Erfolgreicher Einbau Android Radio im Focus MK3 FL

Ford Focus Mk3

Bezogen auf meinen Erfahrungsbericht (hier) beschreibe ich hier den Einbau eines Radios. Ich habe meinem Focus Trend mit dem Standard-Radio gekauft, ohne Sync oder sonstige Sachen. Ich habe mir dann auf eBay für knapp 500€ ein Android-Radio vom Verkäufer electro-navi bestellt. Mit Android 6.1, Touchscreen, GPS, Bluetooth, Mikrofon, Freisprecheinrichtung, Navigation, etc. Dieser Verkäufer versendet aus Frankreich, was innerhalb von Schengen aber problemlos funktioniert. Ähnliche Produkte werden auch aus UK, USA, China und anderen Ländern versendet, was aber Zollgebühren verursachen könnte. Also deutlich billiger als ein originaler Ford-Radio mit Navi und Kartenmaterial.

Benötigte Werkzeuge: Schraubenzieher mit Stern-Bit (unbedingt notwendig, wird für die meisten Schrauben benötigt, Größe weiß ich leider nicht auswendig), Flachschraubenzieher, Hilfswerkzeug zum Radioausbau (alternativ irgendein flaches längliches Ding).

Ausbau des Original-Radios:

Zuerst muss man das Original-Radio ausbauen. Das ist eine Zumutung, aber da muss man durch. Folgende Schritte sind notwendig:

  1. Zwischen dem Radio und der Klimaautomatik eine Kunststoff-Leiste entfernen. Die ist geklammert, einfach mit einem Flach-Schraubenziehen aushebeln. Unter der Leiste tauchen ein paar Schrauben auf, die man abschraubt. Die Radioblende ist mit der Klimablende derart verklammert, dass man sie an dieser Stelle noch nicht lösen kann.
  2. Die Blende rund um den Schalthebel ausbauen (ist geklammert, zuerst rechts und links vorne lockern, dann mit Kraft flach Richtung Rückbank ziehen, nach und nach lösen sich die Klammern). Dabei kommen Schrauben bei der Klimablende zum Vorschein (falls ich mich nicht irre), diese auch abschrauben.
  3. Radioblende und Klimablende ein kleines Stück gemeinsam herausziehen. Dazu beim der Radioblende rechts und links mit dem Ausbauwerkzeig oder irgendeinem flachen Ding hineinstochern, damit sich Klammern dort lösen. Achtung, die Klammern zwischen Radioblende und Klimablende sind extrem stark, da muss man Gewalt anwenden (ziehen und mit flachem Schraubenzieher aushebeln), die Klammern verbiegen sich dabei sogar, eine andere Möglichkeit sehe ich aber nicht.
  4. Die Radioblende samt Lüftungsschlitzen herausziehen, das Kabel hinter dem Bedienfeld abstecken. Die Klimablende bleibt drin.
  5. Radio und Display abschrauben und herausziehen. Das geht einfach. Am Display einen Stecker, am Radio einen Stecker, USB und Antennenkabel abstecken. Die Stecker sind ein bisschen trickreich weil sie mit speziellen Konstruktionen gesichert sind, aber wer es bis hierher geschafft hat erledigt das mit links.
Vorarbeiten zum Einbau:
  1. Die Lüftungselemente aus der alten Radioblende ziehen (sind nur durch unproblematische Klammern) und in die Blende vom neuen Radio stecken.
  2. GPS-Sensor montieren. Ich habe ihn rechts vorne bei der Windschutzscheibe montiert (siehe Abbildung), das Kabel rechts in der Kante bis zur Tür geführt, dann über die A-Säule ein paar Zentimeter nach unten und oberhalb vom Handschuhfach zur Mittelkonsole. Über dem Handschuhfach gibt es zu meiner Überraschung sogar Kabelhalterungen, man kann sie gut ertasten, weil hinsehen kann man dort nicht. Zwischen Handschuhfach und Mittelkonsole ist jedenfalls eine große Öffnung.
  3. Das Mikrofon montieren. Ich habe es von der Mittelkonsole zum Lenkrad durchgezogen und dann mittig am fixen Teil des Lenkrads angeklebt. Dazu muss man die Abdeckung unter dem Lenkrad teils lösen, ist geschraubt und geklammert, ist aber nicht so schwierig. Die Sprachqualität dort ist mittelmäßig, vielleicht verlege ich das Mikrofon zum linken Teil der Mittelkonsole.
Verkabelung des neuen Radios:
  1. In der leeren Mittelkonsole hat man 5 Kabel: Die drei Stecker von Blende, Display und Radio sowie Antennenkabel und einen Mini-USB-Stecker.
  2. Mit dem neuen Radio kommt auch ein Kabelstrang, den man am Radio anschließt. An der anderen Seite schließt man die zwei Stecker von altem Display und Radio an. Unbedingt auch das mitgelieferte kleine Kästchen anschließen, das übernimmt künftig die Kommunikation mit den Auto-Funktionen. Am Kästchen ist übrigens ein zweiter Stecker für einen mitgelieferten Adapter – was man dort anschließt weiß ich nicht, vielleicht Sync oder andere Funktionen, die ich nicht habe?
  3. Der Antennenstecker von Ford ist FAKRA, der Radio hat einen DIN-Stecker. Ein entsprechender Adapter liegt bei, allerdings passiv ohne Stromanschluss. Ich habe mir auf eBay für ein paar € einen FAKRA-DIN-Adapter mit extra Stromkabel (Phantomeinspeisung) bestellt, welches man am Kabelstrang von neuen Radio anschließen kann. Damit sollte besserer Empfang möglich sein.
  4. Das Mini-USB-Kabel lässt sich mit dem mitgelieferten USB-Adapter direkt am Radio anstecken.
  5. GPS-Kabel und Mikrofon-Kabel werden ebenfalls direkt am Radio angesteckt.
  6. Der Stecker vom alten Bedienfeld wird direkt an der neuen Radioblende angeschlossen, er ist mit dem Warnblinkschalter verbunden.

Einbau des neuen Radios: Im Prinzip sind alle Kabel anzuschließen und die Blende genauso in den Schacht zu stecken, wie man die alte Blende herausgezogen hat. Das ist mühsam, da die Kabel kurz sind und sich die Klammern bei der Klimablende sperren. Ich habe schließlich zwei Klammer-Elemente bei der neuen Radioblende mit einem Seitenschneider abgeschnitten. Dann ist das Ding irgendwann drin, man schraubt alle Schrauben wieder an und steckt die Blende beim Schalthebel wieder an. Die Form der neuen Blende ist mit der alten Blende ident - als ich die alte Blende zum ersten Mal testweise ausgebaut habe, musste ich beim Einbau auch besagte Klammerelemente abschneiden. Dort sind aber so viele weitere Klammern und Schrauben, das Zeug sitzt bombenfest.

Von der Funktionalität bin ich positiv überrascht:
  • Am Bedienelement des Radios kann man grundlegende Funktionen steuern und hat Kurzwahltasten für Navi, Radio und einen Einschub für eine Micro-SD-Karte. Ansonsten bedient man über den Touchscreen.
  • Der Radio läuft nur bei eingeschalteter Zündung. Das Hochfahren dauert nur wenige Sekunden. Vermutlich kann man auch irgendwie konfigurieren, dass er ohne Zündung läuft, denn Strom ist jedenfalls da (den Original-Radio kann man auch ohne Zündung einschalten).
  • Der Radio kann offenbar die meisten Auto-Funktionen richtig erkennen. Er zeigt Klimaanlageneinstellungen, Temperatur, offene Autotüren und offenen Kofferraum an
  • Die Lenkradfernbedienung funktioniert vollständig (man kann sogar Funktionen für die Lenkradtasten bestimmen).
  • Die Radiosoftware ist praktikabel und hat 18 Senderspeicher.
  • Als Navigations-Software wird iGO mit Kartenmaterial zahlreicher europäischer Länder auf einer Micro-SD-Karte mitgeliefert. Angeblich sogar mit (lebenslangen?) kostenlosen Kartenupdates. iGO ist eine passable Navi-Software mit ein paar gewöhnungsbedürftigen Funktionen (die man entweder so akzeptiert oder abschalten kann). Alternativ kann man eine andere Navi-Software installieren.
  • In der Statusleiste wird standardmäßig Uhrzeit und Außentemperatur angezeigt.
  • Telefonieren ist über Bluetooth möglich und funktioniert gut (für gute Sprachqualität muss ich aber noch eine bessere Position für das Mikrofon finden).
  • Wenn man den Rückwärtsgang einlegt wird der Bildschirm schwarz und die Musik stumm geschaltet. Das soll offenbar der Sicherheit dienen, mich stört es trotzdem. Vielleicht lässt sich das irgendwie ausschalten (damit muss ich mich erst beschäftigen, hatte bisher keine Zeit dazu).
  • Am Radio läuft ein vollwertiges Android-Betriebssystem, das im Prinzip die selbe Funktionalität hat wie auf einem Smartphone. In erster Linie heißt das, man kann nach Belieben eigene Navi-Software oder andere Apps installieren (entweder online oder über USB oder SD-Karte übertragen). Über WLAN oder das eigene Handy kann man online gehen. Und wer sich auskennt kann nach Gutdünken in den Abgründen von Android herumfuhrwerken (falls man das möchte).
Erweiterungen:
  • Am Radio gibt es weitere Anschlüsse und Adapter, falls man zusätzliche Lautsprecher, Verstärker, Front- oder Rückfahrkamera, AUX-Kabel oder anderes Zeug anschließen möchte.
  • Es gibt DAB+-Module zu kaufen, die ebenfalls direkt am Radio angeschlossen werden können.
  • Es gibt einen OBD2-Adapter, mit dem man direkten Zugriff auf die Auto-Funktionen hat.

Zu guter Letzt noch zwei hilfreiche Tutorials zum Umbau eines Ford-Radio (auch wenn beide ältere Modelle haben, die ohne jene bösen Klammern zwischen Radioblende und Klimaautomatik auskommen):
https://www.youtube.com/watch?v=JL6t3Kbc6e4
https://www.youtube.com/watch?v=ZnRalCCXuSc

Beste Antwort im Thema

Ohne die Hilfe von einem Anderen , so so.
Was hast du dann hier gemacht ?
Ehrlich deine Tonart ist unter aller Kanone.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Hi, Ne hat leider auch nicht funktioniert. Im Android Hilfe Forum meinte man das ich ein Adapter Kabel brauche für diesen Sync Stecker.

IMG_20210629_133240.jpg

ok, ich dachte es wäre alles verkabelt, bei meinem Android waren alle Adapter dabei, auch das für Sync, benötigte ich aber nicht weil ja nicht vorhanden…gut das es dann nicht funktioniert macht Sinn…

Moin, War bei meinen Radio nicht mit bei das Kabel. Könntest du mal ein Foto vom Kabel machen? Danke.

Hi,

ich habe das Auto bereits verkauft, daher kann ich keine Bilder mehr machen. Mache doch mal Bilder von deinem Kabelsatz vom Radio + Anschlüsse am Radio und den Kabelbaum und Stecker von deinem Focus. Hier ist noch ein Link mit Pinbelegungen je nach Radio und Sync oder Premium:
http://www.die-hailers.de/docs/f11/f11_p_k04.htm

Da kannst du auch prüfen, wo die Kabel des Canbus Moduls belegt sind.

Ähnliche Themen

Hab da zwei nicht belegte Kabel die vom canbus kommen, aber im sync Stecker belegt sind.

Pin 6 SDL H und Pin 19 SDL L

IMG_2021-07-04_21-46-49.jpeg
IMG_20210702_152300.jpg

Hi,

sag mir mal welche Steckeverbindungen am Focus vorhanden sind, anhand des PDF im Link. Und ich glaube der aus dem Forum hat recht, wenn der Sync-Stecker fehlt.

Nur die beiden Stecken aus dem Radio sind angeschlossen.

IMG_20210629_133240_1625426669590.jpg

Zitat:

@Marco_FF schrieb am 4. Juli 2021 um 21:50:05 Uhr:


Hab da zwei nicht belegte Kabel die vom canbus kommen, aber im sync Stecker belegt sind.

Pin 6 SDL H und Pin 19 SDL L

SDL H und SDL L sind es nicht. Die beiden sind für TMC Kommunikation zwischen Radio und Sync2. Du musst am Sync Stecker pin 46 und 47 abgreifen, da kommen die Lenkradtasten an. Nennt sich SWC + und SWC -. Ohne diese Verbindung können die Lenkradtasten nicht funktionieren.

Asset.HEIC.jpg

genau, die beiden losen Kabel musst du entsprechend verbinden, entweder mit Steckergegenstück oder direkt verbinden.

Habs gerade mal ausprobiert, key 1 und key 2 angeschlossen aber es funktioniert nicht.

hast du auch die tasten programmiert, canbus ist dann nicht mehr relevant, das modul kann dann weg…

falls du noch ground Kabel hast muss das auch noch angeschlossen werden, da key1 und key2 zum mediadisplay connector geht und dort noch das schwarze Kabel auch einen steckplatz hat, aber nicht genutzt wird, müsste das auch am sync stecker angschlossen werden

manchmal reicht es auch nur ein Kabel anzuschließen und zusätzlich es kann auch sein das key1 auf key2 angschlossen werden muss oder umgekehrt…

Die tasten lassen sich ja nicht programmieren, Da die Tasten ja nicht funktionieren. Nein ein ground Kabel gibt es nicht. Hatte beide Kabel angeschlossen und einmal getauscht aber ohne Erfolg. Muss dazu die can-bus box ab?

Hallo Marco_FF,

vielleicht sollten wir mal telefonieren, wenn du willst, schick ne PM.

Du brauchst definitiv auch Ground. Key 1 und Key 2 geht ja auch zu dem Stecker für das Multifunktionsdisplay, genauso auch Ground, dünne schwarze Kabel. Da du sync2 hast, entfällt der Stecker. Daher muss Key1, Key2 und Ground am Syncstecker verbunden werden. Daher müsstest du das Groundkabel trennen und an den Syncstecker auf Ground legen, Pinbelegung hast du ja.

Dann müsste es klappen, entweder über canbus, probier die modis nochmal durch oder ohne box mit programmieren.

Oder funktionieren die Tasten am Radio nicht?

.jpg

Alles klar ich probiere es morgen noch mal alles durch. Das Radio hat nur zwei Tasten die auch funktionieren,die anderen sind Hardware Tasten.

IMG_20210628_114855.jpg

Ne da funktioniert nix,Ob mit Box oder ohne Box.

IMG_20210710_085706.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen