Ergebnis Achsvermessung - Warum sind die Werte nicht innerhalb der Spezifikationen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

der TÜV hatte mich vor kurzem darum gebeten, die oberen Querlenker (hinten) zu wechseln.
Danach ist ja angeraten eine Achsvermessung durchführen zu lassen.

Dies habe ich getan mit dem Ergebnis welches ihr im Anhang seht.
Ich habe komplett keine Ahnung davon, was mich jedoch wunder ist, dass manche Werte außerhalb der min/max Herstellervorgaben sind.

Muss ich hierfür noch mal aktiv werden oder geht das so in Ordnung?

Bei Abholung habe ich gefragt, ob alles gepasst hat und dies wurde bejaht.

Bin mit dem Wagen dann 10 Minuten nach Hause gefahren und würde behaupten, dass mein Lenkrad ein bisschen schiefer steht als vorher.

Danke für eure Antworten.

Protokoll Achsvermessung
10 Antworten

Wenn nur an der Hinterachse gearbeitet wurde, kann das

nicht zu einem schief stehenden Lenkrad führen.

Zitat:
@Arnimon schrieb am 24. Juli 2025 um 16:15:31 Uhr:
Wenn nur an der Hinterachse gearbeitet wurde, kann das
nicht zu einem schief stehenden Lenkrad führen.

Die Reparatur hat auch nicht zu einem schief stehenden Lenkrad geführt.

Erst jetzt nach der Achsvermessung fällt es mir viel schiefer auf.
Ich mein das ist alles subjektiv. Ich habs vorher nicht gemessen. Aber man kennt ja sein Auto.

Sobald etwas anders ist, fällt es auf und man überlegt, ob das vorher auch schon so war.

Das Lenkrad finde ich jetzt auch nicht so schlimm.

Viel mehr interessiert mich der Ausgang der Achsvermessung. Warum die Werte da so "komisch" sind.

gehe zum Achsvermesser und beanstande es. Seine Antwort kann ich dir sagen: wo bist Du schon wieder rumgefahren, dafür kann ich nichts.

Zitat:
@agroge schrieb am 24. Juli 2025 um 23:19:25 Uhr:
gehe zum Achsvermesser und beanstande es. Seine Antwort kann ich dir sagen: wo bist Du schon wieder rumgefahren, dafür kann ich nichts.

Die Aussage verstehe ich nicht ganz.

Warum sollte der Achsvermesser sagen "dafür kann ich nichts".

Ich "beanstande" doch das Ergebnis seiner Arbeit?!

Oder meinst du, ich soll zu einer anderen Werkstatt fahren. Klar, dieser würde sagen, dass er dafür nix kann, weil er ja nie mein Auto gesehen hat.

Ähnliche Themen

überlege mal, warum Dein Achsvermesser so eine Antwort geben könnte.

Ich habe schon mehrmals eine Achsvermessung beim ADAC machen lassen. Nach dem letzten Mal und einige Wochen später stand das Lenkrad wieder schief. Ich bin alleiniger Fahrer des Fahrzeugs und weiß, dass ich nirgends gegen gefahren bin. Also wieder einen Termin beim ADAC gemacht, der selbe Prüfer wie zuvor war vor Ort und hat nochmals die Achse vermessen und wieder neu eingestellt, das hat mich ohne Diskussionen nichts gekostet.

und was war oder ist die Ursache, daß sich das Lenkrad verstellt ?

Wenn die Achse eingestellt wird, ohne auf die Mittelstellung des Lenkrades zu achten, kann es danach schief stehen.

Ein schief stehendes Lenkrad ist nicht tolerabel, das muss exakt mittig stehen, sonst nervt das.

Ich hatte das auch mal nach einer Achsvermessung und dann reklamiert, mittlerweile hatte diese Euromaster Filiale einen krachneuen Messstand von John Bean bekommen.

Fahrzeug nochmal damit kontrolliert und eingestellt, alles paletti - offenbar hatte der alte ne Macke.

Donnerstag kann ich den Wagen noch mal abgeben.

Die Ansage, dass das Lenkrad schief steht und der Wagen nach rechts zieht hat wohl gereicht, um nicht diskutieren zu müssen.

Ich bin gespannt...

ps: Meine hinterer/oberen Querlenker (und damit der Sturz) sei wohl durch Verrostung nicht einstelltbar
Dafür hat sich der Wert im Protokoll aber ziemlich verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen