Ergebnis nach ADAC-Check
Guten Morgen,
ich bin etwas hilflos und jemand der nicht viel Wissen im Bereich Automobile vorzuweisen hat und bitte Euch herzlich um Hilfe.
Ich wollte herausfinden, ob auf meinen Wagen (Erstzulassung 10/06, 106.000 km gelaufen, TĂV fĂ€llig 03/18) in naher Zukunft unverhĂ€ltnismĂ€Ăig hohe Kosten bezĂŒglich Wartung und Reparatur zukommen. Zudem steht die Hauptuntersuchung vor der TĂŒr.
Es fĂ€llt kein tĂ€glicher Arbeitsweg an und nur gefĂŒhlt monatlich zwei bis dreimal eine lĂ€ngere Fahrt. Der Wagen wird also meistens fĂŒr Kurzstrecken, z. B. ins nahe gelegene Sportstudio, EinkĂ€ufe erledigen etc. genutzt.
Mein Opel Corsa D und ich waren als ADAC-Mitglied bei der dortigen ADAC-Fahrzeuguntersuchung.
Mir wurden die MĂ€ngel am Fahrzeug gezeigt und der Bericht ĂŒbergeben. Leider wurden auf Nachfrage keine Informationen zu den entstehenden Kosten genannt.
Nun habe ich das Ergebnis und habe keine Idee wie ich das werten soll. Da hÀtte ich wohl lieber die 59,- direkt in die Werkstatt investieren sollen.
Nach den gesehenen EindrĂŒcken und dem Bericht zufolge habe ich im Moment Bedenken das Fahrzeug zu fĂŒhren um andere und mich nicht zu gefĂ€hrden.
Vllt. seit ihr so freundlich und wissend und könnt mir Eure EinschÀtzung geben.
Herzliche GrĂŒĂe
Emma
Beste Antwort im Thema
Ja, Leuten die keine Ahnung haben, sagt man besser nix, das verwirrt sie sonst nur...ist wie bei Politikern. đ
Ich lese da: paar neue Lamperln und bei Gelegenheit mal die Koppelstangen wechseln.
Das wars eigentlich - ein altes - OK, nicht mehr ganz junges đ - Auto hat bissl Rost und ist hier und da a weng ölfeucht...ach was?!
48 Antworten
Bei ATU arbeiten nur Profisđ
Das investierte Geld beim ADAC hÀtte sie auch spenden oder versaufen können.
Völlig nutzlos verschwendet.
Das einzig gute daran ist, dass es ihren inneren Willen geweckt hat, sich selber mit der Technik ihres Autos zu beschÀftigen.
Versaufen Gute Idee đ
@ TE
Kennst du keine Werkstatt, die es fertig bringt eine technisch nichtversierte Frau NICHT zu verscheissern und das Auto mit Sachverstand repariert? Das Ganze ohne dass versucht wird die Karre zum Neuwagen zu machen!
Ich halte es fĂŒr Bullshit mit MĂ€ngeln zur HU zu fahren und eine gute Werkstatt lĂ€sst den TĂV Menschen nicht an ein Auto mit offensichtlichen MĂ€ngeln!
Ăhnliche Themen
Wo ist denn das Problem, wenn man keine Ahnung von Technik hat, einfach bei fĂ€lliger HU zum "TĂV" zu fahren und im schlimmsten Fall mit einer to-do-Liste zurĂŒck zu kommen?
Damit dann zur Werkstatt und nur diese MĂ€ngel beseitigen lassen.
Man hat zwar die GebĂŒhren fĂŒr eine WiedervorfĂŒhrung, hat im Zweifel aber einiges an Geld gespart, weil man eben nicht abgezockt wurde.
Nicht jeder hat sich sein eigenes Netzwerk aufgebaut, in der eine vernĂŒnftige (u.U. freie) Werkstatt oder ein bekannter im KFZ-Bereich vorkommt.
FĂŒr mich auch alles nur theoretisch, weil im KFZ-Bereich tĂ€tig bin und alles selber mache. Aber man hört und liest so viel von abgezockten Leuten, dass man es kaum glauben mag.
Hat aber auch leider damit zu tun, dass sich kaum einer noch fĂŒr seine technischen Dinge interessiert. Heutzutage kauft man ja auch defekte Dinge einfach neu. Ist beim Auto ja auch nichts seltenes. Kaum einer kann noch nen Ălstand selber kontrollieren oder ne GlĂŒhlampe wechseln.
Nur mal so, ist der Corsa wirklich EZ 10/06?
Das SteuergerĂ€t wurde laut Gutachten am 05.01.2007 programmiert, und auch die 7 in der VIN steht mE fĂŒr Baujahr 2007.
Wenn Sie mit der MĂ€ngelliste zufĂ€llig zu einem schwarzen Schaf kommt wird's trotzdem teuer đ
Deswegen immer alles schriftlich machen (Kostenvoranschlag)
Zitat:
@Tweety1887 schrieb am 5. Februar 2018 um 22:18:53 Uhr:
Wo ist denn das Problem, wenn man keine Ahnung von Technik hat, einfach bei fĂ€lliger HU zum "TĂV" zu fahren und im schlimmsten Fall mit einer to-do-Liste zurĂŒck zu kommen?
Damit dann zur Werkstatt und nur diese MĂ€ngel beseitigen lassen.
Man hat zwar die GebĂŒhren fĂŒr eine WiedervorfĂŒhrung, hat im Zweifel aber einiges an Geld gespart, weil man eben nicht abgezockt wurde.
Nicht jeder hat sich sein eigenes Netzwerk aufgebaut, in der eine vernĂŒnftige (u.U. freie) Werkstatt oder ein bekannter im KFZ-Bereich vorkommt.
FĂŒr mich auch alles nur theoretisch, weil im KFZ-Bereich tĂ€tig bin und alles selber mache. Aber man hört und liest so viel von abgezockten Leuten, dass man es kaum glauben mag.Hat aber auch leider damit zu tun, dass sich kaum einer noch fĂŒr seine technischen Dinge interessiert. Heutzutage kauft man ja auch defekte Dinge einfach neu. Ist beim Auto ja auch nichts seltenes. Kaum einer kann noch nen Ălstand selber kontrollieren oder ne GlĂŒhlampe wechseln.
ich stimme der zuletzt von Tweety1887 geschilderten Strategie bei solch alten Fahrzeugen zu. erst zur HU, sehen was bemĂ€ngelt wurde und dann wissen was in der Werke auf einem zukommt. Anschl. prĂŒft der PrĂŒfer i.d.R. auch nur die bemĂ€ngelten Teile ab.
Mit ner MÀngelliste in der Hand lÀsst sich super ein KVA anfordern. Oder zwei, oder drei.
Vielen Dank meine Lieben.
Ich habe gerade mal bei einer GTĂ-Stelle und beim TĂV angerufen und mich dumm gestellt.
Dort habe ich dieselben Aussagen bezĂŒglich der Hauptuntersuchung erhalten. Lieber erst die HU durchfĂŒhren und erst im AnschluĂ die tatsĂ€chlich beanstandeten Teile reparieren.
Also, geht es Anfang MĂ€rz direkt zur Hauptuntersuchung. Einzig den jĂ€hrlichen Ălwechsel wĂŒrde ich nun noch vorher durchfĂŒhren lassen.
Macht mein FOH oder meine freie Werkstatt genauso.
In der Werkstatt kostet der TĂV halt 10 - 15⏠mehr die wollen ja auch was dabei verdienen
Kannst Dich ja mal melden was dabei raus gekommen ist đ
Zitat:
@n.star schrieb am 6. Februar 2018 um 00:17:19 Uhr:
Nur mal so, ist der Corsa wirklich EZ 10/06?
Das SteuergerĂ€t wurde laut Gutachten am 05.01.2007 programmiert, und auch die 7 in der VIN steht mE fĂŒr Baujahr 2007.
Das Modelljahr 2007 beginnt nach den Sommerferien 2006, die 10 Stelle der VIN gibt das Modelljahr an, nicht das Baujahr.
Die Programmierung könnte auch ein Update gewesen sein?
Das habe ich gefunden, keine Ahnung ob die Daten stimmenđ
VIN W0L0SDL0876073051
Brand Opel
Model CORSA-D (S07)
Sales Region DE
Engine's Type Z12XEP
Engine serial number 19KP5278
Model year 2007
Made 29.01.2007
Vielen Dank fĂŒr Eure UnterstĂŒtzung in diesem Thread.
Die Leuchten habe ich selbst gewechselt. Das hat alles wunderbar geklappt und war kein Kostenfaktor.
Die Koppelstangen habe ich direkt im Februar in der Werkstatt reparieren lassen. Kostenpunkt 110,- Euro. Dort noch mal den Wagen vom Inhaber in Augenschein nehmen lassen mit dem Fazit. "VorderachstrĂ€ger und Bremsscheiben werden vom TĂV nicht abgesegnet".
Dann bin ich im MĂ€rz zur GTĂ (Gesellschaft fĂŒr Technische Ăberwachung mbH) gefahren.
Ergebnis: PrĂŒfplakette wurde zugeteit. Geringe MĂ€ngel: Bremsscheibe 1. Achse rechts mit Rostrand
Kann man mit leben ;-)
Dein nĂ€chstes Projekt..đ
Wie man die Bremsscheiben erneuert kannst du hier nachlesenđ