Erfolg! Vergaserausbau

Kawasaki KZ 750

Hallo Forum,

ich habe gerade (12:15-15:45) meinen ersten Vergaser ausgebaut und weil ich deswegen so stolz bin, wollte ich das hier mal öffentlich verkünden.

Zwar war das an meiner Kawasaki GT 750 P doch deutlich komplizierter, als sich das im Gespräch mit erfahreneren Leuten (gell, Erwin, Siggi, Stefan etc.) angehört hatte, ich habe es aber hingekriegt. Nach dem Abnehmen des Tanks (dabei ist Benzin ausgelaufen, whoops, falschen Schlauch abgemacht) und dem Ausbau von Batterie und Batteriegehäuse (um an die Schrauben der Halterung des Luftfiltergehäuses zu kommen) konnte ich das gesamte Luftfiltergehäuse etwa zwei Zentimeter nach hinten ziehen, was mir den Raum gegeben hat, um den Vergaser "rauszuschütteln". Dann lief nochmal Benzin aus, weil ich den Vergaser umdrehen musste, aber keine dritte Hand hatte, um mein Auffanggefäß drunterzuhalten. Überraschend fummelig war dann noch das Aushängen der Gaszüge (einer auf, einer zu, siehe Bild 3). Der Vergaser sieht für mich eigentlich recht "sauber" aus (Bild 4), ob sich nach der Reinigung das Problem mit dem hohen Verbrauch (~9l/100km) erledigt haben wird, werde ich dann aber sehen...
Interessant war der Ausbau auf der Straße aber trotzdem, mehrere Kinder haben mich gefragt, was ich denn da mache, einige ältere Semester meinten nur "Das ist Liebe, was?" und eine Nachbarin hat mich gleich angeheuert, bei ihrem Roller die Batterie auszubauen (Vergaser, Batterie, Motorrad, Roller, wo ist der Unterschied?), insgesamt also auch positives Echo der Nachbarschaft...

Ach ja: Ich habe eine lange Schraube zu wenig, zwei kurze Schrauben und zwei Unterlegschrauben verschiedener Größe zu viel, aber für das erste Mal bin ich doch ganz zufrieden mit mir...

@moppedsammler: Du hast dann wohl nächste Woche Post...😁

So, jetzt bin ich richtig fertig und mach mir erst mal einen Berg Essen...

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,

PN ist angekommen, wird gleich beantwortet.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Was den Vergaser betrifft, sind wir mal guter Dinge, ich habe gestern eine nette PN bekommen, von der ich nen Auszug veröffentlichen darf, der Dir vielleicht Mut macht

Das ist natürlich schön zu hören, ich hatte da aber sowieso vollstes Vertrauen zu dir - die Frage ist halt nur, ob der Vergaser auch wirklich das Problem ist, oder ob da noch irgendwo ein weiteres Problem schlummert - aber wie gesagt, das sehe ich ja dann.

Ich hoffe außerdem, dass ich den Vergaser auch wieder eingebaut kriege, wie er gehört, aber wenn nicht, melde ich mich einfach nochmal hier...

Euch auch allen eine schöne Adventszeit!

Gruß
Martin

82 weitere Antworten
82 Antworten

wie lange willst du da stehen ?? 🙂

Das mit dm Gummies irritiert jetzt .... da weis ich jetzt nicht weiter ...

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


wie lange willst du da stehen ?? 🙂

Also ich stell mir dabei nen leeren 20l Kanister hin, zieh den Schlauch vom Hahn und steck den in den Kanister, dann gehe ich mir gemütlich eine rauchen 😁 wenn ich fertig bin ist der Tank auch leer. Bei der ER5 hätten die mal ab Werk nen Ablasshahn einbauen sollen, da muss ja bei fast jeder Gelegenheit der Tank runter 🙁

ja, genau so mach ich es auch ... aber mit den Tank in der hand und lance schlauch ... nee das wird nix. Aus ein 8mm Spritschlauch dauert das nun mal ein bischen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Und weil ich so schrecklich nett bin, war ich gerade noch mal bei meinem Motorrad und habe ein Foto von den Birnen in meinem Luftfilterkasten gemacht (Tank etc. ist ja sowieso nur aufgesetzt).

Goil! Nicht zu fassen. 😰

Im Baumarkt gibts für 2-3 Euro so Ansaugpumpen mit 1,50 Schlauch. (evtl in der Aquarienabteilung suchen). Damit kann man den Tank auch so ca. zu 90% leeren. Den Rest dann über das Benzinhahnloch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


10 Minuten warten, dann den Inhalt der Wanne begutachten. Hat sich unten eine wässrige Blase mit Rost- und Dreckpartikeln abgesetzt: reinigen.
Wenn nicht: Dusel. Ich habe von dem, was ich in den Vergasern fand, auf den Tank geschlossen.
Wasser sammelt sich unten in der Wanne. Das obere gieße ich vorsichtig über einen Trichter in Kanister, von dort in den Tank meines BMW 525i.

Okay, ich schreibe das jetzt noch mal Schritt für Schritt auf, damit ich auch nichts falsch mache oder vergesse:

Ich lasse also den Sprit ab in die Wanne, dann schaue ich, ob sich was absetzt. Gut, Dreck erkenne ich vermutlich, aber wie sehe ich, ob sich da Wasser absetzt? Bildet das so klar unterscheidbare Schichten, dass man das auf jeden Fall sieht?

- Für den Fall, dass sich weder Dreck noch Wasser absetzt: Ich packe den Sprit wieder in den Tank, indem ich ihn aus der Wanne rausschöpfe in einen Trichter, an dem ein Schlauch hängt, der Rest wird direkt aus der Wanne in den Trichter gekippt.

- Falls sich Dreck/Wasser absetzt: Ich schöpfe den "guten" Sprit ab und kippe ihn zurück in den Tank und mache was genau mit dem Rest? Ich kann das ja schlecht in die Kanalisation kippen, so mit Benzin und so ist ja weniger gut für unser Trinkwasser...

Und: Wenn Dreck im Benzin ist, schreibst du, dass ich den Tank "durchspülen" soll. Okay, und womit/wie? Vermutlich nicht mit Wasser, aber womit sonst? Das "Spülmittel" packe ich dann in den Tank und drehe ihn dann ein paar Mal im Kreis und auf den Kopf oder wie geht man da genau vor?

Sorry, dass ich dauernd so doof frage, aber ich schraube seit meiner Geburt das erste Mal (zumindest mehr oder weniger planvoll) an einem Kraftfahrzeug und da ja von dessen Funktionieren mein Leben abhängt, versuche ich, soweit es geht, sicherzugehen, dass ich nichts falsch mache...

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal,
Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Ich schöpfe den "guten" Sprit ab und kippe ihn zurück in den Tank und mache was genau mit dem Rest? Ich kann das ja schlecht in die Kanalisation kippen, so mit Benzin und so ist ja weniger gut für unser Trinkwasser...

Den gibst Du bei Deiner Sondermüllsammelstelle ab. Bei uns hier kann man Sondermüll (Benzin, Öl, Farben, Lacke, etc.) direkt bei der Mülldeponie kostenlos abgeben (als Privatmensch).

Oder zum Grillanzünden verwenden 😁 (Scherz! Sonst hast hinterher keine Augenbrauen mehr 😰 )

Zitat:

Und: Wenn Dreck im Benzin ist, schreibst du, dass ich den Tank "durchspülen" soll. Okay, und womit/wie? Vermutlich nicht mit Wasser, aber womit sonst?

Mit Benzin!

Mit Benzin spülen, würde ich nicht empfehlen. Umständlich, teuer und gefährlich. Wenn heißes Wasser daneben geht, passiert nix und man atmet keine giftigen Dämpfe ein.

Wenn der ganze Sprit raus ist, Benzinhahnloch mit Panzertape zukleben, dann den Tank mit einer heißen Lauge füllen (am Besten das Zeugs von ammon-technik, geht aber auch mit Domestos oder sowas) Also 20 Liter möglichst heißes (60 Grad) Wasser, eine halbe Pulle Domestos dazu und rein damit. Eine halbe Stunde einwirken lassen, auskippen und den Tank mit viel Wasser spülen, bis kein Dreck mehr rauskommt.

Das ist eine einigermaßen wirksame Sache. Selbst redend muss der Tank danach sehr gut trocknen. Man kann mit einem Heißluftfön etwas nachhelfen, vor allem von unten, dass das Wasser aus dem Falz verschwindet.

edit: Das Packerl habe ich erst heute zur Post gebracht, gestern hats dann doch nicht mehr gereicht und ich hab Dir noch eine CD mit einer Rep-Anleitung für die GT beigelegt.

@moppedsammler: Super, vielen Dank!
Und mit Domestos meinst du wirklich das hier? Das Video auf http://www.tanksiegel.de/ (von Ammon Technik) habe ich mir auch mal angeschaut, das sieht auch nicht wirklich schwer aus, ist aber vieleicht ein bisschen übertrieben.

Wegen der Vergasergummis: Ich habe jetzt mal, weil die selbst beim Kawasaki-Händler ums Verrecken nicht die richtigen Teile finden konnten, meine Motor-Nummer rausgesucht (das ist doch die Motornummer da auf der rechten Seite, neben der Ölauffüll-Schraube, oder?), dort steht "KZ 750 E...". Habe ich also den Rahmen einer GT 750 P (steht so im Fahrzeugschein) mit einem GT 750 E-Motor? Gut möglich, dass einer der Vorbesitzer das auch verbrochen hat. Wenn das ein Austauschmotor ist, wäre aber die Laufzeit von 80.000km recht viel - oder die Heinis haben vergessen, den Tachozähler zurückzustellen, als sie den Motor getauscht haben...?

Nun, auf jeden Fall gibt es die Vergasergummis im Internet für 20-50€ das Stück, das wäre notfalls also auch eine Möglichkeit...die Vergasergummis scheinen von der ZR 750, Zephyr, ZR-7 und ZR-7S zu sein (zumindest sagt das bike-teile.de anhand meiner Teilenummer).

Das mit dem Tankspülen gehe ich mal am Wochenende an und berichte dann hier näheres...

Okay... Meinetwegen nimm Pril statt Domestos. Es muss den Dreck lösen. Manche nehmen Kukident oder ihren Morgenurin 😁
Da wurde schon viel darüber geschrieben. Jeder hat sein Mittelchen. Zitronensäure aus dem Drogeriemarkt geht auch, dann aber nicht mit Domestos mischen (Säure - Lauge) das geht schief.😰
Es kommt darauf an, ob der Tank nur dreckig oder eben rostig ist. Ein richtig rostiger Tank benötigt schon eine spezielle Behandlung:

schau Dir das hier an:

http://www.moppedsammler.de/page4.php

Oben Bremsen, unten Tanksanierung. Kannst Du bei mir downloaden, ich habe eine pdf daraus gemacht.

Natürlich sieht das auf dem Filmchen von Tanksiegel easy aus, Ist ja auch der Sinn der Sache. Ich arbeite ja auch mit dem Zeugs. Aber ein Kawa Z 750 Tank sieht etwas anders aus, als der im Filmchen.

Wunderbar, da ist auch was für mich dabei 😁

Zu den Vergasergummis: Die Gummis zwischen Vergaser und Motorblock kann ich bei http://www.zephyr-depot.de/ bestellen (offenbar ist das Motorrad "ab der Zylinderlaufbahn" von der Zephyr 750 - zumindest sagt das der Chef vom Zephyr-Depot, ihmzufolge erklärt das auch den Keihin-Vergaser, der sei auch aus der Zephyr, wie die Vorbesitzer das hingekriegt haben, interessiert ihn aber auch, deshalb habe ich ihm gleich mal Bilder geschickt🙂).

Zwar könnte ich dort auch die Gummis zwischen Luftfilter und Vergaser bestellen, die kosten aber 76€ extra (die zwischen Vergaser und Motor kosten mit Versand 97€), deshalb wollte ich jetzt mal so in die Runde fragen, ob nicht irgendjemand noch welche übrig hat? Klar, ich muss die nicht unbedingt austauschen, aber wenn ich jetzt schon mal dabei bin...

Hallo nochmal,

heute ist der Vergaser angekommen, vielen Dank dafür @moppedsammler! Er ist wirklich blitzblank und sieht echt gut aus. Heute war das Wetter ein bisschen unangenehm, deshalb habe ich den Gaser noch nicht eingebaut. Ich glaube auch, dass ich am Montag einen Satz neue Vergasergummis bestelle (auch wenns teuer wird) und dann auf einen Rutsch den Vergaser mit den neuen Gummis einbaue, dann ist gleich alles geregelt. Morgen lasse ich aber mal den Sprit aus dem Tank ab und baue den Benzinhahn auseinander.

Noch eine Frage zum Benzin: Wenn ich den Tank gespült habe und ihn zum Trocknen hinlege, kann ich dann solange (also über Nacht) den restlichen Sprit in Gläsern lagern? Ich kann das Benzin ja schlecht in der Plastikwanne lassen, aber gibt das irgendwelche Probleme in einem Glas mit einem dicht schließenden Deckel? Oder lasse ich den Deckel dann offen?

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P


Hallo nochmal,

gibt das irgendwelche Probleme in einem Glas mit einem dicht schließenden Deckel? Oder lasse ich den Deckel dann offen?

Häääää???? Is jetzt nen Witz oder?

Fährst Du etwa mit offenem Tankdeckel? Bohrst Du Entlüftungslöcher in Kanister? 😰

Frage beantortet?

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Häääää???? Is jetzt nen Witz oder?
Fährst Du etwa mit offenem Tankdeckel? Bohrst Du Entlüftungslöcher in Kanister? 😰

Nein, aber sowohl mein Tank als auch die Benzinkanister, die ich kenne, haben eine Belüftung im Tankdeckel. Ganz sinnlos wird das wohl nicht sein, oder? Die Frage ist halt nur, ob das nur wegen der Ausdehnung bei Temperaturunterschieden ist oder auch wegen der Benzindämpfe...

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Frage beantortet?

Nein! Aber Danke für den Versuch...

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Häääää???? Is jetzt nen Witz oder?
Fährst Du etwa mit offenem Tankdeckel? Bohrst Du Entlüftungslöcher in Kanister? 😰
Nein, aber sowohl mein Tank als auch die Benzinkanister, die ich kenne, haben eine Belüftung im Tankdeckel. Ganz sinnlos wird das wohl nicht sein, oder? Die Frage ist halt nur, ob das nur wegen der Ausdehnung bei Temperaturunterschieden ist oder auch wegen der Benzindämpfe...

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_GT_750_P



Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Frage beantortet?
Nein! Aber Danke für den Versuch...

Also das die Kanister nen Loch im Deckel haben ist mir noch nicht aufgefallen. Zumal meiner immer liegend im Auto mitfährt und noch nie was ausgelaufen ist. Ansonsten Benzin gast bei Erwärmung mehr aus und der Druck steigt, und wenn der Benzinpegel fällt würde sich nen Unterdruck im Tank bilden und irgendwann nix mehr unten rauslaufen darum das Löchsken im Deckel. Meine Bermerkung war eigentlich mehr auf die ernsthaftigkeit der Frage bezogen. Wenn ich den Tread so lese frage ich mich manchmal ob überhaupt handwerkliches Geschick oder gar irgendwelche Grundkenntnisse im KFZ Bereich vorhanden ist oder ob uns hier jemand auf die Schippe nehmen will. Wie ich bereits angedeutet hatte benutzt jeder "normale" Mensch Kanister zur Lagerung von Benzin und keine Einmachgläser oder ähnliches. Davon ab, was soll passieren wenn man es wiklich mal im Glas schüttet? So warm isses im Mom nich und Du willst es ja wohl hoffentlich nicht auf dem Kachelofen abstellen. 😁

Wie ich bereits an anderer Stelle geschrieben habe, bin ich beim Schrauben an Kfz ein kompletter Neuling. Was dir vielleicht selbstverständlich erscheint und was du als Grundkenntnisse verstehst, ist es eben für andere Leute nicht. Auch solltest du vielleicht mal ein bisschen offen sein für die Lebensumstände anderer Leute. Was soll ich als Student ohne Garage bitte mit einem Benzinkanister anfangen, nur weil ich ihn jetzt ein einziges Mal brauche? Gläser habe ich sowieso da, also frage ich eben mal, ob man die nicht auch benutzen kann. Das macht mich noch lange nicht zu einem "unnormalen" Menschen!

Grundsätzlich sollte im Internet immer gelten: Wenn dir eine Frage auf den Keks geht, ignoriere sie und beantworte sich doch einfach nicht, anstatt dich aufzuregen. Wenn du keine freundliche Antwort geben kannst, gib am besten gar keine!

Wie gesagt: Trotzdem danke für den Versuch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen