Leihwagen C 180 CDI T-Modell ins Gedächtnis. Der schaltet absolut unauffällig und butterweich durch die Gänge.

genau das gefühl hatte ich auch kann es sein das Mercedes nicht möchte das die ersten 7 g tronic die neue software bekommt???
bei mir scheint dieneuste version draufzusein und trotzdem ist die anfahrschwäche vorhanden und auch das ansprechverhalten ist sch....
traurig.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nur um da mal aktuelle erfahrung einfließen zu lassen: meiner hat weder eine anfahrverzögerung noch ruckelt er noch gibts ne pause beim rangieren. es geht also. und in der tat hört man aktuell im forum kaum klagen.

Hallo Mehrcedes,

ich lese das Forum inzwischen regelmässig und die Klage taucht doch immer wieder auf. Ich habe inzwischen die dritte Software und habe einen etwas besseren (gefühlt?!) Durchzug und dafür 1,5l Mehrverbrauch. Ausserdem ist die Schaltpause beim rangieren deutlich zu lange. Ich meine hier ausdrücklich Kraftschluss, also wieviel zeit vergeht bis das Auto wieder in die andere Richung fährt. Anzeige im KI ist nämlich sofort....

Mich würde auch wie schon mehrmals gefragt eine echte technische Lösung interessieren. Gibt es die vom Freundlichen?

Die übliche Tipps von "dauert doch nicht lange" bis "man soll halt schon schalten bevor der Wagen steht" sind nicht ziehlführend, das es Situationen gibt in denen da Auto steht und man mal SCHNELL in die andere Rcihtung will.

Mein Frage ist also: Gibt es wirklich 7Gs die das schnell können? Ja oder Nein?
wenn Ja, welches Modell und Baujahr und welches Update?
Kann es ein Problem sein, was nur bei wenigen Autos auftritt und kann ich dann den besseren Standard für meinen Wagen einfordern?

Also bitte keine Verharmlosung, Bagatellisierung, sondern echte Lösungen, wenn es die gibt
Denn scheinbar wird ja von Daimler dauernd an der Software rumgedoktert. Nur bisher ohne echtes Ergebnis, zumindtes nicht für einige von uns.

Bestes
NN

det is nicht der einzige wagen mit 7-gang von mercedes, den ick fahre. nur der neueste. und alle haben die symptomatik nicht. auch mein 5-gang hatte das nicht. versteh mich nicht falsch - ick glaub nicht, daß alle lügen, die da behaupten probleme zu haben. eigentlich gab es über die gesamte bauzeit vereinzelt klagen. dann tu doch mal ein video rein von einem rangiervorgang, damit man sich ein bild machen kann. dann werd ick als antwort gerne auch eins machen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


det is nicht der einzige wagen mit 7-gang von mercedes, den ick fahre. nur der neueste. und alle haben die symptomatik nicht. auch mein 5-gang hatte das nicht. versteh mich nicht falsch - ick glaub nicht, daß alle lügen, die da behaupten probleme zu haben. eigentlich gab es über die gesamte bauzeit vereinzelt klagen. dann tu doch mal ein video rein von einem rangiervorgang, damit man sich ein bild machen kann. dann werd ick als antwort gerne auch eins machen.

all right. video = gute idee. gib mir ein paar tage zeit, damit ich das mal auf einem parkplatz machen kann.

bestes

NN

Hallo ins Forum,

dann berichte ich mal von meinen Erfahrungen zur 7G (hab' jetzt ja schon das dritte Fahrzeug damit):

1. Fahrzeug: E 350 (im 211er, Baujahr 5/05, Getriebeversion NAG2): keine Probleme über die gesamte Laufzeit, also nix mit Anfahrschwäche, Rucklern, Wartezeit beim Wechsel von/nach R etc.

2. Fahrzeug E 350 CGI (im 211er, Baujahr 9/08, Getriebeversion NAG2): Anfangs wie zuvor keine Probleme, dann gab's wegen zu hohem Verbrauch einen Update Motor- und Getriebesteuerung und die Probleme gingen los: Ruckeln beim Schalten, Schaltrucke, gefühlt unendliche Wartezeit (tatsächlich gemessen mit der Stoppuhr 2-3 Sekunden (je nach Temperatur)) beim Wechsel von/nach R. Weitere Updates halfen nur bedingt. Zuletzt blieb nach die Wartezeit beim Wechsel, die auch der aus anderen Gründen tätige TAD als Fehler bemerkte. Aber es gab keine neuere Software bis zum Schluss.

3. Fahrzeug E 350 (im 212er, Baujahr 9/11, Getriebeversion NAG2+): auf der jetzigen Laufleistung keine Probleme; sie wechselt spürbar die Gänge schneller als bei der Vorgängerversion, beim Wechsel von/nach R keine Wartezeit, keine Schaltrucke, kein Ruckeln. Das einzige "Problem" ist die Tatsache, dass der neue Motor - wenn betriebswarm - so niedrig im Leerlauf dreht, dass praktisch kein Kriechen stattfindet. Daran gewöhnt man sich aber schnell.

Ich hoffe, es bleibt bei meinem Neuen so und für alle mit 7G-Problemen hoffe ich, dass Daimler dies in Griff bekommt.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen