Erfolgreiche Rückabwicklung mit Unterstützung des Rechtsanwalts – A220d

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Jungs,
jetzt melde ich mich auch zum Wort und mit Absicht in einem separaten Thread um die Mängelliste der A-Klasse mal übersichtlich an einem Platz zu haben.

Meine Geschichte mit diesem Auto begann schon bei der Vorstellung des Wagens. Damals nach der offiziellen Premiere habe ich mir gedacht – das ist ein sehr schönes Auto, diesen Wagen will ich haben. Leider war von mir gewünschte Motor nicht von Anfang an verfügbar und ich müsste mich noch fast ein Jahr gedulden um meine gewünschte A-Klasse 220d abholen zu dürfen. Ende 2018 dürfte ich das Auto bestellen und Anfang Februar 2019 abholen. Die Vorfreude war sehr groß und ich konnte kaum die Abholung abwarten. Das Auto war als 5 Jahres Leasing mit der Laufleistung von 40.000 km im Jahr gedacht. Leider müsste aufgrund der unendlichen Mängel nach nicht mal 2 Jahren rückabgewickelt werden. Rückabwicklung konnte erst mit der Hilfe von dem Rechtsanwalt erzwungen werden. Freiwillig wollte der Daimler es leider nicht machen. Um die Konditionen der Rückabwicklung müssten wir auch noch streiten und erst nach ein paar Schreiben hin und her hat der Daimler unseren Bedingungen zugestimmt.

Die Geschichte fing so an. Die ersten Mängel hatte ich schon auf dem Weg nach Hause:
- Die Plastikleiste unten an der Windschutzscheibe war nicht richtig montiert und dies hat bei der Geschwindigkeiten über 100 km/h Pfeifgeräusche verursacht.
- Das Lenkrad stand nicht gerade, war in der leichten links Stellung.
- Navigation hat nicht funktioniert. Die Karte hat sich während der Fahrt um die eigene Achse gedreht. Damit war die Fahrt nach Hause ohne Navi. Der Wagen wusste einfach nicht wo er ist. Auf der Straße oder neben der Straße.

Mit diesen Mängel musste ich nach Hause fahren und die Freude am Auto war schon sehr getrübt. Ich habe zu dieser Zeit Daimler noch verteidigt. Bei der Masse am Tag produzierten Autos (in Rastatt über 2000 Fahrzeuge täglich) können schon ein Paar schlechtere Teile durchrutschen.
Gleich Werkstatttermin vereinbart um die Mängel zu beseitigen.

Erste Werkstattbesuch:
- Lenkradstellung – Antwort es ist so. Stand der Technik. Mehrerer Reparaturversuche keine wirkliche Besserung.
- Plastikleiste an der Windschutzscheibe bestellt, ausgetauscht, erledigt.
- Navigation – Update – Keine Besserung.

Dann die folgende Werkstattbesuche und die Mängelliste:
- Nach zwei zusätzlichen Terminen wurde die Headunit ausgetauscht und das Navi hat endlich funktioniert.
- Windgeräusche an der Dreieckfenster in den hinteren Türen. Dichtungen ausgetauscht.
- Tasten am Lenkrad rechts ohne Funktion. Repariert.
- Klappern aus der Heckklappe. Verkleidung war lose wurde erneuert.
- Wasserströmungsgeräusche der Klimaanlage. Der Expansionsventil wurde ausgetauscht. Geräusche beseitigt.
- Das Armaturenbrett war auf der Oberfläche beschädigt. Das hatte ich bei der Abholung nicht gesehen erst zu Hause entdeckt. Im Bereich des Beifahrers war ein 30 cm langer Schnitt, welches nur von der Fahrerseite zu sehen war. Das habe ich gleich bemängelt und nach sehr langem Warten auf die Ersatzteile wurde das Armaturenbrett komplett ausgetauscht.
- Klappergeräusche in dem Handschuhfach. Es war das Bordbuchfach. Das komplette Handschuhfach wurde erneuert. Hier konnte man zumindest sehen, dass der Daimler gelernt hat und das neue Handschuhfach hatte schon ein neues Schließmechanismus für das Bordbuch.
- Fensterschachtleiset Fahrertür war nicht in der Flucht mit der Leiste der Hintertür. Erneuert.
- Stoßdämpfer der Hinterachse waren zu schwach. Erneuert.
- Temperaturanzeige zeigte im Durschnitt 2 bis 3 Grad mehr als es in der Wirklichkeit war. Nie behoben.
- Klimaanlage sehr schnell ohne Funktion. Die Leitungen waren undicht. Erneuert.
- Dachbedieneinheit wurde auf Grund des Klapperns ausgetauscht.
- Mehrere Eingriffe des Bremsassistenten beim rückwärts einparken. Vollbremsung ohne jegliche Grund. Es passierte mehrmals mir und meine Frau. Es konnte nie gelöst werden. Es war bis zu der Abgabe noch vorhanden.
- Kopflager Vorderachse waren ausgeschlagen. Beide erneuert.
- Anbauteile unter dem Armaturenbrett waren lose. Erneuert.
- Geräusche Mittelkonsole. Ablagefach mit Rolle in der Mittelkonsole erneuert.
- Abdeckung des Headup Displays war lose. Erneuert.
- Totaler Ausfall des Sounds. Es gab einfach kein Ton egal aus welcher Quelle. Nach zwei Nächten in der Garage ohne zu fahren hat sich das Problem von selber gelöst.
- Motor der Sitzverstellung bei dem Fahrer ist ausgefallen. Erneuert.
- Kaputte Sitzheizung des Fahrersitzes. Die Heizmatte wurde ausgetauscht.
- Der gerissene Sitzbezug des Fahrersitzes. Komplette Bezug wurde ausgetauscht.
- Die LED Leiste über dem Handschuhfach wurde aufgrund der schlechten Ausleuchtung ausgetauscht.
- Im Sommer diese Jahres mehrmaliges Aussteigen der Klimaanlage. Das Problem konnte nicht wirklich gelöst werden. Die Klimaanlage hatte einfach mal bei Fahrt für 10 Minuten nicht funktioniert. Dabei war ein sehr merkwürdiges Geräusch zu hören. Sobald das Geräusch weg war, hatte sich die Klimaanlage wieder eingeschaltet. Es ging so. 30 Minuten Fahrt mit Klima / 10 Minuten ohne / dann wieder 30 Minuten mit Klima / und 10 Minuten wieder ohne. Das Problemkonnte nicht gelöst werden und war bei der Abgabe des Fahrzeug immer noch vorhanden.
- Rasselgeräusch bei Rechtskurven aus dem Bereich Getriebe/Motor/ Antriebswellen. Das Geräusch wurde mehrmals durch zwei verschiedene Werkstätten und dem Technischen Außendienst von Daimler untersucht. Alle konnte die Geräusche hören und haben zugegeben, dass diese nicht in Ordnung sind. Den Grund dafür konnten Sie aber nie finden. Mit der Zeit waren diese Geräusche immer mehr zu hören und waren so laut, dass sogar meine Kinder gefragt haben, was das ist. Das Geräusch war wie Rasseln und war bei 40 bis 50 km/h sehr gut zu hören. Die Fahrten in der Stadt waren damit sehr unangenehm. Jede Rechtskurve war ein Alptraum. Mit der Zeit waren die Geräusche auch bei Geradefahren zu hören. Nur in der Linkskurven war ruhig. Bei der Abgabe des Fahrzeugs war dieser Mängel immer noch vorhanden.

Ich hoffe die Liste oben ist vollständig und ich habe nichts vergessen. Ich konnte am Freitag das Auto abgeben und bin sehr glücklich den Benz nicht mehr fahren zu müssen. Ich bin sehr enttäuscht von Daimler, von der Qualität der A-Klasse (Innenraum – sehr schön aber sehr lose), dem Kundendienst der Firma und dem Verkäufer, welcher mir das Auto verkauft hat. Sobald es erste Probleme gab, hat er sich aus dem Staub gemacht und hat mich nicht mehr unterstützt bei der Auseinandersetzung mit Daimler und der Werkstatt. Die Werkstatt war trotzdem sehr hilfreich und hat wirklich alles Mögliche getan um die Probleme des Autos aus der Welt zu schaffen. Leider war das aufgrund der von Daimler gelieferten Qualität unmöglich.

Als Fazit für mich. Für lange Zeit kein Mercedes oder für immer. Man sollte nie nie sagen.
Für Euch alles Gute mit euren A-Klassen. Das Forum war sehr hilfreich und ich konnte hier viel erfahren.

Eins habe ich vergessen. Da ich das Auto nicht mehr habe, habe ich meine Winterräder zu verkaufen. Zwei von den Rädern sind neu, da das Auto noch einen Unfall im Februar dieses Jahres hatte (mir ist eine Dame hinten Recht ins Auto reingefahren). Aufgrund des Unfalls wurden zwei Felgen und zwei Reifen erneuert. Wenn jemand Interesse hätte insbesondere von den Leute, die jetzt noch auf die A-Klasse warten, bitte bei mir privat melden. (Reifenprofil 2 mal 7 mm und 2 mal 8 mm). Felge A17740113007X72, Reifen Bridgestone 225/45 R18).

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,
jetzt melde ich mich auch zum Wort und mit Absicht in einem separaten Thread um die Mängelliste der A-Klasse mal übersichtlich an einem Platz zu haben.

Meine Geschichte mit diesem Auto begann schon bei der Vorstellung des Wagens. Damals nach der offiziellen Premiere habe ich mir gedacht – das ist ein sehr schönes Auto, diesen Wagen will ich haben. Leider war von mir gewünschte Motor nicht von Anfang an verfügbar und ich müsste mich noch fast ein Jahr gedulden um meine gewünschte A-Klasse 220d abholen zu dürfen. Ende 2018 dürfte ich das Auto bestellen und Anfang Februar 2019 abholen. Die Vorfreude war sehr groß und ich konnte kaum die Abholung abwarten. Das Auto war als 5 Jahres Leasing mit der Laufleistung von 40.000 km im Jahr gedacht. Leider müsste aufgrund der unendlichen Mängel nach nicht mal 2 Jahren rückabgewickelt werden. Rückabwicklung konnte erst mit der Hilfe von dem Rechtsanwalt erzwungen werden. Freiwillig wollte der Daimler es leider nicht machen. Um die Konditionen der Rückabwicklung müssten wir auch noch streiten und erst nach ein paar Schreiben hin und her hat der Daimler unseren Bedingungen zugestimmt.

Die Geschichte fing so an. Die ersten Mängel hatte ich schon auf dem Weg nach Hause:
- Die Plastikleiste unten an der Windschutzscheibe war nicht richtig montiert und dies hat bei der Geschwindigkeiten über 100 km/h Pfeifgeräusche verursacht.
- Das Lenkrad stand nicht gerade, war in der leichten links Stellung.
- Navigation hat nicht funktioniert. Die Karte hat sich während der Fahrt um die eigene Achse gedreht. Damit war die Fahrt nach Hause ohne Navi. Der Wagen wusste einfach nicht wo er ist. Auf der Straße oder neben der Straße.

Mit diesen Mängel musste ich nach Hause fahren und die Freude am Auto war schon sehr getrübt. Ich habe zu dieser Zeit Daimler noch verteidigt. Bei der Masse am Tag produzierten Autos (in Rastatt über 2000 Fahrzeuge täglich) können schon ein Paar schlechtere Teile durchrutschen.
Gleich Werkstatttermin vereinbart um die Mängel zu beseitigen.

Erste Werkstattbesuch:
- Lenkradstellung – Antwort es ist so. Stand der Technik. Mehrerer Reparaturversuche keine wirkliche Besserung.
- Plastikleiste an der Windschutzscheibe bestellt, ausgetauscht, erledigt.
- Navigation – Update – Keine Besserung.

Dann die folgende Werkstattbesuche und die Mängelliste:
- Nach zwei zusätzlichen Terminen wurde die Headunit ausgetauscht und das Navi hat endlich funktioniert.
- Windgeräusche an der Dreieckfenster in den hinteren Türen. Dichtungen ausgetauscht.
- Tasten am Lenkrad rechts ohne Funktion. Repariert.
- Klappern aus der Heckklappe. Verkleidung war lose wurde erneuert.
- Wasserströmungsgeräusche der Klimaanlage. Der Expansionsventil wurde ausgetauscht. Geräusche beseitigt.
- Das Armaturenbrett war auf der Oberfläche beschädigt. Das hatte ich bei der Abholung nicht gesehen erst zu Hause entdeckt. Im Bereich des Beifahrers war ein 30 cm langer Schnitt, welches nur von der Fahrerseite zu sehen war. Das habe ich gleich bemängelt und nach sehr langem Warten auf die Ersatzteile wurde das Armaturenbrett komplett ausgetauscht.
- Klappergeräusche in dem Handschuhfach. Es war das Bordbuchfach. Das komplette Handschuhfach wurde erneuert. Hier konnte man zumindest sehen, dass der Daimler gelernt hat und das neue Handschuhfach hatte schon ein neues Schließmechanismus für das Bordbuch.
- Fensterschachtleiset Fahrertür war nicht in der Flucht mit der Leiste der Hintertür. Erneuert.
- Stoßdämpfer der Hinterachse waren zu schwach. Erneuert.
- Temperaturanzeige zeigte im Durschnitt 2 bis 3 Grad mehr als es in der Wirklichkeit war. Nie behoben.
- Klimaanlage sehr schnell ohne Funktion. Die Leitungen waren undicht. Erneuert.
- Dachbedieneinheit wurde auf Grund des Klapperns ausgetauscht.
- Mehrere Eingriffe des Bremsassistenten beim rückwärts einparken. Vollbremsung ohne jegliche Grund. Es passierte mehrmals mir und meine Frau. Es konnte nie gelöst werden. Es war bis zu der Abgabe noch vorhanden.
- Kopflager Vorderachse waren ausgeschlagen. Beide erneuert.
- Anbauteile unter dem Armaturenbrett waren lose. Erneuert.
- Geräusche Mittelkonsole. Ablagefach mit Rolle in der Mittelkonsole erneuert.
- Abdeckung des Headup Displays war lose. Erneuert.
- Totaler Ausfall des Sounds. Es gab einfach kein Ton egal aus welcher Quelle. Nach zwei Nächten in der Garage ohne zu fahren hat sich das Problem von selber gelöst.
- Motor der Sitzverstellung bei dem Fahrer ist ausgefallen. Erneuert.
- Kaputte Sitzheizung des Fahrersitzes. Die Heizmatte wurde ausgetauscht.
- Der gerissene Sitzbezug des Fahrersitzes. Komplette Bezug wurde ausgetauscht.
- Die LED Leiste über dem Handschuhfach wurde aufgrund der schlechten Ausleuchtung ausgetauscht.
- Im Sommer diese Jahres mehrmaliges Aussteigen der Klimaanlage. Das Problem konnte nicht wirklich gelöst werden. Die Klimaanlage hatte einfach mal bei Fahrt für 10 Minuten nicht funktioniert. Dabei war ein sehr merkwürdiges Geräusch zu hören. Sobald das Geräusch weg war, hatte sich die Klimaanlage wieder eingeschaltet. Es ging so. 30 Minuten Fahrt mit Klima / 10 Minuten ohne / dann wieder 30 Minuten mit Klima / und 10 Minuten wieder ohne. Das Problemkonnte nicht gelöst werden und war bei der Abgabe des Fahrzeug immer noch vorhanden.
- Rasselgeräusch bei Rechtskurven aus dem Bereich Getriebe/Motor/ Antriebswellen. Das Geräusch wurde mehrmals durch zwei verschiedene Werkstätten und dem Technischen Außendienst von Daimler untersucht. Alle konnte die Geräusche hören und haben zugegeben, dass diese nicht in Ordnung sind. Den Grund dafür konnten Sie aber nie finden. Mit der Zeit waren diese Geräusche immer mehr zu hören und waren so laut, dass sogar meine Kinder gefragt haben, was das ist. Das Geräusch war wie Rasseln und war bei 40 bis 50 km/h sehr gut zu hören. Die Fahrten in der Stadt waren damit sehr unangenehm. Jede Rechtskurve war ein Alptraum. Mit der Zeit waren die Geräusche auch bei Geradefahren zu hören. Nur in der Linkskurven war ruhig. Bei der Abgabe des Fahrzeugs war dieser Mängel immer noch vorhanden.

Ich hoffe die Liste oben ist vollständig und ich habe nichts vergessen. Ich konnte am Freitag das Auto abgeben und bin sehr glücklich den Benz nicht mehr fahren zu müssen. Ich bin sehr enttäuscht von Daimler, von der Qualität der A-Klasse (Innenraum – sehr schön aber sehr lose), dem Kundendienst der Firma und dem Verkäufer, welcher mir das Auto verkauft hat. Sobald es erste Probleme gab, hat er sich aus dem Staub gemacht und hat mich nicht mehr unterstützt bei der Auseinandersetzung mit Daimler und der Werkstatt. Die Werkstatt war trotzdem sehr hilfreich und hat wirklich alles Mögliche getan um die Probleme des Autos aus der Welt zu schaffen. Leider war das aufgrund der von Daimler gelieferten Qualität unmöglich.

Als Fazit für mich. Für lange Zeit kein Mercedes oder für immer. Man sollte nie nie sagen.
Für Euch alles Gute mit euren A-Klassen. Das Forum war sehr hilfreich und ich konnte hier viel erfahren.

Eins habe ich vergessen. Da ich das Auto nicht mehr habe, habe ich meine Winterräder zu verkaufen. Zwei von den Rädern sind neu, da das Auto noch einen Unfall im Februar dieses Jahres hatte (mir ist eine Dame hinten Recht ins Auto reingefahren). Aufgrund des Unfalls wurden zwei Felgen und zwei Reifen erneuert. Wenn jemand Interesse hätte insbesondere von den Leute, die jetzt noch auf die A-Klasse warten, bitte bei mir privat melden. (Reifenprofil 2 mal 7 mm und 2 mal 8 mm). Felge A17740113007X72, Reifen Bridgestone 225/45 R18).

8 weitere Antworten
8 Antworten

Tja ...
sehr schade ....
darf ich fragen was du dir jetzt zulegst ?..

Das mit dem Lenkrad kenne ich übrigens ...
liegt meiner Ansicht an der Serien Produktion des Lenkrades selber.

genauer gesagt an der Position des Fräswinkels der Zahnnuten des Lenkrad dornes.

Wenn man dann das Lenkrad von seiner Werkstatt ausbauen und neu aufsetzen lässt, z.b. ein Zahn nach rechts
ist das Lenkrad danach ein wenig zu weit rechts gedreht !

das Problem kann man übrigens genau anhand der (nullstellung) des Lenkgetriebes nachprüfen,
wird sogar direkt auch noch ganz frech im M-Bux angezeigt mit 0 Grad !, (nur keiner weiss was diese Anzeige eigentlich zu bedeuten hat)

also auch nix ??

wenn ich also eine Probefahrt beim Daimler Händler mit meinem heutigen Wissen machen würde und dies darauf dem Verkäufer mitteile hätte dieser dann ein echtes Problem mit seiner Argumentation,
nach dem Motto. meine olle Billig Karre ist zumindest bei einem gerade gestellten Lenkrad immer geradeaus gefahren ... lach.

ist zwar ein mekkern auf hohem Nivo aber eigentlich doch eine Blamage !,,
und eine Schande für ein Premiumhersteller

gruss

Hmnn...bei meiner A-Klasse (10/2020) ist das Lenkrad mittig und der Wagen fährt dann gerade aus. Das war auch bei allen Vorführwagen so. Wurde das Problem zwischenzeitlich behoben oder habe ich einfach nur immer Glück?

Zitat:

@Waldemar1717 schrieb am 7. November 2020 um 22:20:47 Uhr:


Hallo Jungs,
jetzt melde ich mich auch zum Wort und mit Absicht in einem separaten Thread um die Mängelliste der A-Klasse mal übersichtlich an einem Platz zu haben.

Meine Geschichte mit diesem Auto begann schon bei der Vorstellung des Wagens. Damals nach der offiziellen Premiere habe ich mir gedacht – das ist ein sehr schönes Auto, diesen Wagen will ich haben. Leider war von mir gewünschte Motor nicht von Anfang an verfügbar und ich müsste mich noch fast ein Jahr gedulden um meine gewünschte A-Klasse 220d abholen zu dürfen. Ende 2018 dürfte ich das Auto bestellen und Anfang Februar 2019 abholen. Die Vorfreude war sehr groß und ich konnte kaum die Abholung abwarten. Das Auto war als 5 Jahres Leasing mit der Laufleistung von 40.000 km im Jahr gedacht. Leider müsste aufgrund der unendlichen Mängel nach nicht mal 2 Jahren rückabgewickelt werden. Rückabwicklung konnte erst mit der Hilfe von dem Rechtsanwalt erzwungen werden. Freiwillig wollte der Daimler es leider nicht machen. Um die Konditionen der Rückabwicklung müssten wir auch noch streiten und erst nach ein paar Schreiben hin und her hat der Daimler unseren Bedingungen zugestimmt.

Die Geschichte fing so an. Die ersten Mängel hatte ich schon auf dem Weg nach Hause:
- Die Plastikleiste unten an der Windschutzscheibe war nicht richtig montiert und dies hat bei der Geschwindigkeiten über 100 km/h Pfeifgeräusche verursacht.
- Das Lenkrad stand nicht gerade, war in der leichten links Stellung.
- Navigation hat nicht funktioniert. Die Karte hat sich während der Fahrt um die eigene Achse gedreht. Damit war die Fahrt nach Hause ohne Navi. Der Wagen wusste einfach nicht wo er ist. Auf der Straße oder neben der Straße.

Mit diesen Mängel musste ich nach Hause fahren und die Freude am Auto war schon sehr getrübt. Ich habe zu dieser Zeit Daimler noch verteidigt. Bei der Masse am Tag produzierten Autos (in Rastatt über 2000 Fahrzeuge täglich) können schon ein Paar schlechtere Teile durchrutschen.
Gleich Werkstatttermin vereinbart um die Mängel zu beseitigen.

Erste Werkstattbesuch:
- Lenkradstellung – Antwort es ist so. Stand der Technik. Mehrerer Reparaturversuche keine wirkliche Besserung.
- Plastikleiste an der Windschutzscheibe bestellt, ausgetauscht, erledigt.
- Navigation – Update – Keine Besserung.

Dann die folgende Werkstattbesuche und die Mängelliste:
- Nach zwei zusätzlichen Terminen wurde die Headunit ausgetauscht und das Navi hat endlich funktioniert.
- Windgeräusche an der Dreieckfenster in den hinteren Türen. Dichtungen ausgetauscht.
- Tasten am Lenkrad rechts ohne Funktion. Repariert.
- Klappern aus der Heckklappe. Verkleidung war lose wurde erneuert.
- Wasserströmungsgeräusche der Klimaanlage. Der Expansionsventil wurde ausgetauscht. Geräusche beseitigt.
- Das Armaturenbrett war auf der Oberfläche beschädigt. Das hatte ich bei der Abholung nicht gesehen erst zu Hause entdeckt. Im Bereich des Beifahrers war ein 30 cm langer Schnitt, welches nur von der Fahrerseite zu sehen war. Das habe ich gleich bemängelt und nach sehr langem Warten auf die Ersatzteile wurde das Armaturenbrett komplett ausgetauscht.
- Klappergeräusche in dem Handschuhfach. Es war das Bordbuchfach. Das komplette Handschuhfach wurde erneuert. Hier konnte man zumindest sehen, dass der Daimler gelernt hat und das neue Handschuhfach hatte schon ein neues Schließmechanismus für das Bordbuch.
- Fensterschachtleiset Fahrertür war nicht in der Flucht mit der Leiste der Hintertür. Erneuert.
- Stoßdämpfer der Hinterachse waren zu schwach. Erneuert.
- Temperaturanzeige zeigte im Durschnitt 2 bis 3 Grad mehr als es in der Wirklichkeit war. Nie behoben.
- Klimaanlage sehr schnell ohne Funktion. Die Leitungen waren undicht. Erneuert.
- Dachbedieneinheit wurde auf Grund des Klapperns ausgetauscht.
- Mehrere Eingriffe des Bremsassistenten beim rückwärts einparken. Vollbremsung ohne jegliche Grund. Es passierte mehrmals mir und meine Frau. Es konnte nie gelöst werden. Es war bis zu der Abgabe noch vorhanden.
- Kopflager Vorderachse waren ausgeschlagen. Beide erneuert.
- Anbauteile unter dem Armaturenbrett waren lose. Erneuert.
- Geräusche Mittelkonsole. Ablagefach mit Rolle in der Mittelkonsole erneuert.
- Abdeckung des Headup Displays war lose. Erneuert.
- Totaler Ausfall des Sounds. Es gab einfach kein Ton egal aus welcher Quelle. Nach zwei Nächten in der Garage ohne zu fahren hat sich das Problem von selber gelöst.
- Motor der Sitzverstellung bei dem Fahrer ist ausgefallen. Erneuert.
- Kaputte Sitzheizung des Fahrersitzes. Die Heizmatte wurde ausgetauscht.
- Der gerissene Sitzbezug des Fahrersitzes. Komplette Bezug wurde ausgetauscht.
- Die LED Leiste über dem Handschuhfach wurde aufgrund der schlechten Ausleuchtung ausgetauscht.
- Im Sommer diese Jahres mehrmaliges Aussteigen der Klimaanlage. Das Problem konnte nicht wirklich gelöst werden. Die Klimaanlage hatte einfach mal bei Fahrt für 10 Minuten nicht funktioniert. Dabei war ein sehr merkwürdiges Geräusch zu hören. Sobald das Geräusch weg war, hatte sich die Klimaanlage wieder eingeschaltet. Es ging so. 30 Minuten Fahrt mit Klima / 10 Minuten ohne / dann wieder 30 Minuten mit Klima / und 10 Minuten wieder ohne. Das Problemkonnte nicht gelöst werden und war bei der Abgabe des Fahrzeug immer noch vorhanden.
- Rasselgeräusch bei Rechtskurven aus dem Bereich Getriebe/Motor/ Antriebswellen. Das Geräusch wurde mehrmals durch zwei verschiedene Werkstätten und dem Technischen Außendienst von Daimler untersucht. Alle konnte die Geräusche hören und haben zugegeben, dass diese nicht in Ordnung sind. Den Grund dafür konnten Sie aber nie finden. Mit der Zeit waren diese Geräusche immer mehr zu hören und waren so laut, dass sogar meine Kinder gefragt haben, was das ist. Das Geräusch war wie Rasseln und war bei 40 bis 50 km/h sehr gut zu hören. Die Fahrten in der Stadt waren damit sehr unangenehm. Jede Rechtskurve war ein Alptraum. Mit der Zeit waren die Geräusche auch bei Geradefahren zu hören. Nur in der Linkskurven war ruhig. Bei der Abgabe des Fahrzeugs war dieser Mängel immer noch vorhanden.

Ich hoffe die Liste oben ist vollständig und ich habe nichts vergessen. Ich konnte am Freitag das Auto abgeben und bin sehr glücklich den Benz nicht mehr fahren zu müssen. Ich bin sehr enttäuscht von Daimler, von der Qualität der A-Klasse (Innenraum – sehr schön aber sehr lose), dem Kundendienst der Firma und dem Verkäufer, welcher mir das Auto verkauft hat. Sobald es erste Probleme gab, hat er sich aus dem Staub gemacht und hat mich nicht mehr unterstützt bei der Auseinandersetzung mit Daimler und der Werkstatt. Die Werkstatt war trotzdem sehr hilfreich und hat wirklich alles Mögliche getan um die Probleme des Autos aus der Welt zu schaffen. Leider war das aufgrund der von Daimler gelieferten Qualität unmöglich.

Als Fazit für mich. Für lange Zeit kein Mercedes oder für immer. Man sollte nie nie sagen.
Für Euch alles Gute mit euren A-Klassen. Das Forum war sehr hilfreich und ich konnte hier viel erfahren.

Eins habe ich vergessen. Da ich das Auto nicht mehr habe, habe ich meine Winterräder zu verkaufen. Zwei von den Rädern sind neu, da das Auto noch einen Unfall im Februar dieses Jahres hatte (mir ist eine Dame hinten Recht ins Auto reingefahren). Aufgrund des Unfalls wurden zwei Felgen und zwei Reifen erneuert. Wenn jemand Interesse hätte insbesondere von den Leute, die jetzt noch auf die A-Klasse warten, bitte bei mir privat melden. (Reifenprofil 2 mal 7 mm und 2 mal 8 mm). Felge A17740113007X72, Reifen Bridgestone 225/45 R18).

LOL ich würde deine Reifen nichtmal umsonst nehmen. Es scheint so als du oder dein Auto verflucht sind 😛p

Im Ernst. Du glaubst doch wohl nicht das Daimler in Serie solche Autos produziert. Damit wären sie nie so weit gekommen. Du hast einfach Pech gehabt.. Evtl bist du noch ein schwieriger Kunde dazu. Das kann icb aber nicht so leicht beurteilen...

Hol dir neue neue A klasse und gut ist.

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 7. November 2020 um 23:55:52 Uhr:



Zitat:

@Waldemar1717 schrieb am 7. November 2020 um 22:20:47 Uhr:


Hallo Jungs,
jetzt melde ich mich auch zum Wort und mit Absicht in einem separaten Thread um die Mängelliste der A-Klasse mal übersichtlich an einem Platz zu haben.

Meine Geschichte mit diesem Auto begann schon bei der Vorstellung des Wagens. Damals nach der offiziellen Premiere habe ich mir gedacht – das ist ein sehr schönes Auto, diesen Wagen will ich haben. Leider war von mir gewünschte Motor nicht von Anfang an verfügbar und ich müsste mich noch fast ein Jahr gedulden um meine gewünschte A-Klasse 220d abholen zu dürfen. Ende 2018 dürfte ich das Auto bestellen und Anfang Februar 2019 abholen. Die Vorfreude war sehr groß und ich konnte kaum die Abholung abwarten. Das Auto war als 5 Jahres Leasing mit der Laufleistung von 40.000 km im Jahr gedacht. Leider müsste aufgrund der unendlichen Mängel nach nicht mal 2 Jahren rückabgewickelt werden. Rückabwicklung konnte erst mit der Hilfe von dem Rechtsanwalt erzwungen werden. Freiwillig wollte der Daimler es leider nicht machen. Um die Konditionen der Rückabwicklung müssten wir auch noch streiten und erst nach ein paar Schreiben hin und her hat der Daimler unseren Bedingungen zugestimmt.

Die Geschichte fing so an. Die ersten Mängel hatte ich schon auf dem Weg nach Hause:
- Die Plastikleiste unten an der Windschutzscheibe war nicht richtig montiert und dies hat bei der Geschwindigkeiten über 100 km/h Pfeifgeräusche verursacht.
- Das Lenkrad stand nicht gerade, war in der leichten links Stellung.
- Navigation hat nicht funktioniert. Die Karte hat sich während der Fahrt um die eigene Achse gedreht. Damit war die Fahrt nach Hause ohne Navi. Der Wagen wusste einfach nicht wo er ist. Auf der Straße oder neben der Straße.

Mit diesen Mängel musste ich nach Hause fahren und die Freude am Auto war schon sehr getrübt. Ich habe zu dieser Zeit Daimler noch verteidigt. Bei der Masse am Tag produzierten Autos (in Rastatt über 2000 Fahrzeuge täglich) können schon ein Paar schlechtere Teile durchrutschen.
Gleich Werkstatttermin vereinbart um die Mängel zu beseitigen.

Erste Werkstattbesuch:
- Lenkradstellung – Antwort es ist so. Stand der Technik. Mehrerer Reparaturversuche keine wirkliche Besserung.
- Plastikleiste an der Windschutzscheibe bestellt, ausgetauscht, erledigt.
- Navigation – Update – Keine Besserung.

Dann die folgende Werkstattbesuche und die Mängelliste:
- Nach zwei zusätzlichen Terminen wurde die Headunit ausgetauscht und das Navi hat endlich funktioniert.
- Windgeräusche an der Dreieckfenster in den hinteren Türen. Dichtungen ausgetauscht.
- Tasten am Lenkrad rechts ohne Funktion. Repariert.
- Klappern aus der Heckklappe. Verkleidung war lose wurde erneuert.
- Wasserströmungsgeräusche der Klimaanlage. Der Expansionsventil wurde ausgetauscht. Geräusche beseitigt.
- Das Armaturenbrett war auf der Oberfläche beschädigt. Das hatte ich bei der Abholung nicht gesehen erst zu Hause entdeckt. Im Bereich des Beifahrers war ein 30 cm langer Schnitt, welches nur von der Fahrerseite zu sehen war. Das habe ich gleich bemängelt und nach sehr langem Warten auf die Ersatzteile wurde das Armaturenbrett komplett ausgetauscht.
- Klappergeräusche in dem Handschuhfach. Es war das Bordbuchfach. Das komplette Handschuhfach wurde erneuert. Hier konnte man zumindest sehen, dass der Daimler gelernt hat und das neue Handschuhfach hatte schon ein neues Schließmechanismus für das Bordbuch.
- Fensterschachtleiset Fahrertür war nicht in der Flucht mit der Leiste der Hintertür. Erneuert.
- Stoßdämpfer der Hinterachse waren zu schwach. Erneuert.
- Temperaturanzeige zeigte im Durschnitt 2 bis 3 Grad mehr als es in der Wirklichkeit war. Nie behoben.
- Klimaanlage sehr schnell ohne Funktion. Die Leitungen waren undicht. Erneuert.
- Dachbedieneinheit wurde auf Grund des Klapperns ausgetauscht.
- Mehrere Eingriffe des Bremsassistenten beim rückwärts einparken. Vollbremsung ohne jegliche Grund. Es passierte mehrmals mir und meine Frau. Es konnte nie gelöst werden. Es war bis zu der Abgabe noch vorhanden.
- Kopflager Vorderachse waren ausgeschlagen. Beide erneuert.
- Anbauteile unter dem Armaturenbrett waren lose. Erneuert.
- Geräusche Mittelkonsole. Ablagefach mit Rolle in der Mittelkonsole erneuert.
- Abdeckung des Headup Displays war lose. Erneuert.
- Totaler Ausfall des Sounds. Es gab einfach kein Ton egal aus welcher Quelle. Nach zwei Nächten in der Garage ohne zu fahren hat sich das Problem von selber gelöst.
- Motor der Sitzverstellung bei dem Fahrer ist ausgefallen. Erneuert.
- Kaputte Sitzheizung des Fahrersitzes. Die Heizmatte wurde ausgetauscht.
- Der gerissene Sitzbezug des Fahrersitzes. Komplette Bezug wurde ausgetauscht.
- Die LED Leiste über dem Handschuhfach wurde aufgrund der schlechten Ausleuchtung ausgetauscht.
- Im Sommer diese Jahres mehrmaliges Aussteigen der Klimaanlage. Das Problem konnte nicht wirklich gelöst werden. Die Klimaanlage hatte einfach mal bei Fahrt für 10 Minuten nicht funktioniert. Dabei war ein sehr merkwürdiges Geräusch zu hören. Sobald das Geräusch weg war, hatte sich die Klimaanlage wieder eingeschaltet. Es ging so. 30 Minuten Fahrt mit Klima / 10 Minuten ohne / dann wieder 30 Minuten mit Klima / und 10 Minuten wieder ohne. Das Problemkonnte nicht gelöst werden und war bei der Abgabe des Fahrzeug immer noch vorhanden.
- Rasselgeräusch bei Rechtskurven aus dem Bereich Getriebe/Motor/ Antriebswellen. Das Geräusch wurde mehrmals durch zwei verschiedene Werkstätten und dem Technischen Außendienst von Daimler untersucht. Alle konnte die Geräusche hören und haben zugegeben, dass diese nicht in Ordnung sind. Den Grund dafür konnten Sie aber nie finden. Mit der Zeit waren diese Geräusche immer mehr zu hören und waren so laut, dass sogar meine Kinder gefragt haben, was das ist. Das Geräusch war wie Rasseln und war bei 40 bis 50 km/h sehr gut zu hören. Die Fahrten in der Stadt waren damit sehr unangenehm. Jede Rechtskurve war ein Alptraum. Mit der Zeit waren die Geräusche auch bei Geradefahren zu hören. Nur in der Linkskurven war ruhig. Bei der Abgabe des Fahrzeugs war dieser Mängel immer noch vorhanden.

Ich hoffe die Liste oben ist vollständig und ich habe nichts vergessen. Ich konnte am Freitag das Auto abgeben und bin sehr glücklich den Benz nicht mehr fahren zu müssen. Ich bin sehr enttäuscht von Daimler, von der Qualität der A-Klasse (Innenraum – sehr schön aber sehr lose), dem Kundendienst der Firma und dem Verkäufer, welcher mir das Auto verkauft hat. Sobald es erste Probleme gab, hat er sich aus dem Staub gemacht und hat mich nicht mehr unterstützt bei der Auseinandersetzung mit Daimler und der Werkstatt. Die Werkstatt war trotzdem sehr hilfreich und hat wirklich alles Mögliche getan um die Probleme des Autos aus der Welt zu schaffen. Leider war das aufgrund der von Daimler gelieferten Qualität unmöglich.

Als Fazit für mich. Für lange Zeit kein Mercedes oder für immer. Man sollte nie nie sagen.
Für Euch alles Gute mit euren A-Klassen. Das Forum war sehr hilfreich und ich konnte hier viel erfahren.

Eins habe ich vergessen. Da ich das Auto nicht mehr habe, habe ich meine Winterräder zu verkaufen. Zwei von den Rädern sind neu, da das Auto noch einen Unfall im Februar dieses Jahres hatte (mir ist eine Dame hinten Recht ins Auto reingefahren). Aufgrund des Unfalls wurden zwei Felgen und zwei Reifen erneuert. Wenn jemand Interesse hätte insbesondere von den Leute, die jetzt noch auf die A-Klasse warten, bitte bei mir privat melden. (Reifenprofil 2 mal 7 mm und 2 mal 8 mm). Felge A17740113007X72, Reifen Bridgestone 225/45 R18).

LOL ich würde deine Reifen nichtmal umsonst nehmen. Es scheint so als du oder dein Auto verflucht sind 😛p

Im Ernst. Du glaubst doch wohl nicht das Daimler in Serie solche Autos produziert. Damit wären sie nie so weit gekommen. Du hast einfach Pech gehabt.. Evtl bist du noch ein schwieriger Kunde dazu. Das kann icb aber nicht so leicht beurteilen...

Hol dir neue neue A klasse und gut ist.

Ich kann ihn voll und ganz verstehen und alles nachvollziehen!
Habe selbst einen A250 und bin mehr als enttäuscht von dem Wagen. Bin sogar gerade dabei die Kiste loszuwerden weil ich es einfach leid bin. Allein der Verbrauch des Fahrzeuges ist echt erschreckend hoch, was mich noch mehr dazu veranlasst hat, das Fahrzeug zu verkaufen.
Habe meine ganzen Mängel bereits in einem anderen Thread aufgelistet: https://www.motor-talk.de/.../...-kein-ende-in-sicht-t6956718.html?...

Habe das Auto seit April diesen Jahres und es ist schon eine Enttäuschung! Wie er erwähnt hat, tolles Auto, sehr schöne Ausstattung aber das war‘s auch. Nur Probleme gehabt. Ich habe keine Lust mehr, mich in ein Auto zu setzen und zu hoffen, es funktioniert alles und es fällt mal wieder nichts aus. Traurig dieser Gedanke.

Das war mein erster und letzter Mercedes-Benz. Da hat die Konkurrenz mehr zu bieten.

Wenn ich allein lese, dass ich nicht der einzige mit diesen Problemen bei dem Fahrzeug bin dann bin ich ja beruhigt. Der Mängel Thread der A-Klasse ist in diesem Forum eines der längsten, und das muss allein etwas heißen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 7. November 2020 um 23:28:35 Uhr:


Das mit dem Lenkrad kenne ich übrigens ...
liegt meiner Ansicht an der Serien Produktion des Lenkrades selber.

Nicht unbedingt. Aus

eigener Erfahrung

und der

anderer Forenmitglieder

ist die Lenkung nicht nur schief, sondern auch unsymetrisch bei den Zentrierungskräften, verhärtet beim Rechtslenken unter Umständen, fällt ohne Gegenmoment nach links und bleibt da auch hängen. Als ob der Wagen beim nach rechts lenken verspannt.

Zitat:

@Synthie schrieb am 7. November 2020 um 23:55:31 Uhr:


Hmnn...bei meiner A-Klasse (10/2020) ist das Lenkrad mittig und der Wagen fährt dann gerade aus. Das war auch bei allen Vorführwagen so. Wurde das Problem zwischenzeitlich behoben oder habe ich einfach nur immer Glück?

Du könntest

Glück gehabt haben...

Ich hatte mal einen CLA aus 01/2020, der das Problem definitiv noch hatte.

Zitat:

@vlnr schrieb am 8. November 2020 um 00:51:57 Uhr:


Wenn ich allein lese, dass ich nicht der einzige mit diesen Problemen bei dem Fahrzeug bin dann bin ich ja beruhigt. Der Mängel Thread der A-Klasse ist in diesem Forum eines der längsten, und das muss allein etwas heißen.

Ein langer Probleme-Thread muss allein überhaupt nichts heißen. Da wird auch viel gelabert und wiederholt. Sehr viel. Vielleicht noch ein paar Bots...

Aber es gibt Probleme, ohne Frage! Und Mercedes scheint auch nicht den Fokus auf die Problembeseitigung, sondern Entfeinerung von Ausstattungsdetails zu legen.

Zwar habe ich auch massive Probleme mit der Lenkung, die vermutlich mehrere Autos betreffen. Das Auto an sich ist (bis auf ein paar Sachen, die vermutlich per Software gelöst werden können) ok. Trotzdem mit der Lenkung unbrauchbar und meiner Meinung nach gefährlich.

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 7. November 2020 um 23:28:35 Uhr:


Tja ...
sehr schade ....
darf ich fragen was du dir jetzt zulegst ?..

Das mit dem Lenkrad kenne ich übrigens ...
liegt meiner Ansicht an der Serien Produktion des Lenkrades selber.

genauer gesagt an der Position des Fräswinkels der Zahnnuten des Lenkrad dornes.

Wenn man dann das Lenkrad von seiner Werkstatt ausbauen und neu aufsetzen lässt, z.b. ein Zahn nach rechts
ist das Lenkrad danach ein wenig zu weit rechts gedreht !

das Problem kann man übrigens genau anhand der (nullstellung) des Lenkgetriebes nachprüfen,
wird sogar direkt auch noch ganz frech im M-Bux angezeigt mit 0 Grad !, (nur keiner weiss was diese Anzeige eigentlich zu bedeuten hat)

also auch nix ??

wenn ich also eine Probefahrt beim Daimler Händler mit meinem heutigen Wissen machen würde und dies darauf dem Verkäufer mitteile hätte dieser dann ein echtes Problem mit seiner Argumentation,
nach dem Motto. meine olle Billig Karre ist zumindest bei einem gerade gestellten Lenkrad immer geradeaus gefahren ... lach.

ist zwar ein mekkern auf hohem Nivo aber eigentlich doch eine Blamage !,,
und eine Schande für ein Premiumhersteller

gruss

Das Problem hatte mein W176 genau so auch!

Hey Ralf ..
geh mal vielleicht zur Spureinstellung .. hört sich so an,

gruss

@matrix_0101
Zwar etwas OT, aber: Der Wagen wurde bereits mindestens vier mal vermessen.

Paar Infos zum Lenkungsproblem gibt es hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen